Audi oder Mercedes

Mercedes C-Klasse W204

Audi A4 Avant (265 PS + S-Line) oder Mercedes C280 (231 PS + AMG ) ???
Was meint Ihr ???

MFG Alex

Beste Antwort im Thema

Hier mein Tip
Ich fahre seit 18 Jahren überwiegend diese Klasse von Auto, darunter Audi 90, Audi A4, Mercedes c 220 cdi, Mercedes 270 cdi, BMW 120d, BMW 335d...
Die aktuellen Modelle fahre ich immer wieder mal zur Probe.
Momentan fahre ich BMW.
In Zukunft wohl wieder Benz.
Audi ist mir einfach zu langweilig und ohne Charakter, wenn dann wohl nur als Allrad eine Alternative.
Mercedes ist einfach für mich überragend ausgeglichen. Mercedes hat ein super Gefühl dafür was die meisten Lenker wollen. Zügig, entspannt und sicher von A nach B. Audi und BMW spielen den übertriebenen Sportler, was ich im normalen Strassenverkehr mittlerweile als übertrieben finde. Sportliches Image ist ja OK aber die Umsetzung hat viele Nachteile.
Mercedes wirkt im Innenraum für mich oft billig! Aber!
Nach längerem Gebrauch stellt es sich als wertig und logisch heraus. Die Habtik passt und nichts knarzt. Es ist nichts verspielt und Form folgt überwiegend der Funktion.
Genau das ist es was ich wieder will und ich pfeiffe auf übertriebenes Design.
Erst seit ich keinen Benz mehr fahre merke ich was mir fehlt.
Im Grunde sind aber alle deutschen Premiumfahrzeuge sehr gut.
Einfach Geschmacksache

93 weitere Antworten
93 Antworten

@HD-330i

Ganz im ernst, Du nervst mittlerweile tierisch und gehst hier glaub ich nicht nur mir auf den Sack.

Mittlerweile weiß jeder was Du über den W204 denkst, da Du ja keinen einzigen Thread auslässt um dich AUSCHLIESSLICH negativ über den Wagen zu äussern. Und genau das ist der Punkt warum ich Dir ebenfalls nicht glaube das Du diesen Wagen besitzt.

In den letzten 10 Jahren bin ich kein Auto gefahren (von Toyota bis Luxusliner) an dem ich nichts positives gefunden hätte.

@HD-330i
1. Sehe ich es wie mein Vorredner. Dein Kritikstil läßt mich auch dran zweifeln, ob du nen W204 hast.
2. wenn das Auto so mies ist, dann würd ich es abgeben.
3. Ich find den W204 nicht als schwammig, aber ich selbst merke auch, daß sich das Empfinden mit zunehmendem Alter ändert. Wobei ich für mich gemerkt habe, daß ich im Vergleich zu meinem Vorwagen (Passat, neues Modell), kein unsicheres Gefühl in langen Autobahnkurven mehr hab, sondern wieder voll durch die Kurven fahre.

Allgemein:
Ich würd mich freuen, wenn die Forumsmitglieder mehr über ihre Herkunft (KFZ-Kennzeichen zumindest Kreis) und über ihr Fahrzeug schreiben. Die meisten Kritiker des W204 haben im Profil nichts als den Nick über sich geschrieben und verstecken sich in der Anonymität. .

@HD-330i
Also ich sehe es fast genauso wie Butcher, du nutzt wirklich jeden Thread hier um über deine Kiste zu jammern.

Und glaubst du im Ernst das MB auf dein gejammer hier hört und DEINE Beanstandungen mit dem MoPf ändert?

Stoß das Auto ab, mach ausgiebige Probefahrten und bestell dir dann ein passendes Auto. 😉

3 Jahre sind eine lange Zeit und du vermittelst den Eindruck das deine C ja nicht auszuhalten ist.

MFG

Ich fahre zwar keine C-Klasse, kann mir aber nur schwer vorstellen das der 204er so viel schlechter sein soll als mein Cl203 mit dem ich bei den angesprochenen Punkten sehr zufrieden bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich fahre zwar keine C-Klasse, kann mir aber nur schwer vorstellen das der 204er so viel schlechter sein soll als mein Cl203 mit dem ich bei den angesprochenen Punkten sehr zufrieden bin.

Wenn man die Alternativen nicht kennt, dann ist es leicht zufrieden zu sein. Wenn man Markengeblendet ist natürlich ebenfalls 🙂

Meine erste Begegnung mit Mercedes war der 204 als C220 CDI. Mercedes hatte mich vorher nicht wirklich interessiert, da sie schon aus optischen Gründen nicht in Frage kamen. Umso spannender fand ich es den 220 CDI von einem Freund probe zu fahren (auch er hatte ihn nur geliehen. Das Auto war neu mit 5600KM auf der Uhr). Ich erwartete durch hören-sagen ein hochwertig Verarbeitetes, komfortables Automobil, mit anstandsloser Materialanmutung... Soweit die Ausgangslage.

Leider muß ich aber die Erfahrungen von HD-330i bestätigen. Bei dem Auto hat mich so ziemlich gar nichts überzeugt. Als erstes war ich von der minderwertigen Innenraumqualität geschockt. Derart billiges Hartplastik, kombiniert mit schlechter Haptik kannte ich bisher nur vom VW Polo Bj. 2006.

Daraufhin folgte beim anlassen der nagelnde Motor, der seine Verbrennungsart nicht verleugnen kann. Hinzu kommt, dass der Motor einfach schwach auf der Brust ist und nie das Gefühl von souveränem Vortrieb vermittelte. Man dreht, dreht und dreht und muß irgendwann schalten. Unter Schub verstehe ich was anderes.

Die Bremse war stramm, ließ sich aber schlecht dosieren. Das Fahrwerk war holprig und hat bei schnellen Kurvenfahrten gerne mal versetzt. Bei höheren Geschwindigkeiten wurde die Kiste schwammig. Wenn das der "perfekte" Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort sein soll, dann gute Nacht. Hinzu kommt die indirekte Lenkung. Überhaupt fühlt sich das Auto vom Handling so an als würde es über 2 Tonnen wiegen. Wems gefällt...

Spaß hat mir persönlich nur noch das aussteigen gemacht, bei dem mir dann der knarzende Türgriff auffiehl. Ich kann bis heute nicht verstehen wie man dieses Auto einem A4 oder 3er vorziehen kann. Die C-Klasse wird meiner Meinung nach von Leuten gekauft die aus Prinzip Mercedes wollen, denn das "bessere Auto" hinsichtlich der Fahreigenschaften hat die Konkurrenz.

Wie die Langzeithaltbarkeit aussieht kann ich nicht beurteilen. Hier glaube ich kann Mercedes aber durchaus punkten.

1 Woche später bin ich übrigens eine E-Klasse gefahren... Überhaupt kein Vergleich. Hier fängt Mercedes an und hier stimmte auch die Qualität. Komfortabel, leise und einfach gemütlich. Leider zu einem entsprechenden Preis... Nun könnt ihr mich steinigen.

@Butcher11

Solltest Du in der Gegend um MA wohnen, kann ich Dir die Kiste gerne vorführen. Da es ein Firmenfahrzeug ist, werde ich kein Kennzeichen veröffentlichen.

Ob ich Dich nerve oder nicht ist mir völlig egal. Ein Forum ist zum Meinungsaustausch da, sollte das hier ein Lobhuddelei Forum sein, bitte ich um emtsprechende Info.
Falls es Dein eigenes Forum ist, kannst Du natürlich die Richtung bestimmen, ansonst .....

Die Tonart ist in der Tat verwunderlich.

@Azzkiker

Ich jammere nicht (was für Sprachgebrauch) sondern äußere meine Meinung zu einem Produkt.
Wenn Du positiv über Dein Fzg. berichtest und ich Deine Meinung nicht teile, veranlasst es mich trotzdem nicht dazu, Dich sozusagen totzureden. Eine andere Meinung zu akzeptieren obwohl man sie nicht teilt, zeigt von einem gewissen Reifegrad.
Deine Tonart wäre wohl im Manta Forum angebracht, falls so etwas existiert.

@Eduard56

Zitat:

Sehe ich es wie mein Vorredner. Dein Kritikstil läßt mich auch dran zweifeln, ob du nen W204 hast

Diese Art von Logik hat sich mir noch nicht offenbart, ist fast schon der Still von Dr. Seltsam: weil einer kritisiert (und somit die Kreise der Selbstbestätigung stört), besitz er im zweifelsfalle den Gegenstand nicht.

Ein Blick in andere Foren offenbart, dass ich wohl nicht der einziger Umsteiger bin, der an der C Klasse
das eine oder andere auszusetzen hat (Fahrverhalten in den Kurven, die Innenverarbeitung etc.). Es geht dort allerdings sachlicher zu.
http://www.carmondo.de/.../1922
oder das hier:
http://www.bmw-drivers.de/.../...cht-von-einem-w204-008-a-t-29654.html
oder der hier, deutlicher kann man es nicht ausdrücken:
http://www.bmw-drivers.de/.../...tuelle-e-klasse-e250-cdi-t-43238.html
oder dieses, 2 interessant Meinungen (ohne übereinander hierzufallen):
http://www.bmw-drivers.de/.../...tuelle-e-klasse-e250-cdi-t-43238.html

Also, tschüß und schöne Selbstbeweihräucherung,

@klez

Zitat:

1 Woche später bin ich übrigens eine E-Klasse gefahren... Überhaupt kein Vergleich. Hier fängt Mercedes an und hier stimmte auch die Qualität. Komfortabel, leise und einfach gemütlich. Leider zu einem entsprechenden Preis... Nun könnt ihr mich steinigen.

Wurde mir heute von einem Freund auch bestätigt, E Klasse scheint noch echter Benz zu sein.

Ich dachte schon, es stehen alle hier auf koreanische Cocpit Verarbeitung :-)

Wenn ich mir die Verkaufszahlen von A4, 3er und C-klasse vor der Abwrackprämie anschau, dann muß es wohl viele Leute geben, die ohne Probefahrt kaufen, oder der Wagen muß wohl besser sein wie manchen glauben. Hast du von uns schon mal gehört, daß wir Fahrer andere Fahrzeuge so niedermachen. Es ist eine Geschmackssache und die meisten erfreuen sich hier ihrer C-Klasse (von C180 über Diesel bis zum C63) und sind sehr zufrieden. Wenn du genau hinschauen würdest, dann ist es kein Lobhudeleiforum, sondern ein Forum in dem Gutes und Schlechtes geschrieben wird und viele Leute auch Tips bekommen und froh darüber sind. 
Und was du machst ist kein Meinungsaustausch, sondern reines Rumkotzen. Geh zu einem Audi oder BMW-Händler und tausch das Fahrzeug. Wenn ich so unzufrieden bin, dann geht der Wagen kurzfristig weg, wenn ich auch Verlust mache. 
Und wenn man überlegt, daß du den wagen garnicht bezahlt hast und auch noch umsonst fährst (Firmenwagen), dann fällt mir nur ein: 
Geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul 😁
Und ich sag es nochmal: Ich hatte die Wahl zwischen A4 und C und hab die C genommen. Bin auch kein sturer Daimlerfahrer, weil ich VW, Ford und andere schon gefahren hab. Der einzige der besser war, war mein US-Pickup, weil er nen anständigen Motor hatte. 
Und hiermit wünsch ich dir "Frohe Weihnachten und nen guten Rutsch". 

@HD-330i
Bisher war mein Posting nicht böse gemeint und ich habe dich meiner Meinung nach auch nicht angegriffen. Falls du das anders siehst, hätte mir dies vor deinem Beitrag auch leid getant. Aber so......

In dem Fall möchte ich dir den Film Forest Gump ans Herz legen.
Filmzitat: "Dumm ist der, der dummes tut".

So nun kannst du deinen Frust wieder auf mich projezieren.

Zitat:

Wenn man die Alternativen nicht kennt, dann ist es leicht zufrieden zu sein. Wenn man Markengeblendet ist natürlich ebenfalls 🙂

Ich kannte die Alternativen sehr gut da ich mich über alle ausgiebig informiert habe und auch getestet habe.Das zweitere dürfte wohl auf dich viel eher zutreffen als auf mich.

Das eine C-Klasse keine E-Klasse ist dürfte wohl jedem klar sein, ich erwarte von meinem Cl203 auch nicht dass selbe wie mein Vater von der E-Klasse oder mein Onkel von seinem Sl ich verstehe also nicht was der Vergleich soll.

Wenn ich was E-Klasse ähnliches suche aber net soviel ausgeben kann/will dann geh ich zur günstigeren Konkurrenz und schaue ob sich mir dort eine Alternative ergibt.Eine Alternative zu Fahrzeugen wie SL oder SLR gibt es nicht mal von BMW, der Z4 rangiert in SLK Klasse und da ist noch viel Luft nach oben bei Mercedes und was dort verbaut ist lässt keine Zweifel offen.

Die C-Klasse bietet mehr als nur ein Fahrwerk, wie ich sehe fährst du einen 3er mit M Paket und davor diverse Audis.

Wenn du dir einen 3er mit M Paket gekauft hast sind deine Vorstellungen schon grundlegend anderes als die C-Klasse die du gefahren bist vorausgesetzt hat.Es gibt unterschiedliche Klientele, wenn du schon vergleichst dann nimm dir einen C AMG dann hast du auch das geeignete Pendant und nicht einen C-Classic der deine Anforderungen verfehlt und damit kaum Grundlage einer Vergleichbarkeit darstellt.

Zitat:

Als erstes war ich von der minderwertigen Innenraumqualität geschockt. Derart billiges Hartplastik, kombiniert mit schlechter Haptik kannte ich bisher nur vom VW Polo Bj. 2006.

Etwas übertrieben wie ich finde aber das wird ja stellenweise schon mal gerne kritisiert.Also als billig Empfand ich das Interieur nicht, die Haptik lässt wirklich etwas zu wünschen übrig ob das zu Mercedes passt ist fragwürdig stimme ich dir zu.

Zitat:

Das Fahrwerk war holprig...

Wer einen 3er fährt mit M-Paket und das Mercedesfahrwerk als "holprig" bezeichnet verliert seine Glaubwürdigkeit! den das ist fern von jeder Realität.

@330i😁as es im BMW-Driver Forum in deinen Augen "sachlicher" zugeht könnte vielleicht am Forum liegen und an den dort präsenten Personen...die wohl eher deine Meinung teilen als die Leute hier im W204 Forum...Ansichtssache in den meisten Fällen.

Zitat:

Ich kann bis heute nicht verstehen wie man dieses Auto einem A4 oder 3er vorziehen kann. Die C-Klasse wird meiner Meinung nach von Leuten gekauft die aus Prinzip Mercedes wollen, denn das "bessere Auto" hinsichtlich der Fahreigenschaften hat die Konkurrenz.

Es gibt wohl deutlich mehr Kriterien als die Fahreigenschaften bei einem Autokauf zumal diese ja sehr unterschiedlich aufgefasst werden und stark von den Erwartungen abhängen.

Die C-Klasse gewinnt laut Zulassungsstatistik zunehmend Marktanteile wärend gerade der 3er zunehmend verliert was mitunter sicher an dem sehr vaganten und sportlichen Design des Avantgarde-Modells liegt das im vergleich zur direkten Konkurrenz wie Audi die recht langweilig wirken meiner Meinung nach, auch gerade im Interieur und BMW dessen Design dagegen ein wenig altbacken und klobig wirkt sic doch deutlich besser in Szene setzt.Richtig ausgestattet ist es meiner Meinung nach ein hervorragendes und hübsches Fahrzeug nachdem man sich auch mal gerne umdreht.Design ist Geschmack, doch gutes Design trifft viele Geschmäcker!"

leute, leute,

ich finde es schon erstaunlich, wie in einem (üblicherweise) sachlichen und recht informativen forum rumgegiftet wird. der umgangston passt wirklich nicht hierher (auch nicht ins manta-forum), sondern eher in die vorpubertäre icq- liga.

es muss doch möglich sein, seine meinung zu äußern, auch wenn sie anderen nicht passt. und wenn es hier irgendwelche stänkerer gibt, werden wir sie auch nicht bekehren. statt sich auf verbale/ inhaltliche inkontinenz einzupegeln, sollte man solche "beiträge" einfach ignorieren- dann macht´s denen auch keinen spaß mehr...
andererseits belustigt mich diese totale "markenergebenheit", diese ewige alles-schön-reden-demut. egal, um welche marke es sich handelt!

ich fahre meinen w204 seit ich ihn 12/07 als privatmensch gekauft habe. ich bin kein mb-angehöriger oder sonst dieser marke zu irgendetwas verpflichtet. demzufolge darf wohl auch kritik möglich sein:

ja- der 220er ist m.e. recht laut (beim beschleunigen auf jeden fall), den verbrauch haben andere hersteller besser hinbekommen, und wer die inneneinrichtung als "hochwertig anmutend" bezeichnet, der ist echt markenblind (selbst der trabi hatte gepolsterte türverkleidungen)...das ist schon für einen premium-hersteller beschämend.
dennoch fahre ich das auto gern, weil mir das gesamtkonzept ganz gut gefällt. deswegen ist es doch keine heilige kuh! ebenso wenig wie bmw, audi, +wie sie alle heißen...

bissel mehr objektivität und wortwahl auf beiden seiten wäre auf jeden fall auch ein schritt in richtung "premium"- klasse!

gruß, rainer

Zitat:

Richtig ausgestattet ist es meiner Meinung nach ein hervorragendes und hübsches Fahrzeug nachdem man sich auch mal gerne umdreht.Design ist Geschmack, doch gutes Design trifft viele Geschmäcker!"

Dagegen kann man nichts sagen. Die C-Klasse ist der erste Benz, der mir optisch gefällt. Auf Zulassungszahlen gebe ich in der Regel wenig, da sie immer von Marketing, Modelljahr, Facelift, etc. abhängen. Tatsächlich scheint der W204 für Mercedes aber ein gelungenes Modell zu sein. Umso trauriger, dass Mercedes nicht mehr Wert auf den Innenraum gelegt hat.

Ich persönlich hätte auch keine Probleme mit einer Kooperation von BMW und Mercedes, wie sie teilweise angedacht war. Hier gab es ja immer Kritiker auf beiden Seiten, die keinerlei Teile des anderen im Auto haben wollten. Wenn beide Konzerne aber ihrer Linie treu bleiben und durch Kooperation bei Scheibenwischern, Servomotoren, usw. günstiger produzieren können, um so der VAG mehr Konkurrenz zu machen, dann begrüße ich das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen