Audi orgelt bei warmen Temperaturen
Hallo liebe Mitglieder, ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Kaltstart. Ich habe natürlich vorab im Forum alles durchstöbert, jedoch konnte ich kein Thema mit Video finden. Ich habe hin und wieder das Problem das mein Audi A4 Allroad 2016 BJ, 2 Liter quattro 190ps beim start orgelt, wie auch im Video zu hören ist.
https://youtube.com/shorts/GmjryZf3Z54?si=TSOQupGRV8-XXiNA
Es tritt eher auf, wenn das Auto länger gestanden ist (maximal 2 tage). Jedoch hatte ich es auf aufeinander folgenden Tagen auch schon Mal. Wieso orgelt das Ding? Es hatte heute und auch die anderen Male wo er so schlecht ansprang 20+ Grad. Ich will das Problem so schnell wie möglich beseitigen, da ich bedenken vorm Winter habe. Es kann bei uns doch auch schon Mal -12 Grad im Winter haben, da kann ich den lieben dann wahrscheinlich in die Arbeit schieben... danke und liebe Grüße luxxer
16 Antworten
Da die Bedingungen für Startvorgänge abhängig von der Standzeit, den Standbedingungen sowie beim Kaltstart in diesem Moment vorherrschenden Umgebungsbedingungen mannigfalitig sind, sind auch die Startvorgänge nie ganz gleich, maximal ähnlich. Längeres Orgeln sollte natürlich nicht sein, aber das ist bei dir ja nicht der Fall. Im Nachgang läuft er sofort ruhig, von daher auch alles i.O. Für mich wäre das aktuell kein Grund aktiv zu werden.
Aber da die Wartungshistorie, Alter und Zustand der Starterbatterie, KM-Leistung des Fzg. sowie das Fahrprofil unbekannt ist, ist meine Aussage bedingt zu sehen.
Wurden bei dem Fahrzeug mal die Glühkerzen gewechselt?
Hi @luxxer88
Schau mal hier meinen Kommentar:
https://www.motor-talk.de/.../...eitssystem-stoerung-t7487513.html?...
VG
Danke für den tipp @Bluesky007
Ich werde das vorher natürlich dem freundlichen mitteilen und ihm das Video zeigen, falls der echt garnichts tun wird oder auch nichts tauschen wird, bleibt mir wahrscheinlich eh nichts anderes übrig als es selber zu probieren...
Ähnliche Themen
Der Freundliche liest den Fehlerspeicher aus und wenn da nichts entsprechendes im MSG usw. drin steht, macht er auch nichts weiter.
Kostet natürlich entsprechend...
Wenn du die Möglichkeit hast selber den Fehlerspeicher auszulesen, kannst du dir den Freundlichen sparen.
VG
Ich habe noch eine gebrauchtwagen Garantie, also läuft alles über diese, selber habe ich schon alles ausgelesen, fehlerfrei...
Nach eigenen Erfahrungen mit Freundlichen, machen diese Garantiefälle allgemein nur sehr ungerne.
Wenn da nicht was extremes ist, wie z.B. Auto springt überhaupt nicht mehr an oder Kolben hängt unten raus, dann macht der Freundliche garnichts und oftmals steht dann das Auto einen ganzen Tag dort, wo nichts gemacht wurde.
Da heißt es dann, das muss man mal beobachten, wir können nix finden...
Die Arbeiter dort hängen auch lieber am Handy als irgendetwas sinnvolles zu arbeiten!
VG
Hat wer das Video angeschaut? Hört sich für mich normal an.
Weiters ist immer noch unklar: Batteriealter/Spannung beim Kaltstart und währenddessen, KM Stand, Fahrprofil, Zustand Partikelfilter, AGR Zustand, Einspritzdüsen, Glühkerzen, Krafstofffilter etc.
Zitat:
@VauZwei schrieb am 14. August 2024 um 13:38:32 Uhr:
..., Krafstofffilter etc.
Wäre auch mein Tip gewesen. Ich hatte mal nen undichten Kraftstoff-Filter. Der hat immer Luft gezogen und daher musste man immer erst lange orgeln, bis die Luft aus den Leitungen raus war.
Vielleicht erinnert sich der TE ja daran, dass seine Probleme erst nach dem Tausch des Kraftstoff-Filters angefangen haben - dann wäre es einfach.
Gruß Dirk.
Also ich hab es schon mal geschrieben bzw gefragt....hatte dasselbe Problem. Bei mir waren es die Glühkerzen. Hab 3 von 4 erneuert. Die vierte hat einen Sensor, der Austausch mit Sensor wäre extrem teuer gewesen. Mein Meister, freie Werkstatt aber bei Audi gelernt, sagte dieser Austausch stünde nicht im Verhältnis. Er hat Recht gehabt. Bei mir kein Orgeln mehr. Steht der Wagen ein paar Tage glühe ich oldschool immer vor. Macht mir nix, ich fahr nebenbei noch Traktor.
Drin Fzg ist von 2016, deshalb nochmal die Frage, wurden die Glühkerzen schon mal getauscht?
Der Wagen springt in dem Video nach (handgestoppten) 2,25s sofort an. Wo ist das Problem? Orgeln? Kenn ich unter mehrfachen erfolglosen Anlassversuchen.
der TDI springt normalerweise bei der 1. Motorumderehung an, wenn alles OK ist.
Wie hier schon erwähnt, wenn eine oder mehrere Glühkerzen defekt sind, wird das im Cockpit sofort angezeigt mit der gelben MKL mit dem Hinweis, Motor Störung und entsprechenden Fehlereintrag im MSG.
@luxxer88
halte uns hier auf dem laufenden.
VG
Vorab danke für die zahlreichen Tipps.
@Bluesky007 Also gestern war ich beim freundlichen, der hat sich das Video mehrmals angeschaut, war sich vorerst nicht sicher was er sagen soll, meinte dann aber, alles OK von seiner Seite. Aber wenn ich will schauen sie sich das natürlich an. Ich weiß aber das es auch anders geht. Das Auto springt normal immer sofort an. Und ich würde mir es einreden lassen, wenn das Auto im Winter bei -xx länger braucht. Aber bei 20-25° habe ich das noch nie so bei einem anderen Diesel gehört. Meine Freundin hat genau dasselbe Auto, selber motor, nur ist er 2 Jahre jünger. Da gibt's nichts, jeder start=selbe startdauer. Also gehe ich schon davon aus das irgendwo irgendwas ist, auch wenn's nur eine Kleinigkeit ist da der Motor bei der fahrt problemlos fährt.
@VauZwei Der freundliche hat mir gesagt sie haben alles strikt nach Wartungsintervall gemacht, also alles was nicht am Plan stand ist von 2016. 153000 km, sonst kann ich dir daweil nichts sagen, mit den anderen Dingen muss ich mich erst selbst befassen.
@FranziskaW Filter werde ich mir demnächst anschauen, hebebühne ist schon für nächste Woche reserviert!
@Zwenna Glühkerzen zeigen keine Fehlermeldung an, ob die von 2016 sind weiß ich auch nicht, werde ich mir anschauen.
Ich melde mich falls ich Neuigkeiten habe. Danke
Hi @luxxer88
wenn deine Freundin den selben B9 hat wie du, dann würde es sich ja anbieten, die 2 von mir vermuteten 645 Relais unter der Fußstütze, mal probeweise auszutauschen.
Vorausgesetzt, deine Freundin hat da nichts dagegen... ;-))
Die Aussage von deinem Freundlichen, wenn du möchtest, können die mal nach dem Startproblem schauen. Hört sich an, dass das dann keine Garantieleistung ist und du das dann bezahlen sollst...?
VG