Audi R8
War gerade auf der R8 "präsentation", hammer gerät, viel vieeel schöner als in jeglicher fernsehsendung, einfach ein Traum, nur der Preis war hammer, 145000,-, hing aber bereits ein "verkauft" Schild dran.
111 Antworten
Du bist ja lustig!
Jetzt hätte ich gerne als erstes mal gewusst, welche Technik der R8 nun hat, die Porsche nicht hat?!? Und komm mir bloß nicht mit LED-Tagfahrlicht! Gut, der R8 hat ne Alu-Karosse, ist aber trotzdem schwerer! Also... weitere Sachen, die der R8 dem 911er voraus haben soll bitte!
Und gerade beim R8 wurde doch schon erste Kritik an der Alltagstauglichkeit laut! Wegen dem flachen Dach, wodurch man die Ampel schlecht sehen kann, etc. Außerdem hat der 911er doch auch mehr ein Gran Tourismo - Layout. Er bietet sogar Rücksitze, die alternativ in mehr Stauraum ggü. dem R8 ummünzen kann! Also wieso ist der R8 alltagstauglicher??
Und dann willst du weniger Gewicht, gleichzeitig aber nen Monster-Diesel? Das passt auch nicht zusammen!
Gruß.
Diesel im R8, bitte nicht. Ich finde das schon im TT mehr als fragwürdig, bei nem Sportwagen wie dem R8 gehört aber noch viel weniger ein Schiffsdiesel der bis 4500rpm dreht rein...Für den Alltag nicht schlecht, aber das hat doch nichts mit Sportlichkeit zutun...und der Sound UAH.
@theStig
ich muss zugeben das ich mich mit Porsche nicht sogut auskenne, aber um deine Frage mal aufzugreifen:
Hat der Carrera S (und nur mit dem wird hier verglichen) Dinge wie Trockensumpfschmierung, hecklastiger Allradantrieb, magnetic ride, Mittelmotor, Carbonbremse etc
Wenn ja, nicht übel, ich nehm trotzdem den Audi 😉 Wobei ich natürlich weiss das Allrad bei Porsche nur die wesentlich teureren Turbos haben 😉
Im sportauto Test hat der R8 in der Alltagstauglichkeit sehr gut abgeschnitten, sowie in allen anderen Bereichen.
Trockensumpfschmierung ja.
Hecklastiger Allrad ja.
Adaptive Dämpfer mit Sportknopf (analog magnetic ride) ja. (bei beiden nur optional)
Mittelmotor nein, dafür Heckmotor.
Carbonbremse hat auch der R8 nicht, sondern Keramikbremse. Porsche: auch. (bei beiden nur optional)
Mich stoßen solche Kommentare halt nur auf, weil es Quatsch ist. Vor allem weil oben behauptet wurde, der 911er wäre auf Golf IV-Niveau.... Musste deshalb mal ein wenig Ehrenrettung für die Zuffenhausener betreiben 😉
Allrad gibt es übrigens für alle 911er zumindest optional, beim Turbo ist es Serie.
Aber die 911er haben auch noch andere techn. Raffinessen, die weder der R8 und schon gar nicht der Golf IV haben!
Zum Beispiel "VarioCamPlus" (analog Audis valvelift-System im 2.8FSI und neuem 3.2FSI), VTG-Lader am Turbo und weil ihr immer so auf Alltaugstauglichkeit aus seid: Porsche bietet für den Alltag eine richtige Automatik und kein solch komisches, automatisiertes Schaltgetriebe für noch dazu einen viel zu großen Aufpreis.
Gruß.
PS: Schau dich doch einfach mal auf der Porsche-Internetseite um, die ist da sehr aufschlussreich und techn. Erklärungen sind schön gemacht (mit Animationen, etc). Die müssen ihr Zeug nicht wirklich verstecken 😉
Ähnliche Themen
okay danke, in Falle Porsche muss ich mich wie man sieht wohl doch nochmal genauer informieren, zumal ich dort sehr gerne mein Praktikumssemester oder auch mehr machen würde 😉
In dem Fall danke für die Aufklärung, das mit optionalem Allrad war mir zb neu.
Ich finde Porsche auch klasse, auch optisch wenn man den Wagen einmal bei Techart und Co vorbeibringt, aber der R8 gefällt mir extrem gut 🙂
Ist meiner Meinung nach schon leichte Abzockerei,wenn Audi sich seine Automatik für 7300 Euro bezahlen lässt.
Bei Porsche kostet diese zB nicht mal 3000 Euro.
Wie gesagt, es ist ja nichtmal eine richtige Automatik, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe: Das "E-Gear" aus dem Lambo.
Es schaltet also mit Zugkraftunterbrechung...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ist meiner Meinung nach schon leichte Abzockerei,wenn Audi sich seine Automatik für 7300 Euro bezahlen lässt.
Bei Porsche kostet diese zB nicht mal 3000 Euro.
1) Ist die R-Tronic keine Automatik, die Tiptronic im Porsche schon, sondern vielmehr ein sequenzielles Schaltgetriebe.
2) Sind diese Getriebe nicht so weit verbreitet, weshalb jedes damit verkaufte Auto mehr Anteil von den Entwicklungskosten übernehmen muss, als Autos mit Tiptronic.
3) Zwingt niemand jemand dazu die 7300€ auszugeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von sth519
http://www.germancarblog.com/2007/05/audi-r8-driven-by-fifth-gear.html
DAS hab ich doch schon mal gepostet...
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Hier noch was schönes für uns alle, die den R8 mögen:
http://www.youtube.com/watch?v=_ro30yBUUjs
Der Moderator (Tiff Needell) ist übrigens ein ehemaliger Rennfahrer, in England sehr bekannt.
Übrigens beträgt die Allradgrundverteilung im R8 30:70 (eben vom Lambo übernommen), deshalb geht der auch so schön mit dem Heck rum, worüber sich Tiff ja wundert 😉Gruß.
Thread vorher anschauen hilft da vllt. 😉
Gruß. 😁
Zitat:
Original geschrieben von afis
1) Ist die R-Tronic keine Automatik, die Tiptronic im Porsche schon, sondern vielmehr ein sequenzielles Schaltgetriebe.
2) Sind diese Getriebe nicht so weit verbreitet, weshalb jedes damit verkaufte Auto mehr Anteil von den Entwicklungskosten übernehmen muss, als Autos mit Tiptronic.
3) Zwingt niemand jemand dazu die 7300€ auszugeben 😉
1. Dieses Seq Schaltgetriebe ist aber nicht das gelbe vom Ei. Da ist DSG deutlich besser.
2. Hätten halt DSG einfach verstärken müssen.
Bei HGB kann man im Golf 600PS Turbo mit DSG bekommen.Sollte Audi dann auch schaffen.
3. Nö,gewzungen wird keiner.
Aber bezieht sich unter anderem auf diese Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von Autonia
ich schätze mal der preis ;-)
bei porsche ist doch heut zu tage "nur" noch der Preis spitze.
Das sieht dann wohl eher so aus,als ob eher bei Audi der Preis spitze ist.
Och bitte.... jetzt vergleichen wir doch bitte nicht die Hinter-Garten-Basteltuner (HGB... aber heißt das nicht eigentlich HGP?) mit Audi!!! Außerdem verstärken die HGPler nur die Kupplungen und nicht mal das Getriebe als solches... Gute Frage, wie lange das DSG da halten soll?!?!!!
Außerdem hat der Golf Quereinbau, der R8 einen Längsmotor mit Längsgetriebe, dass passt da gar nicht....
Gruß.
PS: Außerdem baut Audi die Getriebe ja nicht selber, die können also auch nur zusammen mit den Zulieferen entwickeln und dann einkaufen! Ich zweifle nur stark, ob sich hier eine Sonderlösung für den R8 rechnet!! Vllt. passt das ZF-Längs-DSG nicht zum Mittelmotorkonzept/~einbauraum.... k.A.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
1. Dieses Seq Schaltgetriebe ist aber nicht das gelbe vom Ei. Da ist DSG deutlich besser.
2. Hätten halt DSG einfach verstärken müssen.
Bei HGB kann man im Golf 600PS Turbo mit DSG bekommen.Sollte Audi dann auch schaffen.
3. Nö,gewzungen wird keiner.
Aber bezieht sich unter anderem auf diese Aussage.Das sieht dann wohl eher so aus,als ob eher bei Audi der Preis spitze ist.
1) Bist du schon ein Wagen mit r tronic gefahren um das zu beurteilen?!
DSG ist wirklich spitze, aber die r tronic zu beurteilen ohne sie schon benutzt zu haben ist doch eine klasse Leistung...
2) DSG wird bis jetzt nur bei Quermotoren benutzt.
3) Vergiss mal HGP.
Ich bin schon porsche 911 Carerra 4 gefahren und letzte Woche in einem R 8 gesessen.
Ich finde das diese Autos zwar - wie einige andere auch- in die gleiche gattung fallen - aber fast niemand kauft sich in dieser Preisklasse ein Auto weil nur weil es 0,1 sekunden schneller, 3,8 kg leichter oder 1,2 cm tiefer liegt. Es geht dabei vielmehr um ein Gesamtpaket. Jeder hat seine Favoriten - die sich durchaus ändern können - aber letztendlich wird jedes Auto seine Käufer finden, der R8 im besonderen durch sein "anderes" aussehen.
Solange ich noch keinen R8 gefahren bin kann ich für mich keine Entscheidung treffen -
Ich kann aber sehr wohl sagen das ich einen 911 einem M3 oder S4 vorziehen würde (alle schon gefahren) - leider passt keines der Autos in mein Budget ....
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Och bitte.... jetzt vergleichen wir doch bitte nicht die Hinter-Garten-Basteltuner (HGB... aber heißt das nicht eigentlich HGP?) mit Audi!!! Außerdem verstärken die HGPler nur die Kupplungen und nicht mal das Getriebe als solches... Gute Frage, wie lange das DSG da halten soll?!?!!!
Außerdem hat der Golf Quereinbau, der R8 einen Längsmotor mit Längsgetriebe, dass passt da gar nicht....
Gruß.
PS: Außerdem baut Audi die Getriebe ja nicht selber, die können also auch nur zusammen mit den Zulieferen entwickeln und dann einkaufen! Ich zweifle nur stark, ob sich hier eine Sonderlösung für den R8 rechnet!! Vllt. passt das ZF-Längs-DSG nicht zum Mittelmotorkonzept/~einbauraum.... k.A.
HGP bietet Garantie auf seine Getriebe bis 640 NM.
Der R8 hat gerade mal 430 NM.
Das ist ein Wert, der wahrscheinlich das Seriengetriebe ohne viel Mehraufwand locker bewältigen dürfte.
Wie man die Getriebe einbaut,warum DSG nur beiQuermotoren geht, andere Getriebe aber an Längsmotoren,da habe ich keinen Plan.
Fakt ist,das man Automatikgetriebe auch an Längsmotoren bauen kann, also sollte nach 4-5 Jahren DSG wohl langsam mal ein DSG Getriebe an Längsmotoren möglich sein.(also auch bei anderen Modellen des VAG Konzerns)
Das ist natürlich weniger Audis Schuld selber,aber eventuell hätten sie es forcieren können.
Und ich bin R Tronic nicht nicht gefahren,aber das SMG von BMW. R tronic soll ähnlich sein und somit kann ich mir nicht vorstellen,das R Tronic DSG überlegen ist.
Alleine die Zugkraftunterbrechung ist schon schrott.
Wobei das Porsche ja ebenfalls hat.