Audi RS5

Audi A5 8T Coupe

Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:

S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo

CU

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...

Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉

Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉

Porsche ist dir aber bekannt??

Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.

Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.

Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.

11372 weitere Antworten
11372 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Na ich warte gespannt auf deinen Bericht, vorallem was man sich unter "stressiger" vorstellen muss.

Sorry, mir fiel auf die Schnelle kein anderes Wort ein. Mir ist klar das es ein RS ist, aber mir war er so als GT zu alltagsuntauglich.

Mein Kurzfassungsbericht:

- Fehlermeldung SportDiff nach ein paar Kilometer
- Fahrwerk deutlich zu hart und Langstreckenuntauglich (OK ist ein RS, aber ohne das verstellbare würde ich ihn nicht bestellen)
Liegt mit Sicherheit auch an den 20". Würde 19" drauf machen, aber nicht die hässlichen von Audi.
- S-Tronic deutlich nicht so gut im Einklang wie bei meinem S5Cab (OK, hat auch 2 Updates hinter sich)
Beim Runterschalten gab es immer einen Schlag in den Nacken wenn die Kupplung packt (aber erst nach einer Verzögerung und das Gefühl die Antriebswelle hat Spiel, es klackte auch manchmal)
- 24 Liter / 100km (beim Abgeben an der Tanke errechnet) bei eigentlich meist gemütlicher Fahrweise
- Leistungsentfaltung HDZ einfach nicht mein Ding (ich liebe meinen V6K, der ab 1.400 U/min schiebt)
- Beschleunigungsgefühl doch deutlicher wie beim S5Cab, aber nicht wie 200kg leichter und 120PS mehr,
macht eben viel Lärm 😎
- bleibt im Begrenzer wenn man nicht rechtzeitig schaltet (soll wohl so sein, aber wer will das schon)
- mM keine 15.000 Aufpreis zum S5 Wert
- Optik der AGA, Stahlröhrchen zu klein, Blende zu groß

positiv:
- Sound, normale AGA völlig ausreichend 😁
- Keramikbremsen sind super, quietschen nicht, sehr gute Dosierbarkeit - habe keinen Vergleich zur normalen Bremse im RS5
- optisch natürlich der Kracher
- Fahrwerk und SportDiff zwar hart aber sehr gutes Fahrverhalten

Ich glaub das wars so fürs Erste. Ich war nur 160km damit unterwegs, da die Fehlermeldung nur manchmal kam und ich nicht so recht wusste ob er das gut wegsteckt. Alles in allem na klar ein tolles Auto und auf einem hohen Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw



- Fahrwerk deutlich zu hart und Langstreckenuntauglich (OK ist ein RS, aber ohne das verstellbare würde ich ihn nicht bestellen)
Liegt mit Sicherheit auch an den 20". Würde 19" drauf machen, aber nicht die hässlichen von Audi.

Ich glaub du bist ein anderes Auto gefahren...aber der RS hat definitiv kein hartes Fahrwerk...

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw



Zitat:

- 24 Liter / 100km (beim Abgeben an der Tanke errechnet) bei eigentlich meist gemütlicher Fahrweise

Habe jetzt nach ca. 2.500 km einen Schnitt von 14 l / 100km. Und ich fahre das Ding nicht langsam.

In Summe hört sich Dein Bericht, nach einem schlecht eingefahrenen Vorführer an. Kann Deine Punkte aus meiner Sicht nicht bestätigen, aber das ist ja wie schon oft gesagt subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von HaiOlli



Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw

Habe jetzt nach ca. 2.500 km einen Schnitt von 14 l / 100km. Und ich fahre das Ding nicht langsam.

14 Liter?

Also ich kenne Leute, die schaffen das nichtmal mit einem 1.8 TFSI 😉

Diese Leute haben erst neulich wieder nach 380km 61 Liter nachtanken duerfen, macht also nach Adam Riese ca. 16 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von HaiOlli


Habe jetzt nach ca. 2.500 km einen Schnitt von 14 l / 100km. Und ich fahre das Ding nicht langsam.

14 Liter?
Also ich kenne Leute, die schaffen das nichtmal mit einem 1.8 TFSI 😉

Diese Leute haben erst neulich wieder nach 380km 61 Liter nachtanken duerfen, macht also nach Adam Riese ca. 16 Liter.

Ich habe auch schon eine Tankfüllung mit 18 Litern im Schnitt verblasen. 😎 

Die 14 Liter sind auf die kompletten 2.500 Kilometer, seit dem ich das gute Stück habe.

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw


- 24 Liter / 100km (beim Abgeben an der Tanke errechnet) bei eigentlich meist gemütlicher Fahrweise

vielleicht lag das auch daran,dass der Wagen bei der Übernahme nicht voll war?

Hatte ich schon öfters bei Audi-Leihwagen, dass die Nadel zwar auf "Voll" war aber schon einige Liter gefehlt haben.

Das könnte den Unterschied zwischen 18-20 l (normal) und 24 l (etwas zu viel 😉 ) erklären.

Zitat:

Original geschrieben von zap1337



Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw


- 24 Liter / 100km (beim Abgeben an der Tanke errechnet) bei eigentlich meist gemütlicher Fahrweise
vielleicht lag das auch daran,dass der Wagen bei der Übernahme nicht voll war?
Hatte ich schon öfters bei Audi-Leihwagen, dass die Nadel zwar auf "Voll" war aber schon einige Liter gefehlt haben.
Das könnte den Unterschied zwischen 18-20 l (normal) und 24 l (etwas zu viel 😉 ) erklären.

Ja, das stimmt. Anzeige war bei 18,7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Ich glaub du bist ein anderes Auto gefahren...aber der RS hat definitiv kein hartes Fahrwerk...

Es war ganz sicher ein RS5 😎 Mit 20" für mich zu hart...

Man bin ich froh das ich erst zur Mitte nächsten Jahres bestelle, das sind dann bestimmt alle Kinderkrankheiten weg😁
und es gibt bestimmt noch einige Optionen mehr wie abgeflachtes Lenkrad, andere Felgen ...

Zitat:

Original geschrieben von Andi007



und es gibt bestimmt noch einige Optionen mehr wie abgeflachtes Lenkrad, andere Felgen ...

darauf warte ich auch noch - dann wirds aber nachgerüstet...

Zitat:

Original geschrieben von HaiOlli



Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw

Habe jetzt nach ca. 2.500 km einen Schnitt von 14 l / 100km. Und ich fahre das Ding nicht langsam.

In Summe hört sich Dein Bericht, nach einem schlecht eingefahrenen Vorführer an. Kann Deine Punkte aus meiner Sicht nicht bestätigen, aber das ist ja wie schon oft gesagt subjektiv.

Kann ich so bestätigen. Ich habe jetzt 7.000 km runter. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei 14,6. Ich bin auch schon mal flott unterwegs und habe die 290 auch schon ein paar mal am Tacho gesehen. Wenn ich meine tägliche Strecke im Berufsverkehr fahre (45 % AB, 45 % Landstraße, 10 % Stadt) liegt der Verbrauch im Schnitt bei 12 l (AB Berufsverkehr max 160 kmh). Die anderen Punkte kann ich auch nicht bestätigen.

Zu den Lieferzeiten:
Ich habe am 3. August bestellt (mit SF Plus), und die Audi Kundenbetreuung teilt mir nun mit, dass es wohl Januar werden wird bis zur Auslieferung.
SFPlus, scheint zur Verzögerung erheblich beizutragen.
OK, ich habe Individuallackierung bestellt, da sagen jetzt aber wieder andere, dass das die Auslieferung nicht allzusehr verzögert (< 2 Wochen).
Wer also erst Mitte August bestellt hat und SFPlus mitbestellt hat, sollte nicht davon ausgehen, dass der RS5 unterm Weihnachtsbaum liegt - äh - parkt.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno05



Zitat:

Original geschrieben von HaiOlli


Habe jetzt nach ca. 2.500 km einen Schnitt von 14 l / 100km. Und ich fahre das Ding nicht langsam.

In Summe hört sich Dein Bericht, nach einem schlecht eingefahrenen Vorführer an. Kann Deine Punkte aus meiner Sicht nicht bestätigen, aber das ist ja wie schon oft gesagt subjektiv.

Kann ich so bestätigen. Ich habe jetzt 7.000 km runter. Der Gesamtdurchschnitt liegt bei 14,6. Ich bin auch schon mal flott unterwegs und habe die 290 auch schon ein paar mal am Tacho gesehen. Wenn ich meine tägliche Strecke im Berufsverkehr fahre (45 % AB, 45 % Landstraße, 10 % Stadt) liegt der Verbrauch im Schnitt bei 12 l (AB Berufsverkehr max 160 kmh). Die anderen Punkte kann ich auch nicht bestätigen.

Mir gehts ähnlich. Ich hab jetzt zwar erst ca. 3.000 km, aber bauch bei mir ist der Verbrauch in etwa so.

Also Diskussionen über den Verbrauch halte ich für unsinnig. Der Tankinhalt ist viel wichtiger - und der ist zu KLEIN!
Fahrwerk war mir eindeutig zu weich und ich hatte auch die 20 Zoll Räder drauf - wie ist denn dann dein S5 abgestimmt 😛

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Also Diskussionen über den Verbrauch halte ich für unsinnig. Der Tankinhalt ist viel wichtiger - und der ist zu KLEIN!
Fahrwerk war mir eindeutig zu weich und ich hatte auch die 20 Zoll Räder drauf - wie ist denn dann dein S5 abgestimmt 😛

So sind geschmäcker verschieden. Für den Dauerzustand war mir der RS5 so zu hart. Ich benutze mein Cab ja als Firmen-Fahrzeug und fahre damit auch mal 500km am Stück zum Kunden. Vielleicht hattest du zu wenig Luft in den Rädern? 😁

Mein S5 ist erstaunlich komfortabel (mit 19"😉 aber mit dem SportDiff nur minimal weniger agil wie der RS5. Dies natürlich alles unter normalen Straßenverkehrsbedingungen, nicht auf der Rennstrecke. Ich denke da ist der RS5 natürlich deutlich flotter. Nur das fehlende Dach macht sich natürlich ein wenig bemerkbar.

@selti: wie war Dein Gefühl vom Fahrwek RS5 <-> S5Cab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen