Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4962 weitere Antworten
4962 Antworten

Hallo nochmals zusammen,
es ist in Österreich nicht so einfach an einen E-Tron zu kommen. Mein Audi-Händler hat keinen einzigen mehr am Platz. Die nächste Lieferung ist ungewiss. Da ich aber gerne einen E-Tron über meinen Händler vor Ort kaufen möchte, würde man meinen, dass es über „Weltauto“ in Österreich möglich sein sollte. Nur die Händler die einen S oder 55 am Platz stehen haben, geben ihn nicht an andere Händler weiter. Sie wollen alle selbst verkaufen. Problem: Angebot und Nachfrage. Seit 1 Woche versucht mein Händler für mich einen E -Tron zu bekommen. Zurzeit sehr verrückt der Markt.

Wenn dein Händler dich schätzt, dann lässt er es zu, dass du bei einem anderen Händler kaufst und anschließend alle Werkstattarbeiten wieder bei ihm vornehmen lässt. Damit verdient er auch und behält dich als treuen Kunden, der den nächsten Audi wieder bei ihm kauft.

Hallo zusammen,
bei mir steht nächstes Jahr im Juni/Juli '22 auch ein neuer Firmenwagen an. Da es das erste Elektrofahrzeug für mich sein wird, habe ich auch einige Fragen.
Grundsätzlich würde mich der e-tron 50 oder e-tron 55 sehr reizen. Vor allem die Schnelllademöglichkeit lässt diese beiden Fahrzeuge selbst gegen Fahrzeuge mit höherer Reichweite gut aussehen.
Da ich noch kein Gefühl über Leasingraten dieser beiden Fahrzeuge für GK (bei 30k km/a und 36 Monate) habe, ist es für mich aktuell noch schwer abschätzbar, zu welchem Wagen in eher tendiere.
Aktuell denke ich noch über beide Varianten nach, aber es kann zu einem schnellen Ende kommen, wenn ich feststellen muss, dass die Leasingrate bei einem 55er e-tron utopisch hoch sind (>950€ netto in meinem Fall).

Ich pendel ca. monatlich größere Strecken >400km aber <700km. Wenn ich "A better route planner" Vertrauen kann, dann lohnt sich ab einer Entfernung von 300km der 55er e-tron definitiv. Ansonsten wird eher städtisch/ländlich gefahren.
Nur sollte der 55er herausfallen, denke ich auch über die Option Q4 50 nach.

Ich freue mich über Tipps und Anregungen.

Liebe Grüße!

Hey Aimp, bei dem Profil würde ich direkt über den 55er nachdenken und den 50er sein lassen, denn damit lädst du dir dann auf 700 Kilometern einen Wolf und hast ganz schnell keine Lust mehr auf E-Mobilität.

Ähnliche Themen

Audi zahlt zusätzlich die 7500€, die du vom Staat beim 55er nicht bekommst. Bei mir waren es dann gut 25% Rabatt auf den listenpreis mit allen Aktionen die es vom Autohaus/von Audi gab. Falls du dann noch eine sonderzahlung leistest, sind die Leasing-Raten sehr niedrig- vielleicht sogar besser als beim Q4.. lass es dir doch mal anbieten.

Als GK solltest du deutlich unter 950€ Netto landen… bei mir ist der LF (20 tkm 30 Monate) bei knapp 0,53 (Etron 55)

Zitat:

@kamikaze14 schrieb am 23. August 2021 um 13:06:29 Uhr:


Audi zahlt zusätzlich die 7500€, die du vom Staat beim 55er nicht bekommst. Bei mir waren es dann gut 25% Rabatt auf den listenpreis mit allen Aktionen die es vom Autohaus/von Audi gab. Falls du dann noch eine sonderzahlung leistest, sind die Leasing-Raten sehr niedrig- vielleicht sogar besser als beim Q4.. lass es dir doch mal anbieten.

Hängt natürlich alles an der Ausstattung aber als GK hatte ich bei LP brutto um 100 K€ eine Leasingrate von 790 € (auch brutto) angeboten bekomme. Also erstmal nachfragen, der etron lädt bedeutend schneller und ist auch komfortabler als der Q4.

Hab übrigens einen Ioniq 5 gekauft und bin sehr zufrieden.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. August 2021 um 12:34:40 Uhr:


Hey Aimp, bei dem Profil würde ich direkt über den 55er nachdenken und den 50er sein lassen, denn damit lädst du dir dann auf 700 Kilometern einen Wolf und hast ganz schnell keine Lust mehr auf E-Mobilität.

Ja, das denke ich mir nämlich auch. Häufiger werden zwar die ~400km Strecken vorkommen (ca. 1-2x pro Monat), aber dennoch wäre es sicherlich entspannter mit dem 55er.

Werde mir auf jeden Fall mal ein Angebot ausrechnen lassen und schauen, wie es sich verhält. Ich denke schon, dass durch die 30k km/a der Leasingfaktor etwas schlechter ausfallen wird als bspw. bei dem Angebot von Hoofy oder Andreas - ich hoffe allerdings auch, dass der Leasingfaktor <=1 sein wird.

Würdet ihr aus Euren bisherigen Angebotserfahrungen beim e-tron 50 bzw. e-tron 55 sagen, dass eine höherwertige Ausstattung (bspw. Individualsitze mit Belüftung und Massagefunktion oder Sportsitze Plus), die aber auch gleichzeitig zu einer Erhöhung des BLP beitragen die Leasingrate eher drücken oder kann man das nicht pauschalisieren?
Habe analog dazu schon Dinge im A6 Forum zum Thema Businesspaket gelesen und wie sich das auf die Leasingrate auswirkt.

meine aktuelle Konfiguration sieht folgendermaßen aus:
AGJZ9PV3

Ggfs. würde ich aber den Aufpreis "besserer" Sitze in Kauf nehmen, wobei ich auch sehr gut auf den Normalsitzen sitze.

Habt ihr noch Ideen Anregungen? Klar, Geschmäcker sind verschieden, aber vielleicht hat der ein oder andere ja schon Erfahrungen praktischer Natur gemacht, die hilfreich sind und ich noch nicht gelesen habe.

Bei leasingmarkt.de bekommt jeder normale Gewerbekunde (also ohne GK-Status) bei deinen Anforderungen (0/36/30) einen LF von 0,8.

Siehe: https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/audi-e_tron/3472153

Der LF wird steigen. Das Problem ist, das Audi den Etron selber fördert mit einem festen Betrag. Dieser wirkt sich prozentual bei einem niedrigen BLP deutlich stärker auf die Rate aus bei einem hohen Listenpreis sinkt der prozentuale Anteil und die Rate steigt.

Zitat:

@Aimp schrieb am 23. August 2021 um 18:39:12 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. August 2021 um 12:34:40 Uhr:


Hey Aimp, bei dem Profil würde ich direkt über den 55er nachdenken und den 50er sein lassen, denn damit lädst du dir dann auf 700 Kilometern einen Wolf und hast ganz schnell keine Lust mehr auf E-Mobilität.

meine aktuelle Konfiguration sieht folgendermaßen aus:
AGJZ9PV3

Ggfs. würde ich aber den Aufpreis "besserer" Sitze in Kauf nehmen, wobei ich auch sehr gut auf den Normalsitzen sitze.

Habt ihr noch Ideen Anregungen? Klar, Geschmäcker sind verschieden, aber vielleicht hat der ein oder andere ja schon Erfahrungen praktischer Natur gemacht, die hilfreich sind und ich noch nicht gelesen habe.

Schöne Konfiguration.
Die 360° Kameras sind sehr praktisch.

Ich kenne alle Sitze, die beiden Sportsitze sind schön straff, Normal und Komfortsitz sind weicher.
Der Normalsitz hat keine ausziehbare Sitzfläche.

Bei der Frage 55 oder 50 solltest Du auch bedenken, das die ziemlich unterschiedliche Ladekurven haben, der 50er lädt nicht nur weniger Peak sondern hat auch nicht die Plateukurve des 55ers. Wenn häufiger Strecke dabei ist würde ich nur den 55er in Betracht ziehen, alternativ den Mach-E oder einen MEB mit grossen Akku.

Hier kann man wunderbar die Ladekurven der beiden Varianten vergleichen, der 55er macht auf Langstrecke schon eine ganz andere Figur:

https://support.fastned.nl/.../...00815988-Laden-mit-einem-Audi-e-tron

Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!

Zu den Sitzen: Ich denke, ich werde einfach bei den Normalsitzen bleiben, die kenne ich noch aus meinem vorherigen A6 und war immer zufrieden, wenn auch nicht so viel Seitenhalt, wie die Sportsitze.
Bei den 360 Grad Kameras bin ich schon die ganze Zeit am überlegen und finde diese super! Werde mir definitiv auch eine Konfiguration mit ihnen bestellen und vergleichen, denke nicht, dass sie den Kohl fett machten.

Die Ladekurve lässt mich definitiv zum 55er tendieren, jetzt hängt es etwas am Angebot von Audi. Leider werde ich mich aufgrund der noch restlichen Laufzeit meines aktuellen Wagens von 10 Monaten noch etwas gedulden müssen. Unser Fleetmanagement wird das denke ich frühestens Anfang Oktober bei Audi anfragen. Teilweise sind die LZ ja doch recht kurz, wie ich in einem anderen Thema gelesen habe. Insofern alles ganz stressfrei und rechtzeitig, hoffe ich.

Ich habe die Normalsitze, war damit auch bei einem Sicherheitstraining und wenn Du Stoffbezug nimmst, bleibst Du ausreichend sitzen und die Schulterabstützung ist vollkommen ausreichend wenn man den Sitz richtig einstellt.
Kamera, ich habe mich für die Rückfahrkamera entschieden, ich würde es an Deiner Seite ausprobieren, außer Dir ist das Geld egal. Mit den großen Spiegel kann man sehr gut peilen und ei Piepser machen ihre Sache auch ordentlich, für mich besser als mit der Kamera, gerade bei nicht so guten Kontrastverhältnissen. Aber die Rückfahrkamera ist m.E. ein Muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen