Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4962 Antworten
Ich finde bei den 360° Kameras aber gerade auch die vordere sinnvoll, z.B. bei Anfahren an Ladestationen. Da kommt es schonmal auf cm an :-)
Daher habe ich die Rundumsicht genommen.
Ich finde die seitlichen Kameras eher nicht so spannend, die vordere und hintere aber sehr. Daher würde ich das so immer wieder bestellen.
Mein A6 4G aus 2011 hatte tatsächlich mal nur diese beiden Kameras (die seltsame Kombi gab es glaub ich irgendwie wegen Fukushima, ich hatte eigentlich nur die Rückfahrkamera bestellt damals und dann das Upgrade gratis bekommen), das war eine sehr angenehme Variante. Aber gibt’s ja nicht bei Audi…
Mit VAS kann ich nur dringend zu den 360° Kameras raten. Durch die reine Zweidimensionalität ist es schwer Abstände richtig einzuschätzen, ich parke ihn daher praktisch ausschließlich über die Kameras ein. Ist zwar auch nur 2-Dimensional, aber durch den Birdview und die Linien gut machbar
Vielleicht ist auch noch zu bedenken, dass der e-tron in 2022 ein Update erhalten soll bzgl. Batterie/Reichweite und ein paar anderen Dingen. Genaues Datum weiß ich nicht, aber vielleicht kannst Du es ja so timen, dass Du in den Genuss kommst..
Ähnliche Themen
Zitat:
@NMN schrieb am 25. August 2021 um 07:29:08 Uhr:
Vielleicht ist auch noch zu bedenken, dass der e-tron in 2022 ein Update erhalten soll bzgl. Batterie/Reichweite und ein paar anderen Dingen. Genaues Datum weiß ich nicht, aber vielleicht kannst Du es ja so timen, dass Du in den Genuss kommst..
Ja, das habe ich auch schon irgendwo gelesen. Würde eine solche Neuerung nicht angekündigt werden? Ansonsten bleibt zu hoffen, dass ich Glück mit der Produktion des Wagens habe.
Die werden einen Teufel tun und das so weit im Vorfeld ankündigen. Ist das raus, bleibt der „alte e-tron“ plötzlich wie Blei im Showroom stehen.
War auch mein erster Gedankenimpuls, allerdings fragte ich mich bei Vorstellung des 50ers was der solle, da den doch niemand nehmen würde. Ich tippe mal das der "60er" nochmals heftig teurer wird und der 55er gleichzeitig wie der 50er aktuell über das Leasing verschenkt wird
Denke man kann das alles über Daumen reibt am Zeigefinger steuern gepaart mit Verfügbarkeit.
Ist doch oft bei Modellwechseln so. Man darf auch nicht vergessen, es müssen rechtzeitig die Auftragsbücher gefüllt werden um die Produktion auszulasten. Aber am Ende wird Audi mit seinen Spezialisten eine eigene Agenda haben 🙂
Hallo in die Runde, ich war am überlegen den E-tron Coupe zu bestellen aber aufgrund des angekündigten Facelifts bin ich mir sehr unsicher. Gestern im Autohaus wurde mir bestätigt, dass es in 2022 kommt bzw. bestellbar ist. Es gibt wohl auch schon sehr viele Nachfragen. Ich muss zugeben, dass ich schon gerne das neueste Model fahre (rational natürlich nicht immer nachvollziehbar ;-)
Denke es wird auch nicht nur eine neue Batterie geben. Da der e-tron ja dann als facelift noch bis Ende 2025 "durchhalten" muss, wird es auch außen Veränderungen geben würde ich meinen. Fakten gibt es meines Wissens hierzu ja noch nicht...
Alternative wäre der Q4 dachte ich. Allerdings war mir das beim Probesitzen zu viel Hartplastik innen, das hat mich nicht überzeugt. Habe gesehen, dass dieses Thema hier schon x-fach diskutiert wurde, daher will ich nicht mehr dazu schreiben. Der Q4 ist aber natürlich das neuere Fahrzeug.
Was meint ihr so?
Meine Einschätzung ist, dass es nicht vor Mitte Ende 22 bestellbar und nicht vor Mitte 23 ausgeliefert wird. Dann wieder mit Kinderkrankheiten. Und ein großer Schritt in Sachen Reichweite geht nur mit größerer und teuerer Batterie so dass es schnell auf 90.000 €Grundpreis geht schätze ich.
Dem stimme ich zu und ähnliche Informationen gab es schon bei den ersten Ankündigungen, da hieß es 2023 und es war m.E. die Auslieferung gemeint. Wäre ja typisch, dass mit dem Ende der Werksferienzeit so langsam das Facelift einfließt, die Händler ausgestattet werden und dann in 2023 die Kunden bedient werden.
Alles Kaffeesatzlesen, aber mit der Argumentation "warten auf das neueste Modell" behält man sein Geld 🙂 kaum ist etwas auf dem Markt, wird der Nachfolger angeteasert.
Oder bedarfsorientiert entscheiden, wann wird es gebraucht, für den Termin die beste Wahl treffen und sich dann freuen.
wenn ich immer auf die nächsten Modelländerungen gewartet hätte, würde ich nicht schon 18 Monate genussvoll elektrisch durch die Gegend fahren. Das Leben ist zu kurz, um immer weiter zu warten ;-))
Zitat:
@Windhase17 schrieb am 2. September 2021 um 20:42:13 Uhr:
Hier mal eine lustige Ergänzung des VAS
Wird wohl demnächst die unendliche Optionsliste beim E-Tron um weitere Positionen erweitern, nur links, beidseitig oder nur rechts. Dann noch beheizbar, automatisch abblendend usw.
Ich hoffe mal die Zusatzspiegel kann man bald irgendwo bestellen. So ist es mit dem Anhänger rückwärts zu fahren schon schwierig.
Nein kein Bild aus dem Winter oder bei Nebel, sondern heute bei strahlendem Sonnenschein