Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 14. Mai 2020 um 17:18:17 Uhr:


Komisch, ich finde dort keine Sportsback, sondern nur die SPORTBACK-MODELLE🙄

Du wieder😁😁😁

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 14. Mai 2020 um 17:18:17 Uhr:


Komisch, ich finde dort keine Sportsback, sondern nur die SPORTBACK-MODELLE🙄

Immer diese Deutschlehrer😉😁

Egal
Habe heute eine spontane Probefahrt mit eventuell MEINEN neuen RSQ3 gemacht ...
Fazit:
Er ist bei 170 km/h leiser bzw. ein viel angenehmeres Klangbild.
Klar der RS- Mode ist geil, wobei der Beschleunigung im RS3 anders wirkt.
Ab 250km/h dank Bauart etwas “wackliger” ....
Leider hat der kein MR Fahrwerk... schade ...

Soweit alles prima und gefällt mir gut .. Außer :

BILLIGER Lautstärkeknopf in der noch billigeren Blende neben den Startknopf ...

DSG Schaltknopf Haptik

VG
Reitgrufti

Hallo Zusammen,

bitte mal aufpassen bei RSQ3 mit Keramikbremse: Ist jemanden, ausser mir, schon mal aufgefallen, dass bei warmer Bremse, also nach normaler Fahrt, die Bremsen beim Wegfahren nicht richtig lösen und es hochfrequente Schabgeräusche gibt? Also nicht beim Abbremsen das übliche Gequietsche, sondern beim Wegfahren oder bei Schrittgeschwindigkeit. Ich habe heute mal mein Auto auf die Hebebühne gesetzt und stellte fest, dass die Vorderräder zu 1/4 Umdrehung frei drehen und dann 3/4 die Bremsbeläge scheifen, wie wenn die KERAMIKscheibe nicht plan wäre!!!. Nach 10 Minuten Stillstand auf Hebebühne war dann der Spuk vorbei und die Räder drehten frei. Also ich habe noch nie gehört, dass Keramikscheiben sich verziehen und die Bremse war wirklich nur lauwarm, nicht totgebremst!!!. Aber hier stimmt was nicht, weil mein Auto Bremsbeläge frisst (Bei 10 tsd km das erste mal thermisch überbelastet aber nur jeweils 1 Belag, der andere war in Ordnung!!!). Zudem war die Hinterradbremse unterfordert, hatte deswegen Bremsscheinenauftrag und deswegen unwucht und auf Garantie gewechselt!! Man hat auch beim Wegfahren das Gefühl im Lenkrad, dass die Bremse vorne nicht richtig löst, hat das noch wer? Zudem gibt es nervige Klappergeräusche aus dem Mittenlautsprecher, das DSG schaltet kalt mittlerweile (16 tsd. km) ziemlich hart und ruckelig, die Gasannahme in der Stadt ist "gewöhnungsbedürftig" (erst gar nichts dann mit einem Ruck voll) und es fallen öfter Telefon und Assistenzsysteme aus. Aber das mit den Bremsen stört mich am meisten.

Ähnliche Themen

Ohne Fahrwerk mit Dämpreglung werde ich niemals eine suv kaufen.. absolut No Go

Zitat:

@flo728 schrieb am 14. Mai 2020 um 20:09:38 Uhr:


Hallo Zusammen,

bitte mal aufpassen bei RSQ3 mit Keramikbremse: Ist jemanden, ausser mir, schon mal aufgefallen, dass bei warmer Bremse, also nach normaler Fahrt, die Bremsen beim Wegfahren nicht richtig lösen und es hochfrequente Schabgeräusche gibt? Also nicht beim Abbremsen das übliche Gequietsche, sondern beim Wegfahren oder bei Schrittgeschwindigkeit. Ich habe heute mal mein Auto auf die Hebebühne gesetzt und stellte fest, dass die Vorderräder zu 1/4 Umdrehung frei drehen und dann 3/4 die Bremsbeläge scheifen, wie wenn die KERAMIKscheibe nicht plan wäre!!!. Nach 10 Minuten Stillstand auf Hebebühne war dann der Spuk vorbei und die Räder drehten frei. Also ich habe noch nie gehört, dass Keramikscheiben sich verziehen und die Bremse war wirklich nur lauwarm, nicht totgebremst!!!. Aber hier stimmt was nicht, weil mein Auto Bremsbeläge frisst (Bei 10 tsd km das erste mal thermisch überbelastet aber nur jeweils 1 Belag, der andere war in Ordnung!!!). Zudem war die Hinterradbremse unterfordert, hatte deswegen Bremsscheinenauftrag und deswegen unwucht und auf Garantie gewechselt!! Man hat auch beim Wegfahren das Gefühl im Lenkrad, dass die Bremse vorne nicht richtig löst, hat das noch wer? Zudem gibt es nervige Klappergeräusche aus dem Mittenlautsprecher, das DSG schaltet kalt mittlerweile (16 tsd. km) ziemlich hart und ruckelig, die Gasannahme in der Stadt ist "gewöhnungsbedürftig" (erst gar nichts dann mit einem Ruck voll) und es fallen öfter Telefon und Assistenzsysteme aus. Aber das mit den Bremsen stört mich am meisten.

Habe auch die keramik verbaut zurzeit 450 km gefahren aber das auto insgesamt 4200 km absolut kein Geräusch what so ever

Ging bei mir auch erst bei 8000 km los der Zirkus mit den Bremsen..

Ja habe deine Erfahrungen gelesen und weis nicht ob ich am beste bereits die bremsen beanstanden soll.. um ehrlich zu sein funktionieren die bis jetzt einwandfrei.. sowie auch beim rs4

Zitat:

@flo728 schrieb am 14. Mai 2020 um 20:09:38 Uhr:


Aber hier stimmt was nicht, weil mein Auto Bremsbeläge frisst

Sorry, aber wenn ich mich an deinen Beitrag erinnere wie du über die Bahn hämmerst, wundert mich das jetzt nicht.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:14:30 Uhr:



Zitat:

@flo728 schrieb am 14. Mai 2020 um 20:09:38 Uhr:


Aber hier stimmt was nicht, weil mein Auto Bremsbeläge frisst

Sorry, aber wenn ich mich an deinen Beitrag erinnere wie du über die Bahn hämmerst, wundert mich das jetzt nicht.

Warum darf man mit einem RS nicht auf autbahn vollgas fahren? Hat das was mit Bremsen zu tun? Und warum haben in 6 Jahren bei allen anderen RS Modellen (RS 4/RS3/ RS 5/RS 6/RS7/S8..) jeweils die Bremsen mindestens 30 tsd km gehalten? Und was hat das mit unrunden Bremsscheiben zu tun.

Einfach blödes unqualifiziertes Geschreibe...

Flo ist für mich der Härtetester, ich fahre durchaus gerne mal ähnlich wie er, wobei mir das bei meinem privaten Wagen dann zu zerstörerisch ist. Den RSQ3 schließe ich so langsam bei mir aus, ich geh dann lieber den Schritt vom A4 zum RS4, auch wenn der deutlich teuerer im Unterhalt ist als ein RSQ3 :/

Zitat:

@flo728 schrieb am 15. Mai 2020 um 04:18:05 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:14:30 Uhr:


Sorry, aber wenn ich mich an deinen Beitrag erinnere wie du über die Bahn hämmerst, wundert mich das jetzt nicht.


Einfach blödes unqualifiziertes Geschreibe...

Du müsstest doch schon lange festgestellt haben, dass du mit deinem Fahrstil, deiner Fahrzeughistorie und deinen Ansprüchen hier alleine bist, und es jemand wie dich hier nicht zweimal gibt.

Wie mein Vorredner schon richtig schreibt, bewegt wohl niemand den Wagen so masochistisch wie du, um dann Verschleiß vs. Nutzungsprofil gegen zu rechnen. Manche schieben den Wagen aus der Garage um ihn zu putzen, nur damit nicht unnötige Kilometer draufkommen.

Flo müßte halt einfach mal den/die Verantwortlichen für die Bremsanlage mal ein paar Tage bei seinen "Touren" mitnehmen, so das der/diese das selbst mal live miterleben können. Würde mich mal sehr interessieren, was dann dabei rauskommt😉.

Gruß

Audi sparst aber schon aus Erfahrung bei diesem Part gefühlt am stärksten, auch wenn gerade BMW mit seinen 3er Modellen sich da nicht mit Ruhm bekleckert hat. Leider haben die optimiere wohl mehr zu sagen als diejenigen die mal die Kritischen stimmen hören und etwas dagegen tun wollen. Ich hätte ja als verantwortlicher in jedem Forum einen sitzen der nichts anderes macht also solche Beschwerden zu sammeln, wird zum Teil ja auch durch den Pressespiegel gut erfasst, wobei da der RSQ3 bei punktueller Belastung auf der Rennstrecke mit Keramik nicht so versagt hat wie der TTRS

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 15. Mai 2020 um 09:48:22 Uhr:


Ich hätte ja als verantwortlicher in jedem Forum einen sitzen der nichts anderes macht also solche Beschwerden zu sammeln,....

Das ist erstmal eine super Idee, die bei uns deutschen aber auch massiv nach hinten losgehen kann.
Der gemeine Deutsche kritisiert zu gerne Dinge, die er schon umsonst bekommt.

Also wenn es solche Leute gäbe, würde man sich im Anschluss darüber beschweren, dass ja garnix passiert, wofür der denn überhaupt mitliest 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen