Audi ist furchtbar!

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Mittlerweile fange ich an Audi zu hassen! 🙁

Der Sche*** 🙂 hat mich heute 96,- EUR für NICHTS zahlen lassen!!!

Heute war der Reklamationstermin: die super fähigen Leute haben die oberen Querlenker falsch eingebeut und diese waren somit ausgeschlagen (nach leicht über 10tkm), dies wurde auch von einer freien Werkstatt bestätigt!

Tja, was sagt der 🙂 ? Es sind die unteren. Natürlich...
Gleich das günstige Eingebot: auf der linken Seite werden die beiden unteren Querlenkler und die Koppelstange um nur 680,- EUR (!) eingebaut. Der Einbau ist natürlich schon inklusive und auch die MwSt. ist enthalten. Ja richtig gehört, NUR auf der linken Seite! Für das Geld ein Schnäppchen!

Ich sagte somit sicher nicht! "Dann müssen wir Ihnen die Testarbeitszeit verrechnen." VERBRECHER!!!

Was war noch im Angebot?
- Kupplung entlüften: nur 140,- EUR
- Nehmerzylinder tauschen: nur 420,- EUR

Wie kommt man bitte auf solche Preise?

Somit bin ich um 96 EUR ärmer und habe keine Besserung am Auto...

Danke Audi!

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hochstaedter



Zitat:

Technisch nicht wirklich möglich, einer lügt. Entweder Audi oder die freie Werkstatt. Sollten die Querlenker auf einmal fest sein sind neue drinn.

neulich war hier doch auch mal ein Fall da waren die Ql auch nach 10 T locker da falsch eingebaut (QL nicht im eingefederten Zustand festgezogen). Man konnte da das Gummilager wieder reindrücken und alles war wieder ok.
Vielleicht hat dies der 🙂 auch so gemacht.

Die oberen Querlenker sind nicht zwingend unter Last festzuschrauben. Die passen nur in einer Stellung. Sonst würde man die lange Schraube gar nicht reinbekommen.
Ich dachte früher auch das man die nur in eingefedertem Zustand festschrauben soll, aber seit 5 Wochen arbeite ich bei Audi und dem ist nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von hochstaedter


Ich dachte früher auch das man die nur in eingefedertem Zustand festschrauben soll, aber seit 5 Wochen arbeite ich bei Audi und dem ist nicht so.

Was muss denn bei den Querlenkern (oben & unten) beachtet werden?

Armer Master...jetzt kommt es ja so wie ich es dir ja geschrieben hatte....

Aber nun denn...du sagtes einer der oberen Lenker hatte seitliches Spiel in seiner Aufnahme, sodass man ihn
hin und her bewegen kann. Also nochmal, das Teil ist fest vergossen/vulkanisiert oder wie immer man das
auch nennen möchte, da kann mann nichts seitlich hin und her bewegen. Wenn man es doch kann ist
die Gummilagerung von Kern gerissen und wandert dann hin und her und verursacht deine beschriebenen
Probleme. Warum das jetzt plötzlich alles wieder fest sein soll kann nur mit einem Austausch des Lenkers
erklärt werden, aber nicht durch nachziehen, man kann nur die Achse festziehen.

Habe noch einen neuen hier liegen, lade gern mal ein selbsterklärendes Foto hoch....

Ähnliche Themen

xxxx

ssss

dddd

Danke für die Bilder! Sind das Meyle Querlenker?

Ich hätte mal ne Frage -> passen diese Querlenker 100% für meinen A4 B5 BJ98?
http://cgi.ebay.at/...egoryZ61892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

LG,
MasterA4

Kupplung:
http://cgi.ebay.at/...egoryZ61263QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Würde diese für mich passen (AHL)?

Was kostet der Einbau? Hat hier jemand Erfahrungen, freie Werkstatt natürlich!

Brauche ich noch andere Teile für den Tausch oder ist das alles?

...und ist diese Kupplung zu empfehlen? Es soll eine ganz normale (so wie die originale) Kupplung sein.

Danke schon mal!

...ach ja, muss eigentlich der Motor raus beim Tausch der Kupplung?

der Motor kann drinbleiben --es muss nur das Getriebe raus.

@Master
Sachs ist immer ok, finde den Preis aber Recht hoch.

Der abgebildete Lenker ist Zubehör*****, den hatte ich noch von einer Reklamation
als Ersatzlieferung bekommen....

@Hochstaedter
So und nicht anders:

Die oberen Lenker werden ca. 25 Grad von der waagerechten aus gesehen nach unten geneigt festgeschraubt.
Der Austausch erfolgt bei ausgebautem Federbein, alles andere ist Huschipfuschi.

Die unteren Lenker müssen nach wie vor unter Vorspannung festgezogen werden, imho auf einer Freitragenden Bühne
mittels Stangenheber hochgedrückt werden oder auf einer Grube/Bühne wo man ganz drauf fährt im eingefederten Zustand.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky68



@Hochstaedter
So und nicht anders:

Die oberen Lenker werden ca. 25 Grad von der waagerechten aus gesehen nach unten geneigt festgeschraubt.
Der Austausch erfolgt bei ausgebautem Federbein, alles andere ist Huschipfuschi.

Die unteren Lenker müssen nach wie vor unter Vorspannung festgezogen werden, imho auf einer Freitragenden Bühne
mittels Stangenheber hochgedrückt werden oder auf einer Grube/Bühne wo man ganz drauf fährt im eingefederten Zustand.

kann man also doch viel falsch machen beim Einbau obwohl die lange Schraube passt.

@Hochstaedter arbeitest du beim 🙂 ? Zieht ihr die im uneingefederten Zustand fest ? Ohne Stangenheber ?

EDIT --sorry--doppelt

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


kann man also doch viel falsch machen beim Einbau obwohl die lange Schraube passt.
@Hochstaedter arbeitest du beim 🙂 ? Zieht ihr die im uneingefederten Zustand fest ? Ohne Stangenheber ?

Ja aber nur die oberen. Sagte ich aber bereits 😉 Und auch nur die vorne mit der langen Schraube gehalten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen