Audi RS5

Audi A5 8T Coupe

Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:

S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo

CU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...

Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉

Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉

Porsche ist dir aber bekannt??

Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.

Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.

Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.

11372 weitere Antworten
11372 Antworten

Naja die Versicherungen können solche Autos auch kurzfristig in Ihre Liste rein nehmen.

Aber wenn die Versicherung nun schon weiß das es der 4,2 L mit 450 PS wird dann hat sich das Thema mit den Spekulationen ja nun wohl auch so gut wie erledigt.

Da es dann wohl beim HDZ Sauger bleibt. Weil Audi ja sagte das die den überarbeiteten RS4 Motor auf 450 PS bekommen können. Und schließlich ist der RS5 ja der M3 gegener der auch das HDZ Konzept hat.

Bleibt dann nur noch zu hoffen das Audi das Problem mit dem nicht erreichen der angegebenen Leistung bei den V8 Motoren in den Griff bekommen hat.

Mfg
Marcel

Das wäre nicht das Problem, da steht BMW mit dem E90/92/93 M3 nicht unbedingt besser da und wenn bei mehr Nennleistung ein bisschen was fehlt, hat man trotzdem noch mehr 😉

Ist ja lustig, SIGSEGV weist schon seit hundert Jahren darauf hin, dass keine Software für einen anderen als den 4.2 l HDZ-Motor entwickelt wird, ergo auch gar kein anderer Motor kommen k a n n. Kürzlich hat er - offenbar ziemlich unbemerkt - seine Glaubwürdigkeit imho mit dem Hinweis unterstrichen, dass es jetzt auch die 280 km/h - Version der Software gibt.
Die seriösen (!) Quellen wie AMS und sport auto behaupten seit vielen Monaten nichts anderes.
Allein, das Wunschdenken (die sog.Turbophilie :-)) vieler war stärker als die Wahrheit ...
Erstaunlicherweise bewirken die Versicherer jetzt offenbar die späte Einsicht.

Auch auf die Gefahr hin, als Miesmacher ausgebuht zu werden:
die 450 (Saugmotor-)PS reichen vielleicht, um dem M3 von 0-100 ein, zwei Zehntel abzunehmen - aber nur wegen der besseren Traktion!
Der RS5 wird ca. 100kg schwerer, hat eine größere Querschnittsfläche (weil er breiter ist) und wahrscheinlich einen schlechteren cw-Wert als der M3 (weil der ach so tolle da Silva ewig an der A5-Schulterlinie rumgebastelt hat, bis der Wagen "sein schönstes Auto" geworden ist - Aerodynamiker wurden dann wohl nicht mehr gefragt).
Das tolle neue Sportdifferential erhöht - wie natürlich vor allem auch der Allradantrieb - die Verlustleistung.
Nach neueren Berichten erhält der RS5 einen Heckspoiler. Der erhöht zwar den Anpressdruck (schön), verschlechtert aber i.d.R. wiederum den Luftwiderstand.
Kurz: Die geringe Mehrleistung von 7 % wird nicht ausreichen, um insbesondere im hohen Tempobereich die genannten Nachteile zu kompensieren.
Meine Prognose: Bis 200 hält der RS5 vielleicht noch mühsam mit.
Darüber fällt er zurück.
Zum Glück für Audi werden Beschleunigungen z.B. bis 250 ja von niemandem gemessen und veröffentlicht.
Kleiner Trost: Auf der Nordschleife ist der RS5 schneller. Ganz bestimmt.
Bloss ist man wohl eher selten. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Torsen


Kurz: Die geringe Mehrleistung von 7 % wird nicht ausreichen, um insbesondere im hohen Tempobereich die genannten Nachteile zu kompensieren.Meine Prognose: Bis 200 hält der RS5 vielleicht noch mühsam mit.
Darüber fällt er zurück.
Zum Glück für Audi werden Beschleunigungen z.B. bis 250 ja von niemandem gemessen und veröffentlicht.
Kleiner Trost: Auf der Nordschleife ist der RS5 schneller. Ganz bestimmt.
Bloss ist man wohl eher selten. :-)

Stimmt ... ich fahre eher ständig über 200 als auf der Nordschleife 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Torsen


Ist ja lustig, SIGSEGV weist schon seit hundert Jahren darauf hin, dass keine Software für einen anderen als den 4.2 l HDZ-Motor entwickelt wird, ergo auch gar kein anderer Motor kommen k a n n.

Das war von Anfang an glasklar.

Der Entwicklungsaufwand eines neuen Turbomotors steht in keinem Verhältnis zum leichten Upgraden des R8-Motors.

Zitat:

Original geschrieben von Torsen


Kurz: Die geringe Mehrleistung von 7 % wird nicht ausreichen, um insbesondere im hohen Tempobereich die genannten Nachteile zu kompensieren.
Meine Prognose: Bis 200 hält der RS5 vielleicht noch mühsam mit.
Darüber fällt er zurück.

Ich würde vom Gegenteil ausgehen.

0-100 leichte traktions bedingte Vorteile für den Audi,

100-200 liegt der BMW aufgrund geringerer Masse wieder leicht vorne, und

über 200 kommt die reine Mehrleistung des Audis zum tragen.

Die 30 Zusatz-PS werden trotz AWD nicht gänzlich verpuffen.
Vorrausgesetzt, es gibt keinen eklatanten Leistungsmangel. 😁

*Glaskugel einpack* 😁

Zitat:

Original geschrieben von Torsen


Kleiner Trost: Auf der Nordschleife ist der RS5 schneller. Ganz bestimmt.
Bloss ist man wohl eher selten. :-)

Alleine das wäre schon eine kleine Sensation, da der M3 bei der Sportauto in etwa auf die Zeit des R8 kommt. (ca. 8:05 min).

In diesem Fall würde der RS5 den R8 schlagen, was für's Audi-Marketing nicht so toll wäre 😁

Hallo Zusammen,

Nachdem die Sache mit dem Motor jetzt offensichtich geklärt ist, bleibt immer noch die Frage wann er bestellbar ist und wann mit ein Auslieferung zu rechnen ist. Da ich im nächsten Jahr vom TTS auf den RS5 umsteigen möchte würde zumindest eine "ca." Angabe meine Planungen wesentlich erleichtern. Also liebe Insider, lasst mal hören.....

das wird das gleiche debakel wie bei den vergleichen rs6 vs m5 vs e63amg werden mit dem resumee, dass der audi zu schwer ist, der allrad zuviel leistung frist und der motor nicht mehr zeitgemäß ist.

vom verbrauch ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von Torsen


...weil der ach so tolle da Silva ewig an der A5-Schulterlinie rumgebastelt hat, bis der Wagen "sein schönstes Auto" geworden ist - Aerodynamiker wurden dann wohl nicht mehr gefragt...

Und das ist auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


das wird das gleiche debakel wie bei den vergleichen rs6 vs m5 vs e63amg werden mit dem resumee, dass der audi zu schwer ist, der allrad zuviel leistung frist und der motor nicht mehr zeitgemäß ist.

vom verbrauch ganz zu schweigen.

Das wäre mir sowas von egal...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


das wird das gleiche debakel wie bei den vergleichen rs6 vs m5 vs e63amg werden mit dem resumee, dass der audi zu schwer ist, der allrad zuviel leistung frist und der motor nicht mehr zeitgemäß ist.

Wer hat beim RS6 geschrieben, dass der Motor nicht mehr zeitgemäß ist?

Ein Ökofanatiker oder wie soll ich die Aussage deuten?

Am V10 sollte es ja nicht liegen, weil der M5 auch einen HDZ V10 verbaut hat und der Benz einen V8 mit "kleinen" 6.2l Hubraum 😉

Dass der RS6 zu schwer ist für den Rennbetrieb steht wohl außer Frage, aber für die BAB wo er am meisten benutzt wird, sollte es wohl ausreichen :P

Zitat:

Original geschrieben von mph_



Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann


das wird das gleiche debakel wie bei den vergleichen rs6 vs m5 vs e63amg werden mit dem resumee, dass der audi zu schwer ist, der allrad zuviel leistung frist und der motor nicht mehr zeitgemäß ist.
Wer hat beim RS6 geschrieben, dass der Motor nicht mehr zeitgemäß ist?
Ein Ökofanatiker oder wie soll ich die Aussage deuten?
Am V10 sollte es ja nicht liegen, weil der M5 auch einen HDZ V10 verbaut hat und der Benz einen V8 mit "kleinen" 6.2l Hubraum 😉

Dass der RS6 zu schwer ist für den Rennbetrieb steht wohl außer Frage, aber für die BAB wo er am meisten benutzt wird, sollte es wohl ausreichen :P

nicht mehr zeitgemäß aus dem grund, da mercedes mit einem sauger v8 das gleiche schafft.

der v10 bit turbo ist schön, hat allerdings eine karosse mit zuviel speck;dieses schicksal wird der rs5 leider teilen.

ist es für irgendjemanden wichtig, ob ein RS5 ggf einen M3 verbläst oder nicht??? Kann das für nen einigermaßen normalen menschen ein Kaufkriterium sein???? Auf öffentlichen Straßen vielleicht auch noch??
Na ja klar, es sind ja wirklich viele von uns regelmäßig auf der Rennstrecke mit Ihren S5 und M3

Manchmal frage ich mich wirklich..........

Nichts für ungut

A.

Womit der RS5 und RS6 die Problematik mit anderen teilen. Zeitgemäß ist nach dem Gewissen keines der Fahrzeuge.

Ich kaufe mir immer noch das Auto, das mir die beste Kombination aus Gefallen, Leistung, Finanzierbarkeit, Nutzwert und persönlicher Emotion bietet.

Ob mich dann ein Auto auf der Autobahn vernascht, das 5.000 Euro weniger kostet, 100 PS weniger hat oder 1 Tonne mehr wiegt, ist mir dermaßen egal, dass es mich nicht unruhig schlafen lässt und die Masse und Potenz hinter dem Reißverschluss meiner Hose weder stärker noch schwächer werden lässt.

Ist klar, in Deutschland ist die Bedeutung des verursachenden Neides für die meisten enorm wichtig... und noch viel wichtiger ist der gefühlte Neid gegenüber anderen Dumpfbacken, die einen größeren Pillermann auf das Handtuch in der Sauna legen... interessiert mich nicht!

Wenn ich einen M3, M5 oder 911 oder AMG fahren will und es mir leisten kann, dann mache ich es. Ich kann die Begeisterung derer nachvollziehen, die solche Fahrzeuge nutzen und erfreue mich an meinem Auto.

Persönlich freut es mich, dass der RS5 wohl den V8 behält (und damit meine Vermutung bestätigt wird).

macht ihr euch gerade etwas vor.

wenn ich 100 t€ für mein auto ausgebe, sollte es nicht gerade von einem opel für 50 t€ "vernascht" oder von einem m3 stehen gelassen werden.

vielleicht bin ich der einzige der das so sieht.

Diese minimalen Leistungs-Unterschiede sind wirklich total unwichtig - ein guter Fahrer kann da in kurzer Zeit einen viel größeren Unterschied herausfahren.

Was mich beim RS5 wirklich interessiert:
- Wann kommt er?
- Wie sieht er final aus?
- Was kostet er?

(Wenn der nämlich soviel kostet, wie ein 1-jähriger R8 (75-85), würde ich echt überlegen, ob mir 2 Sitzplätze nicht doch reichen🙂

hat er dkg oder schaltung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen