Audi R Zero
Im Zeichen steigender Benzinpreise und zunehmender Umweltverschmutzung haben drei französische Designstudenten Audi einen neuen Supersportwagen mit Elektroantrieb auf den Leib geschneidert - den Audi R-Zéro mit der Anmutung eines Audi TT und der Leistung eines Bugatti Veyron.
1.092 PS Leistung und 2,2 Tonnen Gewicht
Den Antrieb des Zéro übernehmen vier Radnaben-Elektromotoren, die es zusammen auf eine Leistung von 1.091 PS und ein maximales Drehmoment von 2.940 Nm bringen. Ihre Energie beziehen die Motoren von einem großen Lithium-Ionen-Batteriepaket, das den Platz eines Mittelmotors einnimmt. Trotz eines geschätzen Gesamtgewichts - allein die Batterien sollen rund 1.200 Kilogramm auf die Waage bringen - von 2,2 Tonnen soll der Zéro eine Höchstgeschwindigkeit von 460 km/h erreichen können. 100 km/h sollen in knapp unter drei Sekunden erreicht sein.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Motorradfan
Hi,
ich glaube nicht, dass der nie verkauft wird, da bereits über 100 (ca.) Kaufverträge unterschrieben wurden und der ab Herbst produziert wird und dann auch kurz danach zu den Käufern kommt!
Ich finde solche Beiträge von wegen der is doof und so einfach ÜBERFLÜSSIG!!!
Immhin denke ich, dass der Ölpreis bald noch sehr erheblich (um ein Vielfaches vom heutigen Preis) steigen wird, da es sehr viel schwieriger sein wird, die gleichen Mengen Öl zu fördern, da das Öl auf immer kompliziertere Weise abgebaut werden muss! Also wird Benzin wirklich fast unbezahlbar sein, was man sich jetzt noch absolut nocht vorstellen kann. Ganz davon zu schweigen, dass Öl auch nicht unenedlich, sondern endlich vorhanden ist! Deshalb muss man bald, und so wird es kommen, auf andere Antriebe umsteigen. Und das sind auf jeden Fall Elektroautos. Ob diese nun mit Akku, Brennstoffzelle oder sonst irgendetwas angetrieben werden wird dann zu sehen sein. Aber ich denkke es sind ganz klar die E-Motoren, da die so viele Vorteile haben!!!
Ich denke schon, dass du dann in dieser Zeit, wo das Öl knapp ist auch noch schnelle Autos oder überhaupt Autos fahren möchtest und deshalb würde ich nicht sagen, dass das UNNÖTIG ist!
Naja eigentlich hatte ich noch den Link vergessen. Deshalb kommt der jetzt noch:
www.teslamotors.com
Also viel Spaß beim Anschauen,
Gruß Fabian
1. Meine Meinung poste ich so oft in dieses Forum wie ich es für richtig halte 😉
2. Bleibe ich bei der Aussage, dass er Meiner Meinung nach häßlich ist, unnötig weil keiner ein Elektroauto braucht das soviel Kraft liefert und noch dazu zu dem Preis! Altagstauglichkeit, bei der Aufladedauer und Reichweite = 0!Ganz davon zu schweigen wie viel Ressourcen der Bau eines solchen "Monsters" verschlingt! Und das es verkauft wird glaub ich erst wenn es auf der Audi Home Page angekündigt wird! Die aufgeführten Quellen stellen für "mich" keine glaubwürdigen Quellen da!
Gruß
Quattro-Scene
re
dieses auto liebe leute braucht nicht an die steckdose geklemmt zu werden während der motor läuft wird die batterie bzw der acku nachgeladen also informiert euch mal schlau über dieses auto dann wist ihr mehr
hmm und wie funktioniert das dann wenn ich mehr vollast fahre als bremsen?? nehmen wir mal an ich fahr ewig lange auf der AB immer mit dem pedal am bodenblech. Irgendwann geht ihm dann der saft aus. Außer der hersteller hat es geschafftg ein perpetuum mobile zu bauen, das wäre dann echt mal vorsprung durch technik 😉
re
das funktioniert imprinziep wie ein dynamo was über die antriebswelle läuft nur größer versteht sich darüber wird der acku ständig geladen
Ähnliche Themen
Also der Akku treibt den Motor an, der Motor das Auto und dann läuft da bei den Rädern so eine Antriebswelle raus und von der wird ein Dynamo betrieben, der wieder den Akku lädt?
Damit kann man dann ja unendlich weit fahren, oder? Das is ja genial 😁 Kommt natürlich auch nicht jeder drauf, ne...
re
laut presse angaben ist das so ist imprinzieb das selbe wie bei hybrid nur das der voll elektronisiert ist
Tja aber wer in der grundschule aufgepasst hat würde wissen das es so nicht funktioniert.
Durch reibung etc blabla geht so viel leistung verloren das der akku nicht wieder zu 100% geladen werden kann. Oder glaubt ihr wenn das wirklich gehen würde das nicht schon längst so gehandhabt werden würde??
Durch das bremsen und den wie ihr es nennt dynamo wird nur ein teil der energie wieder zum laden des akkus verwendet.
Aber das der wagen nicht wieder aufgeladen werden muß ist schlichtweg falsch
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Durch reibung etc blabla geht so viel leistung verloren das der akku nicht wieder zu 100% geladen werden kann. Oder glaubt ihr wenn das wirklich gehen würde das nicht schon längst so gehandhabt werden würde??
naja, du siehst das falsch. Da das "Design-Studenten" sind, und damit auch noch nie was vom
2. Hauptsatz der Thermodynamikgehört haben, ist dieser für sie schlichtweg nicht gültig.
Merke: Nicht Ingeneure sollten Fahrzeuge bauen (die werden nämlich nur von der Physik erschlagen), sondern doch lieber Geisteswissenschaftler, Sozialpädagogen, Politiker, Umweltaktivisten,...
Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
naja, du siehst das falsch. Da das "Design-Studenten" sind, und damit auch noch nie was vom 2. Hauptsatz der Thermodynamik gehört haben, ist dieser für sie schlichtweg nicht gültig.
Merke: Nicht Ingeneure sollten Fahrzeuge bauen (die werden nämlich nur von der Physik erschlagen), sondern doch lieber Geisteswissenschaftler, Sozialpädagogen, Politiker, Umweltaktivisten,...
Hehe Sorry das is mir doch glatt entfallen das für Concept autos ja nur eine regel gilt... Es gibt keine Regeln 😉