Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Bessere Einmal-Verzögerung mit einer Keramikbremse? Das wäre mir neu.
Viel kann das nicht sein.
Zur Gewichtseinparung: Die beträgt genau 4 kg (Bei Audi erfragt).
Leichte 19-Zoll-Räder, z.B. OZ Ultraleggiera HLT (anstelle der Audi - 20 - Zöller) bringen wesentlich mehr (spart ja auch an allen 4 Rädern), ca. 10 kg insgesamt.
Übrigens Gewicht:
Mehrgewicht durch Sportfahrwerk Plus (DRC inkl. adaptive Dämpfer):
knapp 10 kg (Quelle: Audi Kundenbetreuung)
Danke für eure Beiträge.
Ich fahre eben gemischt AB/Landstraße/Stadt, jeweils zu etwa 33% - und wirklich "heizen" kann man hier in der Gegend nur auf wenigen AB-Abschnitten. Ich frage mich eben ob die Keramikbremse z.B. beim Fahren in der Stadt schon ordentlich warm wird, und besser bremst als die normale Bremsanlage? Oder liege ich da immer hinter der normalen Bremse?
Verschleiß spielt bei mir weniger eine Rolle, da ich das Auto max. 50.000 km fahren werden.
Ebenfalls finde ich schade dass der RS5 nur vorne die Keramikbremse hat. Da würde ich lieber 8000€ zahlen (oder was auch immer das beim R8 kostet) und vorne und hinten die Keramikbremse haben.. Da sind dann 6000€ für nur vorne schon viel Geld. Hat der RS4 vorne und hinten die KB?
Hat schon jemand einen RS5 mit KB und einen ohne KB gefahren? Also den direkten Vergleich.
Der RS4 hatte die ident. Konfig mit VA Keramik und HA Stahl.
Ob man jetzt einen mm mehr oder weniger im kalten Zustand drauftreten muss, weiß ich nicht. Ich hatte die Keramik und die
war selbst nach tagelanger Standzeit bei -10 Grad sofort griffig.
Ich hatte auf meinem S4 eine 380er Stahlscheibe mit den RS4 Zangen. Die war vom Kaltbremsverhalten keinen Wimpernschlag besser als die Keramik.
Ich kann diesen Schwachsinn vom "katastrophalen" Kaltbremsverhalten bei Keramikscheiben nicht mehr hören. Insgesamt hast Du an der VA 3 cm mehr Auflagefläche bei den Keramikscheiben. Du musst im Stadtbetrieb sicher nicht bis auf den Boden durchtreten, um von 60 km/h auf 0 zu kommen...
Ich würde mich eher um die Reifen sorgen, bei den Ausstellungs - RS5 habe ich einen mit Reifen aus KW2/09 gesehen...
Jetzt freu Dich auf das Auto und gib a Ruh 😉 ich wäre froh, wenn die Legoschrauber von Audi auch nur die Stahlbremse des RS4 für den S4 anbieten würden....
Und beim A4 / A5 / Q5 würde ich wegen der Vibrationsproblematik nicht mal andere Radnabendeckel montieren, geschweige denn Fremdfelgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Und beim A4 / A5 / Q5 würde ich wegen der Vibrationsproblematik nicht mal andere Radnabendeckel montieren, geschweige denn Fremdfelgen.
Soll das heißen, Audi stimmt die Achskinematik exakt auf die eigenen Felgen ab? Aber auf welche denn? Die 19 Zoller? Die 20er? Die Audi-Winterräder? Mit Stahl- oder Keramikbremse? Es soll also für alle diese doch sehr unterschiedlichen Werkskombinationen passen, aber bei "Fremdfelgen" vibriert es dann? Hää??
Alles was nicht ab Werk ist, ist zunächst immer die erste Fehlerquelle.
Besonders bei der Vibrationsproblematik sucht Audi händeringend nach Gründen, um Gewährleistung abzulehnen...Einer der ersten Punkte der TPI diesbezüglich ist die Prüfung des "Serienstandes"...Selbst wenn man die technisch beste Felge montiert, die es für Geld zu kaufen gibt, wird Audi jegliche Gewährleistung ablehnen bzw ist man in der Beweispflicht, daß es nicht an der Felge liegt. Wie will man das denn bitte beweisen? Man müsste hypothetisch den exakten RS5 nochmal bestellen und auf den identischen Felgen fahren und hoffen, daß die Vibs nicht auftreten....
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Alles was nicht ab Werk ist, ist zunächst immer die erste Fehlerquelle.
Besonders bei der Vibrationsproblematik sucht Audi händeringend nach Gründen, um Gewährleistung abzulehnen...Einer der ersten Punkte der TPI diesbezüglich ist die Prüfung des "Serienstandes"...Selbst wenn man die technisch beste Felge montiert, die es für Geld zu kaufen gibt, wird Audi jegliche Gewährleistung ablehnen bzw ist man in der Beweispflicht, daß es nicht an der Felge liegt. Wie will man das denn bitte beweisen? Man müsste hypothetisch den exakten RS5 nochmal bestellen und auf den identischen Felgen fahren und hoffen, daß die Vibs nicht auftreten....
Einfach eine Original-Felge montieren und wenn die Vibrationen weg sind hat Audi recht gehabt, wenn die Vibrationen weiterhin vorhanden sind ist der Serienzustand ja hergestellt und man kann die weiteren Punkte der TPI abarbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Einfach eine Original-Felge montieren und wenn die Vibrationen weg sind hat Audi recht gehabt, wenn die Vibrationen weiterhin vorhanden sind ist der Serienzustand ja hergestellt und man kann die weiteren Punkte der TPI abarbeiten.Zitat:
Original geschrieben von 64787
Alles was nicht ab Werk ist, ist zunächst immer die erste Fehlerquelle.
Besonders bei der Vibrationsproblematik sucht Audi händeringend nach Gründen, um Gewährleistung abzulehnen...Einer der ersten Punkte der TPI diesbezüglich ist die Prüfung des "Serienstandes"...Selbst wenn man die technisch beste Felge montiert, die es für Geld zu kaufen gibt, wird Audi jegliche Gewährleistung ablehnen bzw ist man in der Beweispflicht, daß es nicht an der Felge liegt. Wie will man das denn bitte beweisen? Man müsste hypothetisch den exakten RS5 nochmal bestellen und auf den identischen Felgen fahren und hoffen, daß die Vibs nicht auftreten....
Das Problem sind ja nicht nur die Felgen, vielmehr auch die Reifen... Eine kleine Unwucht im Conti und schon is es vorbei mit dem Spass.
http://www.motor-talk.de/.../...emsen-lenkradflakern-t1836754.html?...
K.
Zitat:
Original geschrieben von mvstm
Das Problem sind ja nicht nur die Felgen, vielmehr auch die Reifen... Eine kleine Unwucht im Conti und schon is es vorbei mit dem Spass.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Einfach eine Original-Felge montieren und wenn die Vibrationen weg sind hat Audi recht gehabt, wenn die Vibrationen weiterhin vorhanden sind ist der Serienzustand ja hergestellt und man kann die weiteren Punkte der TPI abarbeiten.
http://www.motor-talk.de/.../...emsen-lenkradflakern-t1836754.html?...
K.
Ich weiss das natuerlich, ich hab ja auch nicht rumgeheult, dass man keine Fremdfelgen montieren koennte, ich bin mit meinen BBS CX-R sehr zufrieden.
Hallo Zusammen,
ich versuche mal auf die etwas weiter vorne angesprochenen Fragen zu DSC, Winterreifen, Standheizung und Liefertermin zurück zu kommen.
Ich habe den RS5 mit DSC am 19.08.2010 bestellt.
Kommen soll er (noch unverbindlich) "im November".
Mangels Alternativen habe ich die 20'' Winterreifen genommen, da ich die "standard Winterreifen" nicht so hübsch fand - aber sind echt unverschämt teuer - habe aber guten Rabatt bekommen... ;-)
Zum Thema Standheizung:
Von meinem Händler konnte ich keine Aussage über eine evtl. oder überhaupt-Verfügbarkeit bekommen.
Deswegen habe ich den Wagen jetzt ohen Standheizung bestellt - und hoffe auf eine Nachrüstbarkeit von Webasto. Wenn jemand dazu Infos hat - bitte gerne hier oder per PM!
Danke!
Zaran
Uebrigens, der RS5 Vorfuehrer in Berlin hat wohl Probleme mit der Oeltemperatur, obwohl die Oelpumpe schon vor ein paar Wochen getauscht wurde, ich habe langsam echt Bedenken bezueglich der Qualitaet vom RS5.
Zitat:
Original geschrieben von Zaran
Hallo Zusammen,
ich versuche mal auf die etwas weiter vorne angesprochenen Fragen zu DSC, Winterreifen, Standheizung und Liefertermin zurück zu kommen.
Ich habe den RS5 mit DSC am 19.08.2010 bestellt.
Kommen soll er (noch unverbindlich) "im November".
Mangels Alternativen habe ich die 20'' Winterreifen genommen, da ich die "standard Winterreifen" nicht so hübsch fand - aber sind echt unverschämt teuer - habe aber guten Rabatt bekommen... ;-)
Zum Thema Standheizung:
Von meinem Händler konnte ich keine Aussage über eine evtl. oder überhaupt-Verfügbarkeit bekommen.
Deswegen habe ich den Wagen jetzt ohen Standheizung bestellt - und hoffe auf eine Nachrüstbarkeit von Webasto. Wenn jemand dazu Infos hat - bitte gerne hier oder per PM!
Danke!
Zaran
Hallo,
weißt du ob die 20" Winterreifen auch so glänzend sind wie die 20" Sommerreifen die gleich aussehen?
Ich hätte am liebsten die 20" Winterreifen in Titanoptik bestellt, aber das geht ja momentan leider nicht.
Die 20" Sommerreifen glänzen ja extrem, das sieht ja schon fast wie Chrom aus meiner Meinung nach.
PS: Stell dich mal auf Dezember ein, außer du hast da gute Connections. Ich habe am 2.8 bestellt und habe mit Audi telefoniert - sie meinten vor Dezember wirds nix.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Uebrigens, der RS5 Vorfuehrer in Berlin hat wohl Probleme mit der Oeltemperatur, obwohl die Oelpumpe schon vor ein paar Wochen getauscht wurde, ich habe langsam echt Bedenken bezueglich der Qualitaet vom RS5.
Ich hatte das Wochenende einen RS5. Nach 10km hatte ich gleich einen Ausfall vom Sportdiff... kam dann das ganze Wochenende, immer wenn er etwas rangenommen wurde. Denke mal ein Temperaturproblem. Danach hatte ich immer das Gefühl wie wenn die Antriebswelle Spiel hat.
Ansonsten poste ich bei Gelegenheit nochmal meine Erfahrungen zum RS5. Bin aber ähnlich ernüchtert wie Selti. Außer Sound und etwas mehr Bums ist er in allen Belangen "stressiger" wie mein S5Cab. In Frage kommt deshalb keinesfalls mehr ein RS5 Coupe. Alleine beim RS5Cab könnte ich schwach werden. Das tritt dann aber (wenn es denn kommt) bei mir gegen den S7 an.
Zitat:
Original geschrieben von s5c_sw
Ich hatte das Wochenende einen RS5. Nach 10km hatte ich gleich einen Ausfall vom Sportdiff... kam dann das ganze Wochenende, immer wenn er etwas rangenommen wurde. Denke mal ein Temperaturproblem. Danach hatte ich immer das Gefühl wie wenn die Antriebswelle Spiel hat.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Uebrigens, der RS5 Vorfuehrer in Berlin hat wohl Probleme mit der Oeltemperatur, obwohl die Oelpumpe schon vor ein paar Wochen getauscht wurde, ich habe langsam echt Bedenken bezueglich der Qualitaet vom RS5.Ansonsten poste ich bei Gelegenheit nochmal meine Erfahrungen zum RS5. Bin aber ähnlich ernüchtert wie Selti. Außer Sound und etwas mehr Bums ist er in allen Belangen "stressiger" wie mein S5Cab. In Frage kommt deshalb keinesfalls mehr ein RS5 Coupe. Alleine beim RS5Cab könnte ich schwach werden. Das tritt dann aber (wenn es denn kommt) bei mir gegen den S7 an.
Na ich warte gespannt auf deinen Bericht, vorallem was man sich unter "stressiger" vorstellen muss.