Audi Marderabwehr - Probleme beim Einbau

Audi A3 8VA Sportback

Guten Abend zusammen,

Ich hätte eine kurze Frage zur original Audi Marderabwehranlage, eventuell sind hier ja andere Inhaber unterwegs die helfen können 🙂

Inzwischen habe ich den 2. Termin seit dem Einbau vor zwei Wochen bei der Audi Werkstatt, da die Anlage meiner Meinung nach nicht arbeitet bzw. nicht korrekt. Und zwar ist an keiner der Platten eine Spannung im Betrieb messbar. Nach meinen Infos und der Anleitung von Stop&Go (die die Geräte ja quasi nur umlabeln) müssten aber etwa 250-300V Spannung anliegen wenn das System normal läuft. Daraufhin habe ich die Platten durchgepiepst und festgestellt das die oberen Platten nur teilweise in Kontakt stehen, die unteren habe ich egal in welcher Kombination nichts messen können.

Nach meiner Reklamation habe ich heute das Fahrzeug wieder abgeholt und nachgemessen. Ergebnis: noch immer keine Spannung, die vom Motorraum aus zugänglichen Platten haben oben alle Kontakt. Die unteren sind aber erneut nicht in irgendeiner Weise verbunden.

Gehe ich richtig davon aus, das aber sinnvollerweise auch alle unteren Platten verbunden sein müssen? Nach meinem Verständnis sind sonst zumindest die unteren Platten nicht auf dem selben Potential bzw. nicht korrekt mit dem Kabel verbunden und entsprechend auch keine Spannung messbar. Testweise habe ich drangefasst, ohne Ergebnis 😁

Wenn andere Besitzer der Anlage bestätigen könnten das dann auch die Spannung messbar ist, kann ich denen beim nächsten Termin die Hölle heiß machen. So etwas habe ich noch nicht erlebt.

Vielen Dank!

15 Antworten

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 15. Dezember 2018 um 16:47:42 Uhr:


Auf dem Bild wird beschrieben wo die Kontaktplatten beim Audi A3 Typ 8V sitzen sollen.
Blinkt am Marderabwehrgerät die LED?

Montageanleitung für Marderabwehrgerät.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 15. Dezember 2018 um 16:47:42 Uhr:



Zitat:

Bild 7 Aktivierung des Marderabwehrgeräts.
Ziehen Sie das Batteriesiegel vom Marderschutzgerät
ab bzw. setzen Sie ausgebaute Batterien wieder ein
Einbaurichtung beachten
LED blinkt kurz auf.
Bei ruhiger Lage des Marderschutzgeräts wird Hochspannung aufgebaut.
Nach 30 Sekunden ist die Hochspannung erreicht. LED blinkt ruhig.
Marderabwehrgerät ist aktiviert.

Hi, ja das Gerät selbst zeigt alles korrekt an. Das Problem habe ich aber ja jetzt anscheinend gefunden, die untere Seite wurde nirgends mit der Schraube in Kontakt zum Kabel gebracht (siehe Bild oben mit fehlender Schraube). Die Platzierung ist tatsächlich anders, da man drei der Platten direkt unten an den Eingängen montiert hat. Danke aber dennoch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen