Audi Q6 e-tron: Allgemeiner Kaufberatungsthread
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Q6 e-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
1372 Antworten
Alleine schon, weil ich auf einen Schlag nicht eine absurde Menge meines privaten Kapitals binde. Ein Autokredit wäre zinsmässig ansonsten natürlich auch nicht günstiger.
Einfach mal als Rechnung. Ich habe 64k für 4 Jahre Leasing gezahlt. Der reale Wertverlust nach Rabatten lag aber bei rund 75k. Und auch aktuell weiss man noch nicht wie sich der Gebraucht-BEV Markt entwickelt.
Ich hätte also bei Barkauf 11k Verlust gemacht. Hinzu kommt das nicht gebundene Kapital das ich anderweitig und sogar gewinnbringend einsetzen konnte.
Ich hatte mein vorheriges Auto für 64k gekauft und nach 5,5 Jahren für 40k wieder verkauft. Mit Leasing hätte ich deutlich mehr gezahlt.
Eine "absurde Menge" und dann auch noch vom "privaten Kapital" würde ich niemals in einem KFZ binden. Und noch bekloppter finde ich die Idee, diese Beträge auf Teufel komm raus zu finanzieren oder durch Leasing zu realisieren. In so einem Fall passt das Auto finanziell einfach nicht zum Halter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lefe schrieb am 16. April 2024 um 23:15:14 Uhr:
Ich hatte mein vorheriges Auto für 64k gekauft und nach 5,5 Jahren für 40k wieder verkauft. Mit Leasing hätte ich deutlich mehr gezahlt.
Elektro oder Verbrenner?
Verbrenner. Ist aber unerheblich. Das zeigt nur, dass man nie weis was die Märkte machen. Und die Erwartungen sind natürlich in den Leasingraten enthalten. Günstiger fährt man damit nur, wenn die Restwerte deutlich stärker fallen als zu Beginn des Leasings erwartet worden ist.
Oder wenn das Leasing vom Hersteller subventioniert wurde 😉
Den Audi e-tron gab es mit Leasingfaktoren unter 0,7 und den e-tron GT sogar mit unter 0,6 . . . m.E. wäre man auch mit einem „ordentlichen“ Rabatt beim Kauf hier deutlich schlechter gefahren. Beim Q6 mit irgendwas um 1,25 +/- 0,1 sieht das natürlich anders aus.
Also mein Sales hat nach seinem Urlaub meine Absage nun auch gesehen. Seiner Antwort entnehme ich, dass ich da nicht der einzige bin. Er klang ganz schön entsetzt, ob der Preisgestaltung. Wird bisher auch keine, wenige Tickets geschrieben haben.
Zitat:
@NoBanker schrieb am 17. April 2024 um 12:30:16 Uhr:
Oder wenn das Leasing vom Hersteller subventioniert wurde 😉
Den Audi e-tron gab es mit Leasingfaktoren unter 0,7 und den e-tron GT sogar mit unter 0,6 . . . m.E. wäre man auch mit einem „ordentlichen“ Rabatt beim Kauf hier deutlich schlechter gefahren.
Beim Q6 mit irgendwas um 1,25 +/- 0,1 sieht das natürlich anders aus.
Heute nochmal angefragt bei einem anderen Händler um es mal zu probieren, erwartet hatte ich nichts und wurde demnach auch nicht enttäuscht.
1,315 LF beim normalen Q6 36/20/0
Ich nehme wegen der Q6 Preisgestaltung den Q8 55 aus dem Verkaufsraum. In 36 Monaten gibt es dann ggf. normale Preise vielleicht sogar schon für den A6 etron Avant.
Aufgrund der Business Variante in Österreich gibt es vielleicht auch eine irgendwann in Deutschland. Ich habe mit meinen Verkäufer beschlossen, noch bis Anfang Juni zu warten. Er hat bis jetzt noch keinen Q6 verkauft, aber in den alten Bundesländern soll die Nachfrage, teilweise sehr Hoch sein, jedoch auch die Verkäufe nicht so hoch.
Den Q8 habe ich mir auch angeschaut, aber auch als SQ8 sehe ich den nicht als Alternative. Die Reichweite ist mir zu kurz und die Technik (Media) ist mir doch etwas zu veraltet.
Zitat:
@tollertenya schrieb am 17. April 2024 um 14:47:24 Uhr:
Ich nehme wegen der Q6 Preisgestaltung den Q8 55 aus dem Verkaufsraum. In 36 Monaten gibt es dann ggf. normale Preise vielleicht sogar schon für den A6 etron Avant.
Und du glaubst beim A6 E-Tron wird die Preisgestaltung nach Release besser? Ich glaub da nicht dran.
Heute auch nochmal bei meinem GK-Händler (größter in NRW) angerufen.
Bis jetzt noch keinen (S)Q6 verkauft - Interesse ist riesig, aber kein Kunde kann sich das Auto als Leasing "leisten".
Die Nachricht ist mittlerweile auch schon über die Audi AG Außendienstmitarbeiter in der Zentrale angekommen.
Allerdings geht er weiterhin davon aus, dass sich erst ab Ende Q3 oder Q4 etwas ändern wird (wenn überhaupt gewollt).
Ich warte auch einfach ab und fahre weiter meinen Mietwagen ID.4 (bringt mich auch von A nach B).
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 17. April 2024 um 15:08:46 Uhr:
Aufgrund der Business Variante in Österreich gibt es vielleicht auch eine irgendwann in Deutschland. Ich habe mit meinen Verkäufer beschlossen, noch bis Anfang Juni zu warten. Er hat bis jetzt noch keinen Q6 verkauft, aber in den alten Bundesländern soll die Nachfrage, teilweise sehr Hoch sein, jedoch auch die Verkäufe nicht so hoch.
Nachfrage ist ja nicht gleich Absatz, sagst du ja auch selbst. Nach allem was man bisher hier im Forum hört, haben nur wenige User einen Vertrag abgeschlossen und die Verkäufer bei den Händlern beklagen sich reihenweise über den nicht vorhanden Absatz und die Preisgestaltung. Eindeutiger gehts ja nicht mehr, dass sich so langsam zeigt, dass das nicht der richtige Weg von Audi sein wird.
Ich denke die versuchen nun noch ein paar Wochen, ein paar Leute zu melken und werden spätestens mit Bestellbarkeit des RWD preislich auch am Quattro was machen.
Zitat:
@Sheriff2412 schrieb am 17. April 2024 um 15:56:38 Uhr:
Heute auch nochmal bei meinem GK-Händler (größter in NRW) angerufen.
Bis jetzt noch keinen (S)Q6 verkauft - Interesse ist riesig, aber kein Kunde kann sich das Auto als Leasing "leisten".
Die Nachricht ist mittlerweile auch schon über die Audi AG Außendienstmitarbeiter in der Zentrale angekommen.Allerdings geht er weiterhin davon aus, dass sich erst ab Ende Q3 oder Q4 etwas ändern wird (wenn überhaupt gewollt).
Ich glaub das braucht kein Außendienstmitarbeiter an die Zentrale herantragen, die machen mindestens wöchentlich ein Controlling der Absatzzahlen, wenn nicht sogar täglich. Das wissen die selbst schon sehr schnell ganz genau, was da bei den Händlern passiert, bzw in dem Fall nicht passiert 😁