Audi Q7 Panoramadach (open sky)
Habe ganz extreme Knackgeräusche im Dach. 2 malige Nachbesserung hatte keinen Sinn. Nun stehe ich vor der Rückgabe des Fahrzeuges. Händler redet sich raus-einmaliges Vorkommen, kann nicht sein usw. Mein Händler stimmt einer Rückgabe nur dann zu, wenn ich sofort einen neuen Q7 bestelle. Habe nach diesem Thaeter jedoch die Nase voll.
Wer hat gleiches Problem?
Beste Antwort im Thema
habe auch ganz erhebliches knacken gehabt! beim fetten/ ölen der dichtungen habe ich dann aber einen kleinen ast in der führung gefunden ( 5 cm lang und nur nur ein paar mm durchmesser!!!!).. jetzt ist alles weg! schaut also mal genau nach, ob nicht irgendetwas im bereich der führungsschienen liegt und so spannungen im glasdach erzeugt.
70 Antworten
Hab mir Vaselinespray und Gummipflegestift besorgt und die Führungsschienen erst grob gereinigt dann Gummipflege und dann unmengen an Vaselinespray draufgezimmert. Das Knarzen ist erstmal verschwunden. Mein Gott bin ich erleichtert ich dachte schon ich müsste damit leben. Also ich hoffe das hällt an.
Glaub ich nicht...es gibt da echt wirklich ein spezielles Fett mit dem der Freundliche das Dach behandelt...danach ist dauerhaft Ruhe. Meine Erfahrung. Manches können die wirklich. 😁
Micha
Krytox ist dafür das richtige Mittelchen
selbst am A4 cabrio Scheibenrahmen probiert
Zitat:
@Michara schrieb am 8. Mai 2015 um 19:00:22 Uhr:
Glaub ich nicht...es gibt da echt wirklich ein spezielles Fett mit dem der Freundliche das Dach behandelt...danach ist dauerhaft Ruhe. Meine Erfahrung. Manches können die wirklich. 😁Micha
Ich mache mal weiter.
BJ 2008 mit 164tkm runter.
Hab heute was entdeckt 😰
ich musste wegen der elek. Heckklappe hinten etwas dachhimmel runter nehmen. Dabei hörte ich wie eine schraube runter gefallen ist.
Es hatte etwas gedauert bis ich checkte das es eine schraube von opensky war.
Naja was soll ich sagen mindestens 4 schrauben waren nicht fest hinten und eine lag schon hinter der Verkleidung.
Noch mal passieren wird das nicht dank dem schraubenkleber!
Gruß
Ähnliche Themen
Moin,
empfiehlt es sich für die Wartung des Panoramadaches den Spezialspatel inkl. Fett und Spray zu besorgen, das lt. Leitfaden vorgeschrieben ist?
Oder reichen da auch die üblichen Hausmittelchen?
Viele Grüße
guten morgen,
ich hab mich lange mit dem thema herumgeschlagen.
schlussendlich war die LÖSUNG meines problems (knarzgeräusche bei kleinsten unebenheiten) recht einfach und effektiv:
FESTSCHMIERSTOFFPASTE G 060751A2 in den schienenführungen/gelenken des panoramadachs gut verteilen und vor allem den umlaufenden vorderen gummi des glasdachs damit behandeln. (dieser wird mit der zeit sehr spröde und meiner meinung ist das die quelle allen übels...)
zuvor empfiehlt sich noch eine grobe reinigung der zu behandelnden stellen mit einem putztuch und druckluft.
ausser einer handelsüblichen silikonspritze/kartuschenpresse war bei meiner anwendung kein spezialwerkzeug erforderlich.
der erfolg bestätigte dies:
sämtliche geräusche vom osd waren von heute auf morgen einfach verschwunden!!!
einzig die rückbank meldet sich noch mit störenden klappergeräuschen bei unebenheiten.... ist aber auch ein bekanntes problem zudem ich noch keine "saubere" lösung gefunden habe.
p.s. ich habe mit der o.g. paste nicht gespart und alles auf einmal verbraucht
kosten ca. 40€
von anderen "hausmittelchen" würde ich nach gründlicher recherche abraten...
ok - werd ich mal besorgen
weiß jemand, ob man das werkzeug vas 6621 problemlos über den vag händler beziehen kann?
Hallo und guten Tag.
Ich bin mehr oder weniger neu hier Forum und habe bisher nur mitgelesen. Ich möchte mich im Vorfeld bei allen bedanken die hier im Forum ihre Erfahrungen und Meinungen teilen das hat mir die letzten Wochen bei der Fahrzeugsuche sehr geholfen. Vielen Dank dafür an alle fleißigen Schreiber.
Nun zu meinen Problemen
Wir haben uns vor ein paar Tagen eine Quh aus dem Jahr 2008 zugelegt. Nun ist mir aufgefallen das aus dem Hinteren Teil des Pano.Dach ein echt nervendes Knarzen zu hören ist bei der Probefahrt waren Reifen im Kofferraum dachten es kommt daher hört sich auch so ähnlich an(kunstoff Gummi geknarze). Hab mich schon an die hier beschriebenden Lösungen versucht. ttchris82 hat das ja ganz gut beschrieben Leider komme ich bei der Reinigung der Laufschienen nicht an das hintere Ende ( dach geht ja nur auf Kipp) Muss ich dafür etwas ausbauen oder ähnliches? Bin da leider nicht begabt drin. Hat vlt zufällig jemand ne Beschreibung oder ähnliches?
Audi wird sich wohl nach 8 Jahren davon nichts mehr annehmen oder? Und weiß zufällig Jemand was so eine Instandsetzung kostet? Falls ich es nicht selbst hin bekomme werd ich Wohl damit in die Werkstatt müssen. Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende euch allen.
es gibt da noch ein spezial gleitmittel G 052 172 A1 (30ml), da es flüssig ist könnte es an den richtigen stellen aufgebracht helfen. einen versuch ist es sicherlich wert.
Interessensfrage, ist das knarzen weg sobald das hintere dach geöffnet (ausgestellt) ist?
so konnte ich mein problem genauer spezifizieren,... vordere dach ausgestellt-geräusche weg.
in der werkstatt hätte man mir wahrscheinlich gleich das ganze pano getauscht...
wie gesagt, schaden kanns nicht
hoffe du hast erfolg
LGC
Ps hier die "heilmittelchen" im anhang....
Danke für die schnelle Hilfe dann werd ich mir das mal besorgen. Durch das Einfetten ist es schon spürbar besser geworden aber leider noch zu hören, auch wen das Dach geöffnet ist.
Werde dann demnächst berichten ob ich es in den Griff bekommen habe.