Audi R8 V10 Plus vs. TTRS Plus - Kaufentscheidung nach Probefahrt?
(Sorry, erster Beitrag und gleich am Anfang im falschen Forum gepostet - Guter Einstand... Jetzt aber im richtigen. 😉 )
Hi zusammen,
Ich bin seit einigen Jahren begeisterter Audi-Fahrer und werde mir demnächst einen Wagen leisten, auf den ich mich besonders freue. Und zwar meinen ersten Sportwagen.
Ich hätte da ein paar Fragen an alle, die sich damit auskennen.
Ich habe nun vor drei Wochen die erste Probefahrt gemacht: Audi TTRS Plus.
Ich muss leider zugeben, dass ich mir da etwas mehr erwartet hatte und dass da noch Luft nach oben war. Mein Händler hat mir nun gesagt, dass ich mal lieber den R8 V10 Plus testen sollte. Der kostet natürlich um einiges mehr, jedoch wird der wohl eher meinen Wünschen entsprechen.
Jetzt ist es so, dass einige Foren / Tests usw. die ich gelesen habe, gar keinen so großen Unterschied festgestellt haben oder zumindest den wesentlich höheren Preis nicht so ganz verstehen. Ist das wirklich so? Was meint ihr dazu? Es wird doch sicher einen größeren Unterschied geben oder?
Zum einen gefällt mir der R8 von der Optik her viel besser als der TTRS Plus. Zum anderen hat mich eine Sache ein wenig gewundert beim TTRS Plus. Er machte mir den Eindruck, dass er meistens ein wenig "lahm" war von unten heraus, bzw. beim Gas geben ca. eine Sekunde gebraucht hat, bis wirklich etwas gekommen ist.
Ist das so normal und ist das beim R8 anders?
Wie sind da so eure Erfahrungen?
Mich würde es einfach mal interessieren. Am Freitag ist es so weit mit der Probefahrt und den Wagen habe ich bis Montag, also kann ich dann schön testen.
Extrem positiv beim TTRS Plus fand ich seine "Alltagstauglichkeit" - Egal ob 30 Zone oder Landstraße, das Teil fuhr sich teilweise wie ein Golf, wenn man denn wollte. Ich kenne nur den R8 mit R-Tronic, den fand ich im Alltag mehr als unschön und der ruckelte vor sich hin und war auch in niedrigen Drehzahlen und in der Stadt eher untauglich. Das soll wohl mit der S-Tronic besser sein, stimmt das?
Zudem wäre es nett wenn jemand eine Idee hat welche Strecke (Landstraße, teilweise Autobahn, Gebirge, Serpentinen, usw.) man im Umkreis um Frankfurt fahren kann. Odenwald wird sicher nett sein, habt ihr sonst noch Ideen wo es schön bergig ist und man evtl. an einem See entlang fahren kann etc.? Will nicht rasen, schöne Landschaften und Serpentinen wären mir am liebsten. 🙂
Eine weitere Frage hätte ich noch: Mein Händler verlangt knapp 1.000 Euro für das Wochenende (für den Fall, dass man das Auto dann nicht kaufen würde) - Ist das so normal? Bei Porsche hat mich das ganze letztes Jahr nämlich gar nichts gekostet.
Versteht mich jetzt nicht falsch, ich zahle das natürlich auch gerne wenn ich das Auto nicht kaufen würde, würde aber nur gerne wissen ob das normale Preise und Vorgehensweisen sind.
Danke schon mal für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich hatte ja ein paar Bilder versprochen.
Sind nicht so viele geworden und Nudeln hatte ich auch keine. Aber besser als nix. 😉
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Nach dem, was ich auf die Schnelle gefunden habe, scheint es ein Plus zu sein...Andreas
Natürlich, die Bestell-Nummer. Ich Trottel!
Danke vielmals. Na
danndarf ich mich ja auch über Orange freuen. 🙂
Ich hätte da an alle von euch noch eine Frage bezüglich des MMI.
Beim TT hatte ich Probleme mit AAC-Dateien aus iTunes (Keine geschützten Dateien, also DRM-frei.) Die wurden nur teilweise erkannt, MP3 ohne Probleme. Bin aber kein großer Fan von MP3, am liebsten wären mir AAC Dateien auf SD Karte. Habt ihr da Tipps welche genau da gehen? Müssen die eine bestimmte Komprimierung haben etc. oder woran kann das gelegen haben?
Danke vorab und viele GrüßeBei mir gehen auch nur 2 GB Sd Karten mit MP3. AAC Dateien muß ich leider zurückrüsten (Mit Switch) auf MP3. Mein R8 ist aber schon etwas älter. Kann sein das, das mit den neuen MMI gehen könnte. Aber nur vielleicht!!! Sind da oft etwas rückständig.😕
Zitat:
Original geschrieben von Meister65
AAC Dateien muß ich leider zurückrüsten (Mit Switch) auf MP3. Mein R8 ist aber schon etwas älter. Kann sein das, das mit den neuen MMI gehen könnte. Aber nur vielleicht!!! Sind da oft etwas rückständig.😕
Umkonvertieren möchte ich eigentlich eher ungern. Aber danke schon mal für die Info. Meine Händlerin konnte mir das nicht sagen, weil sie nicht weiß was AAC ist. Naja. 🙂
Ich habe nun meine endgültige Konfiguration gemacht!
Audi Code: ACV8ZY49 - http://www.audi.de/ACV8ZY49
Daten dazu im PDF.
Wie findet ihr den so?
Fehlt etwas oder sollte ich auf etwas verzichten?
Schöne Konfiguration.
Überlege Dir, den Fernlichtassistenen wegzulassen.
Ich habe den in meinem jetzigen, in meinem nhabe ich Ihn weggelassen, da er ziemlich nerven kann.
Bist Du sicher, dass Du kein Telefon möchtest? Die BT-Anbindung funktioniert hervorragend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Bist Du sicher, dass Du kein Telefon möchtest? Die BT-Anbindung funkioniert hervorragend.
Ok das mit dem Fernlicht Assistenten werde ich mir noch mal überlegen. 🙂
Öhm. Ich dachte ich hätte Bluetooth Freisprech da schon dabei? Habe ich wohl vergessen. Danke für die Info!
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Die BT-Anbindung funkioniert hervorragend.
Sorry wenn ich da noch mal nachhaken muss: BT Audio also Musik über Bluetooth von iPhone / Android und was auch immer kann der oder kann er nicht? Wäre nett, irgendwie sind die Hersteller der Fahrzeuge aber teilweise noch in den 90ern was das angeht hab ich manchmal das Gefühl. :/
Zitat:
Original geschrieben von NoSoup4You
Sorry wenn ich da noch mal nachhaken muss: BT Audio also Musik über Bluetooth von iPhone / Android und was auch immer kann der oder kann er nicht?
Keine Ahnung.
Ich benutze die BT-Anbindung nur für das Telefonieren.
Da ich an das AMI eine 500 GB Festplatte angehängt habe reicht mir das völlig aus.
Und ganz ehrlich: der schönste Sound kommt direkt von hinten 😉
Ab dem Facelift haben die Ingenieure nämlich noch ein wenig am Klang gefeilt.
Okay dann werde ich das ja am Wochenende selbst merken. 🙂
Ich bin zwar Auto Freak, hab aber von der "Technik" dahinter nicht wirklich viel Ahnung. Kann mir vielleicht einer erklären warum immer "alle" sagen dass der V10 nicht so gut klingt wie der V8?
Dachte immer mehr Wums macht auch besseren Wums-Sound? 😉
Es sagen nicht nur alle, es ist auch so.
V8 geht Richtung V8-Ami-Sound, Blubbern und Broddeln.
V10 geht mehr Richtung F1-Sound.
Sicher gibts auch welche, die mögen den V10-Klang mehr.
Aber ich konnte bei der Probefahrt dem V10-Gekreische nichts abgewinnen, viel zu hell.
Bin mit dem V8 jetzt zufriedener. Leistung völlig ausreichend.
Ok Danke dir für die Info, ich werde mal sehen wie das am Ende dann wirklich ist und wie es mir gefällt.
Leistung des V8 wird den meisten reichen, alles andere wäre ja echt jammern auf hohem Niveau. 🙂
Aber ich dachte mir jetzt: keine Kompromisse. Volle Fahrt voraus. Kann auch gut sein dass ich nach der Probe merke dass auch der "kleine" reichen würde. Bzw. sein wir mal ehrlich: reichen wird der definitiv. Ist eher der haben will Faktor bei mir. Eigentlich insgesamt bei dem Auto. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NoSoup4You
Kann auch gut sein dass ich nach der Probe merke dass auch der "kleine" reichen würde. Bzw. sein wir mal ehrlich: reichen wird der definitiv.
Das stimmt aber auch nur für die erste Zeit. Dann willst Du mehr - und mehr - und nochmals mehr.
An die Leistung gewöhnt man sich leider viel zu rasch, genieße gerade deswegen die ersten Fahrten ganz bewußt. So extrem wirst Du das nie wieder empfinden.
Zitat:
Original geschrieben von paul_tracy
Das stimmt aber auch nur für die erste Zeit. Dann willst Du mehr - und mehr - und nochmals mehr.Zitat:
Original geschrieben von NoSoup4You
Kann auch gut sein dass ich nach der Probe merke dass auch der "kleine" reichen würde. Bzw. sein wir mal ehrlich: reichen wird der definitiv.
An die Leistung gewöhnt man sich leider viel zu rasch, genieße gerade deswegen die ersten Fahrten ganz bewußt. So extrem wirst Du das nie wieder empfinden.
Da hast du sicherlich recht.
Ich werde es genießen und immer mal wieder mit dem Auto meiner Freundin fahren. Ein twingo mit 75 PS.
Dann freut man sich bestimmt wieder drauf. 😉
Wenn ich mir einen R8 zulegen würde, dann nur den V10. Sicher klingt der V8 blubberiger, aber das macht die Performance nicht wett. Außerdem kann man soundmäßig mittels Capristo auch beim Zehner sauber nachhelfen. 🙂
Andreas
Ich kann Dein pdf nicht runterladen, aber ich nehme an, daß die Daten im Konfigurator dieselben sind.
Homelink: vorher unbedingt an Deinem Garagentor testen, das Homelink hat mit einigen Fernbedienungen Probleme, mein Tor läßt sich z.B. damit nicht anlernen. Dafür bieten die Torhersteller z.B. Hörmann inzwischen kleine Sender an, die genau in den Zigarettenanzünder passen. Kostet nur einen Bruchteil des Homelink, ist genau so praktisch und funktioniert sicher.
Sportsitze: Unbedingt probesitzen, wenn Du nicht der Schlankeste bist, wirst Du trotz Verstellbarkeit der Breite keine Freude daran haben. Ich passe gerade in der breitesten Stellung rein, zähle mich mit 85kg jetzt aber nicht unbedingt zu den Dicken. Und wenn Du mal jemanden mit ein paar kg mehr mitnimmst, dann will der auch nicht unbedingt auf den Kanten der Sitzwangen sitzen.
Himmel in Leder: Schau Dir mal im direkten Vergleich den Alcantara-Himmel an!
Fernlichtassistent: Arbeitet nicht zuverlässig
Zitat:
Original geschrieben von paul_tracy
Homelink: vorher unbedingt an Deinem Garagentor testen, das Homelink hat mit einigen Fernbedienungen Probleme, mein Tor läßt sich z.B. damit nicht anlernen. Dafür bieten die Torhersteller z.B. Hörmann inzwischen kleine Sender an, die genau in den Zigarettenanzünder passen. Kostet nur einen Bruchteil des Homelink, ist genau so praktisch und funktioniert sicher.
Das ist die eine Möglichkeit. Aber andererseits bietet auch Homelink für jedes Garagentor einen
eigenen Empfängeran. Dann kann man die Garage weiterhin mit der alten Fernbedienung UND mit dem Homelink im Auto öffnen.
Andreas