Audi RS4 ist der größte Müll !!!
seit Juni 2006 fahre ich den RS4 Baujahr 2006. Seit Mitte März 2007 treten immer wieder Probleme auf:
Mitte März blieb der Wagen auf der Autobahn stehen, Kontrollleuchte „EPC“ Leuchtete, er lies sich zum Glück wieder starten, so dass ich weiter fahren konnte. Am darauf folgenden Tag habe ich eine Audi Vertragswerkstatt aufgesucht. Es wurde festgestellt das beide Motorsteuergeräte einen Fehler haben. Trotz dieser Tatsache ließ man mich weiterfahren es wurde nur die Kontrollleuchte zurück gestellt. Seit dem läuft das Fahrzeug sehr schlecht, es geht im Standgas immer wieder aus und es gibt erhebliche Probleme beim Beschleunigen. Ich habe fünfmal eine Audi Vertragswerkstatt aufgesucht und gebeten den Fehler endlich zu beheben. Am Montag den 7.5.2007 habe ich den Wagen dann wieder mal zur Werkstatt gebracht. Laut dem Service-Berater vor Ort, wurden beide Steuergeräte ausgebaut und zur Überprüfung eingeschickt. Am Mittwoch den 9.5.2007 rief mich der Werkstattmeister am Nachmittag an und sagte ich könnte den Wagen abholen, die Steuergeräte wurden überprüft und sind in Ordnung. Eine Stunde später wurde ich wieder vom Werkstattmeister angerufen und er teilte mir mit dass das Fahrzeug im Standgas aus ging und nicht mehr Startet. Laut dem Werkstattmeister wurden dann beide Steuergeräte ersetzt. Am Dienstag den 22.5.2007 habe ich das Fahrzeug nach 16 Werkstatttagen zurück bekommen. Leider musste ich Feststellen das der Fehler nicht behoben worden ist. Seit Donnerstag den 24.05.2007 ging das Fahrzeug mehrmals im Standgas aus und das Fahrzeug hat immer noch Probleme beim beschleunigen. Nächste Werkstatt Termin wurde schon wieder festgelegt.
Außer den beschriebenen Magen gibt es noch eine Reihe von Mängeln:
Die Klimaanlage stinkt fürchterlich.
Der Fahrersitz knackt nach dem beschleunigen.
Das Schiebedach fährt nicht richtig zu.
Diesen beschriebenen Zustand finde ich unzumutbar. Und leider kümmert es bei Audi niemanden so richtig. Ich habe von Mercedes Benz AMG auf Audi RS4 gewechselt mit der Annahme ich würde besser Qualität bekommen. Leider war das ein Irrtum. Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller das ist auch kein Problem. Nur leider wird man bei Audi behandelt wie der letzte Arsch.
107 Antworten
Jau, gibt schon wieder so viele Neuigkeiten dass ich bald ein Buch darüber schreiben kann, auf jeden Fall steht der Wagen zurzeit, wie kann es auch anders sein in der Werkstatt….
Am 15.06.2007 habe ich den Wagen nach 10 Werkstatttagen wieder bekommen, dass alleine war schon wieder ein Hit! Mittwoch wurde ich angerufen und mir wurde gesagt Ihr wagen ist morgen fertig ich rufe aber noch mal an… mich hat niemand angerufen, also hab ich da angerufen… dann wurde mir gesagt dass der der mich anrufen wollte im Urlaub ist! Aber egal ich sollte dann den Wagen Donnerstag abholen, hab ich auch gemacht… aber Freitag ruft mich Audi an und sagt ich soll mein Wagen abholen der ist fertig… ich sag ich habe mein Wagen gestern abgeholt und er ist nicht fertig, der gleiche Mist wie vorher auch, läuft nicht richtig, darauf der Werkstattmeister… wir haben die Zündkerzen ausgewechselt weil die total verrußt waren und die haben wir ihnen schließlich geschenkt. (was hab ich von geschenkten Zündkerzen wenn mein Wagen nicht läuft???) Außerdem hat mir der Werkstattmeister dann noch vorgeworfen dass ich wohl immer zu langsam fahre, deshalb verrußte Zündkerzen und deshalb Zündaussetzer. Echt ein lustiger Haufen da ;-)… Hab den Wagen dann am 18.06.2007 wieder in die Werkstatt gebracht, mir wurde gesagt da muss jetzt ein Spezialist dran, das dauert aber bis der kommen kann, also machen wir ein Termin für nächste Woche, ich sag ist nicht so toll, aber gut machen wir. Dann wollte ich bei Audi vom Parkplatz fahren und der Wagen ging auf einer Strecke von 20 Metern 3 Mal aus. Also habe ich den Wagen da gelassen!!!
In der Zwischenzeit hat mich dann noch die Audi AG Ingolstadt angerufen, weil ich denen ja ein Brief geschrieben habe. Der Herr von der Audi AG fragte mich was ich mir denn anmaße überhaupt die Audi AG damit zu belästigen, da ich eine V-max Aufhebung von ABT habe erlischt meine Garantie für alle anliegenden Teile des Eingriffes. (Ich weiß, hat er recht, aber sowas von Arrogant, echt widerlich!)
Aber, ich habe den Verkäufer des Fahrzeuges kontaktiert und Ihm das alles Mal geschildert um vielleicht doch noch eine außergerichtliche Einigung zu erzielen. Er war total erschüttert darüber und war entsetzt über dass was ich Ihm berichtet habe. Er hat gesagt das ist unzumutbar und wenn ich den Wagen jetzt wieder bekomme und er läuft nicht, wird er dafür Sorge tragen das der Vertrag gewandelt wird oder mir eine andere Lösung angeboten wird. Er sagte ich brauch mich nicht darum zu kümmern und Schriftverkehr mit Audi, Quattro oder Abt wird alles er übernehmen.
Fortsetzung folgt…
Zitat:
...Der Herr von der Audi AG fragte mich was ich mir denn anmaße überhaupt die Audi AG damit zu belästigen, da ich eine V-max Aufhebung von ABT habe erlischt meine Garantie für alle anliegenden Teile des Eingriffes. (Ich weiß, hat er recht, aber sowas von Arrogant, echt widerlich!)
…
Damit ist Dein Ansprechpartner ABT und nicht AUDI, da Du mit der Änderung des Steuergerätes deine Neuwagengarantie auf den Motor verloren hast.
ABT übernimmt (angeblich) diese Neuwagengarantie, weshalb Du Dich an ABT wenden musst.
Das rückt den Fall in ein ganz anderes Licht.
Viel Spaß jetzt, denn nun beginnt die gegenseitige Schuldzuweisung zwischen AUDI und ABT.
Gruß
Arapahoe
Zitat:
Das rückt den Fall in ein ganz anderes Licht.
Mir ist die ganze Story eh nicht suspekt.
Zitat:
Viel Spaß jetzt, denn nun beginnt die gegenseitige Schuldzuweisung zwischen AUDI und ABT.
Und ich glaube, Audi wird es sich nun - übrigens völlig zurecht - einfach machen und jegliche etwaige Garantieansprüche verweigern!
Soll Abt sich doch um deren selbstfabrizierten Sche*ss kümmern! 🙂
Gruss
Genau, jetzt wird´s leider spannend.
Das Problem ist, daß der Wagen eigentlich noch unter die gesetzliche Gewährleistung fällt.
Da Audi schliesst aber die Gewährleistung bei Tuning aus.
ABT kann diese gesetzliche Gewährleistung IMHO gar nicht übernehmen, da ABT nicht der Hersteller ist. Daher bietet ABT eine Garantie an, welche über denselben Umfang verfügen soll, wie die Gewährleistung. Allerdings tritt diese Garantie nur für Schadensfälle ein, welche von dem Tuning verursacht worden sind.
ABT sagt natürlich, daß die Probleme nicht vom Tuning kommen.
Daher wird mit Sicherheit erst einmal ein Gutachter klären müssen, was die Probleme verursacht. Das wird dauern.
Sollte es nicht an ABT liegen, wird der TO sich wohl danach noch mit Audi auseinandersetzen müssen.
Ich an seiner Stelle würde versuchen den Wagen zurückzugeben und mir einen anderen holen.
War das Aufheben der VMAX mit ihm abgesprochen?
Gruß,
Thilo
Ähnliche Themen
Und genau aus dem letzten geschilderten Grund: V-Max Aufhebung bei ABT etc. rate ich hier allen:
"In der GARNATIEZEIT Finger weg von Motortuning und danach erst recht."
Wäre Dein Wagen original hättest Du bestimmt schon wandeln können. Frag mal Deinen Rechtsanwalt...
Zitat:
Der Herr von der Audi AG fragte mich was ich mir denn anmaße überhaupt die Audi AG damit zu belästigen, da ich eine V-max Aufhebung von ABT habe erlischt meine Garantie für alle anliegenden Teile des Eingriffes. (Ich weiß, hat er recht, aber sowas von Arrogant, echt widerlich!)
Also, nix für ungut, aber meiner Erfahrung nach schallt es aus dem Wald hinaus, wie man hineinruft.....
Wenn Du also Audi (oder dem Herrn von Audi) gegenüber nur ansatzweise so einen Ton angeschlagen hast, wie in diesem Thread, dann wundert mich, ehrlich gesagt, gar nix mehr....
Verstehe sowieso nicht, warum man nicht die Vmax-Sperre von 250km/h auf 280km/h gleich mitordert! Kostet evtl. ein paar Euronen mehr, aber dafür bleibt die Garantie erhalten.
Ich hätte die V-max Aufhebung damals bei Audi bestellt wenn Audi es angeboten hätte. Ich hab gesehen jetzt bietet Audi komischerweise eine V-max Aufhebung an. Aber vor einem Jahr war das nicht der Fall. Vielleicht war da ja schon mal was mit Garantie oder ähnliches. Ich habe damals dem Verkäufer gesagt ich nehme den Wagen nur mit einer V-max Aufhebung, das war für mich Kauf entscheidend. Hätte den Wagen nie bei 250 abgeriegelt genommen. Verkäufer hat sich darum gekümmert dass ich eine V-max Aufhebung bekommen habe. Aber die Garantiebestimmungen habe ich unterschrieben.
Wende Dich ersteinmal an ABT und warte, ob deren Garantie das abdeckt.
Sollte ABT das ebenfalls nicht übernehmen wollen, dann hoffe ich Du hast Zeit, Nerven und eine Rechtschutzversicherung.
Zitat:
Aber die Garantiebestimmungen habe ich unterschrieben.
Tja... 🙁.
Lass mal hören, wie es weitergeht. Das ist ja auch für andere interessant, ob man den ABT Garantien vertrauen kann, oder nicht.
Ich drücke Dir die Daumen, daß ABT das übernimmt.
Gruss,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von NBB
Mir ist die ganze Story eh nicht suspekt.
Nicht supekt? 😉
Ich wollte dir schon antworten: "Sehe ich genauso."
Da habe ich jetzt wieder nur drauf gewartet, dass die Rufe "Hab ich's nicht gesagt?!" und "Oho, nur kein Tuning" usw. kommen. Jetzt reitet jeder drauf rum "...ist ja was ganz anderes. Audi kann nix dafür. Liegt nur am Tuning!..." Plötzlich ist Sch-A der Buhmann, der Böse, der getunt hat. Was ist das denn für ein Tuning, bitte schön? V-Max Aufhebung gibt es so lange, wie es abgeriegelte Fahrzeuge gibt. Die Leistung und die Charakteristik des Motors ändert sich dadurch doch nicht. Anders ist das bei Diesel chippen. Da wird das ganze Kennfeld verändert.
Sicher, mit der Garantie ist es für Sch-A jetzt ein Problem. Da würde ich auch mal mit ABT ein klares Wort reden. Hat der Kontakt in diese Richtung schon mal stattgefunden? Vielleicht müsste ja nur mal die Programmierung des STG von denen gecheckt werden. Normalerweise verstehen die ihr Handwerk, ist ja keine Hinterhofwerkstatt. Es könnte sich beispielsweise ja auch der Chip gelöst haben und die Probleme verursachen. Oder ein Wackelkontakt im Stg. Ich würde mit dem Wagen mal zu ABT gehen oder denen das Stg mal schicken. Der Wagen steht ja lange genug in der Werkstatt rum, dass man mal 3 Tage auf das Stg verzichten kann und es bei ABT checken lassen kann.
Und ich schätze, dass Sch-A anfangs bestimmt nicht so einen Ton in der Werkstatt angeschlagen hat, sondern erst sauer/erregt war, nachdem mehrere mehrtägige Werkstattaufenthalte nix brachten. Da würden die Pferdchen auch mal irgendwann mit mir durchgehen (erst recht, wenn man so viele davon hat) 🙂 .
Probier das mal mit ABT oder hol Dir ein neues Stg und wenn es nur mal zur Probe reingehängt wird.
Ich drück Dir die Daumen, Sch-A, dass das bald auf die Reihe kommt.
Gruß
Rainer
Würden , hätte , hamsamsam ...
Die meisten hier im Forum kennen Abt nur von den Chiptagen bei ihrem 🙂 oder vom Briefkopf auf der Rechnung . Wenn man mit den Leuten vor Ort redet oder auch Kunde bei Abt/Seitz ist und denen schon mal mit Problemen gekommen ist , die quasi finanziell die ganze Inzahlungsnahmemarge aufgefressen haben m, kann man sich entspannt zurücklehen , die tun was , egal ob bei Tunig , Problemen Gebrauchtwagen .
Mutmaßungen ( jetzt wird es lustig , die werden sicher wieder ...) egal ob auf Audi oder Abt oder wen auch immer bezogen sind nur dummes Rumgequatsche von Mitlesern.
Aber auch wie schon ein andere schrieb : wenn ich mit einem Nick wie SCH A so in den Wald rufe ... Meine Erfahrung sieht da anders aus . Mein Fahrzeug stand auch schon mal 4 Wochen im bei 2 Händlern( MT Probleme) oder 3 Wochen im Werk (Klima / Standheizungsproblem) . Man redet , bemüht sich um Lösungen , ich habe keinen angeschrieen , keinem mit einem Anwalt gedroht und auch nicht im Forum rumgejammert : als Ersatzgen habe ich aber nur ... Hauptsache man bleibt mobil . Und wenn es gar keine Lösung gibt ist Wandlung kein Problem .Seltsamerweise sind aber meine Probleme alle behoben worden . Und man hört auch nichts von Serienfahrzeugen , die nicht mehr laufen und leider verschrottet werden müssen . Ist die Stimmung aber dermaßen vergiftert und alle Beteiligten liegen schon blutend , mit ausgeschlagenen Zähnen auf dem Boden ( bildhaft) , wird es schwieriger .
Kaufdatum 6.2006... hat jetzt 23.000KM weg!!!
Nochmal alle meine Mängel!!
Da Audi permanent eine Wandlung des Vertrages ablehnt geht die Sache heute endlich zum Anwalt!!!
Werkstattaufenthalte
19.03.2007 1 EPC Kontrollleuchte zurückgesetzt
07.05.2007 22.05.2007 16 Steuergeräte ausgetauscht
05.06.2007 15.06.2007 10 Zündkerzen ausgetauscht / Laut Audi Fahrweise zu langsam!!!!
18.06.2007 22.06.2007 5 Zwei Relais ausgetauscht
25.06.2007 30.06.2007 6 Software von ABT auf Audi zurückgesetzt
16.07.2007 10.08.2007 26 Fehleranalyse
24.10.2007 1 Servolenkung Flüssigkeit nachgefüllt
18.12.2007 1 Benzinverbrauch hoch, Lack blättert am Bremssattel ab,
Abdeckung an den Steuergeräten defekt, Klappern hinten
66 Werkstatt Tage
Alle Mängel:
Geräusche am Fahrersitz (Erledigt!)
Starker Geruch aus Klimaanlage (Erledigt)
Wagen ging über Monate dauernd aus (Zum Teil erledigt, seit der Reparatur Verzögerung beim Anlassen und sehr hoher Benzinverbrauch!) Vor Reparatur hat der wagen 14 bis 16 Liter verbraucht, jetzt 19 bis 21 Liter!!!
Das der Mangel an ABT lag wurde von Audi ausgeschloßen!!!!
Starke Geräusche an der Servolenkung (Erledigt!)
Fußmatten durchgescheuert (Selbst erneuert!)
Geräusche hinten (Nicht erledigt, am 18.12.2007 wurde festegestellt das im Kofferraumbereich Schweißnähte gerissen sind, laut Audi ohne Fremdeinwirkung!)
Lack blättert am Bremssattel großflächig ab (Nicht erledigt, laut Audi ist es kein Gewährleistungsfall, es könnte sich um einen Steinschlag handeln?)
Benzinverbrauch sehr hoch (Nicht erledigt, Laut Audi liegt es an der Fahrweise, außerdem laut Audi keine Gewährleistung wegen ABT Tuning!)
Befestigungen an der Klappe Steuergeräte fehlen
Bei allen bekannten Mängeln konnte ausgeschossen werden das es am ABT Tuning lag!!!
Zitat:
Da Audi permanent eine Wandlung des Vertrages ablehnt geht die Sache heute endlich zum Anwalt!!!
Mein Beileid... ich träume schon länger von einem RS4, solch eine Geschichte würde mich wahnsinnig mach.
Aber: Du gehts jetzt erst zum Anwalt?!? Hast Du Dich im Vorfeld wenigstens rechtlich (von einem GUTEN Fachanwalt) beraten lassen? Bei dem Streitwert könnte das Ganze wieder teuer werden...
Ich will einfach nicht glauben, daß Du bei Audi Ingolstadt nicht Gehör findest. Hast Du denn noch weiter versucht dort den Kontakt aufzunehmen?!? Auch mal einen Brief geschrieben in dem Du auch weiter die Treue zu Audi geschworen hast und dem Händler auch die Möglichkeit gegeben hast gut auszusehen...?!? Was hat der Verkäufer noch getan???
Das Ganze interessiert mich wirklich sehr. Wenn ich so einen Batzen Geld auf den Tisch legen sollte möchte ich vorher wissen wie in solch einem Fall gehandelt wird. Die ABT Geschichte kann nicht dazu führen, daß Audi sich aus der Verantwortung stiehlt.
Viel Glück!!
P.S.: Ich kann verstehen, daß Du richtig abge***** bist. Dein Nickname ist allerdings nicht zielführend.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Also, nix für ungut, aber meiner Erfahrung nach schallt es aus dem Wald hinaus, wie man hineinruft.....
Wenn Du also Audi (oder dem Herrn von Audi) gegenüber nur ansatzweise so einen Ton angeschlagen hast, wie in diesem Thread, dann wundert mich, ehrlich gesagt, gar nix mehr....
Sorry, kann ich so nicht bestätigen.
Ich bin von Natur aus ein höflicher und freundlicher Mensch und war das auch dem AZ gegenüber.
Von meinem AZ wurde ich ebenfalls nur von oben herab behandelt, selbst der kleine Verkäufer-Popel mit seinem C&A Anzug kam sich toll vor.
Selbst die Tippsen am Empfang schweben mindestens 3 Meter über dem Boden und du sollst brav dankbar sein, das sie überhaupt mit dir reden und man für einen simplen Navi-Einbau mit Termin (!) erstmal 1h warten darf bis die Karre überhaupt rein kommt und dann nochmal 2h (!) bis die damit fertig sind.
Davon kann ich stundenlang erzählen, auch von Kunden die dort Firmen-Fzg. laufen haben, oder auch teure Fahrzeuge, die werden alle behandelt wie die letzten Deppen. Einzig die Mechaniker, so man denn mal einen zu fassen bekommt, sind meist verständnisvoll und hilfsbereit.
Sorry, aber bei den größeren Audi Häusern triffst du momentan auf eine riesige Wand von Arroganz, Überheblichkeit und Abzocke.
Das ganze gepaart mit absolut peinlicher Fertigungsqualität.
Wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich nicht mein kleines VW/Audi AH um die Ecke (die habens drauf) und meine Gerantie (mittlererweile wurde bei mir bereits der halbe Wagen getauscht) würde ich mich deutlich mehr über den Scheiss aufregen.
Ganz ehrlich, ich kann den TE voll verstehen und wünsche ihm, das Audi vollauf für die mal wieder verbockte Qualität aufkommen muss.