Audi oder Mercedes

Mercedes C-Klasse W204

Audi A4 Avant (265 PS + S-Line) oder Mercedes C280 (231 PS + AMG ) ???
Was meint Ihr ???

MFG Alex

Beste Antwort im Thema

Hier mein Tip
Ich fahre seit 18 Jahren überwiegend diese Klasse von Auto, darunter Audi 90, Audi A4, Mercedes c 220 cdi, Mercedes 270 cdi, BMW 120d, BMW 335d...
Die aktuellen Modelle fahre ich immer wieder mal zur Probe.
Momentan fahre ich BMW.
In Zukunft wohl wieder Benz.
Audi ist mir einfach zu langweilig und ohne Charakter, wenn dann wohl nur als Allrad eine Alternative.
Mercedes ist einfach für mich überragend ausgeglichen. Mercedes hat ein super Gefühl dafür was die meisten Lenker wollen. Zügig, entspannt und sicher von A nach B. Audi und BMW spielen den übertriebenen Sportler, was ich im normalen Strassenverkehr mittlerweile als übertrieben finde. Sportliches Image ist ja OK aber die Umsetzung hat viele Nachteile.
Mercedes wirkt im Innenraum für mich oft billig! Aber!
Nach längerem Gebrauch stellt es sich als wertig und logisch heraus. Die Habtik passt und nichts knarzt. Es ist nichts verspielt und Form folgt überwiegend der Funktion.
Genau das ist es was ich wieder will und ich pfeiffe auf übertriebenes Design.
Erst seit ich keinen Benz mehr fahre merke ich was mir fehlt.
Im Grunde sind aber alle deutschen Premiumfahrzeuge sehr gut.
Einfach Geschmacksache

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von m-talk1


guardian85, mit deinen 23/24 jahren musst du ja den durchblick haben.
wenn ich sowas lese wie "Perfektion", "NUR bei Mercedes", "das selbe Niveau", "Individualist", "Mercedes ist ein Mercedes", "Werterhalt einmalig", "garantiert", "wohlfühl Aroma" und zum Schluss "etc., etc., etc.", gehe ich davon aus, dass du keine ahnung hast wovon du eigentlich schreibst.
hoffe ich, dass du beim nächsten post den finger wieder aus dem hinterm rausgezogen hast.
dummschwätzer, dein posting grenzt an lächerlichkeit und unverschämtheit zugleich an. hintere ohren hast du verdient.

würde den a4 kompromisslos dem clc vorziehen, obwohl mir der w204 deutlich lieber gefällt.

mfg

Das ist die Meinung eines Mercedes Besitzer, warum du die einfach so heruntermachst verstehe ich nicht.

Man kann anderer Meinung sein, desshalb muss man aber niemand zur Sau machern.

Zitat:

Das ist die Meinung eines Mercedes Besitzer, warum du die einfach so heruntermachst verstehe ich nicht.

Man kann anderer Meinung sein, desshalb muss man aber niemand zur Sau machern.

Schau dir einfach an was guardian geschrieben hat, nur Müll... MercedesFanboy vom feinsten 😉

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


Mein 250CDI Prime Edition hört sich an wie ein altes London Taxi mit steinalt Perkins Diesel.
...
Ich weiß noch nicht was der Nachfolger in 3 Jahren sein wird, aber ich weiß welches Model für mich definitiv nicht mehr in Frage kommt = 250CDI.

Hast du den Motor überhaupt zur Probe gefahren?

Man kauft einfach keine Katze im Sack...

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Zitat:

Mercedes Motoren sind deutlich kultivierter und solider

Das ist ein guter Witz!
Mein 250CDI Prime Edition hört sich an wie ein altes London Taxi mit steinalt Perkins Diesel.
Mit 100 km auf dem Tacho der erster Motorschaden (Injektoren).
Habe vor wenigen Tagen einen A4 2,7 D gefahren (zu spät leider), ein gewaltiger Vorsprung zum Benz.
Bessere Innenverarbeitung (Spaltmaße, Anmutung, Qualität der verwendeten Kunststoffe - keine Berührungsflecken etc.), Motorgeräusch wie in einem Benziner, Innenraumverarbaitung inkl. Navigation deutlich höcherwertiger.
Alleine die Bildschirmanzeige beim Einparken (wie beim BMW) deutlich besser als die mickrigen Leuchtdioden im W204.
Fahrwerk bei Hochgeschwindigkeit nicht schwammig.
Daimler hat da gewaltigen Nachholbedarf.
Im Vergleich zum A4 2,7 wirkt meiner wie eine Rentnereinschlafhilfe.

Leider wirst du in 3 Jahren in dieser Leistungsklasse keinen 6 Zylinder Diesel mehr finden. Da wird dann genauso wie im C250 CDI bei Audi ein 4 Zylinder nageln. Da wird dein 250ger wahrscheinlich richtig ruhig dagegen sein.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz



Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


Mein 250CDI Prime Edition hört sich an wie ein altes London Taxi mit steinalt Perkins Diesel.
...
Ich weiß noch nicht was der Nachfolger in 3 Jahren sein wird, aber ich weiß welches Model für mich definitiv nicht mehr in Frage kommt = 250CDI.
Hast du den Motor überhaupt zur Probe gefahren?
Man kauft einfach keine Katze im Sack...

So wie das alles geschrieben ist von 330i habe ich arge bedenken dass er den Wagen überhaupt besitzt.

Wie du schon sagst wer den Wagen zur Probe gefahren hätte der hätte all diese Sachen direkt von Anfang an gemerkt.

Da ich selber kein Interesse an Dieseln habe und diese deswegen auch selbst nie gefahren bin fehlt es mir an eigenen Erfahrungen aber ich hab schon ein paar Dieselchen erlebt da mein Vater alle 3 Jahre eine neue E-Klasse holt und die dort verbauten Motoren hatten nicht mal den Ansatz eines nagelnden Geräuschs.

Zitat:

Das ist die Meinung eines Mercedes Besitzer, warum du die einfach so heruntermachst verstehe ich nicht.

 

Man kann anderer Meinung sein, desshalb muss man aber niemand zur Sau machern.

Naja mein Post war wirklich etwas überschwänglich war schon spät und Alkohol war auch im Spiel, habe ja im Anschluss alles näher ausgeführt und begründet warum ich dass so sehe.Im gegensatz zu anderen brine ich wenigstens Argumente vor, aber vielleicht ist das ja eine Tugend von "Mercedes Fanboys" 😉

Zitat:

So wie das alles geschrieben ist von 330i habe ich arge bedenken dass er den Wagen überhaupt besitzt.

Ich erhalte vom Mercedes nun mal kein Gehalt und brauche daher ein Produkt nicht schön zu reden.

Einem anderen Lüge zu unterstellen, obwohl man die Situation selbst nicht kennt, ist schon ein starker Tobak. Deutet auf vorzügliche Umgangsformen hin.

Mit ein wenig Nachdenken, würde es auch einem Guardian85 auffalen müssen, dass hier einge Details aufgeführt werden, die deutlich auf Detailwissen hinweisen. Diese Reaktion auf Produktkritik ist schon fast hinterwäldlerisch.

Zitat:

dort verbauten Motoren hatten nicht mal den Ansatz eines nagelnden Geräuschs.

Meine Ohren sind halt nicht MP3 geschädigt, die Presse teilt übrigens Deine Meinung auch nicht, siehe Berichte über den neuen E250CDI.

Zitat:

Ein Mercedes ist ein Mercedes, und du wirst deinen Motor nicht in einem VW oder einem Seat wiederfinden

Nein, nicht im Europäer, dafür in einem koreanischem SuV.

Zitat:

Hast du den Motor überhaupt zur Probe gefahren?

Man kauft einfach keine Katze im Sack...

Nein, ich fuhr einen C280 (der mich überhaupt nicht angemacht hat, klingt wie eine Blechtonne) und einen C320 (akzeptabel), da der 250 CDI zum Zeitpunkt der Bestellung nicht verfügbar war. Ich mußte wegen Leasingende aber eine Entscheidung treffen.

Der freundlicher Verküfer meinte, dass die Geräuschkulisse nur unwesentlich anders wäre. Ich hätte die Zeitungsberichte über den harten Motorlauf mehr als wörtlich nehmen sollen, mea culpa.

Das Höchstgeschwindigkeitverhalten und andere "Feinheiten" der Fahrwerksabstimmung erfährt man im wörtlichen Sinne aber erst nach einigen hunderten km, da reicht die Probefahrt nicht aus.

Auch so kleine Nebensächlichkeiten, dass jede Hautberührung weißliche Abdrücke auf der Kunststoffverkleidung hinterlässt, ist in einer Premiumklasse einfach nicht tolerierbar.

Zitat:

Leider wirst du in 3 Jahren in dieser Leistungsklasse keinen 6 Zylinder Diesel mehr finden. Da wird dann genauso wie im C250 CDI bei Audi ein 4 Zylinder nageln. Da wird dein 250ger wahrscheinlich richtig ruhig dagegen sein.

Hast wahrscheinlich leider Recht.

Bleibt ja noch ein Landcruiser als Alternative oder, ohnehin nahliegend, reuevoll zurück zum (6 Zyl.) Benziner, vorzugsweise aus Bayern.

Keine Marke ist perfekt, aber so schlecht wie hd 330 es darstellt ist die C Klasse nicht, guck dir mal im 3er Forum an, wieviele negative Erfahrungen es bezüglich des Fahrwerks vorhanden sind. Die C Klasse in Avantgarde hat ein tolles Fahrwerk, meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort.

Sry 330i aber so richtig plausibel hörte sich das alles nicht an für mich.

Ich kauf mir ja kein Auto um es zu testen sondern ich teste einen Wagen um ihn zu kaufen und irgendetwas muss dich doch dazu gebracht haben diesen Wagen zu kaufen?

Das du vielleicht summa summarum nicht das erhalten hast was du erwartet hast oder mit einzelnen Punkten nicht voll zufrieden bist da sagt ja niemand was gegen ist ja dein gutes Recht.

Nur du wetterst so gegen das Fahrzeug bei für mich kaufentscheidenden Gründen dass ich finde das man da doch zumindest vorher Zweifel dran gehabt haben muss bzw. das näher unter die Lupe nimmt oder käufst du einfach blind ein Auto auf gut Glück?

Ich hab jedes Auto was ich zur Probe hatte auch auf die Autobahn gefahren und dort ausgiebig getestet, das man nicht jedes Detail dann weiß ist klar aber im groben merke ich doch ob mir das ganze zusagt und alles weitere hat doch irgendwo eine gewisse Toleranz.

Zitat:

Die C Klasse in Avantgarde hat ein tolles Fahrwerk, meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort.

Das empfinde ich auch so bei meinem Wagen und war auch mit kaufentscheidend und so ziemlich der wichtigste Punkt von allen.

@Guardian85
Sich 'ne Feder in den Hintern zu stecken, macht dich noch nicht zum Huhn. Zuviel heisse Luft in deinen Beiträgen. Und am Ende fährst du nur einen CLC 🙄. Naja.

Tja, da kann man wohl nur eins raten: Auto verkaufen und ein anderes nehmen.
Kann die Meinung auch nicht so wirklich nachvollziehen: In der AutoBild wurde doch E250 CDI Coupe gegen A5 2.7 TDI verglichen und da kam der 2.7 TDI deutlich schlechter weg und wurde als ziemlich veraltet bezeichnet. Aber ganz unrecht hat er nicht: Auch hier wurde das Arbeitsgeräusch des OM 651 kritisiert.
Das Avantgarde Fahrwerk find ich auch sehr angenehm.
Und das der 280er wie eine Blechtonne klingt, halte ich für nicht zutreffend. (Kenne den 320er ebenfalls aus dem A209 und der ist deutlich kerniger, warum dieser dann akzeptabel sein soll?).
Komisch sowas...

Mir fällt auf, daß bei Themen Audi-Daimler, Bmw-Daimler, Saab-Daimler usw, die sachliche Diskussion von pro und contra immer schnell Beleidigungen übergehen.  Es ist immer eine Geschmackssache, welches Auto ich fahre. Audi und BMW sind auch gute Autos und haben auch ihre Schwächen und Stärken. Der eine möchte ein weicheres Fahrwerk, der andere ein härteres, der eine will kräftigen Motorklang und der andere will angenehm gleiten. Dann liegt es noch dran, wie allt das Fahrzeug ist. Letzte Tage bei DSF wurde die E-Klasse vor Audi und BMW gesetzt und das auch, weil sie dem momentanen Stand der Technik voll entspricht.  Laßt uns das doch wie erwachsene Menschen ausdiskutieren.  Es wäre vielleicht auch nett, wenn Kritiker mal im Profil anzeigen, was sie selbst fahren. Viele schießen gern aus der Anonymität des Nicks im Internet und vergessen dabei ihre Kinderstube.

Zitat:

Original geschrieben von dprofil


@Guardian85
Sich 'ne Feder in den Hintern zu stecken, macht dich noch nicht zum Huhn. Zuviel heisse Luft in deinen Beiträgen. Und am Ende fährst du nur einen CLC 🙄. Naja.

lol, dein Post strotzt nur so vor Arroganz.Der Ferrari Fahrer könnte das selbe über alle anderen sagen und der Bugatti Fahrer das selbe über den Ferrari...

Ich bin Stolz "auf meine Feder" und weiß dass es auch bessere Fahrzeuge gibt, deswegen sage ich zu nem Golffahrer ja auch net dass er "nur" einen Golf fährt und deswegen keine Ahnung hat.

Dann geh du mal Prahlen mit was auch immer du fährst man weiß es ja nicht, ich muss mich zumindest nicht verstecken.

@Eduard:Word!

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Auch so kleine Nebensächlichkeiten, dass jede Hautberührung weißliche Abdrücke auf der Kunststoffverkleidung hinterlässt, ist in einer Premiumklasse einfach nicht tolerierbar.

Da würde ich mir weniger Gedanken über's Auto machen, sondern eher über deine Hautbeschaffenheit 🙄

Für mich bleibt es nicht nachvollziehbar, dass man sich auf Aussagen von Fremden verlässt, was den Autokauf betrifft. Sei es Motoren, Ausstattung oder das Auto an sich.
Daher bleibt mir in solchen Fällen nur zu sagen: Selber Schuld.
So Leid es mir tut. Wenn die Konkurrenz bessere Autos baut, wird bei der Konkurrenz gekauft. Eine ordentliche Probefahrt ist ein Muss und diese gibt genug Aufklärung.

Zitat:

Für mich bleibt es nicht nachvollziehbar, dass man sich auf Aussagen von Fremden verlässt, was den Autokauf betrifft.

Es geht doch nicht drum ob man eine Probefahrt macht oder nicht, sondern wie man das Auto im Alltag empfindet.

Um mir täglich eine Bestätigung zu holen, dass meine Wahl die beste war. dazu brauche ich kein Forum.

Forum ist Meinungsaustausch.

Wenn die überwiegende Anzahl der Mitschreiber keine "negativen" Stellungnahmen gegen ihr Lieblingsfahrzeug verträgt, kommt auch selten eine Besserung, die Foren werden von den Entwicklern mitgelesen.

Ich empfinde den 204 im Höchstgeschwindigkeitbereich schwammig, fahre auf gleichen Strecken deutlich zurückhaltender als mit dem Vorgänger. Wenn eine Bremsbetätigung in einer langgezogenen BAB Kurve (mit ordentlich Dampf) zum gefühlten Eindrehen des Fahrzeugs führt, so ist es einfach 'ne Frage wie gut die ESP Software ist, und da weiß ich (beruflich) genau wovon ich rede.

Wenn der Tenor hier sein sollte: meine C Klasse ist die beste und ich möchte keine andere Meinung hören, dann ist dieses Forum in der Tat die falsche Adresse für mich.

Zitat:

@Cruiser-Benz. Zitat:

Da würde ich mir weniger Gedanken über's Auto machen, sondern eher über deine Hautbeschaffenheit

Wenn man persönlich wird, wirft es ein eindeutiges Bild auf den "Autor". Lese doch bitte die Beiträge im Pflegeforum durch, vielleicht geht dir da ein Licht auf. Aber jeder hat ja ein anderes Hygienebedürfnis und Erwartungen an das Produkt.

Was das Motogeräusch anbetrifft, hier eine Forumsempfehlung:

Zitat:

Nochmal zum "Nähmaschinengeräusch" beim 4-Zylinder.
Habe heute Öl nachgefüllt und zwar bis zum oberen Limit! (die Differenz zwischen den max/min Füllständen aus dem Messstab beträgt laut Betriebsanleitung übrigens 2Liter). Das Geräusch hat sich merklich verbessert und der Sound ist wesentlich voller, auch ohne Sportauspuff.

Vielleicht können andere, die auch unter dem Geräusch *leiden*, das auch mal ausprobieren und die Erfahrungen posten...

Wenn das keine Bände spricht.

Im übrigen haben noch 2 Kollegen ebenfalls die C Klasse erstmalig gewählt (C220 CDI) und bestätigen beide die Beanstandungen.

Zuvor Passat und Alfa.

Im übrigen, für meine Ohren, und für die der besseren Hälfte, klang der 280er richtig Blechern, der 320 kerniger aber auch dumpfer und somit angenehmer.

Vielleicht ist der Umstieg oder Abstieg auf die heutige C Klasse für mich doch schwieriger als ich ursprünglich dacht.
Der Münchner wurde leider von der Einkaufsliste gestrichen und Frontantrieb ist äh nicht mein Ding

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


Für mich bleibt es nicht nachvollziehbar, dass man sich auf Aussagen von Fremden verlässt, was den Autokauf betrifft.

Es geht doch nicht drum ob man eine Probefahrt macht oder nicht, sondern wie man das Auto im Alltag empfindet.

Um mir täglich eine Bestätigung zu holen, dass meine Wahl die beste war. dazu brauche ich kein Forum.

Forum ist Meinungsaustausch.

Wenn die überwiegende Anzahl der Mitschreiber keine "negativen" Stellungnahmen gegen ihr Lieblingsfahrzeug verträgt, kommt auch selten eine Besserung, die Foren werden von den Entwicklern mitgelesen.

Ich empfinde den 204 im Höchstgeschwindigkeitbereich schwammig, fahre auf gleichen Strecken deutlich zurückhaltender als mit dem Vorgänger. Wenn eine Bremsbetätigung in einer langgezogenen BAB Kurve (mit ordentlich Dampf) zum gefühlten Eindrehen des Fahrzeugs führt, so ist es einfach 'ne Frage wie gut die ESP Software ist, und da weiß ich (beruflich) genau wovon ich rede.

Wenn der Tenor hier sein sollte: meine C Klasse ist die beste und ich möchte keine andere Meinung hören, dann ist dieses Forum in der Tat die falsche Adresse für mich.

Zitat:

@Cruiser-Benz. Zitat:

Da würde ich mir weniger Gedanken über's Auto machen, sondern eher über deine Hautbeschaffenheit

Wenn man persönlich wird, wirft es ein eindeutiges Bild auf den "Autor". Lese doch bitte die Beiträge im Pflegeforum durch, vielleicht geht dir da ein Licht auf. Aber jeder hat ja ein anderes Hygienebedürfnis und Erwartungen an das Produkt.

Was das Motogeräusch anbetrifft, hier eine Forumsempfehlung:

Zitat:

Nochmal zum "Nähmaschinengeräusch" beim 4-Zylinder.
Habe heute Öl nachgefüllt und zwar bis zum oberen Limit! (die Differenz zwischen den max/min Füllständen aus dem Messstab beträgt laut Betriebsanleitung übrigens 2Liter). Das Geräusch hat sich merklich verbessert und der Sound ist wesentlich voller, auch ohne Sportauspuff.
Vielleicht können andere, die auch unter dem Geräusch *leiden*, das auch mal ausprobieren und die Erfahrungen hier posten...

Wenn das keine Bände spricht.

Im übrigen haben noch 2 Kollegen ebenfalls die C Klasse, erstmalig, gewählt (C220 CDI) und bestätigen beide die Beanstandungen.

Zuvor BMW und Alfa.

Im übrigen, für meine Ohren, und für die der besseren Hälfte, klang der 280er richtig Blechern, der 320 kerniger aber auch dumpfer und somit angenehmer.

Vielleicht ist der Umstieg oder "Abstieg" auf die heutige C Klasse für mich doch schwieriger als ich ursprünglich dachte.
Der Münchner wurde leider von der Einkaufsliste gestrichen und Frontantrieb ist äh nicht mein Ding.

Bei ~50-60.000 km p.A. werden manche "Kleinigkeiten" äußerst lästig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen