Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
1368 Antworten
Nun bin ich fast so weit und will Nägel mit Köpfen machen. Habe aber noch eine Frage:
Bisher habe ich das Auto immer geleast und es war immer so wie es halt ist. Ich bin Einzelunternehmer, bekomme keine besonderen Rabatte, jetzt also gar keine. :-(
Freude von mir Finanzieren ihre Autos immer und nehmen die Vorsteuer immer als Anzahlung und geben das Auto auch nach 3-4 Jahren zurück. Das würde bei Audi auch gut gehen, mit dem "VarioCredit". Wenn ich das ganze Modell durchrechne, kommt meine monatliche Belastung und ca. 200€ netto niedriger. Das klingt doch gut. Aber was spricht da noch für das Leasing? Meine Steuerberaterin sieht in dem VarioCredit keinen Nachteil. Übersehe ich etwas?
Auf der Audi website kostet das „Basismodell“ bei 36/10/0 1.020,- im Leasing und 1.155,- beim Variokredit. Insofern solltest Du nochmal nachrechnen . . . AZ plus alle Raten plus MwSt bei der Vario-Kredit-Rückgabe.
Beim Variokredit kaufst Du das Auto und erhältst nur ein Rückgaberecht zu einem fixen Preis. Formal ist die Rückgabe ein Verkauf und deshalb wird dann auch MwSt abgeführt.
Der Variokredit (heisst auch oft Mehrwegefinanzierung) ist meist teurer als Leasing, aber dafür hat man beim Leasing i.d.R auch keine Kaufoption - man muss das Fahrzeug zurück geben.
Oder anders :
Leasing ist quasi Miete und dafür wird eine monatliche „Gebühr“ fällig.
Beim Variokredit kaufst Du das Auto und zahlst eine Kreditrate. Das Auto wird auch bei Dir bilanziert und abgeschrieben. Die Rückgabe ist deshalb ein Verkauf.
Ähnliche Themen
Habe nun auch mal ein Angebot erhalten. Leasingfaktor bei 1,5 - kein GK. 36/25/0. (NLP 85).
Puh ist schon ne Hausnummer wenn man vergleicht dass man zB einen Touareg R Hybrid ( NLP 91k) für rund 200 Euro weniger im Monat leasen kann.
@nobanker, Danke für die Antwort, die hilft mir sehr. Stimmt, die Steuer nach 4 Jahren muss ich dann wieder bezahlen. Die hatte ich noch nicht gesehen. Also ist immer noch Leasing die beste Variante.?
Zitat:
@matzas schrieb am 9. April 2024 um 14:20:27 Uhr:
Habe nun auch mal ein Angebot erhalten. Leasingfaktor bei 1,5 - kein GK. 36/25/0. (NLP 85).
Puh ist schon ne Hausnummer wenn man vergleicht dass man zB einen Touareg R Hybrid ( NLP 91k) für rund 200 Euro weniger im Monat leasen kann.
Absolut identische Ausgangssituation, mit kleinstem GK LF 1,4
Warte am besten bei der Finanzierung und auch Leasing bis III. Quartal oder IV. falls du warten kannst.
Es wird erwartet, dass die EZB beginnt die Leitzinsen zu senken. Das macht in der Rate beim
Q6 gerne mal 300-400€ aus, je nachdem wie die Zinsen sich verändern.
Vorausgesetzt du hast keinen Zeitdruck…
Naja, warum sollte das 300-400 Euro ausmachen.
Selbst wenn der Leitzins in den nächsten 2 Quartalen drastisch gesenkt wird (also von 4,5 auf 3,5, wovon ich nicht ausgehe), dann machen z. B. 2% niedrige leasing Zins vielleicht 50 Euro ok der Rate aus.
Ich würde den Zins mal auch nicht überschätzen. Der LF ist aus anderen Gründen mies und der Grundpreis des Autos eben zu hoch.
Den Weg werden wir gehen. Warten. Wir haben einfach keine Lust, drei oder vier Jahre sich ausgenommen zu fühlen. LF sind einfach einen Tick Over the top. Wir werden im August wieder in ein Abo gehen. Auch nicht perfekt, aber so ist halt. Dann ist vielleicht in q4 die Welt eine andere. Glaub ich an einen Fall der Lf auf 1? No way. Nicht nach so kurzer Zeit. Aber vielleicht ist dann der 50er schon bestellbar. Denn, wir kamen mit 400 wltp bisher eigentlich gut klar. Und die drei Ladestopps mehr im Jahr können wir verkraften. Vielleicht sind auch mehr Farben oder sogar der SB schon möglich. Das halbe Jahr warten eröffnet also mehr Optionen als der jetzige Ripp off. Bin trotzdem eine wenig enttäuscht. Hätten ihn gern gehabt
Zitat:
@NoBanker schrieb am 9. April 2024 um 19:41:29 Uhr:
Naja, bei einem Auto für 100.000,- machen 1,2% p.a. 100,- p.m. 😉
Die Zinsen besser auf das durchschnittlich gebundene Kapital rechnen.
Zitat:
@winkewinke schrieb am 9. April 2024 um 23:06:14 Uhr:
Zitat:
@NoBanker schrieb am 9. April 2024 um 19:41:29 Uhr:
Naja, bei einem Auto für 100.000,- machen 1,2% p.a. 100,- p.m. 😉
Die Zinsen besser auf das durchschnittlich gebundene Kapital rechnen.
Genau, von den 100k muss der Restwert und eine evtl. Einmalzahlung abgezogen werden