Audi oder Mercedes

Mercedes C-Klasse W204

Audi A4 Avant (265 PS + S-Line) oder Mercedes C280 (231 PS + AMG ) ???
Was meint Ihr ???

MFG Alex

Beste Antwort im Thema

Hier mein Tip
Ich fahre seit 18 Jahren überwiegend diese Klasse von Auto, darunter Audi 90, Audi A4, Mercedes c 220 cdi, Mercedes 270 cdi, BMW 120d, BMW 335d...
Die aktuellen Modelle fahre ich immer wieder mal zur Probe.
Momentan fahre ich BMW.
In Zukunft wohl wieder Benz.
Audi ist mir einfach zu langweilig und ohne Charakter, wenn dann wohl nur als Allrad eine Alternative.
Mercedes ist einfach für mich überragend ausgeglichen. Mercedes hat ein super Gefühl dafür was die meisten Lenker wollen. Zügig, entspannt und sicher von A nach B. Audi und BMW spielen den übertriebenen Sportler, was ich im normalen Strassenverkehr mittlerweile als übertrieben finde. Sportliches Image ist ja OK aber die Umsetzung hat viele Nachteile.
Mercedes wirkt im Innenraum für mich oft billig! Aber!
Nach längerem Gebrauch stellt es sich als wertig und logisch heraus. Die Habtik passt und nichts knarzt. Es ist nichts verspielt und Form folgt überwiegend der Funktion.
Genau das ist es was ich wieder will und ich pfeiffe auf übertriebenes Design.
Erst seit ich keinen Benz mehr fahre merke ich was mir fehlt.
Im Grunde sind aber alle deutschen Premiumfahrzeuge sehr gut.
Einfach Geschmacksache

93 weitere Antworten
93 Antworten

ich bin den w204 als 280 mit amg (18"😉 gefahren und kann nur sagen: top sound, top leistung (263km/h digitacho) und vorallem TOP OPTIK! für mich gibt es keine schönere mittelklasse als den C mit amg paket.

Also generell kann man denke ich sagen, dass die deutschen Premiumhersteller ALLE gute Autos in dieser Klasse bauen.

Die Vor- und Nachteile des jeweiligen Autos muss man dann eben für sich selbst klären.

Ich persönlich war ca. 3 Tage in einem neuen A4 unterwegs (damals der 2,7 TDI da es den 170 PS 2,0 TDI noch nicht gab), also der erste Eindruck im Innenraum war, muss ich zugeben, besser als in der C.
Audi legt halt viel Wert auf den QualitätsEINDRUCK der Materialien.
Der Motor (6 Zyl) war auch leiser und kultivierter.
Was mir nicht gefiel:
das Amaturenbrett vibrierte leicht (bei 3.000KM auf dem Tacho), Vorderradantrieb gehört meiner Meinung nach in die Golfklasse, die fehlende Eigenständigkeit beim Design, dass TFL und die vielen Berichte von Qualitätsproblemen in diversen Foren.

Ich habe mich bewusst für die C Klasse entschieden, da MIR persönlich einfach das Gesamtpaket einfach mehr zusagt und ich nach der Wandlung meines letzten Fzg. (Skoda Octavia RS TDI) einfach keine Lust mehr hatte alle paar Wochen mein Auto in die Werkstatt zu stellen.

Mein Bruder ist ein riesen Audi Fan (aktuelles Fzg Audi S6 Avant EZ. 2008) und hat sich anfänglich auch gewundert warum ich mich für den MB entschieden habe. Nachdem ich aber die C Klasse nun ein Jahr fahre und er auch schon die ein oder andere "Runde" damit gedreht hat, kann er mich verstehen und ist von dem Auto auch überzeugt.

Es ist und bleibt eben immer Geschmacksache. 😉

Zitat:

Mein Bruder ist ein riesen Audi Fan (aktuelles Fzg Audi S6 Avant EZ. 2008) und hat sich anfänglich auch gewundert warum ich mich für den MB entschieden habe. Nachdem ich aber die C Klasse nun ein Jahr fahre und er auch schon die ein oder andere "Runde" damit gedreht hat, kann er mich verstehen und ist von dem Auto auch überzeugt.

In der Praxis kenne ich das ebenfalls so nur in der Anonymität der Foren haut man sich anscheinend dann schon mal gerne einen über den Latz.

Summa Summarum sind das alles tolle Autos und jede Marke hat irgendwo Ihre Prioritäten die man dann seinen Vorlieben angleicht.

Mercedes hat mir übrigens auch nie sonderlich gefallen muss ich dazu sagen aber die neuen Modelle sind wirklich TOP Designt und überzeugen mich optisch auf der ganzen Linie ein Lob an den neuen Designer.

Ich denke eine Umfrage wäre mal net schlecht wie die Leute allgemein über die neue Designsprache denken, obs Ihn vorher besser gefallen hat und Mercedes seine "Tugenden" verlässt oder ob Sie das Design als eine konsequente und gute Weiterentwicklung sehen.Das Ergbniss wäre sicher Interessant kann das einer mal hier initiieren?

guardian,

umfragen sind immer so eine sache ...
eine umfrage über zb. das audi design würde darin resultieren das mehr leute die audi nicht abkönnen negativ "voten" als leute die audi mögen (was sicherlich nicht wenige sind) sich überhaupten beteiligen .. genauso bei mercedes, bmw und co.

oder schauen wir doch mal die testberichte der verschiedenen tageszeitungen online an,
egal welche marke und welches auto, 95% der kommentare beinhalten (mehr oder weniger sinnfreie) negative resonanz .. egal was und wo.

und das selbe im forum, die zufriedenen leute posten meist gar nicht, der kleine teil der probleme hat postet und zack sind manche der ansicht das das jeweillige auto nicht zuverlässig/was weis ich was ist :P

Ähnliche Themen

Deshalb gibt es ja für jedes Modell ein Forum. Aber manche Foren müssen so frustrierend sein, daß die Fahrer dieser Modelle immer in anderen Foren Streit anfangen. Wenn die wegblieben und nur die hier wären, die sich informieren wollen, die echte Kritik äußern oder Erfahrungen austauschen wollen, dann wäre es hier echt angenehm 😁.  
Allein schon die Frage in diesem Forum ob Audi oder Daimler ist komisch. Da darf man sich doch nicht wundern, wenn das gros für Daimler ist. Bei Audi wäre es ähnlich und im BMW-Forum würden die meisten sagen, ihr seid doch blöd, nehmt bloß nen BMW. Das ist doch selbstverständlich. Es müßte in Foren nur ein besserer Umgangston herrschen. Ich hätt nichts dagegen jedes meiner Statements mit vollem Namen zu unterschreiben.

@Azzkicker

Lies doch einfach Dein eigenes Posting noch mal durch.
Wenn das Dein üblicher Umgangston ist, dann setze mich bitte auf Deine Ignorierliste.

@klzz

Zitat:

Umso trauriger, dass Mercedes nicht mehr Wert auf den Innenraum gelegt hat.

Uneingeschränkte Zustimmung, früher war Benz für die noblere Verarbeitung berühmt und geachtet.

Komisch das man das hier kaum noch erwähnen darf ohne unsachlich angegangen zu werden.

@helmutyx59

Zitat:

demzufolge darf wohl auch kritik möglich sein:

ja- der 220er ist m.e. recht laut (beim beschleunigen auf jeden fall), den verbrauch haben andere hersteller besser hinbekommen, und wer die inneneinrichtung als "hochwertig anmutend" bezeichnet, der ist echt markenblind (selbst der trabi hatte gepolsterte türverkleidungen)...das ist schon für einen premium-hersteller beschämend.

dennoch fahre ich das auto gern, weil mir das gesamtkonzept ganz gut gefällt. deswegen ist es doch keine heilige kuh! ebenso wenig wie bmw, audi, +wie sie alle heißen...

So ist es, mein Vorgänger hatte ebenfalls Macken, und die zuvor ebenfalls.

Ich bin der Meinung, dass man das Auto nicht als einen Götzen betrachten sollte und jegliche Kritik

mit persönlicher Anpragnung zu beantworten ist nicht gerade premium Verhalten.

Außerdem wünsche ich jedem der mit seinem Gefährt zufrieden ist, dass es auch so bleibt, schließlich hat man (meistens) jede Menge dafür getan oder bezahlt.

Es gibt absolut auch positive Seiten wie z.B. die (Komfort) Sitze oder Navibedienung (war beim BMW nicht sehr User freundlich) oder die Commandeinheit, Kofferaumgröße etc.
Aber eben auch, für einen absoluten Premiumhersteller, ungewohnte Schwächen.
Gerade Mercedes als (früheres) Vorbild für Qualität muß sich schon Kritik gefallen lassen.
Die Kritik gilt übrigens dem Erzeugnis und nicht den Besitzern ;-)

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


Uneingeschränkte Zustimmung, früher war Benz für die noblere Verarbeitung berühmt und geachtet.
Komisch das man das hier kaum noch erwähnen darf ohne unsachlich angegangen zu werden.

Da du gerne mit anderen Foren argumentierst um deine Sichtweise zu bestärken, lege ich dir das A4 Fourm in MT an's Herz. Mein Lieblingsthread dort ist mittlerweile etwas älter, aber allein auf die Ausgangsfrage: "Ist der Wagen wirklich so schlecht?" haben sehr viele Audibesitzer mit Ja (!) geantwortet. Ich bin mir sicher, wird ein solches Thema im W204 Bereich eröffnet, werden die meisten auf selbige Fragestellung mit "Nein" antworten. Außer du, versteht sich.

Zum Innenraum - Audi hat laut Audibild Autobild von den Big 3 in Deutschland den besten Innenraum. Wieder einmal ein Blick zu den Audi-Kollegen... hier im C Forum klagt keiner über knirschende und knarzende Innenräume etc pp.
Um es auf den Punkt zu bringen - dir sei deine Meinung gelassen, nur stehst du eben als alleiniger Außenseiter da. Deine Meinung findet keine Mehrheit, die Mehrheit der Besitzer hier zeigt sich eben zufrieden. Solltest du akzeptieren.

Zu mir - ich fahre keine C-Klasse, ich fahre keinen Mercedes. Keine Markenbrille. Nur eine Trollbrille.

@cruiser-benz

Zitat:

Deine Meinung findet keine Mehrheit, die Mehrheit der Besitzer hier zeigt sich eben zufrieden. Solltest du akzeptieren.

Ich suche keine Mehrheit für meine Meinung und akzeptiere (warum überhaupt in Frage stellen) die Zufriedenheit der anderen.

Muß ja nicht für mich gelten.

Jeder hat andere Ansprüche , Erwartungen und Erfahrungen.

Wenn man eine negative Meinung als Gejammer abtut (so ein Mitschreiber), dem ich schon vorher mitgeteilt habe, dass ich selbstverständlich andere achte, dann bin ich über den Ton schon verwundert.

Zitat:

Zum Innenraum - Audi hat laut Audibild Autobild von den Big 3 in Deutschland den besten Innenraum

Ohne dass ich auf Autobild eingehen möchte, ja, mir hat er optisch auch am besten gefallen. Erfahrungen, außer einigen km mit A4 2,7, habe ich aber nicht.

Zitat:

aber allein auf die Ausgangsfrage: "Ist der Wagen wirklich so schlecht?" haben sehr viele Audibesitzer mit Ja (!) geantwortet

Das gleiche gilt für den Passat, der im unseren Unternehmen eingesetzt wird, es kam gar zu Wandlung.

Es kommt auf die eigene Erwartung an. Audi hat ja sehr hohe Ansprüche an eigene Qualität gestellt und wird in den Medien oft als gleichwertig oder gar dem MB & BMW überlegen dargestellt . Kann dazu nichts beitragen.

Im übrigen Cruizer-Benz, was Deine Anmerkung bezüglich meiner Hautbeschaffenheit angeht, so empfehle ich dem lesewilligen diese Beiträge aus dem C204 Forum:
http://www.motor-talk.de/forum/armaturenbrett-reinigen-t2094172.html
Höfflichkeit ist eine Zier ...

Also auch ich muss sagen, dass mich der Innenraum von der Materialwahl nicht wirklich überzeugt. Mein Golf 5 war da nicht wirklich schlechter. Aber das gilt nur für die Haptik. Dort wo der GTI schon viel geklappert und genarzt hat ist die C-Klasse absoult ruhig.
Wie gesagt: Optisch nicht top, aber dafür, wenigstens bei mir, absolut knisterfrei!

Schöne Grüße!

@330i
Vielleicht liegts daran, dass wir Franken einfach etwas "herber" sind.
Oder das einige User unter meinem Nick sich was falsches vorstellen?
Keine Ahnung, aber glaub mir eins. Wenn ich dich dumm anschreiben will (ein bischen Ironie sollte erlaubt sein), merkst du das und musst nichts falsches rein interprettieren.

Die ersten Zeilen in meinem #1 Post waren vielleicht etwas direkt, aber gemessen der an der Häufigkeit deiner negativen Beiträge in diesem Forum über immer wieder das gleiche Thema, finde ich die Bezeichnung "Jammern" angebracht. Finde ich persönlich aber auch nicht SOOOOOOOOO schlimm wie du anscheinend.

Und egal wie das hier weiter geht, BITTE tu dir slebst den Gefallen und besorg dir ein neues Gefährt. Soll mir eigentlich wirklich egal sein.

________________________________________________________________________________

Eben VAG (auch ein bischen Audi) sieht meist recht schick aus, was eben viele Leute als Qualität ansehen.
Hier in Motortalk glaube ich gelesen zu haben, dass die Amaturenträger in MB/BMW aus Metall sind und die des Audi aus gutem alten Plastik. Ist eben nur ein Beispiel.................

Zitat:

Und egal wie das hier weiter geht, BITTE tu dir slebst den Gefallen und besorg dir ein neues Gefährt

Da braucht es tatsächlich einen 160 IQ um darauf zu kommen.

Danke dass Du mich erleuchtet hast.

Gern geschehen! 😁 😉

-----------BEENDET DAS THEMA!!!!! -----------

NIEMALS fährt der 280 263 km/h, schon gar nicht per GPS.

Zitat:

(263km/h digitacho)

Da steht Digitaltacho...ist üblicherweise in einem Mercedes verbaut und hat nix mit GPS zu tun, abzüglich des Genauigkeitsgrads dürfte man wohl auf exakt 250 landen...da alle Autos ungenau werden bei solchen Geschwindigkeiten sehe ich meinen Wert auf dem Tacho auch als Referenzmaß an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen