Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel
Hallo zusammen,
seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:
Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.
Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:
https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732
Oder ist das bei Audi normal?
Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.
VG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!
Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).
577 Antworten
Habe folgendes festgestellt:
- Windgeräusche Fahrertür deutlich mehr als beim alten Q3
- Vorderer Lautsprecher (Bang&Olufsen) knistert/knattert scheint defekt zu sein
- Hauptnutzer zer myAudi kann nicht angelegt werden.... Fahrzeug muss beim Händler resettet werden
Ich bin aber sonst total positiv überrascht. Kein Vergleich zum alten Q3
Hallo storeandsave,
das Problem mit dem Lautsprecher (Bang und Olufsen) vorne ist mir in meinem Q3 auch aufgefallen!
Hört sich definitiv nicht sauber an...
bist du schon diesbezüglich beim Händler gewesen?
Kurzes Feedback wäre klasse...
Beste Grüße
Maegu8875
Ja, es wurde sofort ein neuer bestellt. Sound vom Lautsprecher aufgenommen und ist direkt an Audi gegangen. Ärgert mich total so etwas......
Zitat:
@Maegu8875 schrieb am 1. August 2019 um 15:44:56 Uhr:
Hallo storeandsave,
das Problem mit dem Lautsprecher (Bang und Olufsen) vorne ist mir in meinem Q3 auch aufgefallen!
Hört sich definitiv nicht sauber an...
bist du schon diesbezüglich beim Händler gewesen?
Kurzes Feedback wäre klasse...
Beste Grüße
Maegu8875
Neues Problem :
Spurwechselwarnung Beifahrerseite setzt teilweise auf der Autobahn total aus !
Ähnliche Themen
Nach 3 Tagen und 1.100 km:
- Lane assist arbeitet teilweise nicht richtig(läuft nicht sauber in der Spur, bzw. erkennt Linie nicht
- Lane assist fordert mich auf Lenkrad zu übernehmen, obwohl ich beide Hände fest am Lenkrad habe
(nur auf BAB, da aber sehr oft!!!). Händler will sich bei Audi erkundigen
- Scheibenwischer Fahrerseite geht bei schnellem Wischen bis ü. Holm, Problem ist bei Audi bekannt, kann schnell eingestellt werden
- die (leider billig wirkende) Hartplastikverkleidung an den Türen knarzt wenn man gegen kommt
Alles in Allem nix Gravierendes , Fahrzeug macht Spaß und hoffe das die Fehler behoben werden.
Da wir auch noch einen 2017er Q3 haben und wir es wohl dadurch beurteilen können: Qualitativ
hat Audi leider nachgelassen. Wertiger ist der "alte" Q3, schicker und mehr Spaß macht der neue Q3
@jhoche
Zitat:
Qualitativ
hat Audi leider nachgelassen. Wertiger ist der "alte" Q3, schicker und mehr Spaß macht der neue Q3
Die nachlassende Qualität wurde hier im Forum beim Q3 bereits nach seinem Erscheinen ab 2011 bemängelt. Eigentlich unvorstellbar bei den jetzigen Preisen. Dies kann nur mit den Klassifizierungen der Fahrzeuge bis hinauf zum Q7 zusammenhängen. Bemängelt der Kunde die Qualität beim Q3 wird auf den besseren Q5 verwiesen usw. Wäre die Qualität genauso gut wie beim Q5 wären die Argumente des Verkäufers, doch lieber einen Q5 zu nehmen, recht schwach. Niemand braucht außer für sein Prestige einen Q5 oder gar den Saurier Q7.
Ich weiß, dass es für die „Aufrüstung” immer noch weitere 1000 Argumente gibt.
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 2. August 2019 um 14:32:39 Uhr:
@jhoche
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 2. August 2019 um 14:32:39 Uhr:
Zitat:
Qualitativ
hat Audi leider nachgelassen. Wertiger ist der "alte" Q3, schicker und mehr Spaß macht der neue Q3Die nachlassende Qualität wurde hier im Forum beim Q3 bereits nach seinem Erscheinen ab 2011 bemängelt. Eigentlich unvorstellbar bei den jetzigen Preisen. Dies kann nur mit den Klassifizierungen der Fahrzeuge bis hinauf zum Q7 zusammenhängen. Bemängelt der Kunde die Qualität beim Q3 wird auf den besseren Q5 verwiesen usw. Wäre die Qualität genauso gut wie beim Q5 wären die Argumente des Verkäufers, doch lieber einen Q5 zu nehmen, recht schwach. Niemand braucht außer für sein Prestige einen Q5 oder gar den Saurier Q7.
Ich weiß, dass es für die „Aufrüstung” immer noch weitere 1000 Argumente gibt.
Mit dem Q5 trifft nur teilweise zu:
Hatten auch 2 Q5 / SQ5, der neue Q5 hatte auch schon nicht mehr die Wertigkeit der vorherigen Modelle. Sogar der Verkäufer stimmte mir da zu.
Zudem auch unerfreulich, wenn AUDI generell in der Qualität nachläßt!
Zitat:
@storeandsave schrieb am 1. August 2019 um 20:58:18 Uhr:
Ja, es wurde sofort ein neuer bestellt. Sound vom Lautsprecher aufgenommen und ist direkt an Audi gegangen. Ärgert mich total so etwas......
Zitat:
@storeandsave schrieb am 1. August 2019 um 20:58:18 Uhr:
Zitat:
@Maegu8875 schrieb am 1. August 2019 um 15:44:56 Uhr:
Hallo storeandsave,
das Problem mit dem Lautsprecher (Bang und Olufsen) vorne ist mir in meinem Q3 auch aufgefallen!
Hört sich definitiv nicht sauber an...
bist du schon diesbezüglich beim Händler gewesen?
Kurzes Feedback wäre klasse...
Beste Grüße
Maegu8875
Ich war heute auch bei Audi bezgl Lautsprecher!
Sehr aufwändig wie mir gesagt wurde...
Termin Werkstatt , Fehlersuche usw...
Da bin ich mal gespannt , hab das knattern heute nämlich wieder gehört und es stört ziemlich!
Hallo Christof
konntest Du das Scheibenwischerproblem lösen ?
Meine quietschen auch und hakeln ein wenig.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 13. Juli 2019 um 13:27:50 Uhr:
Danke für den Tipp. Werde ich probieren.
Zitat:
@oegot schrieb am 5. August 2019 um 19:47:29 Uhr:
Hallo Christofkonntest Du das Scheibenwischerproblem lösen ?
Meine quietschen auch und hakeln ein wenig.
Ich habe inzwischen die Windschutzscheibe und die Wischergummis gründlich mit Silikonentferner gereinigt, bin danach aber noch nicht mit dem Q3 im Regen gefahren. Kann also noch keine hilfreiche Rückmeldung geben.
Hi,
die Fertigung des Q3 wurde in 08.12 von Spanien (Martorell) nach Ungarn (Györ) verlagert. Die Fertigungsprozesse müssen sich natürlich ersteinmal einspielen und das Qualitätsmanagement in Gang kommen. Die erste Serie aus Spanien zeigte auch die eine oder andere Schwachstelle, die in laufender Fertigung ausgebügelt wurde. Warum sollte es mit der ersten Serie aus Ungarn anders sein? Mit ähnlichen Problemen kämpft doch jeder Autohersteller. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn Audi rasch und kulant mit angezeigten Problemen umgeht.
Hatte mit meiner Q aus 2012 scheinbar Glück, außer der unmöglich konstruierten Türabschlussleisten hatte ich keine Probleme - die wurden anstandslos getauscht.
Grüße
2012
Zitat:
@Q3-2012 schrieb am 6. August 2019 um 12:53:40 Uhr:
Hi,die Fertigung des Q3 wurde in 08.12 von Spanien (Martorell) nach Ungarn (Györ) verlagert. Die Fertigungsprozesse müssen sich natürlich ersteinmal einspielen und das Qualitätsmanagement in Gang kommen. Die erste Serie aus Spanien zeigte auch die eine oder andere Schwachstelle, die in laufender Fertigung ausgebügelt wurde. Warum sollte es mit der ersten Serie aus Ungarn anders sein? Mit ähnlichen Problemen kämpft doch jeder Autohersteller. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn Audi rasch und kulant mit angezeigten Problemen umgeht.
Hatte mit meiner Q aus 2012 scheinbar Glück, außer der unmöglich konstruierten Türabschlussleisten hatte ich keine Probleme - die wurden anstandslos getauscht.
Grüße
2012
Hi,
in jüngster Zeit kann man feststellen, dass die Qualität hinsichtlich des verwendeten Materials nachlässt, weniger der Fertigungsprozess, der ja hauptsächlich automatisiert wurde..😎
Zitat:
@Q3-2012 schrieb am 6. August 2019 um 12:53:40 Uhr:
Hi,die Fertigung des Q3 wurde in 08.12 von Spanien (Martorell) nach Ungarn (Györ) verlagert. Die Fertigungsprozesse müssen sich natürlich ersteinmal einspielen und das Qualitätsmanagement in Gang kommen. Die erste Serie aus Spanien zeigte auch die eine oder andere Schwachstelle, die in laufender Fertigung ausgebügelt wurde. Warum sollte es mit der ersten Serie aus Ungarn anders sein? Mit ähnlichen Problemen kämpft doch jeder Autohersteller. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn Audi rasch und kulant mit angezeigten Problemen umgeht.
Hatte mit meiner Q aus 2012 scheinbar Glück, außer der unmöglich konstruierten Türabschlussleisten hatte ich keine Probleme - die wurden anstandslos getauscht.
Grüße
2012
Nur zur Info, der TT und Co. wurde und wird da gebaut und da musste nur der normale Prozess also die Linie in Gang kommen.
Alles andere wussten Sie schon was in Spanien nicht der Fall war.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 6. August 2019 um 14:05:31 Uhr:
Nur zur Info, der TT und Co. wurde und wird da gebaut und da musste nur der normale Prozess also die Linie in Gang kommen.
Alles andere wussten Sie schon was in Spanien nicht der Fall war.
Unabhängig davon, dass auch Automaten ersteinmal eingerichtet werden müssen, passieren dort die wenigsten Fehler. Die hauptsächlichen Fehlerquellen liegen wohl im handwerklichen Bereich. Die bemängelte Materialqualität ist allerdings mehr als bedauerlich. Das man sich auf diese Art und Weise von den größeren Modellen absetzen möchte, glaube ich nicht.
Grüße
2012