Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
1363 Antworten
Zitat:
@JBR2W schrieb am 22. Dezember 2024 um 23:28:27 Uhr:
... die Strecke von Luxemburg (Wasserbillig) ca. 0 Uhr bis hinter Lyon an einem Stück ...
Diese Strecke dürfte knapp 600 km sein. Daher ohne Ladestopp nicht zu schaffen. Ich würde mit einer Ladepause rechnen, ca. 20-30 Minuten.
In diesem Tool kann man alle Parameter eingeben und sich einen Überblick verschaffen, bzw, dann auch genau planen. Nach meiner Erfahrung ist A Better Routeplanner sehr realistisch mit der Ladeplanung.
https://abetterrouteplanner.com/
@Greg45, @McFly1068: Danke Euch für Link und den Screenshot. Tatsächlich wären es für die gesamte Strecke 10 Ladestopps insgesamt: https://abetterrouteplanner.com/?...
Klingt vermutlich schlimmer als es in der Praxis sein wird. Bisher hatten wir inkl. Volltanken kurz vor Ziel insgesamt 4 Tankstopps benötigt zzgl. weiterer kleiner Pausen für Toilettengänge oder Fahrerwechsel. Dabei snd noch jeweils für Hinstrecke eine Übernachtung in Perpignan und auf dem Rückweg eine Nacht in Nancy, was sich vermutlich auch positiv auf die Ladestopps auswirken kann. Käme auf ein Experiment an.
Mal schauen wann der Q6 (AXBFRVJ2) kommen wird. Mein aktuelles Leasing läuft noch bis Ende Juni 2025. Bestellung ging heute raus. 😁
Ladeplanung ist eine Wissenschaft für sich. Die Routenplaner optimieren meist die Zeit was dann bei mehreren 8-10 Minuten Stopps in Stress ausarten kann.
Ich habe lieber weniger und längere Stopps, selbst wenn das auf Kosten der Gesamtreisezeit geht.
Und ja, Übernachtungen können das optimieren insofern eine Lademlglichkeit im Hotel existiert.
Ich habe nach bald 6 Jahren Elektro aufgehört zu optimieren und lade wenn es nötig ist oder wir eine Pause brauchen. Wenn es dann mal über 80% werden, ist es auch ok.
Zumal ich beim Q6 wieder verstärkt IONITY ansteuere, wenn verfügbar und es passt. Dort habe ich bisher die beste Ladeleistung abrufen können.
Aber wie gesagt, nicht durch Optimierung stressen lassen 😉
Ähnliche Themen
Bei mir ist das ziemlich Banal: Route im AUDI Routenplaner eingeben und dann genau das machen, was er Routenplaner sagt. Hat bisher bei mir immer bestens geklappt.
-> meine Einstellungen SoC: 5% an der Ladesäule und 10 % am Zielort.
Hallo in die Runde,
ich muss mir aktuell einen neuen Firmenwagen bestellen und schwanke zwischen dem Q6 quattro und dem SQ6. Aktuell fahre ich den e-tron 55 VFL von 2022 und bin damit absolut happy, aber leider kann man den nicht mehr bestellen.
Ich bin jetzt hin und her gerissen, da der Q6 Quattro auf dem Papier etwas weniger Leistung hat und weniger agil ist als mein jetziger e-tron. Die Frage ist nun, ob man das wirklich merkt.
Von der Konfiguration her würde ich tech pro nehmen (Luftfahrwerk und Assistenzsysteme sind für mich wichtig), das mmi experience würde ich beim Q6 reinnehmen, beim SQ6 würde ich es weglassen um nicht extrem teurer zu werden als mein jetziger Wagen. Es geht also um die Frage mehr Spielerei oder mehr Leistung. Zur Info: Ich hatte noch nie HUD oder die große Soundanlage, hatte es in vielen Leihwagen, hat mich aber nie besonders interessiert, wäre nur ein lustiges Feature.
Ist hier jemand der vom e-tron auf den Q6 quattro oder SQ6 umgestiegen ist und mir seine Erfahrungen mitteilen kann? Das wäre für mich sehr hilfreich. Vielen Dank!
Ich bin vom 55er auf den SQ6 umgestiegen. Hatte den „normalen“ Q6 als Testwagen und hatte überhaupt keine Leistung vermisst. Ich fand sogar den Q6 spritziger als den 55er. Aus meiner Sicht als SQ6-Besitzer: Wenn Du Spielerei gegen Mehrleistung abwägen musst, unbedingt die Spielerei nehmen, da der Q6 absolut genügend motorisiert ist.
Ich bin im Oktober einen Monat lang Q8 e-tron 55 als Werkstattersatz gefahren. Der Q6 Quattro dreht bereits Kreise um den Q8 e-tron 55 was Agilität und Spritzigkeit angeht. Ich kann @cauer nur zustimmen - wenn du dich entscheiden musst, nimm den Q6 mit mehr Ausstattung, da würde ich keine Sekunde überlegen.
Okay, das ist eine Aussage, die mir schon einmal weiter hilft. Mich persönlich stört am SQ6, dass man anhand der Spiegel und Bremssättel sofort erkennt, was das für ein Auto ist. Ich habe immer lieber Autos, denen man nicht direkt ansieht, welche Leistung sie genau haben.
Aktuell bin ich bei folgender Konfiguration, gibt es von den Q6 Fahrern hier Hinweise, die ich berücksichtigen sollte?
@cauer Nur aus Interesse, welcher Grund hat am Ende für dich für den SQ6 gesprochen?
Kann es sein, dass zum Jahreswechsel die Preise gesenkt wurden? Konfigurator ist komplett anders, gefühlt ist meine Konfi jetzt 5.000 billiger. Hatte aber noch keine Zeit detailliert zu vergleichen….
Zitat:
@MrGarfieldt schrieb am 8. Januar 2025 um 14:14:30 Uhr:
Okay, das ist eine Aussage, die mir schon einmal weiter hilft. Mich persönlich stört am SQ6, dass man anhand der Spiegel und Bremssättel sofort erkennt, was das für ein Auto ist. Ich habe immer lieber Autos, denen man nicht direkt ansieht, welche Leistung sie genau haben.Aktuell bin ich bei folgender Konfiguration, gibt es von den Q6 Fahrern hier Hinweise, die ich berücksichtigen sollte?
@cauer Nur aus Interesse, welcher Grund hat am Ende für dich für den SQ6 gesprochen?
Dass die „Spielereien“ reinmüssen, war für mich klar. Wenn ich Q6 und SQ6 gleich konfiguriert habe und dann noch den Grosskundenrabatt abgezogen habe, war da noch eine Leasing-Differenz von knapp unter 50 CHF pro Monat… was meiner Frau und mir der Mehrspass wert ist. Den gibt es zweifelsohne, wäre mir aber weniger wichtig als das Fahrzeug technisch topp auszustatten.
Ja der Unterschied ist für uns als Großkunden auch nicht wirklich relevant. Gäbe es einen SQ6 mit normalen Spiegeln und normalen Bremssätteln wäre meine Entscheidung längst gefallen. Werde jetzt aber wohl eher die Vernunft siegen lassen und den Q6 quattro nehmen. Ist für mich halt auch psychologisch ein Thema unter den 100k BLP zu bleiben obwohl das bei den 0,5% eigentlich vollkommen egal ist. Danke für eure bisherigen Kommentare, wenn euch noch was einfällt, schreibt es gerne.
Ich stimme @Pedalverwechsler zu, unbedingt die Akustikverglasung dazu. Ansonsten alles prima.
Ich komme auch vom etron 55 VFL und halte den Q6 eher für spritziger. Er wirkt viel leichtgängiger als der etron. Macht enorm Spass. Der SQ6 legt sicher noch was drauf. Aber bitte nicht auf Kosten der „Spielereien“