Audi Q7 Panoramadach (open sky)
Habe ganz extreme Knackgeräusche im Dach. 2 malige Nachbesserung hatte keinen Sinn. Nun stehe ich vor der Rückgabe des Fahrzeuges. Händler redet sich raus-einmaliges Vorkommen, kann nicht sein usw. Mein Händler stimmt einer Rückgabe nur dann zu, wenn ich sofort einen neuen Q7 bestelle. Habe nach diesem Thaeter jedoch die Nase voll.
Wer hat gleiches Problem?
Beste Antwort im Thema
habe auch ganz erhebliches knacken gehabt! beim fetten/ ölen der dichtungen habe ich dann aber einen kleinen ast in der führung gefunden ( 5 cm lang und nur nur ein paar mm durchmesser!!!!).. jetzt ist alles weg! schaut also mal genau nach, ob nicht irgendetwas im bereich der führungsschienen liegt und so spannungen im glasdach erzeugt.
70 Antworten
Q7 schmieren...
...Melkfett natürlich!
Herrlich.
Wenn das so weitergeht, bestell ich meinen mit Recaro-Melkschemel.
8-)
Wer zu letzt lacht, lacht am besten!
Das mit dem Melkfett habe ich übrigens von meinem sehr kompetenten Freundlichen.
Greez
war jetzt 2 wochen im urlaub und während dessen sind die geräusche ganz massiv zurückgekehrt. im stadtverkeher knarrt und knackt das dach nun mega extrem. mein freundlicher zuckt nur mit den schultern.... bin mal gespannt wie das ausgeht. ich hatte ja empohlen alle scheiben und kassetten auszutauschen... warten wir mal ab.....
Knarzen
Bei mir war es nicht das Dach sondern der Sonnenschutz, der Geräusche gemacht hat. Habe mit etwas Silikon-Spray die Führungsschiene eingesprüht und weg wars!
Gruß Rolf
Ähnliche Themen
habe mittlerweile mehr schmiermittel im dach als im motor! hilft alles nichts! leider!
so! nach dem auch der zweite werkstattbesuch keine besserung gebracht hat, habe ich mir ein richtig schönes dickes kugeklagerfett gekauft (3,- €), und habe an beiden "variablen" scheiben hinten die "zähne" und die dazugehörigen dichtungen und gummis mit eben diesem fett dick eingesetzt. seitdem (4 Tage) sind alle geräusche weg. hoffentlich bleibt es so. hoffe das dies nun die finale lösung war, und das nicht jeden monat nachgefettet werden muss.
Habe jetz nach dem tausch des daches weil es geknackt un geklappert hat nach zwei wochen wieder die gleichen probleme naja mal sehen ob es wenn er jetzt wieder in der werkstadt war besser wird
hi was denn bei rausgekommen, habe auch nervige knacken, knarzen aber nur wenn sich das auto in sich versteift, also zb wenn man vom bordstein fährt oder durch eine regenrinne.... die schienen wurden vom freundlichen gefettet.... hat da einer mal bilder wo man noch fetten kann.... ? habe alles zur verfügung, silicon, fett ,industire fett....
Unseres knackt nur, wenn das Dach vereist ist, wie in den letzten Wochen leider öfters.
hab keine Probleme mit dem Dach, auch kein knacken.
Ab 200 km/h wird das Dach bezüglich der Windgeräusche deutlich lauter, aber noch erträglich.
Bis jetzt hat bei mir nur die Tankklappe rumgezickt, ist aber auch repariert worden.
Bei mir wurde der komplette Himmel demontiert und dann festgestellt, das die 8 Schrauben des OSS lose waren.
Ebenso hat sich der Dichtungsgummi unter dem Rahmen "aufgelöst" und war teilweise nicht mehr vorhanden.
Die Aufhängung des hinteren Rollos hatte sich ebenfalls gelöst, dadurch konnte dieses klappern.
Die Schrauben wurden nun angezogen und der Dichtungsgummi unter dem Befestigungsrahmen (durch ihn werden die Schrauben gedreht) erneuert.
Nun ist alles schick !!!
Obwohl, jetzt bei Kälte knackt es auch, mal mehr mal weniger.
Denke aber das ist wirklich aufgrund der Kälte.
ohhhh da hast ja extremse knacken gehabt...... habe mich mal im elsa win schlau gemacht.....da gibst einen eintrag (pn) ..... da sind mehre gründe aufgeführt und steht auch das was gefettet werden soll bzw nachgeschaut werden kann........... hab es bei mir komplett mal gemacht wie es dort steht und es ist fast weg, also auf jeden fall besser. aber ein gewissen knacken ist normal wenn sich das ganze fahrzeug versteift bin mal eine böschen schräg hinunter gefahren und da es mehr geknackt............normal denke ich
Bei normaler fahrt auf der straße darf nix knacken.... ....
habe nur noch ein knacken jetzt vorne an der a säule rechts da wo die säule aufs armaturenbrett trifft, aber nur wenn sich das fahrzeug aufwärmt..... war schon hinwegen hattes das a-brett raus und haben das sowas aufgeklebt , dass das verhindern soll......ist zwar besser geworden aber weg ist es nicht.........
bin mal bei VW in WOB den Touareg geländeparcour gefahren und da war auch eine " übung" wo sich der wagen versteiften, indem so zu sagen nur der vorderen linke reifen und der hintere rechte reifen boden kontakt hatten die anderen beiden war in der luft......da hat alles geknackt und geknirscht.........
Grüße
Ps hab die kuh heute im lift modus im schneeversenkt , die tür ging nicht mehr auf..........bin grad so rausgekommen mit hängen und würgen und vollgas.....
Also von der geländegängigkeit ist die kuh nicht der hit, schlechter als erwartet, da macht der T-Reg ne besser figur dort kann man ja differeinzial einstelle usw.....bei der kuh man gar nicht in zusammenhang mit dem quattro antrieb einstellen..
ps die zweite..... wer was wissen will , spezielles , schaltpläne , od steuergeräte und verbauungsort oder so (pn)
Hallo!
Ich habe einen Audi Q7 Bj. 07/2006.
Also Ich habe ein Riesen Problem gehabt das mir bei der Beifahrerseite der Fussraum bei Regen oder jetzt bei Schnee immer Feucht ist , naja Feucht kann man nicht sagen sonder Extrem Nass .
Naja bei Audi wäre Ich schnell paar Euros los , also ging Ich zu einer NICHT Vertragswerkstatt.
Was Rauskam ?
1. War Laub vorne bei den Lüftungschlitz ( oder wie man das nennt ) wurde Entfernt 80,- Los
Danach kam es wieder also wieder zur Werkstatt , wieder keine Vertragsw.
Grund 2 : Bei der Fahrerseite war ein Heizungschlauch Lose kosten 120,- .
Naja das Problem kam wieder , also ab zu Audi.
Jetzt kommts. TIPP FÜR ALLE Q7 FAHRZEUGE MIT BJ. 2006 ( 3,6 L )
Audi hat eine Rückrufaktion für den Bremsbehälter Deckel , der soll Undicht sein und somit Dreck in den Behälter gelangen , Kosten ? Keine übernimmt Audi Teile + Arbeitskosten.
So nun zum Problem im Fussraum.
Audi ist Bekannt das vom Schiebedach die Dichtung Werksfehler hat und auch Der Rahmen.
Also Auto in Werkstatt , Arbeit : Dachrachmen wechsel , Sitze Raus kpl. Fahrzeug Trocken legen , Arbeitszeit bzw. Tage 7 Arbeitstage , Kostenpunkt ca. 2800,- - 3500,- Euro ÜBERNIMMT ALLES AUDI.
Wenn man ein Gepflegtes Scheckheft hat ist Vorraussetzung.
Also wer eines der Probleme hat ab zu Audi und sagen die sollen mal Nachschauen was AUDI Bekannt ist für Probleme und Werksfehler , das kann nur Audi wissen.
Man spart ehrlich somit Viel Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
Bei mir wurde der komplette Himmel demontiert und dann festgestellt, das die 8 Schrauben des OSS lose waren.
Ebenso hat sich der Dichtungsgummi unter dem Rahmen "aufgelöst" und war teilweise nicht mehr vorhanden.
Die Aufhängung des hinteren Rollos hatte sich ebenfalls gelöst, dadurch konnte dieses klappern.
Die Schrauben wurden nun angezogen und der Dichtungsgummi unter dem Befestigungsrahmen (durch ihn werden die Schrauben gedreht) erneuert.
Nun ist alles schick !!!Obwohl, jetzt bei Kälte knackt es auch, mal mehr mal weniger.
Denke aber das ist wirklich aufgrund der Kälte.
Hallo!
Fahre mal zu deinem Audi Vertragspartner und er soll mal Nachschauen zwecks Probleme mit Dichtung und Rahmen vom Schiebedach , dann wird dir diese Arbeit von Audi Übernommen da das ein Werksfehler ist und Audi bekannt ist.
@berlinq7
Schon passiert, deshalb weiß ich das ja erst von meinem 😁
Muß aber sagen, das nun die Fahrgeräusche vom Dach deutlich lauter geworden sind.
Aber ich werde den Winter erst einmal abwarten ... vielleicht liegt es ja auch an der Kälte!
Trotzdem vielen Dank!