Audi RS4 ist der größte Müll !!!

Audi A4 B7/8E

seit Juni 2006 fahre ich den RS4 Baujahr 2006. Seit Mitte März 2007 treten immer wieder Probleme auf:
Mitte März blieb der Wagen auf der Autobahn stehen, Kontrollleuchte „EPC“ Leuchtete, er lies sich zum Glück wieder starten, so dass ich weiter fahren konnte. Am darauf folgenden Tag habe ich eine Audi Vertragswerkstatt aufgesucht. Es wurde festgestellt das beide Motorsteuergeräte einen Fehler haben. Trotz dieser Tatsache ließ man mich weiterfahren es wurde nur die Kontrollleuchte zurück gestellt. Seit dem läuft das Fahrzeug sehr schlecht, es geht im Standgas immer wieder aus und es gibt erhebliche Probleme beim Beschleunigen. Ich habe fünfmal eine Audi Vertragswerkstatt aufgesucht und gebeten den Fehler endlich zu beheben. Am Montag den 7.5.2007 habe ich den Wagen dann wieder mal zur Werkstatt gebracht. Laut dem Service-Berater vor Ort, wurden beide Steuergeräte ausgebaut und zur Überprüfung eingeschickt. Am Mittwoch den 9.5.2007 rief mich der Werkstattmeister am Nachmittag an und sagte ich könnte den Wagen abholen, die Steuergeräte wurden überprüft und sind in Ordnung. Eine Stunde später wurde ich wieder vom Werkstattmeister angerufen und er teilte mir mit dass das Fahrzeug im Standgas aus ging und nicht mehr Startet. Laut dem Werkstattmeister wurden dann beide Steuergeräte ersetzt. Am Dienstag den 22.5.2007 habe ich das Fahrzeug nach 16 Werkstatttagen zurück bekommen. Leider musste ich Feststellen das der Fehler nicht behoben worden ist. Seit Donnerstag den 24.05.2007 ging das Fahrzeug mehrmals im Standgas aus und das Fahrzeug hat immer noch Probleme beim beschleunigen. Nächste Werkstatt Termin wurde schon wieder festgelegt.
Außer den beschriebenen Magen gibt es noch eine Reihe von Mängeln:
Die Klimaanlage stinkt fürchterlich.
Der Fahrersitz knackt nach dem beschleunigen.
Das Schiebedach fährt nicht richtig zu.

Diesen beschriebenen Zustand finde ich unzumutbar. Und leider kümmert es bei Audi niemanden so richtig. Ich habe von Mercedes Benz AMG auf Audi RS4 gewechselt mit der Annahme ich würde besser Qualität bekommen. Leider war das ein Irrtum. Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller das ist auch kein Problem. Nur leider wird man bei Audi behandelt wie der letzte Arsch.

107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


das es Montagsautos nicht gibt sollte sich auch rumgesprochen haben.

Ich halte das auch für unrichtig. Kann man wohl ganz schön bei meinem Auto und dem von Zoork sehen. Gleiches Modell (er Limo, ich Avant, aber egal), ungefähr die gleiche Fahrleistung im Jahr, und ich hatte bislang drei Werkstattaufenthalte.

1. Kaputtgefahrene Stoßstange, die Säule war härter.
2. Steuergerät Xenonscheinwerfer defekt, hat öfters geflackert und ist dann zeitweise auch ganz ausgegangen. Wurde anstandslos gewechselt.
3. Inspektion bei gut 27.000 km.

Sonst hat mein Auto bislang nichts gehabt, was einen Werkstattbesuch erfordert hätte. So gesehen denke ich schon, daß es Montagsautos noch gibt.

Grüße

Jan

Sorry, Sorry… also das Scheiß Audi sollte sich nicht auf das Fahrzeug beziehen. Ich habe ja schon geschrieben ein Montagsauto gibt es bei jedem Hersteller. Das Scheiß Audi bezieht sich auf das Unternehmen was ein mit den Problemen im Stich lässt. Ihr könnt mir glauben das ist bestimmt nicht schön mit dem Wagen drei, vier oder fünfmal am Tag liegen zu bleiben! Die Anderen Hupen und zeigen Dir ein Vogel und bei Audi wird das Problem nicht behoben sondern man bekommt noch blöde Sprüche rein gewürgt.
Und als Leihwagen für einen RS4 habe ich einen total verdreckten A4 2.0 TDI bekommen, 16 Tage lang. Das finde ich auch nicht gerade als angemessen. Das da kein RS4 rum steht der auf mich wartet ist klar aber ein Q7, ein neuen TT oder ein A6 wäre wenigsten ein kleines Trostpflaster gewesen.

Ja hoinzi, das ist richtig. Bei mir ist es ja auch so, dass immer die gleichen Teile defekt gehen, z.B. die Parksensoren. Ansonsten ist mechanisch gesehen bis jetzt nach 41.000 km kein großes Problem entstanden - bis auf zwei Radlager hinten und die Benzinpumpe am Tank. Und hier glaube ich auch, dass man so etwas wie Montagsbauteile, oder sollte man eher sagen eine Charge mit minderwertiger Qualität, erwischt hat. Von daher ist Montagsauto wohl eher ein anderer Begriff für "Pech"! In der Summe ergeben sich die Werstattbesuche auch durch die Inkompetenz der Werkstätten - wenn man wie ich sechs mal zum 🙂 muss, damit der Regensensor nach einem Scheibentausch wieder richtig funktioniert, da kann Audi ja auch nichts dafür.

Grüße

Tja, willkommen beim freundlichen Audi Händler.
Dein Bericht spiegelt leider auch meine Erfahrungen mit den Audi Autohäusern wieder.
An Deiner Stelle würde ich gar nicht mehr lange fackeln. Mache alles nur noch schriftlich und setze eine angemessene Frist für Beseitigung aller(!) Mängel.
Sollte das AH dem nicht nachkommen (können), dann würde ich den Anwalt meines Vertrauens aufsuchen und den mit der Wandlung beauftragen. Ich würde ab da nicht mehr selbst mit dem AH kommunizieren.
Als RS4 Fahrer solltest Du Dir ja einen Anwalt leisten können.
Dieses Vorgehen wäre IMHO konsequent und führt mit Sicherheit zu einer schnellen Lösung der Probleme.
Speziell bei einem Wagen dieser Preisklasse würde ich mich auf keinerlei Kompromisse einlassen wollen.

Gruß und viel Erfolg,
Thilo

P.S. halte uns mal auf dem Laufenden. Wenn alles vorüber ist, leg Dir einen anderen nickname zu 😉

Ähnliche Themen

Übrigens solltest Du nicht die Audi AG mit dem Audi Autohaus/ Zentrum verwechseln.
Meine Erfahrung ist, daß die Audi AG kulant und kundenorientiert arbeitet. Nur die Autohäuser lassen sehr zu wünschen übrig.
Hast Du die Audi AG schon mal über Deinen Fall informiert?
Wenn ja, wie ist deren Reaktion?

Gruß,
Thilo

Zitat:

Übrigens solltest Du nicht die Audi AG mit dem Audi Autohaus/ Zentrum verwechseln. Meine Erfahrung ist, daß die Audi AG kulant und kundenorientiert arbeitet. Nur die Autohäuser lassen sehr zu wünschen übrig.

Dem kann ich nur zustimmen!!!

Zitat:

Original geschrieben von scheiss_audi


aber ein Q7, ein neuen TT oder ein A6 wäre wenigsten ein kleines Trostpflaster gewesen.

A4 fahren, aber nen Q7 als kostenlosen Werkstatt-Wagen haben wollen. GEIL!

Na ja, bei einem A4 fände ich das auch übertrieben, aber bei einem RS4, verbunden mit dem ganzen Ärger, den der Threadersteller hat, fände ich das eine angemessene Entschädigung.

Also die Audi AG in 85045 Ingolstadt habe ich auch schon angeschrieben, nicht wie die Axt im Walde sondern Vernünftig geschrieben. Ich habe das Problem beschrieben und gebeten eine schnelle Lösung für das Problem zu finden. Und natürlich habe ich auch geschrieben dass wir eine vernünftige Lösung finden sollten um uns ein langwierigen Rechtsstreit zu ersparen. Leider wurde dieser Brief von der Audi AG nie beantwortet…. Bravo! Irgendwann ist einfach der Bogen überspannt!

@mareje nicht A4... RS4!!! RS4 und Q7 4,2 Liter sind ungefähr Preisgleich.

ich hab die damals auch angeschrieben (email) und hatte sofort ne rückmeldeung mit der bitte um mehr info. darauf habe ich geantwortet und bekam dann sofort einen rückruf wo man mich genau zu meinen problemen befragte. (wer mich schon länger kennt, der weis was ich für probleme meine 😉). Dann ging alles recht fix und zu meiner zufriedenheit. die fehler sind auch bisher nicht wieder aufgetereten.

Wobei ja die meisten RS4 nicht bar bezahlt, sondern geleast sind! 😉 Aber klar, die Leasingrate ist auch üppig! 🙂

Eine Email habe ich nicht geschrieben, vielleicht sollte ich das auch mal tun! Danke für den Tipp!!!
Aber Dienstag bringe ich den Wagen nach Essen in die Werkstatt, am Telefon sagte man mir ich sollte mich darauf einstellen das der Wagen erst mal eine Woche da bleibt.

Zitat:

sollte mich darauf einstellen das der Wagen erst mal eine Woche da bleibt

bis zu meiner mail hat das problem suchen 3 monate gedauert.

danach war es innerhalb von 2 wochen behoben. 😉

Hallo,

ich möchte mich nicht anmaße hier irgend jemanden zu kritisieren, aber das ist hier teilweise ganz schöner Kindergarten.

1. Ein Auto was jenseits der 80.000€ kostet, egal ob geleast oder bar bezahlt sollte bei der Kundenbetreuung im oberen Level angesiedelt sein.

2. Laut BGB hast du das Recht den Wagen nach dem 3. Mal ohne Fehlerbeseitigung zurück zu geben. Warum machst du das nicht? Bzw. warum bist du nicht schon längst beim Rechtsanwalt gewesen. Wie gesagt bei einem 80t€ Gefährt sollte sowas ja drin sein. Auf so ein wochenlanges Hin- und Her hätte ich mich garnicht eingelassen. Und zwei Wochen ohne vernünftigen Mietwagen. Schon bei dem Angebot des 2,0TDi hätte ich an deiner Stelle abgelehnt und auf ein angemessenes Gefährt bestanden.

3. Hast du mal an die Audi-Hotline gedacht? Die ist sogar umsonst 🙂 .Und mir haben die super kompetent geholfen. Das Gute ist,da nennst denen den Händler und "die geben dem dann mal richtig von oben". Wenn du also das nächste Mal bei dem Händler wärst, kannst du dir sicher sein das du ein Glas Sekt und ne Entschuldigung bekommst und dein Wagen "Premiumlike" behandelt wird.

Meine Konsequenz wäre Audi verständigen, dann dem Händler ne Frist geben, zur Not die Leasingraten einstellen und sollte er sich weigern, den Anwalt einschalten und denen den RS4 wieder auf den Hof stellen.

In diesem Sinne, viel Glück.

Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen