Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Scheinbar ist die typische BMW Zielgruppe an Proletenmobilen stärker interessiert, daher ist es wohl gerechtfertigt. 😉
"Ey krass alda!!"

[/klischee]

😉

Mit einem Auto, bei dem sich nach wenigen Runden die Reifenteile in ihre Bestandteile zerlegen und bei dem innerhalb eines Tests Bremsscheiben und Beläge gewechselt werden müßen, möchte ich weder eine Bergabpassage mit 4 Personen und Gepäck antreten noch bei 250 km/h eine Vollbremsung hinlegen, weil auf der Autobahn plötzlich ein Hindernis die Fahrbahn blockiert.

Eine Runde Nordschleife im Renntempo entspricht locker mehreren tausend Kilometern Alltag (und da zählt eine Passstraße auch dazu). Das darf man nicht vergessen. 😉

Meine serienmäßgie S3-Anlage hat sich auch bei heftigem Amateureinsatz auf Pass und Hockenheim kaum beeindrucken lassen, nur am Ende der Parabolika nach der Spitzkehre wurde der Pedalweg länger. 😉

Da Stand nichts von Belägen wechseln? Sondern nur das die Bremse halt Fading hat im extremen Rennbetrieb. Und die Reifen, naja vllt werden die Vorderreifen etwas stärker beansprucht aber das wirds auf ner Rennstrecke immer, möcht nicht wissen wie die Vorderreifen des Focus RS aussehen müssen oder die Hinterreifen des 1er. Bei Autobild kann man nach den ersten 5 Sätzen schon wissen wer gewinnt, die Autoren gehen da nie neutral ran. Geschmack ist eben Geschmack

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Mit einem Auto, bei dem sich nach wenigen Runden die Reifenteile in ihre Bestandteile zerlegen und bei dem innerhalb eines Tests Bremsscheiben und Beläge gewechselt werden müßen, möchte ich weder eine Bergabpassage mit 4 Personen und Gepäck antreten noch bei 250 km/h eine Vollbremsung hinlegen, weil auf der Autobahn plötzlich ein Hindernis die Fahrbahn blockiert.

Auch Dich zwingt niemand zum Kauf eines RS3. Vor allem nicht, wenn Du so ein mulmiges Bauchgefühl bei dem Auto hast.

Die Bedingungen, unter denen Sport Auto testen, sind extrem. Außer dem RS3 gibt es noch etliche andere Fahrzeuge, die unter diesen Umständen schwächen zeigen. Von normalen PKWs mal ganz abgesehen. Nimm mal eine S-Klasse und mach mit der das Spielchen, da kannst die Reifen und die Bremse aber so was von vergessen. Deshalb ist die S-Klasse im Alltagsbetrieb noch lange nicht lebensgefährlich!

Ich weiß nicht, weshalb alle vom RS3 erwarten, dass er ein Supersportler ist. Dafür wurde er nie konzipiert!

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Da Stand nichts von Belägen wechseln? Sondern nur das die Bremse halt Fading hat im extremen Rennbetrieb....

Zitat sportauto:

Der Austausch der vorderen Scheiben inklusive Belägen im Vorfeld der anschließendem Nordschleifen-Prüfung brachte gleichfalls nur vorrübergehende Besserung“

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Eine Runde Nordschleife im Renntempo entspricht locker mehreren tausend Kilometern Alltag

Man sagt, die Belastung ist 20:1 also 20 KM Nordschleife entsprechen 400 KM Straße.

Zitat:

Original geschrieben von Alex-VAG



Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Mit einem Auto, bei dem sich nach wenigen Runden die Reifenteile in ihre Bestandteile zerlegen und bei dem innerhalb eines Tests Bremsscheiben und Beläge gewechselt werden müßen, möchte ich weder eine Bergabpassage mit 4 Personen und Gepäck antreten noch bei 250 km/h eine Vollbremsung hinlegen, weil auf der Autobahn plötzlich ein Hindernis die Fahrbahn blockiert.
Auch Dich zwingt niemand zum Kauf eines RS3. Vor allem nicht, wenn Du so ein mulmiges Bauchgefühl bei dem Auto hast.

Das Bauchgefühl, mir unbedingt einen RS3 bestellen zu müßen, ist bei mir bereits vor 2 - 3 Jahren erloschen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Eine Runde Nordschleife im Renntempo entspricht locker mehreren tausend Kilometern Alltag
Man sagt, die Belastung ist 20:1 also 20 KM Nordschleife entsprechen 400 KM Straße.

Da kenne ich andere Zahlen und wenn ich die Bremsbelastung denke - man bremst auf 400km Alltagsstrecke erstaunlich wenig - auf einer Runde Nordschleife gehts aber übel zur Sache, da macht man nicht nur eine Vollbremsung. 😉

Aber wie auch immer, Nordschleife != Alltag... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Felux


Da Stand nichts von Belägen wechseln? Sondern nur das die Bremse halt Fading hat im extremen Rennbetrieb....
Zitat sportauto:

Der Austausch der vorderen Scheiben inklusive Belägen im Vorfeld der anschließendem Nordschleifen-Prüfung brachte gleichfalls nur vorrübergehende Besserung“

Leider ! 🙁

Nach 10 x Vollbremsung aus 100 KM/h ist die Bremse austauschpflichtig... 😰

Nachdem sie dann die komplette Bremse gewechselt haben und

eine

Runde auf der Nordschleife abgespult hatten, kamen wieder die Verschleißerscheinungen zu tage !

SportAuto macht jetzt einen Dauertest mit dem TTRS über 60.000 KM. Da bin ich mal gespannt, ob es da Probleme mit der Bremse gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Zitat sportauto:

Der Austausch der vorderen Scheiben inklusive Belägen im Vorfeld der anschließendem Nordschleifen-Prüfung brachte gleichfalls nur vorrübergehende Besserung“

Leider ! 🙁
Nach 10 x Vollbremsung aus 100 KM/h ist die Bremse austauschpflichtig... 😰

Passiert mir auch täglich.. *g*

Meine S3-Scheiben waren nach EINER Vollbremsung aus 250kmh austauschpflichtig weil komplett verglüht und verzogen. 😁

Aber dann tauscht man einfach gegen andere AfterMarket-Scheiben, wie zB Tarox und es wird garantiert besser. 🙂

Aber man muss das einfach auf lange Zeit beobachten wie dramatisch sich das beim RS3 im Alltag auswirkt - ich denke, dass die meisten das gar nicht merken werden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2



Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Zitat sportauto:

Der Austausch der vorderen Scheiben inklusive Belägen im Vorfeld der anschließendem Nordschleifen-Prüfung brachte gleichfalls nur vorrübergehende Besserung“

Leider ! 🙁
Nach 10 x Vollbremsung aus 100 KM/h ist die Bremse austauschpflichtig... 😰
Nachdem sie dann die komplette Bremse gewechselt haben und eine Runde auf der Nordschleife abgespult hatten, kamen wieder die Verschleißerscheinungen zu tage !

SportAuto macht jetzt einen Dauertest mit dem TTRS über 60.000 KM. Da bin ich mal gespannt, ob es da Probleme mit der Bremse gibt.

1. Wer weiß, was die Bremse davor schon mitgemacht hat?

2. 10 Vollbremsungen in Folge ohne Abkühlung. Ist im Alltag recht unwahrscheinlich.

Trotz alle dem finde ich die Performance der RS3 Bremse auch nicht optimal, obwohl ich einen RS3 bestellt habe.

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


Und das muss ich noch loswerden um ein bisschen zu ärgern: sollte ich irgend wann mal das Vergnügen haben an ner Ampel neben nem 1er M zu stehen werd ich's nicht lassen können den mit 4,2sec von 0-100 zu versägen!

Und dabei werde ich sicher nicht an meine Bremsen oder den Reifenverschleis an der VA denken :-)

Freu mich schon auf das Auto!

An der Ampel wird man das 1er M Coupé (das zu tippen nervt langsam) schon wegen DSG vs. Handschalter stehen lassen. Und Allrad vs. Hinterradantrieb macht da auch nen Unterschied...

Zitat Brain Runner

Nicht falsch verstehen, ich lese die SportAuto auch sehr gerne und gebe viel auf die Aussagen der Redakteure, aber wenn sich ein Fahrprofi über den Reifenverschleiss und Frontlastigkeit eines RS3s auf einem Rundkurs beschwert, sollte man soviel Realitätssinn besitzen, und einsehen, dass das im Alltag wohl kaum eine Rolle spielt. 😉

Wenn man tausend mal die gleiche Platte spielt wird es langsam langweilig.Eigentlich wissen es die meisten Käufer, die Testdriver sowieso wie sich ein Audi fährt. Muss ja nicht immer wiederholen. Aber Audi fährt schon eine eingene Schiene. Da stellt sich die Frage sind alle anderen Hersteller Idioten oder wiso sticht Audi regelmässig wieder ins Frontlastigkeitwespennest? Schon über den RS6 wurde gelästert. Komischerweise hat dies auf die Verkaufszahlen keinen Einfluss.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Da stellt sich die Frage sind alle anderen Hersteller Idioten oder wiso sticht Audi regelmässig wieder ins Frontlastigkeitwespennest? Schon über den RS6 wurde gelästert.

Weil Audi jetzt noch an deren Altlasten leiden muss - deren bisherige Plattformen waren alle nicht konstruiert den Motor hinter die Vorderachse zu platzieren - das war beim RS4 so, beim RS6 und jetzt beim RS3. Da können sie innerhalb der betroffenen Baureihe selbst mit dem Obermegaturbo-RS nichts machen ohne abartige Kosten zu produzieren und das will kein Hersteller.

Die S und RS Modelle dürfen kaum Entwicklung kosten, da der Absatz minimal ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen