Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Es geht doch einzig und allein darum, dass es nicht sein kann, dass eine Keramik-bremse vorne nach 10 tsd km durch Übertemperatur am Ende ist und Hinten auf Garantie getauscht wird, weil zu wenig gebremst wurde. Die Übertemperatur stammt einzig und allein davon, dass die Bremse einfach nicht richtig löst und ständig mitschleift, deswegen auch das gebrumme im Stadtverkehr. Meine übrigen Autos haben meist über 30 tsd km gehalten ohne Bremswechsel (Ausnahme S 4 B5!). Ich habe gestern das Auto auf die Hebebühne gefahren du kannst das Rad 1/4 frei durchdrehen, dann die restlichen 3/4 nicht mehr, denn dann schleift der Belag an der Scheibe und du spürst den Wiederstand. Das dann so eine Bremse zu heiss wird, ist mir auch klar. Zum Thema Fahrprofil: Im Langzeitschnitt über 16.000km habe ich 16,8 ltr. 90 Prozent Autobahn dank COVID 19 meist frei und deswegen auch kein Gebremse. Dass der Motor/Getriebe bei jeden Tag max km/h natürlich demenstprechend gefordert wird, ist mir auch klar. Aber Warm/Kaltfahren ist bei mir Pflicht, ansonsten gibt es die Peitsche. Sollte ein 95 tsd Euro Kleinwagen aber auch aushalten bei all dem RS Aufpreiss für Bremse Fahrwerk Auspuff.... Und zudem die ganzen Elektrikausfälle und Geklappere, das hat ja wirklich NUll mit dem Fahrstil zu tun....

Wenn das auf der Bühne so offensichtlich ist, wenn man das Rad dreht, solltest du damit dringend zu Audi. Der Freundliche kann das, wenn er will, auch so eskalieren, dass jemand von Audi Headquarter vorbeischaut und sich das anschaut.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 15. Mai 2020 um 12:58:51 Uhr:


Wenn das auf der Bühne so offensichtlich ist, wenn man das Rad dreht, solltest du damit dringend zu Audi. Der Freundliche kann das, wenn er will, auch so eskalieren, dass jemand von Audi Headquarter vorbeischaut und sich das anschaut.

Ist Alles schon veranlasst das Auto geht in einer Woche nach Neckarsulm zu Audi Sport ehemals quattro GmbH. Dort wird es dann analysiert weil eben auch die Bremsbeläge beim Tausch eindeutig pro Seite jeweils wohl gemerkt unterschiedlich thermisch beansprucht waren. Dh innen anders als außen und das darf schon gar nicht sein. Ich bin mir sicher dass das bald auch bei weiteren Fahrzeugen auftreten wird denn das hat mit dem Fahrstil Null zu tun. Ich kann nur jeden raten wachsam zu sein auf Geräusche beim Anfahren im Stau oder Ampel ab 8000 km. Denn die böse Überraschung kommt dann kurze Zeit später wenn man die Rechnung für Bremsbeläge kommt mit Hinweis zu stark beansprucht... Ich habe einen Leih RSQ3 bekommen mit 6000 km auch der hatte schon das Geräusch, wenngleich auch leiser, beim Anfahren. PS das Geräusch tritt nur bei trockener Witterung auf denn bei Nässe hört man das leichte Schleifen der Bremsbeläge nicht. Aber gestern sind mir auf meiner Hebebühne die Augen aufgegangen. Schlimm nur dass man nach 10 Minuten das Rad frei drehen konnte... ein befreundeter Meister aus Ingolstadt hat schon vor Wochen gemutmaßt dass der Hydroblock eventuell noch Druck auf der Bremse lässt obwohl man schon lange nicht mehr bremst. Das wäre das größte Desaster denn dann ist das Vertrauen weg, aber komplett. Dazu wird jetzt im Fall sofort die Entlüftungsschraube geöffnet, spritzt da Flüssigkeit heraus, dann ist das der Beweis, dass der Hydroblock oder die Software fehlerhaft ist. Alles deutet darauf hin. Wenn das so ist dann wird es wohl bald den nächsten Rückruf geben.. . Ich habe mich sowieso schon gewundert, dass hier von Anfang an in diese Richtung Vermutungen angestellt wurden, obwohl behauptet wurde Einzellfall. Naja der Rest der RSQ3 Fahrer wird es wohl beweisen...

Hat der Leihwagen auch die Keramik?

Ähnliche Themen

Sehr ärgerlich das ganze und gut das es jetzt erkannt wird. Zum Glück ist bis dato noch niemand zu Schaden gekommen. Beim A4, A5, A6, Q5 kommen auch die nächsten Rückrufe, wegen möglicher Brandgefahr des Startergenerators bei Wassereintritt. Es soll weltweit um 500000 Fahrzeuge betreffen. Die vier Ringe liefern seit 4 Jahren keine Qualität und Haltbarkeit mehr. Zusätzlich klappert auch noch vieles.

I really appreciate your explanation flo.. we shouldn't stick our heads in the sand with this info because it could happen to anyone of us rsq3 drivers.. egal ob stahlbremsen oder keramik

Heute konnte ich das gute Stück endlich in Empfang nehmen 🙂

20200515
20200515
20200515
+2

Herzlichen Glückwunsch, schöner geht er aus meiner Sicht nur in „All black“. Tolles Gerät!

Glückwunsch! Ja was standard farben betrifft gilt fur mich nardo 1 schwarz 2 weiß 3 natürlich gibt es in fie sonder Lackierungen auch sehr schone farben... ich glaube jemand in forum hat seine rsq3 sb in san marino blue bestellt... das wird wahrscheinlich die geilste farbe

Herzlichen Glückwunsch.... Top Auto und Top Farbe!!! Alles richtig gemacht! Allzeit gute Fahrt!!!

Zitat:

@Graad085 schrieb am 15. Mai 2020 um 21:29:47 Uhr:


Heute konnte ich das gute Stück endlich in Empfang nehmen 🙂

Sehr schöner Wagen. Viel Spaß damit.

Zitat:

@Graad085 schrieb am 15. Mai 2020 um 21:29:47 Uhr:


Heute konnte ich das gute Stück endlich in Empfang nehmen 🙂

Auch Du hast eine sehr gute Wahl getroffen. Frage zum optisch auch sehr passenden vorderen kleinen Kennzeichenträger. Gabs den ab Werk, oder hat Dein Händler da einen Austausch vorgenommen??
Mein RSQ3 hat so ein schrecklich großes 520mm "Kuchenblech"....

Vielen Dank an euch. Der Wagen ist wirklich der Wahnsinn. Hatte 34 KM auf der Uhr.

Mein Händler hat auf meinen Wunsch hin das Kuchenblech entfernt. 🙂

Passt alles perfekt! Viel Spass und allzeit gute Fahrt. Vielleicht sieht man sich mal auf Schweizer Strassen.

Ich meinte im Tuning-Forum gelesen zu haben, dass du den Schaltknauf auswechseln lässt. Hast du ev. ein Bild mit dem verbautem Schaltknauf vom RS3?

Grüsse aus Basel

@Graad085 Glückwunsch zum neuen Wagen und Willkommen im Club.

Deine Antwort
Ähnliche Themen