Audi RS4 ist der größte Müll !!!
seit Juni 2006 fahre ich den RS4 Baujahr 2006. Seit Mitte März 2007 treten immer wieder Probleme auf:
Mitte März blieb der Wagen auf der Autobahn stehen, Kontrollleuchte „EPC“ Leuchtete, er lies sich zum Glück wieder starten, so dass ich weiter fahren konnte. Am darauf folgenden Tag habe ich eine Audi Vertragswerkstatt aufgesucht. Es wurde festgestellt das beide Motorsteuergeräte einen Fehler haben. Trotz dieser Tatsache ließ man mich weiterfahren es wurde nur die Kontrollleuchte zurück gestellt. Seit dem läuft das Fahrzeug sehr schlecht, es geht im Standgas immer wieder aus und es gibt erhebliche Probleme beim Beschleunigen. Ich habe fünfmal eine Audi Vertragswerkstatt aufgesucht und gebeten den Fehler endlich zu beheben. Am Montag den 7.5.2007 habe ich den Wagen dann wieder mal zur Werkstatt gebracht. Laut dem Service-Berater vor Ort, wurden beide Steuergeräte ausgebaut und zur Überprüfung eingeschickt. Am Mittwoch den 9.5.2007 rief mich der Werkstattmeister am Nachmittag an und sagte ich könnte den Wagen abholen, die Steuergeräte wurden überprüft und sind in Ordnung. Eine Stunde später wurde ich wieder vom Werkstattmeister angerufen und er teilte mir mit dass das Fahrzeug im Standgas aus ging und nicht mehr Startet. Laut dem Werkstattmeister wurden dann beide Steuergeräte ersetzt. Am Dienstag den 22.5.2007 habe ich das Fahrzeug nach 16 Werkstatttagen zurück bekommen. Leider musste ich Feststellen das der Fehler nicht behoben worden ist. Seit Donnerstag den 24.05.2007 ging das Fahrzeug mehrmals im Standgas aus und das Fahrzeug hat immer noch Probleme beim beschleunigen. Nächste Werkstatt Termin wurde schon wieder festgelegt.
Außer den beschriebenen Magen gibt es noch eine Reihe von Mängeln:
Die Klimaanlage stinkt fürchterlich.
Der Fahrersitz knackt nach dem beschleunigen.
Das Schiebedach fährt nicht richtig zu.
Diesen beschriebenen Zustand finde ich unzumutbar. Und leider kümmert es bei Audi niemanden so richtig. Ich habe von Mercedes Benz AMG auf Audi RS4 gewechselt mit der Annahme ich würde besser Qualität bekommen. Leider war das ein Irrtum. Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller das ist auch kein Problem. Nur leider wird man bei Audi behandelt wie der letzte Arsch.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scheiss_audi
Und als Leihwagen für einen RS4 habe ich einen total verdreckten A4 2.0 TDI bekommen, 16 Tage lang. Das finde ich auch nicht gerade als angemessen. Das da kein RS4 rum steht der auf mich wartet ist klar aber ein Q7, ein neuen TT oder ein A6 wäre wenigsten ein kleines Trostpflaster gewesen.
Sorry, aber mehr stand Dir auch nicht zu! Ich weiss, besch*** Politik bei Audi... Aber es ist nunmal so, dass das Ersatzfahrzeug entweder die gleiche Baureihe oder eine darunter sein muss. D.h. bei einem RS4, der keineswegs einen Sonderstatus geniesst muss es entweder ein A4 Ersatzwagen werden oder ein A3 ! Ein A2 wäre Grund genug für eine Beschwerde; auf einen A6 o.ä. hast Du keinen Anspruch. Traurig, ich weiss... Hatte aber auch schon solch einen Vorfall und war auch not amused über den rattigen A4 Avant den ich damals bekam...
Würde Audi keine so geilen und schöne Autos bauen...
Zitat:
Original geschrieben von scheiss_audi
@mareje nicht A4... RS4!!! RS4 und Q7 4,2 Liter sind ungefähr Preisgleich.
für mich ist ein RS4 auch nur ein A4 mit großem Motor ... 😁
Da du also einen A4 fährst, steht dir (wenn überhaupt) als Ersatzwagen ein A3 o.ä. zu
Was ist daran so schlimm???
Kapier ich ehrlich gesagt nicht, wieso man sich über den Ersatzwagen echauffiert, wenn das weit grössere Problem ganz wo anderst sitzt! 🙂
Na ja egal...da hat wohl jeder so seine eigenen Vorstellungen!
Trotzdem würde ich den Brief nicht an Audi IN schicken, sondern an Audi NSU, denn dort wird der RS4 auch betreuut.
Ich denke, dass dürfte besser sein, denn sonst geht das ja wieder über ' fünf Ecken'!
Gruss
Angenommen man kriegt das in den Griff (was eigentlich sein müßte), dann wüßte ich mal gerne, wie das aussieht, wenn man als Besitzer eines intakten RS4 mit dem Nick "scheiss_audi" postet.
Wenn ich RS4 wäre, ob kaputt oder nicht, dann wöllte ich so einen Besitzer garnicht.
Ähnliche Themen
Der Mann ist aufgeregt und ganz offensichtlich auch angenervt!
Sein Nick ist zugebenermasen nicht unbedingt stilvoll, aber dennoch nachvollziehbar! 🙂
Vllt. ändert er ihn ja, falls die Gurke wieder laufen sollte! 😉
Das Problem ist wirklich nicht das Ersatzfahrzeug, ich wurde nach gefragt und habe eine Antwort darauf gegeben. Mir ist auch egal was mir für ein Wagen zusteht oder nicht. Ich habe gemeint um den Kunden zu besänftigen hätte man auch mal was anderes zur Verfügung stellen können. (Kann man aber bei Audi wohl nicht erwarten)
Und noch mal, mit Scheiß Audi ist nicht das Fahrzeug gemeint, sondern das Unternehmen und damit verbundene Einstellung zum Kunden. Ich fühle mich von dem Haufen verarscht. Der Umgang mit Problemen bei Audi steigert nicht gerade die Kundenzufriedenheit. Leider liest man in Auto Bild, ADAC Zeitung usw. immer das Gegenteil.
Erst mal Danke an alle die sich hier an der Diskussion beteiligt haben!!! Ich werde die gegeben Tipps umsetzten und Euch weiterhin darüber informieren wie es weiter geht, mit meiner unendlichen Geschichte ;-)
:-) herrlich,
also hier geht es ganz offenbar nicht RS4's, um defekte Steuergeräte, verdreckte Ersatzautos ... das richtige Thema wäre doch wohl "es schallt aus dem Wald ...", oder ?
Hier sind die Fehler:
- es wird nach "Besänftigung" gesucht satt nach technischer Lösung
- dem Kunden zustehende Rechte werden von selbem nicht ausgeübt
- nicht zustehende Rechte werden eingefordert
- die nicht präzise abgefassten Nachrichten werden an unterschiedliche Beteiligte geschickt , vollkommen unbeschadet der Tatsache, ob die etwas damit zu tun haben
... und wenn der arme Freundliche dann noch in das Lager der technisch nicht so fortgeschritten gehört ...
Meine Erfahrungen mit 6 Audis in Folge, meinem Händler, der Audi AG sind in Bezug auf gelieferte Qualitäten, Kulanz, Antworten, etc. ganz anders, nämlich erstklassig.
Karre auf den Hof, stellen, Ersatzwagen mitnehmen, Frist setzen, Brief schreiben, Frist abwarten, und wenn die Lehrlinge beim :-) es nicht hinbekommen haben: RA. Kurz und bündig, mit klaren Ansagen.
... herrlich,
sc4_ch
@phil8282:
Zitat:
Laut BGB hast du das Recht den Wagen nach dem 3. Mal ohne Fehlerbeseitigung zurück zu geben.
Man kann den Wagen bereits nach der zweiten, erfolglosen Reparatur zurückgeben, also vom Kaufvertrag zurücktreten.
Bei gravierenden Defekten wie z.B. Bremsen, undichte Getriebe usw. kann man sogar schon nach der ersten erfolglosen Reparatur vom Kaufvertrag zurücktreten.
Gruß,
Thilo
Die Mängel sind natürlich sehr ärgerlich, aber wer sich so ein teures Auto leisten kann und dann sich vom Verkäufer "über Monate mit mehrmals liegen bleiben pro Tag" vertrösten läßt - dafür habe ich kein Verständnis!
Entweder habe ich selbst die Courage oder ich leiste mir halt' einen Anwalt, dürfte ja finanziell kein Problem sein. (Zumal die Kosten ja erstattet werden, wenn alles so stimmt und Du dann Recht bekommst.)
Versteh mich nicht falsch, Schuld ist sicher Audi oder das Autohaus. Mir wäre es aber peinlich, hier zu posten "Mein Auto hat Garantie, ist seit Monaten nur kaputt und Audi tut nichts."
Wenn Du also erwachsen bist, dann weißt Du auch, wie Du Deine Rechte durchsetzen kannst. Also tue es und berichte uns, wie es ausgegangen ist 🙂
Das klingt jetzt sicher härter, als es gemeint ist, aber etwas Eigenverantwortung gibt es schon noch!
Gruß Eike
Den Eindruck einer gewissen Arroganz seitens der Audi Zentren kann ich mich aber nicht erwehren.
Das war zu VAG Zeiten anders.
Ich kam mir beim Kauf meines A4 eher klein vor, dementsprechend dezent fiel auch meine Bewertung aus.
Vielleicht ist auch der Kunde, genau wie das Auto zum Massenprodukt mutiert.
Also soweit ich weis, gibt es kein spezielles Kaufrecht für KFZ. Lasse mich aber gerne belehren. Im Gegenteil, bei Verschleißteilen (Bremsen,...) wird es wohl anderweitige Regelungen geben.
Einen KV kannst Du rückgängig machen, wenn der identische Defekt nach 2 erfolglosen Reparaturen ein weiteres Mal Auftritt. Wichtig ist hier eine eindeutige Dokumentation der Reparaturversuche. Werkstattauftrag behalten.
@sch... Audi:
Ich würde mich direkt an die quattro wenden. Audi hat mit Deinem Wagen soviel zu tun wie die quattro mit den A und S Modellen von Audi.
Obwohl mir die quattro auch sehr geholfen hat mit meinen Problemen, obwohl ich "nur" einen S4 fahre.
Den A4 hätte ich für diesen Zeitraum nicht akzeptiert. Was sagt Dein Verkäufer zu dem Ersatzwagen?
VG
Danke noch mal allen für die hilfreichen Tipps, ich hätte nicht gedacht dass sich hier so viele Menschen an der Diskussion beteiligen. Ich weiß ich hätte schon viel früher handeln müssen, nur es ist so, ich habe Mitte März ein neues ein neues Unternehmen gegründet also genau der Zeitpunkt als der Wagen das erste mal liegen blieb. Ich arbeite 60-70 Stunden in der Woche hatte viel mit unserer Bürokratie und Ämtern zu tun, so dass das Problem mit dem Wagen nur eins von Tausend war. Ich dachte immer die machen das schon. Das der Wagen zuletzt 16 Tage an einem Stück in der Werkstatt stand ist mir auch jetzt erst beim zusammenfassen wirklich aufgefallen. Aber ich werde mir jetzt die Zeit nehmen um die Sache richtig anzugehen. Vielleicht wird jetzt auch in Essen der Fehler gefunden.
Aber auch wenn der Wagen wieder richtig läuft, irgendwas bleibt da schon hängen. Audi sollte Probleme auch lösen ohne dass der Kunde ein Riesen Theater veranstalten muss!
Genau so ist es in deinen Schein steht Hersteller nicht Audi sondern quattro GmbH.
Und der kleinste Ersatzwagen sollte der RS4 sein der nächst höhere der R8 zur Zeit.
Würde auch versuchen bei AUDI NSU mal anrufen.
Auf jeden Fall die Audi-Hotline anrufen. Damit erreicht man am schnellsten und konkretesten etwas. Zaubern können die auch nicht, und meist muss man dann noch ein paar Unterlagen hinmailen, aber eine Antwort gab es da dann immer.