Audi RS5

Audi A5 8T Coupe

Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:

S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo

CU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...

Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉

Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉

Porsche ist dir aber bekannt??

Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.

Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.

Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.

11372 weitere Antworten
11372 Antworten

Sehr gute Checkliste, hammer 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von dmention


dies mache ich nicht. Es gibt bei uns solche "möchtegern Polizisten" oder anders gesagt, Leute die "zum Rechten schauen" 🙂 Ich habe keine Lust und Zeit mit denen eine Diskussion zu führen. Die machen Fotos, hinterlassen Zettel usw. Gutmöglich dass einer bewusst dann ein Kratzer mittels Schlüssel hinterlässt.

Einfach auf keine Diskussion einlassen und wenn man weit weg parkt, wo alles frei ist, dann hat da in der Regel auch keiner was dagegen. 😉

Ich glaube das Risiko eines bewussten Kratzers ist geringer, als eine Beule in der Tür vom Nachbarn. 🙂

Warum schaffe ich das nicht.

habe folgendes versucht:

Ind. Getr. und Motor auf dynamic und dann im stand und während der fahrt versuche mit einem gang nach unten.
Aber nix von D/S. sondern nur D oder S.

Fahre eine RS version 2011.

Zitat:

Original geschrieben von dmention


ja genau, sobald man auf dynamic wechselt, springt die Schaltung zwar auf S, aber durch das Antippen der Gangschaltung nach unten, wechselt diese auf D und Modus bleibt immer noch dynamic. Daher steht es bei der Gangschaltung nicht mehr D, sondern D/S.

Zitat:

Original geschrieben von dmention



Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh



Das ist interessant!
Verstehe ich das richtig, Du kannst im Drive select Motor und Getriebe auf Dynamic schalten und am Schalthebel das Getriebe wieder auf D und die Klappen bleiben offen, die Motorkennlinie ist spritzig, aber er schaltet ganz normal?
Beim VFL kannst Du Motor und Getrieb auf Dynamic stellen und dann ist es vorbei mit normalem Schalten... das ist echt dämlich gelöst.

Wenn ich konstant mit ca. 3000 U/Min fahre ist meine Öltemperatur etwa 110 °C. Ist das bei euch auch so? Von meinem TT kenne ich solch hohe Temperaturen in diesem Bereich nicht - bin darum etwas verunsichert. Und läuft bei euch auch noch ein Lüfter so ca. 20 bis 30 Sekunden nach dem Abschalten des Autos nach?

Ähnliche Themen

bei mir 100-105 °C, der Lüfter läuft bei mir auch immer nach. Ich hatte mich auch schon gewundert, denn die Öltemperatur ist schon recht hoch. Andererseits ist das Öl problemlos auch langfristig mit 120 °C belastbar, kurzfristig auch über 140 °C.

fs60

Zitat:

Original geschrieben von fs60


bei mir 100-105 °C, der Lüfter läuft bei mir auch immer nach. Ich hatte mich auch schon gewundert, denn die Öltemperatur ist schon recht hoch. Andererseits ist das Öl problemlos auch langfristig mit 120 °C belastbar, kurzfristig auch über 140 °C.

fs60

120°C sollte aber schon die Grenze darstellen oben an den Kolben sieht das ganze ganz anders aus...

beim "S" läuft übrigens der Lüfter nicht nach ..

Zitat:

Original geschrieben von fs60


bei mir 100-105 °C, der Lüfter läuft bei mir auch immer nach. Ich hatte mich auch schon gewundert, denn die Öltemperatur ist schon recht hoch. Andererseits ist das Öl problemlos auch langfristig mit 120 °C belastbar, kurzfristig auch über 140 °C.

fs60

Beanspruchst du deinen RS5 dabei stark? Ich bin ja noch beim Einfahren, d.h. ich geb' max. halbes Vollgas und beschleunige bis max. 4000 U/Min. Trotzdem ist die Temperatur bei mir bereits etwas höher als bei dir (ich vernachlässige jetzt einmal Messtoleranzen).

@wildbrom
ich bin gerade von einer Reise (ca. 250km) zurück und die Temperatur während der Fahrt angeschaut. 111°C, sieht also alles normal aus.

@Quick Space
Das D/S gibt es leider nur im FL. Also MJ 2012. Vermutlich auf Kundenreklamationen hat audi dies angepasst.

was haltet ihr davon?
http://www.lambda-ecs.de/pdf/Reinigung_von_FSI_Motoren.pdf

es scheint, hier sind die meistens FSI Motoren betroffen. Vermutlich auch der RS5.

Die Checkliste läuft bei mir auch und orientiert sich immer danach, ob das Auto links oder rechts auch gepflegt ist. Denn dann wird der Besitzer selbst aufpassen 🙂

Mein RS hat jetz knapp 6Tkm runter, Lüfter läuft auch nach, Öltemp. liegt bei Beanspruchung bei 105 Grad max 110 Grad,
bei "normaler" Fahrt (bis 5000 u/min) liegt die Temp. bei 100 Grad eher darunter....

Zitat:

Original geschrieben von wildbrom



Zitat:

Original geschrieben von fs60


bei mir 100-105 °C, der Lüfter läuft bei mir auch immer nach. Ich hatte mich auch schon gewundert, denn die Öltemperatur ist schon recht hoch. Andererseits ist das Öl problemlos auch langfristig mit 120 °C belastbar, kurzfristig auch über 140 °C.

fs60

Beanspruchst du deinen RS5 dabei stark? Ich bin ja noch beim Einfahren, d.h. ich geb' max. halbes Vollgas und beschleunige bis max. 4000 U/Min. Trotzdem ist die Temperatur bei mir bereits etwas höher als bei dir (ich vernachlässige jetzt einmal Messtoleranzen).

Ich wäre froh wenn mein Lüfter mal nachlaufen würde , bei der stauhitze wäre das nicht verkehrt , leider wird der Lüfter über ein Bussystem gesteuert und mit einer einfachen Schaltung oder Codierung ist da nichts getan.

Zitat:

Original geschrieben von wildbrom


Beanspruchst du deinen RS5 dabei stark? Ich bin ja noch beim Einfahren, d.h. ich geb' max. halbes Vollgas und beschleunige bis max. 4000 U/Min. Trotzdem ist die Temperatur bei mir bereits etwas höher als bei dir (ich vernachlässige jetzt einmal Messtoleranzen).

Nein, das ist dann ruhige Fahrt auf der Autobahn. Wenn ich ihn jage, wird er aber auch nicht wesentlich heißer. Ich kann es jetzt nicht für alle Fälle sagen, aber ich glaube er war noch nie über 115 °C

Viele Grüße

fs60

Zitat:

Original geschrieben von Quick Space


Warum schaffe ich das nicht.

habe folgendes versucht:

Ind. Getr. und Motor auf dynamic und dann im stand und während der fahrt versuche mit einem gang nach unten.
Aber nix von D/S. sondern nur D oder S.

Fahre eine RS version 2011.

Das funktioniert erst seit dem Facelift 🙁

Dort kannst Du direkt am Wählhebel zwischen D und S wählen.

Wir Vor-Facelifter haben das leider nicht.

Bei mir sind es auch immer so ca. 105 - 112°C obwohl ich sehr "ruhig" fahre, hab mich auch schon gewundert, beim RS4 hatte ich immer so 100 - 110°C aber dies bei Beanspruchung!

Gestern habe ich mal die Keramikbremse ein bisschen gefordert naja was soll ich sagen brutal wie die geht, ich hatte anschließend Kopfschmerzen. 😁

Es macht irre viel Spaß mit ihm und er ist egal wo ein echter Hingucker 😁

Da fällt mir noch etwas ein, durstig ist er auch obwohl ich ihn nicht angemessen bewege bin ich bei ca. 13 Liter, weniger wird es wahrscheinlich nie werden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen