Audi R8 und Steigung
Weiß jemand, welche maximale Steigung eine z.B. TG Einfahrt haben darf, damit der R8 nicht aufsetzt. Dank entsprechender IPhone App kann ich das hier bei mir messen (es werden so ca. 15 Grad sein).
Hab schon in Ingolstadt angefragt, warte aber noch auf Antwort
Weiß das jemand zufällig. Wäre super wichtig für mich. Soviel Kompromisse man mit dem Auto auch eingeht - wenn der nicht in die TG geht wäre das sicher ein KO Kriterium :-(
Beste Antwort im Thema
ich will ja nicht vorschnell urteilen - aber irgendwie kommt mir das alles langsam bissl trollmäßig vor. ich glaub irgendwie (inzwischen) nicht mehr, daß der TE ernsthaft über die anschaffung eines r8 nachdenkt.
65 Antworten
Laut meinem Händler dauert es ca 1 Woche um mir einen V10 aus Ingolstadt zu besorgen, also ein Demo-Car
ich finde messen fast auch die bessere alternative, bevor er sich einen leiht und bei diesem den halben unterboden wegreißt^^
sorry, aber da kannste glaube ich messen und berechen bis du schwarz wirst - wirklich WISSEN ob es passt, findest du nur mit einem echten r8 und einer probefahrt in die "tiefgarage" heraus.
und zerhacken muss man bei ner testeinfahrt ja nun auch nix. da braucht sich ja nur jemand ausserhalb hinzustellen und ggf. laut "Stop" rufen, wenns tatsächlich enge wird.
VIELEN DANK NAPALM 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Interesshalber: was zahlt ihr für den V8 / V10 leasingrate im Monat bei welcher Anzahlung?
ich zahle 1050,- € mtl., anzahlung war 45.000,- €, km/jahr 20.000.
Zitat:
Original geschrieben von roostapusta
Interesshalber: was zahlt ihr für den V8 / V10 leasingrate im Monat bei welcher Anzahlung?
Ich dachte du legst 100.000€ Bar hin?
Jeder R8 Audi Händler kann dir in einer Woche einen R8 hinstellen lassen aus Ingolstadt. Das ist Fakt.
Ich verstehe deine Probleme nicht ehrlich gesagt..! Selbst wenn es rein rechnerisch geht verlässt du dich dann darauf?!
Wenn es bei der Garage nicht geht dann miete die in der Nachbarschaft doch eine andere dazu...so ein problem sollte das jetzt nicht sein..
ich will ja nicht vorschnell urteilen - aber irgendwie kommt mir das alles langsam bissl trollmäßig vor. ich glaub irgendwie (inzwischen) nicht mehr, daß der TE ernsthaft über die anschaffung eines r8 nachdenkt.
Ja genau . deshalb schreibe ich hier ja auch täglich und stelle Fragen und investier meine Zeit. In echt kaufe ich mir nämlich einen Beatle! Muss da aber noch die Bodenfreiheit ausmessen. Wisst Ihr was die Blume extra kostet? Die möchte ich nämlich unbedingt haben - leg das Geld bar hin - aber ob die Blume noch mit drin ist, weiß ich noch nicht - da brauch ich ja dann auch den Plastikbecher dazu - dann wirds schon knapp.
Bin hier seit etwa 2 Wochen recht aktiv - muss man sich nach 2 Wochen schon einen gekauft haben und nicht solche Postings zu bekommen?
Ganz ehrlich.
Und ja, ich kaufe den und lease nicht - ich habe interessehaber nachgefragt. Lass ich halt dann zukünftig in einem - F-O-R-U-M -
@NAPALMOMA: Wieso eröffnest Du ein Thema "Neuer R8 V10 Bremsen quietschen" ? Ruf doch einfach bei Audi an und rede mit denen - die müssten das doch am ehesten wissen? Brauchst doch nicht in einem Forum Fragen stellen.
.........
Nachtrag: Stellungnahme von Audi aus Ingolstadt (falls jemand anders auch das gleiche Problem haben sollte und das hier liest).
Entscheidend ist der Rampenwinkel. Der beträgt beim R8 10° vorne (abhängig von der Zuladung und Ausstattung sowie Tankstand) und ca. 14° hinten.
Höher legen kann man den bei Audi nicht - dazu müsste man eine andere Werkstatt aufsuchen.
Bei "normalen" Autos liegt der im Schnitt bei 20° - ist also zu vermuten, dass man hier wohl öfters mit Problemen bei TG Einfahrten rechnen kann.
Komisch,
mir hat man das ja so geschrieben:
Zitat:
Boeschungswinkel vorne: 7,4°
Rampenwinkel: 10,0°
Boeschungswinkel hinten: 14,3°
Was ja bedeutet, dass es einen vorderen und einen hinteren Böschungswinkel gibt, allerdings nur EINEN Rampenwinkel.
Du schreibst nun vom vorderen Rampenwinkel. Zudem passen die ca. 14° zu meinen 14,3° des hinteren Böschungswinkels.
Laut Wiki ist auch der Böschungswinkel entscheidend:
de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6schung
Denn du fähst ja quasi eine Steigung an.
Zitat:
Original geschrieben von iz84
Komisch,mir hat man das ja so geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von iz84
Was ja bedeutet, dass es einen vorderen und einen hinteren Böschungswinkel gibt, allerdings nur EINEN Rampenwinkel.Zitat:
Boeschungswinkel vorne: 7,4°
Rampenwinkel: 10,0°
Boeschungswinkel hinten: 14,3°
Du schreibst nun vom vorderen Rampenwinkel. Zudem passen die ca. 14° zu meinen 14,3° des hinteren Böschungswinkels.Laut Wiki ist auch der Böschungswinkel entscheidend:
de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6schungDenn du fähst ja quasi eine Steigung an.
Genau so ist es richtig. Wenn man oben in die Garage rein fährt, ist der Rampenwinkel interessant und im unteren Knick der Rampe sind die Böschungswinkel vorn und hinten zu berücksichtigen. Und mit deinen Angaben zum Fahrzeug und denen vom TE zur Garage passt das einfach nicht. Aber das hast du ihm ja auch schon mal in einem anderen Thread erklärt. 🙄
Andreas
Also das war die Antwort von Audi direkt, wobei er mir das nicht schriftlich geben wollte natürlich. Hat keiner von euch Probleme mit TG Einfahrten?
UNd meine Antwort kam auch vom AudiKundenservice, wie ich in einem anderen THread bereits schrieb.
Und die haben es mir schriftlich gegeben unter vorbehalt!