Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Simineon
Mal einfach ne Frage hier in die Runde:
Was haltet ihr von einem RS5 in Nordischgold metallic ? In etwa so: http://img441.imageshack.us/f/1010258.jpg/
Endlich mal eine andere Farbe- von mir gibts einen Daumen hoch! 😎
Wie sieht es eigentlich bei denen die einen RS5 schon ihr eigen nennen können mit den hinteren Sitzen aus, ist dort genügend Platz oder hat es das eine oder andere mal schon Probleme gegeben hinsichtlich Kinder und Kindersitz?
Danke
Der Platz hinten ist genauso wie im A5 Coupe allerdings mit Schalensitzen wird der Einstieg schwieriger weil die nicht so weit nach vorne umklappen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi007
Wie sieht es eigentlich bei denen die einen RS5 schon ihr eigen nennen können mit den hinteren Sitzen aus, ist dort genügend Platz oder hat es das eine oder andere mal schon Probleme gegeben hinsichtlich Kinder und Kindersitz?Danke
Bist wohl immer noch nicht überzeugt. Mit dem Junior hinten (3 Jahre) klappt das seit drei Monaten super. Das zweite Kind ist jetzt auch unterwegs. Kann ja dann noch mal berichten, wie es mit dem Platz ist 🙂
Ähnliche Themen
Eigentlich bin ich schon überzeugt aber meine bessere Hälfte noch nicht so wirklich😁
Der Kinderwagen und Gepäck im Kofferraum auch kein Problem, oder?
Also findest Du den Platz nicht zu wenig?
Die Schalensitze würden bei mir eh nicht in Frage.
Danke
Andi
Kinderwagen UND Gepaeck kann kritisch werden wenn ich daran denke wieviel Gepaeck meine Braut immer hat 😁 Kinderwagen is bei uns aber kein Thema aktuell 😁
Wenn es knapp werden sollte wuerde ich sagen muss man die halbe Rueckbank hinter dem Fahrersitz umklappen, da den Kinderwagen durchstecken, Kindersitz hinter dem Beifahrersitz und dann ist wieder reichlich Platz im Kofferraum wenn man den Kinderwagen so seitlich hinter dem Fahrersitz langlegt, wird halt nur etwas lauter im Innenraum weil dann die Rueckbank offen ist.
Geht schon wenn man will und wenn es muss 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Geht schon wenn man will und wenn es muss 🙂
Gute Idee, ich denke auch das dies schon klappt! Der Kofferraum mit 455 Liter ist schon sehr groß, da geht schon ziemlich viel rein!
Also Kinderwagen solltest Du unbedingt vor dem Kauf ausprobieren. Nicht jeder wird in den Kofferraum passen. Besonders für Babys werden die Teile immer größer und haben heute schon fast 20-Zoll-Räder 😉 Außerdem kommt es darauf an, wie weit der zusammklappbar ist, ohne irgendwelche Teile zu entfernen.
Bei uns war es so, dass der Kinderwagen in einen Golf V gerade so reinpasste, in den A3 locker und beim S5 musste ich ein klein wenig nachhelfen, damit die Räder durch die Öffnung passten. Ist er einmal drin, hat man auch noch Platz für Gepäck. Die Lösung mit der umklappbaren Bank ist eher was für ältere Kinder, die nur noch einen Buggy benötigen. Auch die Kindersitze - inklusive Isofix - werden immer monströser. Klar, das ist gut für die Sicherheit des Kindes - bedeutet aber, dass ab 2 oder 3 Jahren (je nach Wachsum) der Beifahrersitz ein ganzes Stück nach vorn muss, damit die Kleine nicht mit eingeknickten Beinen sitzen muss.
Aber - es geht fast alles - natürlich würden die Schwiegereltern immer behaupten, dass in einem Golf Plus wesentlich mehr Platz ist, aber da stellt man einfach auf Durchzug 😁
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Spiegelt genau Seltis (und meine) Erfahrungen mit dem RS5 wieder. Geht schon ein wenig besser, aber nicht wie 35% mehr PS.Zitat:
Original geschrieben von Printerdaddy
Hallo,mal was neues :-) Hier eine Leistungsmessung des RS 5.Ergibt ca. 420 PS wenn ich das richtig erkannt habe...
http://www.youtube.com/watch?v=5e0WLKFiAIoIch bin nächste Woche mit ihm auf dem Prüfstand. Sollte hier bei unseren S5 irgendwas mit ca. 370 PS rauskommen ist alles klar...
Sorry ist ein wenig OT. Wollte das hier nur noch vervollständigen. Selti und ich waren soeben auf dem Dyno-Prüfstand... 365.4 PS bei 5.700Umin und 482.7NM bei 3.800Umin. Bei beiden Cabrios identisch. Das sind bei beiden Werten +10% bezogen auf die Serienangaben und genau das was wir erwartet hatten... 😁😁😁
Back to RS5...
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Sorry ist ein wenig OT. Wollte das hier nur noch vervollständigen. Selti und ich waren soeben auf dem Dyno-Prüfstand... 365.4 PS bei 5.700Umin und 482.7NM bei 3.800Umin. Bei beiden Cabrios identisch. Das sind bei beiden Werten +10% bezogen auf die Serienangaben und genau das was wir erwartet hatten... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Spiegelt genau Seltis (und meine) Erfahrungen mit dem RS5 wieder. Geht schon ein wenig besser, aber nicht wie 35% mehr PS.
Ich bin nächste Woche mit ihm auf dem Prüfstand. Sollte hier bei unseren S5 irgendwas mit ca. 370 PS rauskommen ist alles klar...
Back to RS5...
und glaube mir.
die meisten rs5 werden vielleicht so um die 400 ps haben, mehr nicht
Zitat:
die meisten rs5 werden vielleicht so um die 400 ps haben, mehr nicht
Sehe ich auch so (bei 5000-6000UPM) und bei 8250 UPM werden die meisten dann um die 450 haben 😎
Meine Erfahrungen und Messungen mit dem RS5 (und die Mehrzahl der Messergebnisse bei Tests) lassen aber darauf schließen, dass mehr als 400PS bei keiner Drehzahl anliegen. Parallel wird auch das Dehmoment die 400NM-Schwelle eher von unten sehen als von oben🙁 Da fehlen zu unseren 'werksgetunten' Kastraten fast 100NM!
Der RS5 geht zwar in der Relation zur automobilen Massenware sehr gut, aber mit 450 PS müsste er in der Realität noch viel viel bessere Fahrleistungen erzielen als das, was man selber messen oder nachlesen kann.
Grüßle
Selti
Eine Leistungsmessung auf dem Prüfstand ist mit vielen Ungenauigkeiten behaftet, weswegen Hersteller eine Reklamation wegen Leistungsmangel nur aufgrund von Prüfstandsmessungen nicht akzeptieren. In solchen Fällen werden dann Elastizitätsmessungen durchgeführt. Tatsächlich sind es ja auch die Fahrleistungen, auf die es dem Kunden ankommt, nicht eine abstrakte PS-Zahl.
Sicher streuen Turbo- und Kompressormotoren oft nach oben, sicher ist der Unterschied RS5 - S5 V6K nicht so groß, wie die PS-Zahlen nahelegen. Dennoch muss der RS5 nicht zwangsläufig nach unten streuen, schon gar nicht bis 400 PS. Oft haben nagelneue Saugmotoren gewisse Probleme und werden dann mit fortschreitender Produktionserfahrung besser. Man kann dies in vielen Tests sehen, wenn nach ein paar Jahren ein Auto (in einem Vergleichstest) wieder gemessen wird.
Der RS5-Motor basiert ja auf dem inzwischen recht ausgereiften RS4-V8, und in einem Testbericht (sorry, Quelle find' ich nicht mehr) bescheinigt der Tester dem neuen Motor, spürbar besser zu gehen als der alte. Ist ja auch kein Wunder bei dem Aufwand (Luftzuführung komplett doppelt ausgelegt mit zwei Drosselklappen, größerer Abgasquerschnitt). 400 PS sollte der alte Motor inzwischen schon haben.
Das Problem mit der richtigen Messung bei solchen Hochdrehzahlmotoren hat auch die BMW-Gemeinde immer wieder beschäftigt. Es scheint so zu sein, dass Prüfstände nicht in der Lage sind, die Hochgeschwindigkeitsfahrt richtig zu simulieren (Kühlluft). Eventuell gibt es bei diesen Saugmotoren auch eine Art aerodynamischen Auflade-Effekt: Die mit hoher Geschwindigkeit anströmende Luft wird durch geschickte Geometrie des Ansaugtraktes verdichtet. Das geht am Prüfstand nicht.
Eine sehr gute Messung der tatsächlichen Leistung ist die Höchstgeschwindigkeit; der RS5 ist nicht besonders aerodynamisch effizient (über 0,70 cw x A), produziert viel Reibung (Allrad, Sportdiff.) und ist nicht optimal übersetzt (6. und 7. Gang zu lang, 5. zu kurz).
Wenn er tatsächlich - wie MTM behauptet - offen 303 km/h läuft, würde ich schon auf 450 PS tippen.
Und nochmal zu den Fahrleistungen: Gut gehende S5 schaffen knapp unter 19 Sekunden auf 200, RS5 knapp unter 16 Sekunden. Also drei Sekunden Unterschied oder fast 20 Prozent, die der S5 länger braucht. Natürlich wird die Differenz bei noch höheren Geschwindigkeiten noch größer.
Das ist ein Klassenunterschied, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Torsen
Also drei Sekunden Unterschied oder fast 20 Prozent, die der S5 länger braucht.
Wobei ja das S5 QP den V8FSI hat und nicht den V6 Kompressor. Daher kann man noch nicht wirklich vergleichen.
Der S4 liegt bei ca. 18 Sek, dass QP könnte noch etwas schneller gehen...
Denke aber auch, dass 400PS schon sehr wenig wären. Besonders wird eben berichtet, dass ein merkbarer Unterschied zum RS4 besteht. Dann müsste der 380PS oder so haben 😕
der RS5 wurde von der Autozeitung mit 4,3 Sek gemessen, also denke ich schon das er seine 450 PS erreicht.
http://www.autozeitung.de/.../...-audi-rs5-gegen-porsche-911-carrera-s