Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

1382 Antworten

Weiß jemand ob der Q6 in den nächsten Wochen noch woanders ausgestellt ist, wie dieses WE in Zürich?

Hallo, ich schwanke, ob ich mit noch einmal den Q8 E-Tron oder den Q6 hole.
Was mich für den Q6 positiv stimmt:
- höhere Effizienz
- besseres Schnelladeverhalten
- frischere Optik
- MMI und Displays und Softwaremöglichkeiten
- erwas kürzer und damit bessere Parkmöglichkeit in der Stadt

Was mich für den Q8 E-Tron positiv stimmt:
- Komfortsitze erhältlich
- etwas größerer Innenraum und Gepäckraum
- 22 KWh-Lademöglichkeit derzeitig erhältlich
- ggf. weniger Kinderkrankheiten

Wie würdet ihr unabhängig vom Preis entscheiden?

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Ich verweise immer wieder gerne auf die eigenen wissenschaftlichen Paper von Audi - wenn du dein Gehör schützen willst, mach nen Bogen um den Q8. Er hat bei ca. 47Hz ein extremes Peak und bekam fast nicht die Zulassung. Paper schicke ich dir gerne.

Naja, die Größe kannst du nur für dich bewerten, ob notwendig oder nicht. Auch Sitzkomfort ist höchst individuell, die Sportsitze bei Audi aber immer recht komfortabel auch.

22 kW, da frage ich mich, wozu braucht man das. Käufer von Autos in dieser Preisklasse haben doch zu 95% ein Eigenheim mit Wallbox und da lädt man entspannt, wenn er dort steht. Ob nun 5 Stunden oder 10 Stunden bis voll, ist da eig egal. Auf jeden Fall besteht nicht die Notwendigkeit, an einer Ladesäule in der Stadt mit 22 kW zu laden und auf längeren Strecken sowieso Schnelllader. Der Usecase für 22 kW ist sehr sehr schmal. 11 kW sowieso schonender für die Batterie und mit einer normalen PV Anlage sind 22 kW eh nicht drin. Da liegen selbst 11 kW nur teilweise an besten Sonnentagen an.

Ähnliche Themen

So ist es. Für 22 kW würde ich keinen Euro Aufpreis bezahlen. Na gut, vielleicht max 500. Aber wozu? Ich brauche es definitiv nicht.

Auch wenn wir zuhause eine 11KW wallbox haben, wird denke ich hauptsächlich in der Stadt geladen - da ist direkt am Arbeitsplatz eine 22KW Säule. Ich finde es schon nicht verkehrt schneller laden zu können und da der EQE 22KW kann wird das auch genutzt. (Die 4h würden 1cm daneben als nicht E Auto 8€ Parkgebühren kosten 😁 )

In 4h die man bei uns stehen darf ist der Akku bei 22KW voll, während er bei 11KW nur halb voll ist.
Ich würde die Option gerne beim Q6 sehen

Ich nutze den 22kw Lader häufig im Urlaub. So kann man beim Einkaufen im Supermarkt oder Tagesausflügen (öffentliche Parkplätze) die Standzeit oft gut nutzen und hat eigentlich immer genug Strom im Akku.

Wir sind grad wieder in Italien und auf dem Hinweg gestern haben wir einen Stop an einem Museum gemacht. Die hatten auch einen 22kw Lader. So war der Wagen nach dem Museumsbesuch wieder voll.

Für mich gibt es schon use cases.

Zeigt mal wieder, dass die Use Cases unterschiedlich sind. Ich denke auch das die 11kw für die Meisten vollkommen ausreichend sind.
Meine entscheidenden Punkte für den Q6 sind einfach: Vollelektro und mehr als 2,2 to Anhängelast.

22kw Ladeleistung sind auch für Leute mit einem dynamischen Stromtarif interessant. So kann man die wenigen günstigen Stunden am Tag optimal nutzen und wieder viel kWh in der Zeit nachladen.

Ich brauche den 22 Kwh -Lader nicht zwingend. Ich wohne in der Stadt und kann beim Arbeitgeber mit der Leistung laden. Ist gut, wenn er schnell fertig ist. Dann können andere an die Wallbox. Auch wenn ich der Audi auf Dienstfahrten mal schnell bei der Besprechung nachladen kann ist das gut. Man kann natürlich auch mal schnell für 15 Minuten an den HPC.
Ich bin sehr auf die Sitze im Q6 gespannt. Hatten den GT mehrfach und da fühlte meine Frau sich nicht so wohl.

Das stimmt alles bzgl. 22Kw, aber die Frage ist, ob man es UNBEDINGT haben muss. Unbedingt nicht, nett zu haben ist es schon. Ist halt wieder die Frage, wie oft man mit dem Auto im Urlaub ist.

Zu Hause und mit PV wirst es eh nie nutzen können. Ohne PV - ja. Nur solltest du zumindest in Österreich nichts deinem Netzanbieter sagen, denn viele wissen nicht, dass ihre Anschlüsse auf eine Bezugsleistung von 4 oder 8Kw am Papier ausgelegt sind. Habe auch mal blöd geschaut und gemeint, ja ähm, da läuft aber mehr drüber, wenn ich Herd etc. eingeschalten habe. Ja, technisch eh, aber ein Anschluss, vor allem wenn kein Neubau wurde mit einer Bezugsleistung hergestellt und man bezahlt dann einmalig, damit am Papier steht, dass der Anschluss mehr beziehen darf.

Welche Anschlüsse meinst du? Die Leitung vom Kasten bis zur Wallbox? Wenn’s um die Absicherung geht, 64A bei 22 kW, 32A bei 11 kW.

Nee, die Absicherung ist viel zu hoch. Wie kommst du darauf?

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 11. Mai 2024 um 12:14:00 Uhr:


Welche Anschlüsse meinst du? Die Leitung vom Kasten bis zur Wallbox? Wenn’s um die Absicherung geht, 64A bei 22 kW, 32A bei 11 kW.

Für 11KW: 3 Phasen a 230V x 16A ist ungefähr 11KW
Für 22KW: 3 Phasen a 230V x 32A ist ungefähr 22KW

Das meinte er aber glaube ich nicht. Ich glaube er sprach vom Hausanschluss, der, wenn er älter ist, teilweise sehr schmalbrüstig sein kann…
In DE bei neueren Häusern inR 64A, bei älteren gern auch deutlich weniger…. Dann können 11KW schon knapp werden, wenn man auch noch den Herd anmacht.

@swannika
Lustig wie sich die „Meute“ auf 11kW vs. 22kW stürzt.

Das wäre für mich tatsächlich kein Ausschlusskriterium (habe 11kW, hatte einen mit 22kW der an einem Standort dann tatsächlich von Vorteil war).

Zurück zu deiner ursprünglichen Frage Q6 e-tron vs Q8 e-tron.
Ich würde an deiner Stelle zwingend eine Probefahrt mit dem Q6 machen um tatsächlich vergleichen zu können.
Dinge wie Sitzkomfort sind sehr individuell.
Ob dir das Raumgefühl / Kofferraum des Q6 zusagen solltest du auch vorher prüfen.

Der Q6 e-tron wird der bessere E-Audi sein (Verbrauch = Reichweite, Ladegeschwindigkeit).
Ob er für dich der bessere Audi ist hängt von den oben erwähnten Punkten ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen