Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?
Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht
Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.
Beste Antwort im Thema
Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht
Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.
799 Antworten
Wenn die Helferlein richtig und zuverlässig funktionieren würden wäre das bestimmt gut.
Nur funktionieren sie bei allen Fahrzeugen im Moment nicht gut.
Nur der Abstandstempomat ist in Ordnung unterm fahren.
Ich lasse auch mein Lenkrad nicht aus und warte was passiert. Ich hab lieber selber die Kontrolle.
Die einstellbare Empfindlichkeit ist, wenn ich mich richtg erinnere, nur bei der Warnung von Bedeutung. Die tatsächliche Eingreifempfindlichkeit kann man nicht (selber) einstellen.
Die Helferlein wären schon OK, wenn sie nicht überreguliert wären.
Wenn man beim Rückwärtsrausfahren aus einer Parkbucht abgebremst wird, dauert es zu lange, bis man wieder fahren darf.
Noch schlimmer finde ich das Dauerpiepsen ab 30 cm. In engen Garagen sind 30 cm zur Seite Welten. Und auch bei engen Parklücken ist das alles andere als hilfreich.
Ich bin schon so abgestumpft vom Dauerpiepsen (enge 0-8-15 Garage und außerhalb noch Hauswand auf einer Seite), dass ich mich nicht wundern werde, wenn ich wirklich mal anfahre. Man gewöhnt sich, das gepiepse auszubleden.
In meinem Cascada kann man die Piepser per Knopfdruck ausschalten, also nicht in zig Untermenüs.
Sollte doch beim Audi auch möglich sein, oder?
Ist es auch, ein Knopfdruck genügt.
Ähnliche Themen
Das Piepsen geht mit Knopfdruck aus, Presense deaktivieren geht (ich hab noch nichts Anderes herausgefunden) nur übers Menu