Audi Q7 Panoramadach (open sky)
Habe ganz extreme Knackgeräusche im Dach. 2 malige Nachbesserung hatte keinen Sinn. Nun stehe ich vor der Rückgabe des Fahrzeuges. Händler redet sich raus-einmaliges Vorkommen, kann nicht sein usw. Mein Händler stimmt einer Rückgabe nur dann zu, wenn ich sofort einen neuen Q7 bestelle. Habe nach diesem Thaeter jedoch die Nase voll.
Wer hat gleiches Problem?
Beste Antwort im Thema
habe auch ganz erhebliches knacken gehabt! beim fetten/ ölen der dichtungen habe ich dann aber einen kleinen ast in der führung gefunden ( 5 cm lang und nur nur ein paar mm durchmesser!!!!).. jetzt ist alles weg! schaut also mal genau nach, ob nicht irgendetwas im bereich der führungsschienen liegt und so spannungen im glasdach erzeugt.
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berlinq7
So nun zum Problem im Fussraum.
Audi ist Bekannt das vom Schiebedach die Dichtung Werksfehler hat und auch Der Rahmen.
Also Auto in Werkstatt , Arbeit : Dachrachmen wechsel , Sitze Raus kpl. Fahrzeug Trocken legen , Arbeitszeit bzw. Tage 7 Arbeitstage , Kostenpunkt ca. 2800,- - 3500,- Euro ÜBERNIMMT ALLES AUDI.
Hi,
und ich dachte schon ich wäre alleine mir dem Problem! Bei jedem Regen lief das Wasser in Strömen durch den Sicherungskasten in den Beifahrerfußraum.... Wurde auch alles auf Kulanz getauscht, aber der Fehler war (angeblich) schwer zu lokalisieren.
Unterm Strich bin ich mit dem Q7 nach 3 Jahren nicht wirklich zufrieden was meine Qualitätsansprüche betrifft:
- Knacken in der A-Säule (2x Werkstatt)
- Lack abgegangen von Parksensor (nach 3 Monaten, 1x Werkstatt)
- Vibrieren und knacken der Türen durch Bose-Boxen bei Zimmerlautsärke (4x Werkstatt)
- Abgasgrüche im Innenraum (1x Werksatt bekannter Fehler)
- Verwirbelungen an den Seitenspiegeln/Vorderscheiben bei Regen (ab ca. 100 km/h)
- Knacken in der Lenkung (3x Werkstatt)
- Reifenverschleiß / Spurvermessung (1x Werkstatt)
- Wasser im Beifahrerraum (3x Werkstatt)
Was kommt als nächstes? Ich bin froh, wenn das letzte Jahr um ist! Aber keine Sorge, hatte divers andere Fahrzeuge und leider, leider tun sich die Hersteller nicht wirklich was... Aber Schade ist es trotzdem, denn der Q7 ist ansonsten ein wirklich schönes Auto.
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
wann hast Du die Geschichte mit dem Dach machen lassen? War Dein Wagen da noch in der Garantie, oder danach? Meiner ist jetzt knapp über drei Jahre alt und seit Dezember auch bei mir Feuchtbiotop im Fahrerfussraum. Muss jetzt eh zum Service, will aber vorher wissen, was mich erwartet.
Gruß
Quino
Hallo Quino,
ja, so einfach ist die Antwort nicht wirklich....
Das erstmal als das aufgetreten ist, war die Sache noch in der Garantie. Damals war angeblich ein Schlauch abgesprungen, der das Wasser vom Schiebedach nach unten leitet. Danach hatte ich ca. 1 Jahr Ruhe, dann wurde der Fußraum wieder nass.
Die Werkstatt hat dann die undichte Stelle gesucht, und das komplette Armaturenbrett ausgebaut. Allerdings war der Wagen nach 2 Wochen wieder nass - zwischenzeitlich hat es halt nicht geregnet. Beim nächsten Werkstattbesuch (ca. 4 Tage) wurde wohl der komplette Himmel ausgebaut und der Rahmen des Panoramadachs getauscht. Bisher ist alles trocken.
Ich weiß jetzt allerdings nicht wie die Werkstätten das handhaben. Es kann natürlich sein, dass dies alles als Folgeauftrag der ersten Reklamation gehandhabt wird - welche ja noch in der Garantie liegt.
Allerdings könnte ich mir schon vorstellen, dass die ganze Geschichte aus Kulanz geregelt wird. Dies deckt sich ja auch mit den Aussagen von berlinq7. Insofern würde ich es einfach machen lassen und im zweifel mit denen Streiten! Anstandslos hätte ich den kompletten Betrag auch niemals gezahlt. Ich meine, ich habe das Schiebedach hauptsächlich wegen der Innenraumhelligkeit genommen. Öffne tue ich das nie, insofern sehe ich da kein Verschleißteil drin und über unsachgemäße handhabung kann man auch nicht reden.
Naja, ich habe anscheinend sowieso ein Montags-Q7 erwischt. Ich hoffe nur er fällt im letzten Jahr nicht ganz auseinander.
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
danke erst mal für die Antwort. Ich habe für Freitag einen Termin beim Freundlichen gemacht. Gestern Nachmittag habe ich mal mein Feuchtbiotop dort vorgeführt und der Meister war der Meinung, dass da schnellstmöglich gehandelt werden müsse, da es sein könne, dass das Wasser durch den Sicherungskasten läuft. Und Elektronik und Wasser sind bekanntlich nicht die besten Freunde.
Werde berichten, was dabei rauskommt.
Gruß Quino
Ähnliche Themen
Na dann viel Erfolg! Ich drücke Dir die Daumen!
Das mit dem Sicherungskasten kann ich nur bestätigen, da lief es bei mir auch durch. Die Metallteile hinter der Abdeckung sehen auch schon entsprechend aus. Mit ganz viel Pech kann es einen üblen Kurzschluss geben der u.U. richtig teuer wird 🙁
Aber Kopf hoch, bei mir lief es bestimmt mehrere Wochen unbemerkt. In der Regel befühle ich auch nicht am Boden auf der Beifahrerseite 🙂 Aufgefallen ist mir nur, dass der Wagen sehr schnell und stark beschlagen ist bei feuchtem Wetter. Irgendwann stand meine Frau dann in der Pfütze...
So, Auto war heute in der Werkstatt und Ergebnis ist, dass der Dachrahmen undicht ist.
Der Meister sagte mir, dass er versuchen würde, für mich eine Regelung auf Kulanz rauszuholen, weil ich könne ja nichts dafür, dass das Dach undicht sei. Er könne aber nichts versprechen. Allerdings könne er mir das erst am Montag mitteilen.
Klang irgendwie danach, dass er mir das Gefühl geben wollte, dass er sich für mich einsetzt und ich dann am Monatg ein gutes Gefühl habe, wenn er mir mitteilt, dass die Sache auf Kulanz geht.
Noch bin ich jedenfalls guter Dinge, dass das klappt. Drückt mir mal die Daumen. 🙄
Dann steht meiner Q wohl auch eine Kernsanierung bevor.
Schönes Wochenende wünscht
Quino
So, gestern Nachmittag kam der erlösende Anruf. Reparatur wird zu 100% durch Audi getragen. 🙂
Man hat jetzt die Teile bestellt und wenn alles da ist, geht die Q für ca. 3 Tage in die Werkstatt.
Was ich nicht so gut fand war, dass meine Frage nach einem Ersatzfahrzeug für diese Zeit mit einem "Das geht, aber nicht kostenlos!" beantwortet wurde. 😠
Hmmm, wenn Audi mir für die 2 bis 3 Tage kein Leihfahrzeug gibt, muss ich mich wohl mal wieder umsehen, was man so Probefahren könnte in der Zeit. Irgendwelche Vorschläge?
Gruß Quino
Soooo, momentan nähern wir uns wieder angenehmeren Temperaturen und siehe da, das Panoramadach knackt nicht mehr.
Meins wurde ja im letzten Jahr repariert, da man die Knackgeräusche mittlerweile nicht mehr aushalten konnte.
Aber in den Wintermonaten war das Knacken heftiger als vorher.
Kopfsteinpflaster war eine echte Herausforderung an das Gehör.
Lautes Knacken und Knirschen vom Dach her, obwohl kein Schnee oder Eis darauf war und das auch bei längeren Fahrten, wo die Gummis definitiv "aufgetaut" sein müßten, immer noch ein Knacken bei jeder Bodenwelle.
Jetzt bei Plusgraden wieder alles im grünen Bereich.
Knacken ist weg.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie ist das bei Euch im Winter, größere Geräuschentwicklung vom Dach her oder bleibt alles gleich?
Mein Dach knackt immer noch!!🙁 🙁
Wurde schon mal neu eingestellt letzten Sommer, da man ab 200 km\h Geräusche hatte, als wenn man im Cabrio sitzt. Ich hoffe es wird bald wärmer!!!
Nur nicht aufregen... mein 3 jahre alter Q7 fängt jetzt neben der Heckleuchte an zu rosten... Dafür kanckt das Dach nicht mehr 🙂
Mal sehen, ob ich die 20 Werksattaufenthalte noch vollbekomme. Ich kann es nur noch mit Humor nehmen.
Hallo Gemeinde,
eigener Erfahrungsbericht zu Windgeräuschen: immer stärker werdend ab 180 km/h- der Freundliche hat 2x dran rumgeschraubt und hat dann mit mir eine Probefahrt auf der Autobahn gemacht und dann bei der entsprechenden Geschwindigkeit (war mit meiner Fau nicht zu machen- ab 200 quiekt sie) mit dem Daumen die Stelle herausgefunden, die verantwortlich war: bei der Geschwindigkeit wurde die vordere Scheibe nach oben gesaugt und dahinter dann die Geräuschkulisse.
Das Problem ließ sich in der Wekstatt nicht beheben, die zulässigen Einstelltoleranzen ließen sich nicht erreichen.
Ohne Probleme hat Audi einen neuen Rahmen und Scheiben einbauen lassen- angeblich überarbeitete, neue Konstruktion.
Das Problem ist gelöst!
Völlig neues Fahrgefühl im oberen Geschwindigkeitsbereich!!(V8 Diesel/Zulassung 8/08)
Gruß
helpe
mein oss ist ruhig.
allerdings ist mir im winter bei -13C° ebenfalls ein kurzes kancken aufgefallen.
nachdem die temperaturen wirder höher waren, war das dann aber geschichte.
Mein Dach wurde auch neu eingestellt, dann kam der Winter.
Grausam wie das Auto knackte.
Aber immer bei Überprüfungen war alles in Ordnung.
Als es jetzt wärmer wurde wieder ein leichtes Knacken vom Dach her wenn es draußen warm ist (+20 Grad Celsius).
Nun wurde etwas Fett auf die Gummis gegeben und es besserte sich auch leicht.
Aber dieses Knarzen ab und zu ist auch wirklich lästig.
Mit etwas Wind und 200 km/h dachte ich letztens ich sitze im Cabrio, extrem laut.
@helpe
Wie alt ist denn Dein Q7, hat der noch Garantie?
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
Mein Dach wurde auch neu eingestellt, dann kam der Winter.
Grausam wie das Auto knackte.
Aber immer bei Überprüfungen war alles in Ordnung.Als es jetzt wärmer wurde wieder ein leichtes Knacken vom Dach her wenn es draußen warm ist (+20 Grad Celsius).
Nun wurde etwas Fett auf die Gummis gegeben und es besserte sich auch leicht.
Aber dieses Knarzen ab und zu ist auch wirklich lästig.Mit etwas Wind und 200 km/h dachte ich letztens ich sitze im Cabrio, extrem laut.
@helpe
Wie alt ist denn Dein Q7, hat der noch Garantie?
Hallo Pizzaofen(schönes Synonym!)
wie oben geschrieben Zulassung 8/08- Reparatur ging auf Garantie
helpe
So, bin letzte Woche mal wieder mir meiner Quh auf Tour gewesen und muß feststellen das eben dieses Dach mittlerweile grausam geworden ist.
Ab 210 km/h hebt sich das Dach vorne regelrecht an, das der Gummi nicht mehr an der Scheibe sitzt.
Kann dann meinen kleinen Finger durch die Dichtung stecken ... von der Geräuschkulisse mal ganz zu schweigen.
Finde ich schon genial sich eine Quh mit Doppelverglasung zu kaufen, dann aber vom geschlossenen OpenSkyDach Cabriofeeling vermittelt zu bekommen, zumindest was die Geräuschkulisse betrift. Da macht ja die Doppelverglasung echt Sinn 😠
Wenn ich dann 250 fahren sollte muß ich ja Angst haben das mir das Dach am Ende noch rausfliegt!