Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
1363 Antworten
Schwarzpaket eliminiert schon mal die Spiegel. Ob wirklich jemand auf die schwarzen Bremssättel und den Schriftzug schaut?
Bleibt dann noch die B-Säule.
Mir war der am Ende geringe Aufpreis im Leasing den SQ6 wert. Aber jede jeck is anders
Zitat:
@MrGarfieldt schrieb am 8. Januar 2025 um 15:51:53 Uhr:
Ja der Unterschied ist für uns als Großkunden auch nicht wirklich relevant. Gäbe es einen SQ6 mit normalen Spiegeln und normalen Bremssätteln wäre meine Entscheidung längst gefallen. Werde jetzt aber wohl eher die Vernunft siegen lassen und den Q6 quattro nehmen. Ist für mich halt auch psychologisch ein Thema unter den 100k BLP zu bleiben obwohl das bei den 0,5% eigentlich vollkommen egal ist. Danke für eure bisherigen Kommentare, wenn euch noch was einfällt, schreibt es gerne.
Zitat:
@MrGarfieldt schrieb am 8. Januar 2025 um 14:14:30 Uhr:
Aktuell bin ich bei folgender Konfiguration, gibt es von den Q6 Fahrern hier Hinweise, die ich berücksichtigen sollte?
https://www.audi.de/AAZB3JPT
Bist du sicher, dass du die Kontrastlackierung willst?
Ich hab' Daytona mit Kontrastlackierung, weil ich nicht mehr zur Volllackierung wechseln konnte, als ich gesehen habe, wie die in Wirklichkeit aussieht. Aber es ist natürlich Geschmackssache.
Ich war mir bei den Kopfstützenlautsprechern nicht sicher, als ich sie bestellt habe und jetzt bin ich froh, dass die Naviansagen da direkt kommen und z.B. meine Frau nicht bei Podcasts stören.
Die belüfteten Sitze würde ich auch nicht missen wollen, aber diese Option kennst du ja von früheren Autos.
Sitzbelüftung geht leider mit den Sportsitzen plus nicht, bekomme es zumindest nicht konfiguriert. Habe ich aber auch bisher nie vermisst.
Wahrscheinlich manchmal besser, wenn man bestimmte Dinge nie hatte. :-)
Sitzbelüftung geht nur mit Voll-Ledersitzen.
Sehs ähnlich wie Du und mach auch lieber auf Understatement. Habe darum den SQ6 mit schwarzen Bremssättel konfiguriert. Da sieht man optisch keinen Unterschied mehr zum Q6
Ähnliche Themen
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 08. Jan. 2025 um 15:54:03 Uhr:
Ich komme auch vom etron 55 VFL und halte den Q6 eher für spritziger. Er wirkt viel leichtgängiger als der etron.
Gleiche Wahrnehmung, stimme voll zu.
Zitat:
@gtf896 schrieb am 8. Januar 2025 um 16:32:47 Uhr:
Schwarzpaket eliminiert schon mal die Spiegel. Ob wirklich jemand auf die schwarzen Bremssättel und den Schriftzug schaut?
Bleibt dann noch die B-Säule.Hier auch. Nur auf die B-Säule.
SQ6 Daytona mit Kontrastlackierung.
Wollte eigentlich auch den Q6 quattro bestellen weil ich vom Etron 55 komme und Audi Fanboy bin... Nach der Probefahrt und Konfiguration leider total enttäuscht. Kein Audi den man haben muss, die 800V Technik ist toll und die Ladezeit von 10-80% in 22min. (selber getestet) ist toll. Dann wars das aber auch schon. Ich bin danach einen EQE SUV 350 4Matic gefahren und war absolut begeistert. Der Hyperscreen in Verbindung mit der Ambientebeleuchtung einfach eine andere Welt sowie die scharfen Kameras, eine smarte Ampelerkennung die Ledersitze mit Lüftung und starker Massage, eine Hinterachslenkung ein 22KW Lader, digitales Licht mit Projektion und eine App die mit kurzen Reaktionszeiten toll funktioniert. Ladezeit bei Aral von 10-80% hatte ich 28Min. Bei 7Grad und Akkuvorheizen, fand ich sehr gut. Leasing Konditionen sind fast identisch zum Q6 obwohl der EQE 12.000€ teuerer ist… Der EQE konnte ich bei den 50Km Landstraße 20Zoll mit 20,8kWh bewegen. Den Q6 bei ähnlicher Stecke mit 23,4kWh…
Eigentlich ist der Vergleich unfair, weil wie du schon sagst der EQE deutlich teurer und eine Klasse höher angesiedelt ist 😉 Aber ich stimme zu, wenn man mit 400V leben kann ist das wirklich eine top Wahl. Bin mit dem 350 4 Matic auch super zufrieden
Ich wünsche viel Spaß 😉
Aber dass der EQE sparsamer als der Q6 ist überrascht mich doch etwas, das würde mich nochmal interessieren wie du zu dem Ergebnis kamst.
Zitat:
@m-atze1 schrieb am 9. Januar 2025 um 21:07:47 Uhr:
[...] die Ledersitze mit Lüftung [...]
Sitzbelüftung gibt es optional auch beim Q6.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 9. Januar 2025 um 21:17:10 Uhr:
Eigentlich ist der Vergleich unfair, weil wie du schon sagst der EQE deutlich teurer und eine Klasse höher angesiedelt ist 😉 Aber ich stimme zu, wenn man mit 400V leben kann ist das wirklich eine top Wahl. Bin mit dem 350 4 Matic auch super zufriedenIch wünsche viel Spaß 😉
Aber dass der EQE sparsamer als der Q6 ist überrascht mich doch etwas, das würde mich nochmal interessieren wie du zu dem Ergebnis kamst.
Ein EQE ist in der selben Klasse wie der Q6 das ist kein unfairer Vergleich. Oder meinst du vielleicht den EQS? Der Preisunterschied kommt ja auch nur deshalb zu Stande weil Mercedes seinen Kunden Extras anbietet die natürlich Aufpreis kosten, die Audi überhaupt nicht anbietet wie z.B. Hinterachslenkung oder den Hyperscreen. Das muss ja jeder selber wissen ob er das braucht oder nicht. Das ist auch meine Kritik an Audi bei dem Q6. Denn die denken jeder Q6 egal mit welcher Ausstattung bekommt das Curved Display dafür muss es aber günstig sein und heraus kommt ein Display mit einer Auflösung von 2019. Genau so die Kameras, die vom Q6 sind einfach nich 2025. Wenn Audi hier den Weg gegangen wäre für ein 4k Kamera System Aufpreis zu verlangen. Oder ein Super Curved 4K Display mit Aufpreis anzubieten wäre das dem Kunden überlassen ob er das braucht oder nicht. Denn bei den Marktbegleitern Mercedes und BMW ist das sogar Standard…
Warum sollte man 2025 nicht mit einem 400V System leben können? Ich muss mir keine Ladesäule suchen die 800V kann und brauche ca. 5-6Min. länger beim laden… Die Zeit habe ich. Klar wenn man im Vertrieb jede Woche 1000km fährt machen die 5min. vielleicht was aus aber dann wäre der A6 wohl die richtige Wahl…
Ich sende ein Bild vom Verbrauch mit. Wie sind denn dazu deine Erfahrungen?
Auch ein A6/Q6 kann Knackgeräusche machen. Da steckt man glaube ich nicht drin und deswegen ein Auto nicht zu nehmen wenn sonst alles viel besser ist….Ich denke wenn man keine Knackgeräusche haben will muss man sowieso den BMW i5 nehmen…
Hatte bei meiner Probefahrt mit den EQE jedenfalls keine Geräusche…
Weil der Q6 eigentlich der elektrische Q5 ist, der eher auf einer Stufe mit dem GLC spielt. EQE und Q6 werden nur so häufig verglichen weil Mercedes keinen EQC anbietet um Q6/Macan zu konkurrieren, andersrum gibt es vorerst von Audi keinen Q8 der mit mehr Premium Features und einem eher vergleichbaren BLP dem EQE Konkurrenz macht.
Audi hat bisher noch kein zum EQS vergleichbares Modell angeboten, das wäre ja dann die A8 Plattform elektrifiziert inkl SUV.
Erkennt man auch daran dass der EQE ohne Rabatte einen 20.000€ höheren Listenpreis hat (nicht vom Mercedes Konfigurator verwirren lassen, der zeigt keine Bruttolistenpreise mehr an).
Ich weiß, das ganze ist etwas korinthenkackerei. Nur sollte man schon fair bleiben wenn man die Mehrausstattung des EQE gegenüber des Q6 lobt - es ist eine andere Klasse von Auto 😉
Können wir das nicht im „Alternativen“-Thread diskutieren?
https://www.motor-talk.de/forum/alternativen-zum-q6-t7848117.html
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 9. Januar 2025 um 21:17:10 Uhr:
Eigentlich ist der Vergleich unfair, weil wie du schon sagst der EQE deutlich teurer und eine Klasse höher angesiedelt ist 😉 Aber ich stimme zu, wenn man mit 400V leben kann ist das wirklich eine top Wahl. Bin mit dem 350 4 Matic auch super zufriedenIch wünsche viel Spaß 😉
Aber dass der EQE sparsamer als der Q6 ist überrascht mich doch etwas, das würde mich nochmal interessieren wie du zu dem Ergebnis kamst.
Ich bin Etron gefahren und auch den EQE 1,5 Jahre lang. Es ist die gleiche Klasse und mein Etron hatte einen Listenpreis von 115 T€ und der EQE einen Listenpreis von 100 T€ - allerdings hat Audi 20% Nachlass gegen und Mercedes 1%
Ich bin von einem gewandelten E-Tron zum EQE weil ich erstmals einen Mercedes wollte. Der EQE ist als reines E-Auto konzipiert und hatte deutliche Reichweitenvorteile. Ich habe es mehrfach geschafft über 500 KM mit einer Ladung zu fahren. Das ist mir beim E-Tron nicht gelungen. Der E-Tron wurde wegen anhaltenden Elektronikproblemen (der automatische Notfallassistent hat zig mal ausglöst) gewandelt.
Nach einem halben Jahr fingen die Probleme mit EQE an - zuerst kompletter Akkuschaden - dann Tausch der Klimaanlage - dann Tausch des Elektrohauptmotors - dann zig mal Fehlermeldungen ++++ insgesamt 60 Tage Werkstattaufenthalt in 2023 ! Danach der Versuch einer Wandlung mit Anwalt etc. Was Mercedes da abgezogen hat, war unter aller Sau - das hat mich richtig Geld gekostet. So eine Kiste werde ich nie mehr fahren.
Dann lieber wieder zurück zu Audi - in einer Woche gibt es den Q6