Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?
Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht
Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.
Beste Antwort im Thema
Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht
Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.
799 Antworten
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 4. September 2017 um 15:07:51 Uhr:
Zumal ja andere Nutzer sehr wohl einen Unterschied bei den Stufen erkennen konnten.
Ja den Unterschied erkenne ich auch. Mit früh kommen jetzt Störmeldungen🙂
Zitat:
@Tomsche65 Klar du hängst dich an der Beschreibung auf, sie hat dir etwas versprochen was sie so nicht halten kann.
Häng dich weiter daran auf, mir ist es völlig wurschd und ich bin zufriedener wenn es nicht piep und blinkt.Gruß Tom
Warum soll man was beschreiben oder sogar was einstellbar machen was so nicht funktioniert?
Mein Ziel in erster Linie war hier Erfahrungen auszutauschen, möglich hat jemand das anders schon erlebt aber bisher nicht. Du bist ja hier noch nur theoretiker🙂 Ich habe dagegen schon ausfühlich System vom Q2 getestet und kurz davor eines von VW(Touran). Ich kann sogar vergleichen🙄 Mein direkter Vergleich sagt: bei VW existiert echtes Warnsystem beim Q2 nicht. Da bin ich aber nicht gewöhnt dass VW was besser hat als Audi(Vorschprung durch Technik) und ja ich hab damit Probleme😠
Selbst beim Q7 scheint das System wohl nicht so der burner zu sein
https://www.motor-talk.de/.../...e-loest-einfach-aus-t5609033.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 4. September 2017 um 15:24:25 Uhr:
Darum benötigt man diesen Quark auch nicht 😁
Am besten ist natürlich, wenn man erst gar nicht in die Situation kommt, dass man auf eine automatische Notbremsung angewiesen ist. Aber auch vorausschauendes Fahren ist kein Allheilmittel, wenn beispielsweise ein Kind hinter einem parkenden Auto auf die Straße springt und man selbst nicht mehr schnell genug reagieren kann (Schrecksekunde). In diesem Fall wird Pre Sense dann hoffentlich zuverlässig funktionieren.
Auf Falschmeldungen ist hingegen sicher niemand scharf. Es reißt mich jetzt schon immer, wenn in meinem Leon der Fahrspurassistent mit einem schrecklichen Piepton Alarm schlägt, weil ich das Lenkrad gefälligst wieder bewegen soll. Bis mein Q2 kommt, wird noch einige Zeit vergehen, ich hoffe aber jetzt schon, dass Pre Sense bei mir keinen unnötigen Zirkus veranstaltet.
Was ich nicht kapiere: Ein neues Modell wird monatelang und auf hunderttausenden Kilometern getestet. Wenn Pre Sense nicht optimal arbeitet, konnte das dabei wohl kaum übersehen werden. Warum wird das bis zur Markteinführung nicht perfektioniert? Hat sich Audi irgendwann einfach mit dem Status Quo zufrieden gegeben, weil man für noch bessere Ergebnisse aufwändigere Technik hätte einbauen müssen?
califs, genau das meine ich, im Notfall soll es eingreifen und vor Schaden bewahren/mindern. Was ich nicht benötige ist, ein System das mir sagt, ich würde zu dicht auffahren. Das sehe ich selbst.
Gruß Tom
Zitat:
@Marvin353 schrieb am 5. September 2017 um 06:39:38 Uhr:
Selbst beim Q7 scheint das System wohl nicht so der burner zu seinhttps://www.motor-talk.de/.../...e-loest-einfach-aus-t5609033.html?...
Moin,
arbeitet denn das pre sense front beim Q7 genauso wie beim Q2?
Nur der Sensor unter dem Nummernschild?
Dass das psf vom Q2 nicht der Oberburner ist, hat ja der Test von Vox schon 2016 gezeigt.
Audi scheint sich damit zufrieden zu geben.
Ob das alles nun Premium ist, sollte jeder vor dem Kauf entscheiden.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 5. September 2017 um 08:24:33 Uhr:
califs, genau das meine ich, im Notfall soll es eingreifen und vor Schaden bewahren/mindern. Was ich nicht benötige ist, ein System das mir sagt, ich würde zu dicht auffahren. Das sehe ich selbst.Gruß Tom
Da muss ich aber wieder widersprechen🙂 Das PreSense System wird so wie bechrieben verkauft. Eine der Funktionen ist ein Warnsystem was ja einstellbar ist. Das heisst jeder, so die Theorie😉, Du und ich, selbst wenn wir unterschiedliche Bedürfnisse haben, könnte für sich was einstellen, Du spät ich früh. So ist so ein System angedacht und flexibel(konfigurierbar). Da bin ich aber der Meinung dass gerade Warnsystem so nicht funktioniert bzw. es fehlt mir gute Beschreibung bzw. Definition wie es funktionieren soll.
Aber was genau soll das System können? Und was bedeutet im Detail "Innerhalb der Systemgrenzen" schon da ist ja so eine vage Formulierung die ja alles zu lässt. Klar erwartet da der eine etwas mehr als der andere. Aber liegt dann wohl an den "Wahrnehmunggrenzen"
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 5. September 2017 um 10:43:27 Uhr:
Aber was genau soll das System können? Und was bedeutet im Detail "Innerhalb der Systemgrenzen" schon da ist ja so eine vage Formulierung die ja alles zu lässt. Klar erwartet da der eine etwas mehr als der andere. Aber liegt dann wohl an den "Wahrnehmunggrenzen"
Nein, mit "Wahrnehmunggrenzen" hat es nichts zutun. Die 3 Stufen der Warnungen sind ja gerade dafür angedacht um das System für sich anzupassen, oder? Wenn nicht wozu sollte es überhaupt nötig sein?
Es geht doch darum dass das system pi mal daumen funkioniert, aber audi selbst nicht sagen will und kann wo die grenzen sind... das hinterlässt halt einen faden geschmack
So wie a3spbck es beschreibt sollte es ja funktionieren. Wirklich getestet hab ich es noch nicht, aber in den Situationen, wo ich mal bewusst später gebremst habe, wäre eine "Vorwarnung" des Systems viel zu spät gewesen. Bin ich selbst dann die Situation erfasse und reagiere, ist es zu spät.
Es kommen schlicht keine "Vorwarnungen", wie im Handbuch beschrieben. Nur Falschmeldungen (Früh) oder halt gar nichts.
Mir ist es aber grundsätzlich schon lieber, es kommt keine Vorwarnung, sondern das System bremst im Notfall und dann sofort. Vorwarnungen würden mich eher irritieren. Im dümmsten Fall würde ich dann eher auf das pingende Display schauen, als auf die Straße.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 5. September 2017 um 11:44:02 Uhr:
Es geht doch darum dass das system pi mal daumen funkioniert, aber audi selbst nicht sagen will und kann wo die grenzen sind... das hinterlässt halt einen faden geschmack
Die sind halt fließend. Wobei manche Grenzen durchaus definiert sind.
Ich kann nur sagen, verlasst euch auf keinen Fall auf dieses System.
Eigene Erfahrung:
Ich bin vor circa 2 Monaten einem vorausfahrenden Fahrzeug aufgefahren und das System hat keinen Mucks von sich gegeben.
Die Situation war, dass das vorausfahrende Fahrzeug an einer Kreuzung stand, anfuhr und sich beim Schalten in den zweiten Gang verschalten hatte und damit das Auto abrupt abwürgte. Ich bin in dem Moment gerade angefahren und hatte keine Chance mehr zu bremsen.
Es wird nun gerade geprüft ob der Beteiligte nun doch eine Teilschuld bekommt.
Unabhängig davon habe ich bei meiner Werkstatt nachgefragt weshalb bei meinen A3 das pre Sense nicht angesprungen war. Antwort: So genau kann man das nicht sagen, wahrscheinlich war ich zu langsam, weil ich ihm ja quasi "nur" draufgerollt bin. Das "nur" macht aber mal eben allein bei mir einen Schaden von über 5000€ aus. Und das vor allem weil z.B Dinge wie das Radarauge schon Kosten von 1500€ verursachen, welches mir aber nichts gebracht hat.
Also ich bin von den System jedenfalls mittlerweile alles andere als Begeistert.