Audi RS5
Hallo,
ich möchte gerne das Thema "Audi RS5" starten.
Bzw. Infos bzgl. Vorstellung, Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, etc.
Erlkönige wurden schon gesichtet.
http://www.autocar.co.uk/.../...s5-super-coupe-spotted-production-body
Denkt ihr, das wir das RS5 Coupe schon beim Autosalon in Genf 2017 sehen werden?
Beste Antwort im Thema
Ein kleiner Bericht mit Fotos 😉
Bin super HAPPY mit dem RS5, kein Vergleich zum alten RS5 man kann ihn sehr sportlich fahren und dann auch wieder sehr entspannt!
Absolute Empfehlung von mir!!! 😉
Das einzige ist der Sound dieser wird zwar immer besser aber wird sich
nie so anhören wie beim alten ...
Mein Karamellbonbon ist halt auch ein Hingucker brutal wie die Leute schauen hätte ich so nicht gedacht aber so viele RS5 gibt es halt auch noch nicht auf der Straße!!! 😁
Viele Grüße
3283 Antworten
Prima vielen Dank.
Folgende Ausgangslage:
Mein Kumpel hatte seinen jetzt zur Reparatur weil irgend ein Versteller, glaube Nockenwellenversteller getauscht wurde.
Bis dato keinerlei Kühlmittelverlust bis 70000 km.
Jetzt hat er das Auto wegen besagten Nockenwellenversteller wieder bekommen ( wo, um dran zu kommen, Kühlmittel abgelassen und Schläuche entfernt werden mussten) und siehe da:
Nach der Reparatur ist schon nach 2500 km das Kühlmittel weit unter MIN.
Ebenfalls finde ich die getrockneten Ablagerungen am Stutzen sowie Ablaufschlauch auffallend.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Evt. beim Zusammenpopeln nicht richtig entlüftet ? Dann ist der Rotz über den Ablaufschlauch ausgelaufen ??
Wurde das System mit einem Vakuum Gerät entlüftet oder klassisch befüllt und Motor dann laufen lassen.
Habe nach Montage des LKK auch Klassisch entlüftet. Musste dann auch 2x fast insgesamt einen guten Liter nachfüllen.
@RS5 450 Ja das ist eine gute Frage.
Also machen lassen hatte er es bei einem Audi Service-Partner.
Müsste da die Vakuumvariante nicht Standard sein ?!?
Obwohl möglich ist ja alles
Sah dein Deckel auch so mit Rückständen aus ?
Dann gehe ich sicher davon aus das sie es mit Vakuum gemacht haben sollten .
Schmutz war da noch an meinem Deckel/ Behälter noch keiner , Umbau war aber auch bei Km stand 1200 .
Ich würde jetzt auffüllen und dann erst mal etwas fahren , und dann mit etwas zeitlichem Abstand noch mal Kontrollieren .
Ähnliche Themen
Der LLK ist wohl defekt und deswegen bei ihm der Kühlmittelverlust.
Hat jemand zufällig die Artikelnummer und kann mir sagen was das gute Stück kostet ?
Das habe ich noch nie gehört. Undicht aufgrund Mechanischer Einwirkung von außen?
Der beste Zeitpunkt dann einen größeren LLK einzubauen.
Ja er sagte mir, dass sie ihm nur gesagt haben, dass der LLK defekt ist und dadurch der Austritt kommt. Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob so etwas durch Steinschlag etc. ausgelöst werden kann
Mein Kollege wartet noch auf die Freigabe von seiner Garantie. Der Service-Berater sagte aber, dass es zum LLK wohl sogar eine TPI geben würde, dass dieser häufiger eine Leckage hat.
Falls jemand die TPI kennt, könnte er ja mal die Nummer sowie dessen Beschreibung reinstellen. Das wäre echt super.
Also ich kann nur jedem empfehlen, wenn der LLK defekt ist, dann kauft euch einen aus dem Zubehör.
Der OEM Kühler ist aktuell nicht lieferbar und der RS5 von meinem Kumpel steht seit 3 Wochen beim :-)
So der Kühler ist nach geschlagenen 3 Wochen jetzt geliefert. Es handelt sich tatsächlich um den Wasserkühler der auf der linken Seite im Motorraum verbaut ist.
Jetzt haben wir heute mal Spaßes halber den Kühlmittelstand bei seiner Kiste geprüft und der Schwimmer ist locker 4 cm über MAX.
Gibt es eine plausible Erklärung dafür, oder hat die Werkstatt geschludert ?
Vielleicht gibt es ja eine Erklärung
Da kann ja nur zuviel Kühlflüssigkeit drin sein .
Ist aber doch gut , da sicher noch Luft im System sein wird.
Der Rest drückt sich dann wieder aus dem Überlauf
Mein Kumpel hatte mich gerade angerufen. Er hatte nachdem etwas zu viel drin war etwas abgelassen an Kühlflüssigkeit, sodass der Stand bei genau MAX ist im kalten Zustand. Jetzt nach 250 km ist die Anzeige wieder zwischen MAX und MIN gefallen. Ist das normal? Denn Luft dürfte da doch eigentlich nicht mehr im System sein oder ? Wird ja direkt in der Werkstatt beim Einfüllen entlüftet.
Irgendjemand eine Idee ?
Der Unterschied im Volumen zwischen Min und Max ist so gering , dagegen hat der RS aber mehr als 11 Liter Wasservolumen , wenn Dein Kumpel es wirklich so genau nehmen möchte sollte er also immer bei der gleichen Temperatur die Menge Prüfen .
Ich würde das jetzt erst mal als normal hinnehmen .
Okay prima. Vielen Dank, gebe das so weiter, da ich mit seiner Frage etwas überfordert war.
Zur Info: Er hat 0,4 L abgelassen (was ich schon recht viel finde, da ja die Werkstätten nach Vorgabe auffüllen).
Denke auch das das System noch nicht 100 % entlüftet war und deswegen der Stand noch etwas sinkt