Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
@ stullek
Das meinst du jez nicht ernst oder ?
da ist trotzdem was dran 😛
Also sorry aber ein Teil des Preises was man zahlt ist schon für die 4 Ringe.
Und dieser Teil ist mit sicherheit nicht der kleinste.
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
Also sorry aber ein Teil des Preises was man zahlt ist schon für die 4 Ringe.Und dieser Teil ist mit sicherheit nicht der kleinste.
Und wo wandert das Geld hin, welches man fuer die 4 Ringe bezahlt?
Nahezu alle Unternehmen arbeiten nach dem Prinzip, dass sie Gewinn erwirtschaften wollen, bei vielen oberflaechlichen Menschen gilt der Gewinn eines Unternehmens als Hauptkennzahl des Erfolges der Firmenlenker, die deshalb einen moeglichst hohen Gewinn erzielen wollen.
Wenn die Autos nun guenstiger werden weil Audi weniger Geld fuer die 4 Ringe verlangt, wuerden sie vielleicht ein paar Autos mehr verkaufen aber der Gewinn wuerde sinken und die Manager wuerden schlecht aussehen, das ist nicht in deren Interesse 😉 Spart man aber bei der Herstellung steigt der Gewinn wieder.
Ähnliche Themen
Mich würde mal interessieren, wieviel man WIRKLICH für den Namen bzw. Prestige etc. zahlt. Also was kostet ein Audi Ax in der Herstellung inkl. aller Kosten, die man realistischerweise addieren muss (Material, Arbeit, Löhne, Marketing etc.).
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Mich würde mal interessieren, wieviel man WIRKLICH für den Namen bzw. Prestige etc. zahlt. Also was kostet ein Audi Ax in der Herstellung inkl. aller Kosten, die man realistischerweise addieren muss (Material, Arbeit, Löhne, Marketing etc.).
Das "WIRKLICH" laesst sich kaum beziffern, ein Monteur am Fliessband bei Audi verdient ja auch was anderes als ein Monteur bei Opel, die Differenz gehoert ja auch zum Namen bzw. Prestige.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wenn die Autos nun guenstiger werden weil Audi weniger Geld fuer die 4 Ringe verlangt, wuerden sie vielleicht ein paar Autos mehr verkaufen aber der Gewinn wuerde sinken und die Manager wuerden schlecht aussehen, das ist nicht in deren Interesse 😉 Spart man aber bei der Herstellung steigt der Gewinn wieder.
Ja und Nein. Weniger Gewinn pro Stück wird ja bei höheren Stückzahlen wieder kompensiert, sofern die Produktionskapazitäten vorhanden sind. Kosten sparen durch billigere Materialien etc erhöht natürlich zusätzlich den Gewinn 😁
Das ist eben ein die Kehrseite der Medaille bei eine Aktiengesellschaft. Dividende Dividene der Aktionäre steht im Vordergrund, nicht zwingend der Kunde bzw. das Produkt.
es ist aber schon unterhaltsam, dass in DE der Gewinn oft als Buhzahl (sowas wie Buhmann) genommen wird, als sei die Gewinnerzielungsabsicht etwas schlechtes.
wenn es diese Absicht nicht gäbe, gäbe es keinen Anreiz überhaupt etwas zu produzieren. Denn dann wäre das Ergebnis geringer als der Mitteleinsatz und somit wirklich verwerflich 😛
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Ja und Nein. Weniger Gewinn pro Stück wird ja bei höheren Stückzahlen wieder kompensiert, sofern die Produktionskapazitäten vorhanden sind. Kosten sparen durch billigere Materialien etc erhöht natürlich zusätzlich den Gewinn 😁Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wenn die Autos nun guenstiger werden weil Audi weniger Geld fuer die 4 Ringe verlangt, wuerden sie vielleicht ein paar Autos mehr verkaufen aber der Gewinn wuerde sinken und die Manager wuerden schlecht aussehen, das ist nicht in deren Interesse 😉 Spart man aber bei der Herstellung steigt der Gewinn wieder.Das ist eben ein die Kehrseite der Medaille bei eine Aktiengesellschaft. Dividende Dividene der Aktionäre steht im Vordergrund, nicht zwingend der Kunde bzw. das Produkt.
Aber jeder Unternehmer weiss, wenn man ein Produkt guenstiger macht steigt der Absatz nicht in der Menge die es steigen muesste um den Gewinnausfall zu kompensieren und der Kennziffer Umsatzrendite sinkt mit der Aktion auch nach unten.
Ja, ich weiss auch, dass dir das klar ist, deshalb ja auch dein Smiley 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Aber jeder Unternehmer weiss, wenn man ein Produkt guenstiger macht steigt der Absatz nicht in der Menge die es steigen muesste um den Gewinnausfall zu kompensieren und der Kennziffer Umsatzrendite sinkt mit der Aktion auch nach unten.Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Ja und Nein. Weniger Gewinn pro Stück wird ja bei höheren Stückzahlen wieder kompensiert, sofern die Produktionskapazitäten vorhanden sind. Kosten sparen durch billigere Materialien etc erhöht natürlich zusätzlich den Gewinn 😁
Das ist eben ein die Kehrseite der Medaille bei eine Aktiengesellschaft. Dividende Dividene der Aktionäre steht im Vordergrund, nicht zwingend der Kunde bzw. das Produkt.
Ja, ich weiss auch, dass dir das klar ist, deshalb ja auch dein Smiley 🙂
Richtig, die Umsatzrendite ist halt die Maßlatte und daran ist auch grob die Qualität des Endproduktes zu erkennen. Die Investitionen in neue Märkte kostet extrem viel Geld und das muss ja irgendwie generiert werden. Da ist es ganz praktisch wenn man noch zusätzlich etwas einsparen kann. Machen alle anderen ja auch.
Wollen wir jetzt beginnen zu diskutieren warum ein Ralph Lauren Polo im Laden 75 Euro kostet und die Produktion auf ein paar cent kommt? Leute bitte btt 😉
Gibt es außer dem schwarzen RS5 Cabrio Erlkönig und dem roten RS5 von der Messe keine anderen Fotos vom RS5 FL?
Die Audi-Kundenbetreuung teilte mir am 10.01. mit, dass der Produktionsstart für KW 6 geplant sei und die Bestellung in KW 2, spätestestens in KW 3 (diese Woche) möglich sei!
Info meines Händlers vom 17.01.2012:
Produktionsstart 7. KW (Plan)
Bestellbarkeit: Monatsende Januar!
Immerhin hat er seit dem 12.01.2012 die Preise!
Es bleibt spannend......