Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
1371 Antworten
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 30. Juli 2025 um 18:24:44 Uhr:
Ich empfand gerade diesen kleinen Heckkick im BMW i5 edrive40 so unterhaltsam. Aber klar, wenn ich mit dem Auto in den Winterurlaub fahren müsste, hätte ich auch den Quattro genommen.
XDrive im Falle von BMW
Ich komme vom Tesla Model Y LR AWD und fahre diesen mit Ganzjahresreifen auf 19“.
Da dies mein erster selbst geleaster Audi werden wird, hätte ich ein paar Fragen, was bei Bestellung die clevere Wahl ist:
- Sollte man glanzgedrehte Felgen vermeiden, da diese bei kleineren Schäden nicht repariert werden können? (Musste mal bei einem Golf GTD eine komplette Felge bezahlen wegen einer kleinen Abschürfung am Rand)
- Lieber Ganzjahresreifen auf die Audi Felgen vor Abholung ziehen lassen oder doch separate Winterräder mitleasen? (Die letzten 3 Winter lag hier selten und wenig Schnee, da haben die Ganzjahresreifen gereicht, in den Winterurlaub werde ich damit nicht fahren)
- Bucht ihr das Ladesystem kompakt um mit Schuko laden zu können oder lässt sich das mit Drittanbieterlösungen günstiger erreichen? (Lade ab und zu bei Kunden, die nur Schuko haben). Aber 700€ finde ich für einen Trafo echt happig.
Zu Punkt 3: nicht im Konfigurator gelistet, aber der Händler kann das dazu konfigurieren: wenns nur um Schuko geht, gibts einen deutlich günstigeren Ladeziegel, der halt wirklich nur Schuko kann. Nächste Woche kann ich dir sagen, was für eine Teilenummer drauf steht, falls dein Händler das nicht findet ;)
- Glanzgedrehte Felgen können je nach Schaden nachgearbeitet werden, was relativ teuer ist und Du selbst machen solltest, vevor Du ihn zurück gibst
- Das habe ich so mit meinem e-tron 50 gemacht am Anfang Ganzjahresreifen auf die vorhandenen Felgen aufziehen lassen und jetzt am Ende wieder die Sommerreifen aufziehen lassen. Bei allen anderen geleasten Fahrzeugen habe ich die Winterreifen mit geleast
- Auf keinen Fall das Ladesystem kompakt mit leasen. Ein Ladesystem ist ja nicht fahrzeugspezifisch und Du findest sehr viele deutlich preiswerte Ladesysteme, die deutlich mehr können. Also kauf Dir besser ein eigenes System zur dauerhaften Nutzung. Welches System hast Du denn beim Tesla genutzt?
Ähnliche Themen
Ich kann mich @ruditb nur anschließen, das Ladesystem sollte man niemals mitleasen, spätestens beim 2. e-Auto in Folge rechnet sich das nicht mehr. Ich z.B. bin sehr zufrieden mit dem von NRGkick. Das kann deutlich mehr, hat mehr Adapter und kostet deutlich weniger.
Zu den glanzgedrehten Felgen noch ein Hinweis, die sind oft offiziell nicht für den Winter zugelassen, da sie deutlich empfindlicher auf Salz reagieren können und die sind meistens nicht für Schneeketten zugelassen.
Wir ziehen bei uns von Saison zu Saison immer die Reifen um, da wir nicht andauern neue Felgen kaufen möchten und keine Lust auf den Aufwand haben die Räder am Ende wieder loszuwerden, oder auch bei den Winterrädern Schäden an die Leasing zu bezahlen. Wir hatten aber tatsächlich einmal Probleme mit glanzgedrehten Felgen die 4 Jahre durchgefahren wurden. Der Gutachter hatte das auf das Salz geschoben. Tatsächlich hielten sich die Kosten für die Schäden aber in Grenzen die okay waren. (Ich meine es waren 80€ je Felge)
Beim Tesla waren sowohl das Typ2 auf Typ2 für AC Säulen, als auch ein Tesla Ladeziegel mit dabei.
Ich habe letzteren nicht wirklich häufig gebraucht, hätte auch einfach auf die paar kWh verzichten können und dann doch noch kurz beim Supercharger gebremst. Aber danke für eure Hinweise, dann werde ich dabei bleiben und ihn nicht nehmen, sondern eine Drittanbieterlösung suchen. Da müssen ja nur max. 3 kW drüber laufen, kann also nicht die Welt kosten.
Den Golf GTD hatte ich damals ganz normal an die Firma zurückgegeben und dann kam das böse erwachen, dass für die kleine Abschürfung die ganze Felge ersetzt werden soll. Daher hatte ich beim Passat Alltrack danach auf normale Alufelgen geachtet, bei denen ist aber auch gar nichts passiert.
Eine Tesla-Felge hat jetzt eine ganz kleine Macke, aber die werde ich vor Rückgabe selbst ausbessern lassen und danach die Sommergummis aufziehen lassen, die dabei waren.
Im Audi Konfigurator steht bei jeder glanzgedrehten Felge drin, dass diese nicht für winterliche Verhältnisse geeignet sind:
Glanzgedrehte, glanzgefräste, polierte oder teilpolierte Leichtmetallräder dürfen nicht bei winterlichen Straßenverhältnissen eingesetzt werden. Die Felgenoberfläche besitzt herstellungsbedingt keinen ausreichenden Korrosionsschutz und kann durch Streusalz oder Ähnliches dauerhaft beschädigt werden.
Dann werde ich wohl auf Daytonagrau und S line Exterieur verzichten und einfach mythosschwarz mit einer der normalen Alufelgen nehmen. Magnetgrau sah beim Händler in der Halle wirklich gut aus, aber draußen stand noch einer in der prallen Sonne, und dort sah es leider nach "Grundierung-grau" aus wie auch bei Skoda und VW.
Ich hätte mal noch eine Frage zum Q6. Die edition one grey hat dunklere Scheinwerfer vorne. Gibt es noch weitere Änderungen (unabhängig von der Ausstattung). Schade, dass man bei der normalen Konfiguration die dunklen Scheinwerfer nicht auswählen kann. Die sehen nochmal deutlich besser aus als die hellen...
In den Leasingangeboten wird auch immer folgendes aufgeführt:
Audi Wartung und Inspektion e-tron (H7) (WTG 3591) für 16 Euro netto pro Monat.
Das wären bei 3 Jahren Laufzeit 685,44 Euro brutto. Was kostet beim Q6 denn die Inspektion nach 2 Jahren? Das wäre doch das einzige was in den 3 Jahren anfällt, oder?
Und wenn man 3 Jahre least, sollte man dann eine Garantieverlängerung nehmen?
Da es bei der zweijährigen Inspektion eher um den Audi insgesamt und einige Filter, den Wechsel der Bremsflüssigkeit und sicherlich irgendwelche E-Motorüberprüfungen (Sichtkontrollen?) geht, kannst du von einigen Euro ausgehen, die da auf der Rechnung erscheinen werden. Schau mal in die anderen beiden e-tron-Foren, da gibt es den einen oder anderen Hinweis zu den Inspektionskosten. Aus meiner Sicht ist das Angebot ein Schnäppchen gegenüber möglichen Einzelrechnungen. Garantieversicherung - zum einen hängt es von deinem eigenen Anspruch bezüglich zusätzlicher Sicherheit ab, zum anderen würde ich es schon machen, da man nie weiß, ob einen ein technischer Defekt einholt.
Zitat:
@rg800 schrieb am 19. August 2025 um 13:25:14 Uhr:
Ich hätte mal noch eine Frage zum Q6. Die edition one grey hat dunklere Scheinwerfer vorne. Gibt es noch weitere Änderungen (unabhängig von der Ausstattung). Schade, dass man bei der normalen Konfiguration die dunklen Scheinwerfer nicht auswählen kann. Die sehen nochmal deutlich besser aus als die hellen...
Hallo, das war mir bisher noch gar nicht aufgefallen, aber ja. Der Chat Experte hat es bestätigt. Und wie schon vermutet, diese abgedunkelten Scheinwerfer sind exklusiv für die beiden One editions. Schade, hätten mir auch gefallen. Aber ich wollte kein Magnetgrau und auch kein Blau.
Habe einen edition one grey. Die dunkleren Scheinwerfer sind mir bisher nicht aufgefallen - könnte aber sein, dass sie etwas abgedunkelt sind. Du bekommst als Lichtsignatur beim Einstieg ein edition one Logo und diese Schlüsselblenden (siehe Foto). Die sind aber ein echter Witz aus meiner Sicht! Statt einem anderen Schlüssel, kannst du dir das auf den normalen Schlüssel kleben... Um ihn dicker zu machen? Kein Plan was das soll :-D
Auch preislich ist der Edition One kein Sonderangebot. Gleich ausgestattet kostet ein normaler Q6 sogar etwas weniger, wenn ich das richtig konfiguriert habe. Allerdings hat man dann eben nicht die dunklen Scheinwerfer.
Auf dem Bild sehe ich die Kontrastlackierung. Immer noch zufrieden damit? Oder bereut? Ich habe die bei meiner Daytona Farbe auch so bestellt. Kenne aber nur Bilder aus dem Konfigurator. Live habe ich bisher nur Volllackierung gesehen.
Mein Kaufgrund war auch ein besonderer Umstand in der DW Richtlinie (Da spielte die größe der Serienbereifung eine Rolle).
Ansonsten hätte ich wahrscheinlich auch Daytona und Volllackierung genommen. Die Kontrastlackierung sieht aber sehr gut aus und passt zum Auftritt, finde ich. Ob man diese agressive Art mag, muss jeder selbst wissen. Ich habe mich damit angefreundet und er ist ein Hingucker. Dadurch, dass man an der Tür ja so oder so den schwarzen Streifen hat, finde ich die Kontrastlackierung recht passend... Wirkt halt etwas besonderer und durch 0 Euro Aufpreis auf jeden Fall zu rechtfertigen.
Würde es so immer wieder bestellen... Und das Auto ist insgesamt ne Wucht ;-) Keine Probleme bisher! Also nicht verunsichern lassen!
Bzgl. Abgedunkelter Scheinwerfer. Konnte ich vor einem Jahr bei meinem Q6 (kein One Edition) mitbestellen. Allerdings in der Schweiz.
Ich habe mir am Dienstag einen Edition One Grey Performance bestellt und sehe nun, dass man seit gestern den Edition One gar nicht mehr im Konfigurator wählen kann. Mein Audi-Code funktioniert auch nicht mehr. Vertrag wurde jedoch Dienstag unterzeichnet. Hat einer eine Ahnung, was denn nun passiert? Wird meiner noch als Edition One produziert oder kriege ich irgendwann von Audi die Rückmeldung, dass ich meine Konfiguration ändern muss? Wie blöd...