Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

1363 Antworten

Moin in die Runde!

Um nochmal auf den „Kauf“ des Fahrzeugs einzugehen.
(Falls ich mit der Frage nicht im richtigen Thread sein sollte, bitte verschieben oder sagen, dann poste ich den entsprechend anders.)

Möchte mir wirklich gerne den SQ6 zulegen und überlege, den dann auch Ewigkeiten zu fahren.

Frage dann wird natürlich irgendwann sein, die Batterie zu tauschen.

Weiß jemand, wieviel das explizit beim (S)Q6 kostet?

War noch nicht beim freundlichen, das kommt mit der Probefahrt am 18.1. …

Danke schonmal im Voraus!

Hallo noch einmal in die Runde. Mir ist aufgefallen, dass die Motoren im A6 quattro etwas mehr Leistung haben als im Q6. Ist schon abzusehen, ob Audi im Q6 zeitnah auf dieselben Motoren umstellen wird. Wäre ja im Sinne der Teilegleichheit sinnvoll. :-)

Oder ist das bewusst so gewollt, da der A6 ja hochwertiger sein muss?

Die Teile sind gleich, die höhere Leistung ist eine reine Softwaregeschichte.

Zitat:

@shruikain schrieb am 10. Januar 2025 um 11:58:23 Uhr:


Moin in die Runde!

Um nochmal auf den „Kauf“ des Fahrzeugs einzugehen.
(Falls ich mit der Frage nicht im richtigen Thread sein sollte, bitte verschieben oder sagen, dann poste ich den entsprechend anders.)

Möchte mir wirklich gerne den SQ6 zulegen und überlege, den dann auch Ewigkeiten zu fahren.

Frage dann wird natürlich irgendwann sein, die Batterie zu tauschen.

Weiß jemand, wieviel das explizit beim (S)Q6 kostet?

War noch nicht beim freundlichen, das kommt mit der Probefahrt am 18.1. …

Danke schonmal im Voraus!

Ich möchte dir dein Vorhaben nicht madig reden, du hast sicherlich Leasing, Finanzierung und Kauf entsprechend deiner Vorstellungen, Laufzeit und Laufleistung entsprechend verglichen.

Zu deiner Frage, was der Akku bzw. Tausch jetzt kostet spielt keine Rolle denn der Preis wird sich in Zukunft stark ändern. Audi gibt auch eine lange Garantie und je nach Ladeverhalten wird der auch seine 150k Kilometer schaffe , wahrscheinlich auch deutlich mehr. Von daher wenn der Akku + Tausch jetzt 30k€ kostet kann es in 10Jahren ganz anders aussehen. Vielleicht gibt es Audi bis dato auch nicht mehr…

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 10. Januar 2025 um 12:44:38 Uhr:


Die Teile sind gleich, die höhere Leistung ist eine reine Softwaregeschichte.

Was waren das noch für Zeiten in denen es Chiptuning gab...

Zitat:

@shruikain schrieb am 10. Januar 2025 um 11:58:23 Uhr:


[...]

Frage dann wird natürlich irgendwann sein, die Batterie zu tauschen.

Weiß jemand, wieviel das explizit beim (S)Q6 kostet?
[....]

Es wird wohl idR. kein kompletter Tausch des Akkus stattfinden, sondern selektiv einzelne Packs, die defekt oder schlapp sind. So die Erfahrung bei anderen BEVs.

Danke für die Antworten!

Freue mich erstmal auf die Probefahrt, dann schauen wir weiter…

Der Vergleich mit den Spezifikationen in den USA ist interessant. Der Q6 Quattro hat dort viel mehr Leistung als in Europa, aber der SQ6 ist identisch.

Zitat:

@343434 schrieb am 10. Januar 2025 um 12:44:47 Uhr:



Zitat:

@shruikain schrieb am 10. Januar 2025 um 11:58:23 Uhr:


Moin in die Runde!

Um nochmal auf den „Kauf“ des Fahrzeugs einzugehen.
(Falls ich mit der Frage nicht im richtigen Thread sein sollte, bitte verschieben oder sagen, dann poste ich den entsprechend anders.)

Möchte mir wirklich gerne den SQ6 zulegen und überlege, den dann auch Ewigkeiten zu fahren.

Frage dann wird natürlich irgendwann sein, die Batterie zu tauschen.

Weiß jemand, wieviel das explizit beim (S)Q6 kostet?

War noch nicht beim freundlichen, das kommt mit der Probefahrt am 18.1. …

Danke schonmal im Voraus!

Ich möchte dir dein Vorhaben nicht madig reden, du hast sicherlich Leasing, Finanzierung und Kauf entsprechend deiner Vorstellungen, Laufzeit und Laufleistung entsprechend verglichen.

Zu deiner Frage, was der Akku bzw. Tausch jetzt kostet spielt keine Rolle denn der Preis wird sich in Zukunft stark ändern. Audi gibt auch eine lange Garantie und je nach Ladeverhalten wird der auch seine 150k Kilometer schaffe , wahrscheinlich auch deutlich mehr. Von daher wenn der Akku + Tausch jetzt 30k€ kostet kann es in 10Jahren ganz anders aussehen. Vielleicht gibt es Audi bis dato auch nicht mehr…

Zum Thema Lebensdauer der Akkus kann ich dir noch folgendes sagen. Die Lebensdauer wird generell deutlich zu pessimistisch gesehen. Im Tesla Club sind viele auch bei 250T Kilometer noch mit dem ursprünglichen Akku unterwegs. Ausnahmen gibt es immer. Aber im Regelfall ist der Akku nicht das Problem. Es gibt Taxis die haben 400T Kilometer auf dem Tacho.

Die Amag hat im November den Akku meines Model S mit 129T Kilometer ausgelesen. Er liegt noch bei über 94% nach 6 Jahren.

Das spendet ja doch Hoffnung!

Auf was für Kosten kann man sich denn dann am ehesten einstellen? Beim Verbrenner ja vermutlich deutlich mehr als bei einem e-Auto…

Zumal man ja auch seit kurzem die Anschlussgarantie hinzufügen kann.

Zitat:

@shruikain schrieb am 11. Januar 2025 um 09:54:46 Uhr:


Das spendet ja doch Hoffnung!

Auf was für Kosten kann man sich denn dann am ehesten einstellen? Beim Verbrenner ja vermutlich deutlich mehr als bei einem e-Auto…

Zumal man ja auch seit kurzem die Anschlussgarantie hinzufügen kann.

Fällt „Akkuverschleiss“ im normalen Rahmen der unweigerlichen Degradation denn unter Garantie? Wirklicher Defekt sehe ich gedeckt, den Rest aber eher nicht.
Glaube kaum, dass man mit 80% nach 5 Jahren da aufschlagen kann und auf eine Instandsetzung pochen.

Ah sorry, das garantiethema wollte ich losgelöst vom Akku betrachten. Glaube auch erst, dass die Garantie beim Akku ab 70% degradation und/oder 160T (?) greift.

Meinte bezogen auf BEV allgemein

Zitat:

@shruikain schrieb am 11. Januar 2025 um 10:17:27 Uhr:


Ah sorry, das garantiethema wollte ich losgelöst vom Akku betrachten. Glaube auch erst, dass die Garantie beim Akku ab 70% degradation und/oder 160T (?) greift.

Meinte bezogen auf BEV allgemein

Glaub auch. 8 Jahre, 160.000 km, 70% und ausgeschlossen von der Anschlussgarantie momentan.

So… komme gerade von einer 3-stündigen Probefahrt.

An sich ein grundsolides Auto, aber dem Q6 fehlt es meiner Ansicht nach etwas an „Punch“. Keinesfalls zu wenig PS aber von einem BEV habe ich irgendwie etwas mehr erwartet. Bald kommt hoffentlich eine Probefahrt mit dem SQ6 um dann mal den direkten Vergleich ziehen zu können.

Ansonsten bin ich mir jetzt doch schon relativ sicher, den SQ6 nehmen zu wollen.

Klar ist auch, dass der Verbrauch heute absolut nicht repräsentativ gewesen sein kann weil es kalt, nass und windig auf der Autobahn war. Bin bei knapp 33kW/h gelandet. Find ich für den Mix mit viel Autobahn plus sehr kaltem Akku (daher Klima für drei Personen im Auto) auf insgesamt 120km eigentlich (als Neuling) in Ordnung.

Falls das im falschen thread gelandet ist, lasst es mich einfach wissen. Fand es hier am passendsten.

Den Elektro Punch haben sie auch im Sq6 rausprogrammiert. Das is nicht viel mit Kopf in Nacken. Fand ich am Anfang auch schade. Weil der Punch schon cool is. Aber für die Beifahrer ist es nun ein viiiiiel entspannteres Fahren als in den bisherigen BEVs.

Ich hab den Quattro. Bin aber den S probegefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen