Audi RS5 Modell ab 2011
Guten Abend,
ich wende mich hier an euch, da ich vor habe mir nächstes Jahr einen Audi RS5 jetzige Modellreihe anzuschaffen. Ich möchte mir keinen Neuwagen kaufen, sondern einen Gebrauchten. Hierzu quälen mich jedoch noch ein paar wenige Zweifel.
Ich fahre momentan die neue A3 Limousine als 2.0 TDI (150 PS) mit Ambition S-Line. Hierzu muss ich direkt mal sagen das ich überrascht war wie sparsam diese sich fahren lässt. Das wird dann wohl beim RS5 mit seinem 4,2 Liter V8 Sauger und dem Super Plus der Vergangenheit angehören.
Daraus stellen sich mir nun verschiedene Fragen:
Ich habe vor den RS5 als "Daily" zu verwenden, fahre zwar überwiegen Autobahn, aber auch "stop and go" in der Stadt bis ich meinen Arbeitsplatz dann erreicht habe. Klar Landstraße hin und wieder auch. Ich fahre schätzungsweise ca. 30.000 km im Jahr.
Ist der Audi RS5 zuverlässig was die Technik angeht? Gibt es hier Leute die schon länger einen besitzen und ähnlichen km-Zahlen im Jahr damit fahren? Ist er Reparaturanfällig? Wenn ja wie gestalten sich diese? Kleinere Reparaturen oder doch eher größere mit großem Geldeinsatz verbundene?
Ich habe gelesen das Ende 2017 der neue Audi RS5 auf den Markt kommen soll, da wäre doch dann sicher der beste Zeitpunkt um das jetzige Modell zu einem guten Preis mit relativ wenig km zu bekommen oder gibt es einen noch günstigeren Zeitpunkt?
Wie sieht es mit den Inspektionen aus? Was kosten diese so ca.? Was kostet es die Bremsen zu erneuern?
Ist der Audi RS5 überhaupt als "Daily" geeignet? (Dazu muss ich sagen, ich bin noch recht jung und mag mein Fahrwerk straff und hart und fahre auch gerne mal sportlich, natürlich nur da wo ich darf und wo es der Verkehr zulässt)
Wie sieht es mit dem Innenraum aus, hat man vorne und hinten genug Platz auch wenn man zu viert im Auto sitzt?
Wie siehts mit dem Verbrauch aus, ich habe gelesen das er sich im Comfort Modus durchaus auf 10L fahren lässt aber ansonsten gerne mal 15L braucht und wenn man im Dynamik Modus schön sportlich fährt auch mal bis an die 20L geht. Stimmt das?
Wie siehts mit dem jährlichen Steuerbetrag aus?
Versicherung werde ich mir wohl selbst anschauen müssen. Habe zwar sehr niedrige Prozente aber das lässt sich am besten selbst herausfinden denke ich.
Da der Kauf noch etwas hin ist, habe ich mir aus nächster Nähe noch keinen RS5 angeschaut, noch nicht drin gesessen, noch nicht gefahren. Allerdings bin ich sehr großer Audi Fan und durfte das Auto schon mehrmals von außen bewundern und dem lieblichen Sound lauschen. Ich suche ein sportliches Coupé bzw. eine Limousine für mich und bin jetzt auf dem RS5 hängen geblieben, auch wenn ich mir schon vergleichbare Modelle wie den C63 AMG oder den M3/M4 angeschaut habe. Aber diese gefallen mir optisch einfach nicht so wie der RS5 und auf Optik lege ich dann doch sehr viel Wert. Ich möchte nicht in einem Auto sitzen was zwar von den Daten/Fahrverhalten und Kosten zwar ein wenig besser ist, mir jedoch vom Aussehen her nicht gefällt. Damit wäre ich nicht glücklich.
Ich habe gesehen das es hier einen Sammelthread gibt, habe mich aber für einen eigenen Thread entschieden, da ich denke das es so für mich einfacher ist die Antworten und Beiträge zu verfolgen.
Ich sag schon Mal im Voraus DANKE für eure Hilfe.
Liebe Grüße,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 2. März 2016 um 21:45:35 Uhr:
Zitat:
@sTTefan schrieb am 2. März 2016 um 21:13:38 Uhr:
finde es immer klasse, wenn man mal hier eben Zahlen ohne echten Bezug um die Ohren haut. Du hast Recht, dass die Bremsen vorne an die 10.000 Euro kosten (420615301K / 420615302G je 4.331,60 Euro), aber nach welcher Zeit? Man sagt ja, dass sie ein "Leben lang" halten. Realistisch sollten es 150.000km sein. Gut, es gibt Leute, die sie auch ehr kaputt bekommen haben. Aber unter normalen Umständen sollten 150.000km kein Problem sein.
Wenn der TE nun 30.000 km im Jahr fährt und in seiner Berechnung im Jahr 2500 Euro für Bremsen einkalkuliert hat ist er mit der Keramikberemse besser dran. Zudem zwingt dich ja niemand, dann wieder Keramikscheiben zu kaufen.
Keine Ahnung, wie alt der TE ist, aber lass ihn meinet wegen 20 sein und mit der Ausbildung fertig. Bis zum Haus und Kinder hat er dann noch ein paar Jahre und kann die Zeit für sein Hobby leben. Muss doch jeder selbst wissen wofür er sein Geld ausgibt 😉
Woher willst du denn wissen, dass ich keinen echten Bezug zu den Zahlen habe? Mit dem Dreifachen an Kosten im Gegensatz zum A3 bin ich sicher nicht so daneben. Ist sogar noch etwas untertrieben kalkuliert. Ich persönlich verlasse mich nie richtig aufs Glück und kalkuliere sogar 5000€ Reparaturen im Unterhalt ein und die braucht man auch, wenn beispielsweise die Kupplung sich verabschiedet.
Ob du Bezug zu Zahlen hast, weiß ich nicht, habe ich auch an keiner Stelle bezweifelt! Ich habe geschrieben, dass man (du) hier Zahlen ohne Bezug in den Raum stellt. Soll heißen, dass bei deiner Preisangabe zu der Keramikbremse der Bezug zur Nutzungsdauer fehlte. Ohne dem lässt sich kein direkter Vergleich zu den Kosten der Stahlbremse ziehen.
Genauso, wie du jetzt schreibst, dass du 5000 Euro für Reparaturen einkalkulierst. Im jahr? im Monat? in 5 Jahren? Kann man nicht so wirklich viel mit anfangen, sorry
Was ich aber immer wieder feststelle: wenn hier mal nach Unterhaltskosten für einen RS5 oder S5 gefragt wird, kommt immer wieder der gleiche Tenor! "So ein Auto kostet halt und wer auf's Geld schauen muss, sollte die Finger davon lassen".
Was ist denn verwerflich daran, wenn sich jemand genau erkundigt, was für Kosten ein Auto verursacht oder was ist am RS so besonders, dass die Frage nach dem Unterhalt fast schon ein Tabu zu sein scheint?
97 Antworten
ich fahre momentan nichts. Das Angebot das ich angepriesen habe, ist ein Model aus dem 2011.
Was unterscheidet eigentlich diese Jahrgänge?
Getriebe beim FL wesentlich anders Einige Änderungen am Motor , Motor dreht wesentlich besser hoch und der Verbrauch ist Ca. 1 Liter weniger . Wenn DRC vorhanden ist die Leitung Dimension anders .
Ähnliche Themen
Wie sieht es mit den Kerzenintervallen an? Zahnriemen hat er ja nicht, daher fällt dieser schon weg. Was müsste man noch bei einem RS5 beachten bei dieser Laufleistung?
Kerzen 90.000km oder 6 Jahre
Luftfilter alle 30.000km (2 Stück)
S Tronic Getriebe Öl alle 30.000km
alle anderen Wartungsarbeiten verhalten sich wie bei den anderen Modellen auch
Soo, mal ne Frage zu meiner Rechnung.
Kauf via Finanzierung (ggf. mit Ballon)
S5: 40k - Rate um 475€/Monat
RS5:50k Rate um 600€/Monat
(je 4-5 Jahre, mit entsprechender Schlussrate, die man ja beim Verkauf wieder raus bekommt)
Fahrleistung sind bei beiden etwa 10tkm
Unterhalt (mit Benzin):
S5: 350€ - 450€
RS5: 500€ - 600€
Fazit:
S5: 475€+350€ = 825€ (925€)
RS5: 600€+500€ = 1100€ (1200€)
Unterschied etwa 275€
Natürlich kann man den S5 auch schon für 35 bekommen und den RS5 auch für 45, oder man zahlt für den RS nur 5k mehr. Bin einfach mal von einem Preisunterschied von 10k ausgegangen, was dann monatlich (s.o.) 275€ mehr für den RS5 wären.
Der A5 kostet mich zur Zeit etwa 650€-700€ (wobei ich da 15tkm Diesel zu Grunde lege)
Um mit "runden" Zahlen zu Rechnen:
A5 (2.0 - 177 PS - 17tkm) 650€
S5 850€ / [+200€]
RS5 1100€ / [+200€+250€=+450€] /[+250€]
Ich muss ehrlich sagen, ich hab den A5 als Diesel gekauft, weil ich davon ausgegangen bin, dass ich 3 Jahre viel fahren muss (30tkm+ /Jahr).
Für 10-15tkm hätte ich sicher zu einem S5 gegriffen.
Passt meine Rechnung so, oder ist das zu knapp/zu grob kalkuliert?
kommen ja noch andere Sachen wie Versicherung, Steuern, Wartung und Verschleiß. Rechne da nochmal gut 200 Euro im Monat hinzu
Ich komme bei nem RS5 bei 30.000 km im Jahr, ohne Reparaturen auf 1450 € im Monat und das ohne Finanzierung. Kalkulation dazu findet sich auf Seite 2 dieses Threats. Ist allerdings alles eher mit Maximalpreisen/Verbrauch ausgerechnet.
"Versicherung, Steuern, Wartung und Verschleiß" sind da mit drin in der Rechnung.
Hab als Quelle die ADAC-Statistik und nur den "Wertverlust" rausgerechnet.
Den Wertverlust hab ich ja über die Rate bezahlt.
Benzin, Öl AdBlue (Nachfüllung), Wäsche/Pflege
Haftpflicht / Vollkasko + Steuern
Pauschale von 200€ für alles andere
Ölwechsel, Inspektion, Verschleiß + Reparatur-Pauschale
A5: 837- 544 (Wertverlust als Neuwagen über 4 Jahre und 60tkm) = 293€ + 350 (Finanzierung) = 643€
S5: 1346 - 838 (Wertverlust als Neuwagen über 4 Jahre und 60tkm) = 408€ + 475 (Finanzierung) = 883€
RS5: 1675 - 1090 (Wertverlust als Neuwagen über 4 Jahre und 60tkm) = 585€ + 600€ (Finanzierung) = 1185€
Klar, man kauft den gebraucht - 12er Modell 50-60tkm und verkauft ihn dann mit 110-120 wieder in 4 Jahren, wofür man dann halt
A5: 48* 350 = 16800€
S5: 48* 475 = 22800€
RS5: 48* 600 = 28800€
zahlen muss, die man nicht wieder bekommt 🙂
Rate zu Wertverlust sind dann halt:
A5: 350:544
S5: 475:838
RS5: 1090:600, da man den extremst krassen Wertverlust in den ersten 3 Jahren ja nicht hat.
Neuwagen kosten ja i.d.R auch schnell mal 200% von einem Wagen mit 2-3 Jahren und 50-60tkm.
1450€ / 3 (wenn ich nur 10tkm fahre) = 483€, kommt ja mit 585€ (inkl. Rep.) gut hin, bei 1/3 der Laufleistung.
Wenn du den 3 Jahre fährst (90tkm+) kommst du sicher mal in eine Inspektion und hast sicher mal ne Reparatur mehr.
Bei 40tkm in 4 Jahren ist es "unwahrscheinlicher". Klar kann natürlich auch nach 10km der Wagen schon auseinander fliegen 🙂
Zitat:
kommen ja noch andere Sachen wie Versicherung, Steuern, Wartung und Verschleiß. Rechne da nochmal gut 200 Euro im Monat hinzu
Logisch, bei mehr als 10-15tkm kann man da gut und gerne nochmal jeweils 200€/Monat drauf packen.
Aber dann sind es auch bei A5 schon schnell 100€ mehr 🙂
Aber ich glaub:
(bis 15tkm) A5 + 250€ = S5 + 300€ = RS5 kommt schon hin
(bei sehr viel KM eher) A5 + 300€ = S5 + 400€ = RS5
Und dann muss man überlegen, ob der A5 "reicht", oder ob man gern 300€/700€ Aufpreis zahlt 🙂
An den TE: Solang du mit Schicht-Netto (bin selbst Chemikant) noch zu Hause wohnst, musst du nicht über 2000€ nachdenken, wenn du 0€ Ausgaben hast.
Wenn du deine Mädels allerdings mal mit deinem RS5 nicht zu Mammi und Pappi nach Hause fahren willst, dann musst du dir überlegen, ob das für Miete und Verpflegung dann immer noch reicht 🙂
sind alles sehr theoretische Zahlen. Gerade die Versicherung ist eine individuelle Sache, die je nach Alter und Vertrag sehr stark differiert.
Ich kann für meinen Teil sagen, dass ich mit SF 23 schon eine sehr geringe Einstufung habe und trotzdem im ersten Jahr, wo meiner noch das ganze Jahr durch lief, HF und VK knapp 1200 Euro im Jahr gezahlt habe.
Angenommen, man wäre in SF 5, würde der Spaß schon bzw noch das Doppelte kosten. Aber auch das ist sehr theoretisch, da sehr viele Faktoren eine Rolle spielen.
Hört sich so an als ob man gerade bei der Versicherung doch einige unterschiede hat .
Bei mir sind das Gesamtjahresbeitrag (brutto) 743,93 Euro. Ich darf aber nicht nach Osteuropa , !!
Für VK 300 SB TK 150 H Unbegrenzt mit Schutzbrief für 20.000 KM per Jahr VK = SF 31 H= SF 17 .
Mit Garage als Tarifmerkmal
Und ich dachte, dass die Typklassen gleich sein müssen???? KH 16 KV 30 Selbstbehalt 300-150, auf 23 % mit bis zu 6TKM pro Jahr 489,17 inkl Vst. 😕😕😕
Die Typklasse hat nichts mit der SF-Klasse zu tun! Die Typklasse wird jährlich neu festgelegt, sollte aber bei allen Versicherungen gleich sein.
Die Unterschiede liegen im Vertrag, hauptsächlich die persönliche SF-Klasse oder auch Prozente genannt. Was natürlich auch eine große Rolle spielt, ist die Region. Hier gibt es kommunale Unterschiede und selbstverständlich auch individuelle Punkte wie Jahreskilometer, Garage, Einzelfahrer, Höhe Selbstbeteiligung, Werkstattbindung etc
Ich habe gerade eine Offerte beim Kollegen in der Versicherung gemacht. Da in Bern, wird es nach ccm gerechnet und noch paar andere Faktoren. Habe da diverse Rabatte drin, aber relativ gut versichert. Vollkasko,Haftpflicht, Parkschaden unlimitiert, glasbruch deckung inkl Scheinwerfer etc. Zahle da einen Betrag von ca 2300.- sind ca 2000€ im Jahr. Bin in der tiefsten Stufe. S5 würde ich 1400€ zahlen umgerechnet.