Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 16. März 2020 um 13:49:32 Uhr:


Richtig ruhig hierso... was geht ab leute.m keine abholungen mehr ? Wahrscheinlich wegen Pandemie

Morgen 10:00 Uhr in NSU ;-)

Zitat:

@cobold schrieb am 16. März 2020 um 13:53:17 Uhr:



Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 16. März 2020 um 13:49:32 Uhr:


Richtig ruhig hierso... was geht ab leute.m keine abholungen mehr ? Wahrscheinlich wegen Pandemie

Morgen 10:00 Uhr in NSU ;-)

Glück gehabt! Ab 18. März keine Abholung mehr in NSU und IN😰

So mein rsq3 steht mit 11 tsd km in der Werkstatt. Keramikbremse vorne extrem laute Schab und quietschgeräusche beim Bremsen und auch beim Anfahren. Offensichtlich ist da was fest. Hintere bremse vibriert beim abbremsen Stahl

Zitat:

@flo728 schrieb am 17. März 2020 um 05:07:26 Uhr:


So mein rsq3 steht mit 11 tsd km in der Werkstatt. Keramikbremse vorne extrem laute Schab und quietschgeräusche beim Bremsen und auch beim Anfahren. Offensichtlich ist da was fest. Hintere bremse vibriert beim abbremsen Stahl

Keramk ist ja bekannt für die Quietscherei! Wurde im RS3 Thread schon ausgiebig angesprochen. Und wenn ich mir die Preise anschaue und dann nur Probleme damit habe... Klares Nein!

Ähnliche Themen

Du hast schon 11k km drauf ? Wow erzähl mal wie findest du den RSq3 auch im Vergleich zu dem RS3 etc

Das würde ich auch gerne wissen! Hat sich der Sound auch verändert nach den 11k?

Zitat:

@flo728 schrieb am 17. März 2020 um 05:07:26 Uhr:


So mein rsq3 steht mit 11 tsd km in der Werkstatt. Keramikbremse vorne extrem laute Schab und quietschgeräusche beim Bremsen und auch beim Anfahren. Offensichtlich ist da was fest. Hintere bremse vibriert beim abbremsen Stahl

Das schöne dabei ist ja, dass sich Audi durch Deine Laufleistung eigentlich so gut wie nichts von der Beanstandung annehmen wird.

Ich glaube bis 3 TKM.

Wirst wohl nur andere Klötze bekommen.

Ich sage immer Keramik braucht es nicht im normalen Strassenverkehr. Das ist nur sauteuer und macht Probleme.
Der Komfort leidet auch durch das lautere Bremsgeräusch. Im kalten Zustand und bei Nässe sogar eine verzögerte Bremsleistung.

Eine Keramikbremse macht nur Sinn wenn man auf dem Track sich austoben möchte.

Leute lest halt genau was ich geschrieben habe: Es ist nicht das typische Kermamikquieteschen was ich habe, bei mir ist der bremssattel o.Anderes fest, da sich die Bremse nicht mehr richtig löst. Das habe ich auch mal im alten RSQ3 Performance mit der Stahlbremse gehabt. Jetzt leider wieder. Wenn ich losfahre, dann löst sich die Bremse nicht richtig und es schabt und zehrt am Lenkrad vorne links.Bei Bremsen scharrt es dann als ob ein Stein dazuwischenstecken würde. Zudem können Bremsen bis 1/2 jahr oder 9 tsd km beantsandet werden und ich habe das bei 8.500 schon beanstandet, nur jetzt wurde das extrem schlimm und deswegen in die Werkstatt. Leihwagen nagelneuer RS 6. Ich bin trotzdem froh Keramik gewählt zu haben, weil ich durch meine vielen Autobahnfahrten nur Probleme hatte mit Stahlbremsen (hauptsächlich beim S4 und RSQ3, aber auch beim RS6). Deswegen seit 6 Jahren nur noch Keramik und alles und allem, trotz Nachteile bei Näasse, Salz etc, sehr gut. Gerade so wie ich fahre (viel AB mit hohen km/h ist Keramik unverzichtbar. Ansonsten nach 11 tsd km in gut 2 Monaten: Sehr angenehm zu fahren, Lautstärke hat sich dahin gehend verändert, dass er jetzt etwas mehr blubbert und sprotz beim Runterschalten als am Anfang. Ansonsten kommt ja der Sound auf RS 1 ja sowieso größtenteils von den Lautsprechern. Verbrauch imLangzeitschnitt: 15,8 ltr. Auf Autobahn zwischen 16-25 ltr, Landstrasse so 12-14,5 ltr. Autobahn meisten zwischen 180-280. Aber im Vergleich zu meinem RS 5 Sportback vorher merkt man ab 180 und vor allem ab 230, dass sich der Motor redlich abmühen muss und nur noch ungern an km/h zulegt. Ich glaube auch nicht, dass er tatsächliche 280 km/h schafft (das war doch früher Tacho 293) mit der ganzen Vollaustattung (da zieht auch der RS 3 um Welten besser an!, Man merkt halt das Gewicht und den Windwiderstand). Die DSG schaltet meiner Meinung nach manchmal viel zu langsam runter, manchmal aber auch so hektisch, dass die Kupplung nicht mitkommt und man nach vorne nickt bis er endlich wieder anzieht, das hatte aber der RS 3 schon, vor allem auf Sport/dynamic von 6 auf 4 zb. Bremsen hinten vibrieren, Scheibenwischer schlägt fahrerseitig am Rahmen an (ist laut Audi so gewollt....), irgendwas klappert im Bereich Cockpit Klimaanlage. Das war dann aber auch schon das Negative. Ansonsten viel Gefühl durch den 5 Zylinder Sound (auch wenn er erst ab 4000 richtig anzieht), gute Sitzposition (Memory fehlt leider nicht bestellbar), macht schon Spass das Fahrzeug zu bewegen. Sehr fahrsicher, sehr agil, aber trotdem stark untersteuernd auch auf quattro-dynamic. Fahrwerk plus ist wirklich gelungen, alle Abstufungen. Soundsystem Bang und Olufsen ist sehr gut im Vergleich zu Bose früher. Ölverbrauch bisher 1,0 ltr nachgefüllt. Vom Sound auusen vor allem, aber auch innen schöner als der RS 6.

Zitat:

@flo728 schrieb am 17. März 2020 um 09:54:01 Uhr:


weil ich durch meine vielen Autobahnfahrten nur Probleme hatte mit Stahlbremsen

Welche Probleme?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 17. März 2020 um 09:58:24 Uhr:



Zitat:

@flo728 schrieb am 17. März 2020 um 09:54:01 Uhr:


weil ich durch meine vielen Autobahnfahrten nur Probleme hatte mit Stahlbremsen

Welche Probleme?

Eingelaufene Bremsscheiben, Unwucht in den Bremsscheiben. Bei Heisser Bremse und Fahrt durch Pfützen verzogene Bremsscheiben, extrem hoher Verschleiss bei schwergewichtigen Autos ala RS 6 oder SQ 7 durch die Autobahnfahrerei. Lange Bremswege bei heisser Bremse durch Fading und dadurch ebenfalss hoher Verschleiss durch zu hohe Temperaturen (auch beim RS 3 aufgrund der Bauart). Da hilft Keramik schon ein bischen.

Danke für dein Feedback! Wie ist es eigentlich mit dem Soundaktuator innen? Ist der zu 100 % künstlich erzeugt, oder ist das der originale Sound der aus dem Motorraum in die Kabine "verstärkt" wird?

Nein, der Aktuator ist keine Art Mikrofon o.ä.
Er ist aber wohl auf eine andere Art /weniger präsent als bei Golf R usw...

Auf YouTube gibt es Vergleichsvideos vom RS3 OPF, mit und ohne Aktuator...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 17. März 2020 um 10:38:15 Uhr:


Nein, der Aktuator ist keine Art Mikrofon o.ä.
Er ist aber wohl auf eine andere Art /weniger präsent als bei Golf R usw...

Auf YouTube gibt es Vergleichsvideos vom RS3 OPF, mit und ohne Aktuator...

Kann man den einfach deaktivieren?? Das künstliche Geplärre brauch ich nicht! Will nur das hören was Hinten raus kommt...😎

Natürlich mit ASR😛

"Einfach" --> Ja, über Diagnose (VCDS, ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen