Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.
Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.
4960 Antworten
Allgemeine Frage in die Runde…. Ich würde mir gerne einen S Sportback zulegen. Da es am Markt in Österreich zurzeit keinen gibt der mir von der Ausstattung zusagt, bleibt mir nichts anderes übrig als einen zu bestellen. Da Zeit für mich nicht das Thema ist, würde ich gerne fragen ob ich bis nächstes Jahr warten sollte mit der Bestellung. Ändert sich etwas an den E Modellen von Audi auf nächstes Jahr? Zurzeit gefällt mir die Ausstattungsvarianten nicht. Z.b. kein Sport-Lenkrad mit Paketen, Farbauswahl,…
Wäre um jede Info dankbar. Lg aus Tirol
Nächstes Jahr soll es eine deutlich aufgefrischte Version geben mit bis zu 50% mehr Reichweite, zumindest beim etron 55. Ob die neuen Akkus auch im S verfügbar sein werden, ist mir nicht bekannt.
Allerdings soll es nächstes Jahr auch den Q6 etron geben. Größe eines Q5, aber auf einer echten Elektroplattform aufgebaut. PPE, Premium Plattform Electric, gemeinsam mit Porsche entwickelt. D.h. von außen kleiner als der etron, aber innen mehr Platz.
Danke für die schnell Info, wird vermutlich 2 Halbjahr 2022 sein. Denke ich.
Mein Audihändler dreht zurzeit durch. Da jeder Kunde mehr über solche Sachen weiß, als er von Audi Info bekommt.
🙂 die Frage ist, wann im nächsten Jahr. Kann also durchaus sein, dass Ankündigung zum Modelljahreswechsel 22/23 und dann Auslieferung 2023.
50% mehr Reichweite, das wären dann beim 55er deutlich über 600km WLTP, dazu müsste ja ganz tief in die Trickkiste gegriffen werden mit effizienteren Motoren und größerem Akku. Ob dann noch ein Lademonster übrig bleibt, ich glaube es nicht. Alles Spekulation natürlich.
Ähnliche Themen
Und genau diese Möglichkeit nach meinem Bedürfnis laden zu können und erträglich neue Reichweite zu bekommen, war der Grund für den e-tron. Die Versorgung mit HPCs wird auch immer besser, zumindest an den Hauptrouten, die Tankstellen fangen auch an aufzurüsten, da ist mir eine ordentliche Reichweite, die der 55er ja jetzt schon für viele mitbringt mit schöner Ladekurve lieber als platt mehr Reichweite. Aber wer weiß, vielleicht 800V Technik, 250kW Ladeleistung bis 80% SoC, 120kWh Akku, 200kg weniger Masse, 15% weniger Verbrauch und alles für das gleiche Geld. Modellpflege bei Audi 🙂
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 05. Aug. 2021 um 17:3:22 Uhr:
Aber wer weiß, vielleicht 800V Technik, 250kW Ladeleistung bis 80% SoC, 120kWh Akku, 200kg weniger Masse, 15% weniger Verbrauch und alles für das gleiche Geld. Modellpflege bei Audi ?
Das wäre mal wieder ein echter "Vorsprung durch Technik"...
Zitat:
@sdroste schrieb am 5. August 2021 um 16:26:39 Uhr:
Zitat:
Der fette e-tron ist mittlerweile obsolet. Ich als e-tron Besitzer, der auch einen BMW iX3 gefahren ist, schon einen iX angeschaut habe und auch die Daten des Hyundai IONIQ 5 sehe, würde den dicken e-tron nicht noch einmal kaufen.
Der Q4 e-tron ist wahrscheinlich viel besser, aber ich selbst habe das Vertrauen in VAG und Audi verloren.
Tut mir leid, das in einem Audi-Forum zu sagen.
Ok, darf ich fragen warum? Ja der Q4 wäre ausreichend aber die Begrenzung auf 180 stört mich (ist ein Bauchding denke ich kein Kopfding) und es gibt keine Anhängerkupplung für den Sportback oder übersehe ich da etwas?
Was wäre Alternativ?
Gruß und Danke
Gründe, warum ich mich von Audi verabschieden werde:
- Die Tech funktioniert nicht gut genug. Zum Beispiel eine aktive Lenkung, bei der jedes Mal eine manuelle Lenkbewegung erforderlich ist. MMI mit unklarer Struktur und Shortcuts nicht überall möglich.
- Zu viele Pannen. Die App ist ein Drama, aber auch das Auto selbst gibt jede Menge Fehlermeldungen aus.
- Effizienz schlecht. Reichweite moderat.
- PON-Importeur und VAG-Händler in NL spielen ein Spiel mit dem Kunden, der Probleme hat. Sie tun so, als gäbe es keine Probleme und nehmen den Kunden nicht ernst.
Nachdem ich einen iX3 Probe gefahren bin und mir den iX angeschaut und die Technik bewertet habe, werde ich wahrscheinlich zu BMW wechseln.
Stimme Area_51 soweit zu. Tempomat klappt eigentlich perfekt, aber Geschwindigkeitsübernahme nutzte ich auch nicht, weil er halt doch ab und zu was falsches erkennt und ich sowieso lieber selbst entscheiden will, wie schnell ich fahre.
Was den Q4 betrifft. Er ist aus Elektro Sicht vielleicht das bessere, auch weil neuere, Auto. Aber es ist halt auch nur ein Q4, der E-Tron ist schon nochmal eine andere Liga.
Thema 180... red dir nicht ein dass du schon damit klar kommst. Das hab ich beim S mit seinen 210 auch gemacht und dennoch gibt es immer wieder Situationen, wo mich das richtig wurmt.
Zitat:
@sdroste schrieb am 5. August 2021 um 15:58:39 Uhr:
3.) Eigentlich würde mir der Q4Etron ausreichen aber... da ist die Kastration auf 180km/h die mich nervt. Aktuell stelle ich den Abstandstempomaten gerne auf 160 oder 180 wie weit würde man damit kommen beim großen Etron? Wie weit beim kleinen?
Tempomat auf 160 km/h oder 180 km/h da wirst Du bei keinem aktuellen BEV wirklich Freude haben. Schon gar nicht, wenn Du den e-tron S in Erwähgung ziehst. Mit so einer Geschwindigkeit am Tempomat wirst Du im Sommer, wenn Du Glück hast noch gerade so mit Herzklopfen die 200 km Marke sehen. Im Winter werden dass dann eher nur noch so 150km bis 170km. Wenn sogar der Q4 e-tron reicht, dann stellt sich mir die Frage, warum kein e-tron 55 Sportback mit 19" Felgen anstelle des e-tron S?
Ehrliche Antwort aber wäre, das ist mit einem Elektro-Auto eigentlich nicht drin. Du wirst durch das Laden soviel Zeit verlieren, die Du mit Geschwindigkeit nicht aufholen kannst.
Hallo zusammen,
zwei Beiträge wurden entfernt. Bitte keine Partei/Wahl-Diskussion in den Modellforen. Bitte bleibt beim Thema Kaufberatung - danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation