Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
1382 Antworten
Zitat:
@trolfs schrieb am 11. Mai 2024 um 12:37:57 Uhr:
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 11. Mai 2024 um 12:14:00 Uhr:
Welche Anschlüsse meinst du? Die Leitung vom Kasten bis zur Wallbox? Wenn’s um die Absicherung geht, 64A bei 22 kW, 32A bei 11 kW.Für 11KW: 3 Phasen a 230V x 16A ist ungefähr 11KW
Für 22KW: 3 Phasen a 230V x 32A ist ungefähr 22KWDas meinte er aber glaube ich nicht. Ich glaube er sprach vom Hausanschluss, der, wenn er älter ist, teilweise sehr schmalbrüstig sein kann…
In DE bei neueren Häusern inR 64A, bei älteren gern auch deutlich weniger…. Dann können 11KW schon knapp werden, wenn man auch noch den Herd anmacht.
Nein, ich rede nicht vom physikalischen Anschluss. Sondern im Stromliefervertrag wurde - wenn man es "umgangssprachlich" so nennen will - festgelegt, auf was der Anschluss am Papier ausgelegt ist. Hat jetzt nichts mit der physischen Zuleitung und Panzersicherung im Hausanschlusskasten zu tun.
Wie ich wegen PV anfragte wurde mir gesagt, dass der Stromliefervertrag für 4,8 oder so Kwh ausgelegt ist (am Papier). Ich muss eine einmalige Gebühr bezahlen, sonst darf ich die PV nur im Inselbetrieb betreiben.
Ob diese Wegelagerei heuer abgeschafft wurde, es gab mal ne Diskussion in der Politik, habe es aber nicht verfolgt.
Das Gleiche war, wie ich nen Elektriker angefordert habe wegen Montage Wallbox. Alles vorbereitet nur Anschluss muss Elektriker wegen Versicherung machen. Gleiche Aussage, dann muss ich Einmalgebühr entrichten, damit der Stromliefervertrag abgeändert wird. Das ist dann auch noch von Bundesland zu Bundesland ein wenig anders. Habe dann entgegnet, was ist, wenn ich ne Drehstromdose setze und mit mobilem Ladegerät lade?
Antwort war: ist mobil, gilt nicht als ortsfest und technisch läuft es einwandfrei drüber, da das Haus mit ... ich weiß es nicht mehr, abgesichert ist und die Zuleitung auch entsprechend dimensioniert ist.
Nimm den Q6. Bis du den hast ist 2025, und da wird der Q8 so langsam zum Senior! Wenn du den Q8 nehmen würdest, schaust du an jeder Ladesäule wo auch ein Q6 steht neidisch rüber.... ;-)
Zitat:
@swannika schrieb am 10. Mai 2024 um 21:33:39 Uhr:
Hallo, ich schwanke, ob ich mit noch einmal den Q8 E-Tron oder den Q6 hole.
Was mich für den Q6 positiv stimmt:
- …Was mich für den Q8 E-Tron positiv stimmt:
- …Wie würdet ihr unabhängig vom Preis entscheiden?
Was brauchst Du, was ist tagtäglich fürs Wohlbefinden relevant? Wird der Q6 verfügbar zum relevanten Datum?
Ähnliche Themen
So habe ich es mir gedacht. Ich warte, bis ich ihn testen und erfahren kann. Für mich ist die Bedienung und das Wohlfühlgefühl innen wichtig. Auf den Bildern sah sie beige-schwarze Ausstattung ja ganz chic aus.
Ich stand auch vor dieser Frage - und es wurde der SQ8 als Nachfolger des e-Tron 55. Warum? Komfortsitze mit Massage und Belüftung verfügbar, erweitertes Lederpaket für den innenraum, weniger Klavierlack, mehr Platz im Gepäckraum und auf den Rücksitzen, sowie - viele verstehen das wohl nicht - die VAS, die es beim Q6 nicht gibt.
Ich habe die 22 kW-Option gewählt (auch DML), beides wäre für mich aber kein Ausschlusskriterium des Q6 gewesen.
Die AHK am Q6 hätte mir besser gefallen, das Infotainment wäre wohl moderner gewesen und mehr Reichweite und 800V System wäre geboten worden.
Ich befürchte beim Q6 auch noch Software-Kinderkrankheiten und vermisse eigentlich im Infotainment des Q8 nichts (ich brauche kein Youtube, integriertes Spotify und Super Mario, Musik kann ich über Carplay streamen).
Dazu kamen die Konditionen, die für den Q8 gesprochen haben und ich bin mit dem Fahrzeug eigentlich zufrieden.
Zitat:
@NoBanker schrieb am 13. Mai 2024 um 12:15:20 Uhr:
Was ist „DML“ ?
Digital Matrix Light . . . oder etwas im Zusammenhang mit dem 22 kW Lader ?
Digital Matrix Light ist schon korrekt. Der Zusammenhang mit dem 22 kW-Lader ist in meinen Augen nur, dass es beides Optionen sind, die eher unter "nice to have" eingestuft werden.
Sehe das als sehr individuell an. Mir sind schnelleres Laden und ein moderner Innenraum samt großer Displays auch deutlich wichtiger, daher Q8 E keine Option.
Sitzbelüftung brauche ich bei Stoffsitzen nicht, Ledersitze sind für mich aus verschiedenen Gründen eh keine Option.
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 13. Mai 2024 um 11:15:55 Uhr:
Komfortsitze mit Massage und Belüftung verfügbar, erweitertes Lederpaket für den innenraum, weniger Klavierlack, mehr Platz im Gepäckraum und auf den Rücksitzen, sowie - viele verstehen das wohl nicht - die VAS, die es beim Q6 nicht gibt.
Erbsenzählermodus: Integrierte Scheibenwaschdüsen gibt's im Q6 e-tron ebenso nicht.
Was meinst du mit integriert? Für die Scheinwerfer? Die gibt es, wenn man das Matrix LED auswählt. Oder dass das Wasser aus dem Scheinbenwischhalter herauskommt? Das ist doch wirklich das unnötigste Extra aller Zeiten...
Letzteres... ich mag es. Man verbraucht damit deutlich wenig Wischwasser. Aber ist sicher nicht das Zünglein an der Waage.
Geht mir genauso, ich finde es deutlich besser, wenn das Wasser direkt aus dem Scheibenwischhalter kommt. Aber ehrlich gesagt, ab einer gewissen Fahrzeugklasse rede ich auch nicht darüber, da setze ich das einfach voraus.
Wischwasser aus dem Scheibenwischer ist beim Q8 ein kostenpflichtiges Extra (und ja, ich mag es) - ob der Q6 das hat, weiss ich nicht. Ich bezog mich lediglich auf die Optionen, welche ich für meine Ausstattung gewählt habe (die Düsen sind dabei). Mit VAS meinte ich die virtuellen Aussenspiegel.
Zitat:
@Aramith schrieb am 13. Mai 2024 um 14:48:46 Uhr:
Geht mir genauso, ich finde es deutlich besser, wenn das Wasser direkt aus dem Scheibenwischhalter kommt. Aber ehrlich gesagt, ab einer gewissen Fahrzeugklasse rede ich auch nicht darüber, da setze ich das einfach voraus.
Die hast du hier aber nicht. Ich sehe nicht, dass das Standard ist in der Mittelklasse. Der X3 hat es nicht, der i3 hat es nicht, der Q5 hat es nicht, der A4 hat es nicht. Der Q6 ist und bleibt Mittelklasse und da ist das nicht üblich. EQE, GLE etc. ist etwas anderes, die Fahrzeuge sind aber eine Klasse höher.
Der Q6 hat nichtmal ein elektrisches Rollo für den Kofferraum hinten, von daher sind wir da für so ein Extra glaube ich ganz ganz weit weg.