Audi Pre Sense

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hatte diese Woche mit dem 2.0 TFSI beim Anfahren vom Seitenstreifen die Meldung "Pre Sense aktiv" im VC und das Auto bremste sofort sehr stark ab und kam zum Stillstand.
In der Nähe des Fahrzeuges waren keine Personen oder Autos.
Da macht man sich schon seine Gedanken was da los ist.
Heute kam auf der Fahrt zum Bäcker dann ein großes Dreieck mit dem Hinweis Pre Sense mit Warnton im VC obwohl auch vor mir kein Auto gefahren ist.
Der Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen und nichts festgestellt!

Hatte schon jemand dieses Problem?

Jubeco

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den "PreSense" Alarm (rotes Dreieck und Signaton) auch schon einige Male, und in jedem Fall war es für mich absolut richtig bzw. nachvollziehbar, dass das System reagiert hat. Ist eine wirklich gute Sache!

424 weitere Antworten
424 Antworten

Zitat:

@xxMACxx schrieb am 3. März 2016 um 10:44:21 Uhr:



Man kann z. B. einstellen, ob die Gurtstraffer an den vorderen Sitzen aktiv sein sollen oder nicht.

Die reversiblen Gurtstraffer sind ausstattungsabhängig und nicht serienmäßig.

Dieses Menu gibt es auch bei nicht elektrischen Sitzen dann kann da nur der Gurtstrafer an bzw ausgeschalten werden.

Es hat sicher was mit pre sense zu tun.

Ich habe manuelle Sportsitze, Tour und Stadt und habe das Menu.

Wieder was gelernt 🙂

Ok. Dann ist es bestimmt Bestandteil von "Pre Sense Basic". Habe ja selber "Pre Sense City" und "Pre Sense Front".

Vielen Dank für die Antworten.

Ähnliche Themen

Steht ganz klar im SSP 605 auf Seite 36: pre sense basic.
Siehe Anhang...
Damit sollte das geklärt sein, hoffe ich. 🙂

Danke.
Von sowas wie SSP habe ich hier im Forum zum ersten Mal gehört. Danke.

SSP = SelbstStudienProgramm (ist z.B. für Werkstätten)

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 3. März 2016 um 10:06:11 Uhr:



Zitat:

@B77 schrieb am 3. März 2016 um 10:00:41 Uhr:



Nein, völlig gerade und breite BAB-Ausfahrt.

Das ist dann wirklich seltsam. Was hat das GPS Signal gesagt? Falls du es beobachtet hast.

Habe ich nicht beobachtet. Fand es eher lustig, daß man jetzt 100 km/h in der Stadt fahren darf.

Sehe die Verkehrszeichenerkennung und andere Assistenzsysteme als Hilfe und würde mich nicht darauf verlassen. Viele Systeme funktionieren offenbar nur in Schönwettersituationen und kommen bei Eckfällen schnell an ihre Grenzen.

Das Problem mit falsch angezeigten Tempolimits resultierend vom Kartenmaterial kenne ich von der TomTom App. Dort wird auf BAB auf bestimmten Abschnitten das falsche Limit angezeigt, obwohl GPS einwandfrei funktioniert. Hier wurden Änderungen von Tempolimits offenbar nicht in das Kartenmaterial eingepflegt, obwohl die Beschilderung schon vor Ewigkeiten geändert wurde und es inzwischen mehrere Kartenupdates gab.

Du würdest es am Navi nicht sehen, selbst wenn er nur für eine Sekunde eine falsch Position aufschnappt hast du die falsche Geschwindigkeit.

Hier war dieser Tage irgendwo die Frage ob die automatische Geschwindigkeitsanpassung in der Schweiz nicht funktioniert. Ich kann jetzt mal sagen in Slowenien funktioniert sie nicht. Sämtliche prädikative Assistenen werden bei Überschreiten der Grenze deaktiviert. Nur Spurassistent und Abstandhalter bleiben aktiv, wahrscheinlich auch PreSense. Im Display wird dann in der Mitte unten das Symbol für den Tempomat angezeigt.

Warum das so ist ist mir völlig unklar. Möglicherweise besteht hier ja eine Verbindung zu der ohnehin problematischen Geschwindigkeitserkennung per GeoDaten?

@B77 das ist klar. Wenn da neue Schilder sind, kann das Kartenmaterial es nicht wissen, erst nach einem update.
Sobald aber die Kamera ein Temposchild erkennt, wird das vorrangig genommen, egal was die Karte sagt. Dadurch ist so was abgedeckt.

Das die Assistent Systeme nur zur Unterstützung sind, das sollte wohl hoffentlich jeder wissen. Schließlich liegt die Verantwortung immer noch beim Fahrer (wie du es auch so schön sagst).

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 3. März 2016 um 13:32:00 Uhr:


Hier war dieser Tage irgendwo die Frage ob die automatische Geschwindigkeitsanpassung in der Schweiz nicht funktioniert. Ich kann jetzt mal sagen in Slowenien funktioniert sie nicht. Sämtliche prädikative Assistenen werden bei Überschreiten der Grenze deaktiviert. Nur Spurassistent und Abstandhalter bleiben aktiv, wahrscheinlich auch PreSense. Im Display wird dann in der Mitte unten das Symbol für den Tempomat angezeigt.

Warum das so ist ist mir völlig unklar. Möglicherweise besteht hier ja eine Verbindung zu der ohnehin problematischen Geschwindigkeitserkennung per GeoDaten?

PreSense hat nicht mit diesem Effektiv Asistent, ACC etc zu tun. Das ist ein eigenständiges System.

Geht die Kamera Erkennung noch? Weil die ist eigentlich komplett unabhängig von den GeoDaten.
Das mit den Geo Daten stimmt, wenn die nicht so gut digitalisiert sind wie in Deutschland oder anderen Ländern.

Kamera geht perfekt! Hatte immer die richtige Geschwindigkeit am Display.

Aber das in Ländern wie Schweiz oder Slowenien die Qualität der Kartendaten angezweifelt wird, während in Österreich an jeder Ecke falsche Daten eingespielt werden, ist ein schlechter Scherz, oder?

Wäre interessant was da wirklich der Grund ist?

Monty den Grund dafür kannst du bei Audi erfragen das werden dir hier die wenigsten sagen können oder auch dürfen. Ich vermute einfach das dort ywar die Strassendaten aber eben nicht die Geo Daten (wie Steigung, Kurvenradien etc) vorhanden sind

Die Länder, in denen es geht, stehen in der Anleitung. Das sind nicht viele.
Im Internet findet man als Begründung die nicht ausreichende Qualität der Geodaten. Möglicherweise gibt es auch rechtliche Themen?

Bei der Schweiz wundert mich das Qualitätsthema. Bei Slowenien weniger - ich weiss nicht einmal, ob zB TomTom dort mittlerweile eine 100% Abdeckung angibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen