Audi ist furchtbar!
Hallo!
Mittlerweile fange ich an Audi zu hassen! 🙁
Der Sche*** 🙂 hat mich heute 96,- EUR für NICHTS zahlen lassen!!!
Heute war der Reklamationstermin: die super fähigen Leute haben die oberen Querlenker falsch eingebeut und diese waren somit ausgeschlagen (nach leicht über 10tkm), dies wurde auch von einer freien Werkstatt bestätigt!
Tja, was sagt der 🙂 ? Es sind die unteren. Natürlich...
Gleich das günstige Eingebot: auf der linken Seite werden die beiden unteren Querlenkler und die Koppelstange um nur 680,- EUR (!) eingebaut. Der Einbau ist natürlich schon inklusive und auch die MwSt. ist enthalten. Ja richtig gehört, NUR auf der linken Seite! Für das Geld ein Schnäppchen!
Ich sagte somit sicher nicht! "Dann müssen wir Ihnen die Testarbeitszeit verrechnen." VERBRECHER!!!
Was war noch im Angebot?
- Kupplung entlüften: nur 140,- EUR
- Nehmerzylinder tauschen: nur 420,- EUR
Wie kommt man bitte auf solche Preise?
Somit bin ich um 96 EUR ärmer und habe keine Besserung am Auto...
Danke Audi!
83 Antworten
Ach ja, mein Problem mit den Gängen haben die sich auch angesehen: der Geber- & Nehmerzylinder sind angeblich in Ordnung. Es ist lt. denen die Kupplung.
Für 1600,- EUR bin ich live dabei! Super
Übrigens im Jänner 07 haben die noch knappe 1000 EUR für die Kupplung verlangt...
vergiss die pfeifen, such dir ne vernünftige werkstatt der du vertrauen kannst (ist auch nicht einfach - ich weis) aber halt die ohren offen, denn mundpropaganda wird dich zu den richtigen führen
meinen 🙂 nutze ich nur als teilelieferer
unglaublich ---aber es hatten doch die oberen gewackelt.
420€ für einen Nehmerzylinder ?--haben die seit paar Tagen die Preise vervielfacht ?
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
unglaublich ---aber es hatten doch die oberen gewackelt.
So ist es, das habe ich erwähnt und auch darauf angesprochen, der Meister sagte wortwörtlich "Das ist normal."
Das ist echt ein Verbrecherverein!
Ähnliche Themen
Hallo Master,
mein aufrichtiges Beileid. Lass Dir von dem 🙂 nicht auf der Nase tanzen. Hast Du eine Rechtschutzversicherung? Falls ja, dann würde ich an Deiner Stelle zu einem Anwalt gehen und ihm die Sache vortragen. Des weiteren empfiehlt es sich, einen unabhängigen Sachverständigen zu beauftragen (ich weiß, ist ganz billig). Eine weitere Möglichkeit wäre, sich an einen Automobilclub zu wenden, falls Du dort Mitglied bist. Wie Micha schon sagte, such Dir für die Zukunft bitte eine freie Werkstatt, denn bei einem 9 Jahre alten Wagen lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, den zum 🙂 zu bringen.
Gruß, Danny
Ich habe schon eine ganz gute freie Werkstatt gefunden. Dort habe ich auch die Querlenker testen lassen und habe alles soweit beobachtet und durfte sogar selbst an den oberen Lenker hin und her wackeln.
Die haben für die Überprüfung sogar nichts verlangt und von sich aus empfohlen bei Audi zu reklamieren! Diese Aufrichtigkeit hat mir schon mal gut gefallen, die wollen einem nicht das Geld aus der Tasche ziehen wenns nicht notwendig ist.
Deswegen bin ich wieder beim 🙂 gelandet.
Ich habe schon zuvor mit einem anderen 🙂 gekämpft weil die mehr kaputt gemacht haben als repariert wurde!
Schon damals habe ich beschlossen - nie wieder 🙂!
Das war jetzt der endgültige Beweis, dass eine Audi Vertragswerkstatt nicht mal ansatzweise das Wert ist was der Ruf des Autos verspricht!
also ich würde auf jeden Fall zum Anwalt ---auch ohne Rechtsschutzversicherung denn den Fall wird der 🙂 eh verlieren. Zeitgleich nochmal einen Gutachter beauftragen. Streitwert ist ja bei den Querlenkerpreisen vom 🙂 so ca. 2000 €.
Schließlich sind die unteren QL durch den falschen Einbau der oberen QL mit kapput gegangen.
Bei einer freien Werkstatt bezahlst Du für einen kompletten Querlenkersatz (alle acht mit Koppelstangen und Halbmonden) mit Einbau ca. 600-700 €, wobei der Satz an sich zwischen 350-400 € kostet. Die Einbauzeit beträgt ca. 4,5 Std.
Gruß, Danny
PS: Meine unteren Lenker haben auch schon ein minimales Spiel 🙁, ist aber wohl normal, da der Wagen (1,8 T) momentan ca. 121.000 km runter hat. Was jedoch verwunderlich ist, dass unser TDI mit derzeit ca. 185.000 km immer noch die ersten Lenker drin hat und die keinerlei Spiel aufweisen.
Eben, es gibt von Meyle den feinen Komplettsatz um 339,- EUR bei den bunten Buchstaben!
Als ich den Preis gehört habe vom 🙂 für die zwei Lenker unten links, habe ich ihn auf den Komplettsatz für knapp über 300 EUR angesprochen - er sagte "Das weiß ich nicht, wir vertreiben nur originale Ersatzteile!"
Als ich fragte warum so viel verlangt wird - "Die Lenker sind sehr teuer, die Koppelstange kostet aber nur 30 EUR."
Wollen die einen echt für blöd verkaufen!?
Sehr geehrte Damen und Herren!
Leider habe ich heute wieder keine guten Erfahrungen mit einer Audi Vertragswerkstatt machen können.
Am 17. Jänner 2007 habe ich der Audi Vertragswerkstatt Laimer in Perchtoldsdorf einige Reparaturen an meinem Audi A4 durchführen lassen, u.a. Bremsen und die oberen Querlenker.
Rechnungsnummer: *** – Betrag: 1638,53 EUR
Bereits nach drei bis vier Monaten hat die Vorderachse leicht angefangen zu poltern. Anfangs habe ich auf die unteren Querlenker getippt und mir Zeit gelassen. Vor ca. einem Monat habe ich die Vorderachse in einer freien Werkstatt überprüfen lassen und traute meinen Augen und Ohren nicht. Es sind nach leicht über 10.000km wieder die oberen Querlenker. Ich habe auch selbst prüfen können, das Ergebnis war mehr als nur deutlich: der kürzere obere Querlenker lässt sich mit geringem Kraftaufwand ohne weiteres per Hand hin und her bewegen.
Der Meister der Werkstatt hat mir sogar geraten bei der Audi Werkstatt zu reklamieren, was ich auch getan habe.
Heute um 7h in der Früh war der Termin, das Auto wurde von mir wie vereinbart abgegeben. Ich habe auch ausdrücklich darum gebeten, mich zu verständigen wenn Kosten entstehen sollten.
Kurz nach 13h kam der Anruf, der Mitarbeiter meinte der Fehler sei schwer zu finden, aber es müssen die unteren Querlenker und die Koppelstange getauscht werden, dann ist das Problem behoben. Als ich nach dem Preis fragte, sagte man mir 680,- EUR! Dies ist der Preis nur für zwei Querlenker unten links und die Koppelstange links inkl. Einbau. Da dieser Preis viel zu hoch ist, sagte ich werde das Auto abholen und es sollen keine Reparaturen vorgenommen werden. Der Mitarbeiter machte mich am Telefon darauf aufmerksam, dass ich dafür zw. 80-90 EUR (für nichts) zahlen muss.
Gegen 15h habe ich das Auto abgeholt. Es wurden mir 96,- EUR verrechnet (Rechnungsnummer ***). Ich habe erneut erwähnt, dass die oberen Querlenker Spiel haben und sie sogar per Hand hin und her gewackelt werden können, die Antwort war: „Das ist normal.“
Ist das also wirklich normal, dass ich zuerst 700 EUR für den Tausch der oberen Querlenker zahlen durfte, welche falsch eingebaut wurden und nun noch 96,- EUR dafür, dass man die Schuld von sich weist?
Auch die Preispolitik ist ein Rätsel für mich, für 700,- EUR bekam ich 2x zwei Querlenker oben links und rechts inkl. Einbau sowie Spur einstellen und Achse vermessen – diesmal verlangt man 680,- EUR für zwei Querlenker inkl. Einbau?
Ich wollte den Nehmerzylinder tauschen lassen, hierbei wurde mir ein Preis von 420,- EUR genannt. Für das Entlüften der Kupplung sollte ich wiederum 140,- EUR zahlen. Diese Preise sind doch nicht gerechtfertigt, zumal andere Audi Vertragswerkstätte die Hälfte verlangen?
Bei diesen Preisen habe ich dankend abgesagt.
Nun ist es auch noch so, dass ich für das heute bezahlte Geld ein Problem mehr dazubekommen habe, ein knarzendes Geräusch beim lenken welches zuvor nicht da war.
Anscheinend habe ich leider kein Glück mit den Audi Vertragswerkstätten. Es kommt mir so vor als wäre der Ruf dieser leider nicht so gut wie die Autos an sich.
Vor allem ist eine Vertragswerkstatt doppelt so teuer wie eine freie Werkstatt. Bisher war ich bereit mehr Geld für „Qualität“ auszugeben, dies scheint sich jedoch leider nicht zu rentieren.
Ich würde gerne weiterhin bei Audi als Fahrzeug bleiben, jedoch schrecken mich diese Rückschläge und die negativen Erfahrungen bei den Vertragswerkstätten ab:
- Bremsen wurden erneuert – beim Bremsen tritt ein rauschendes Geräusch auf
- Obere Querlenker wurden getauscht – durch Fehleinbau nach 10tkm ausgeschlagen
- Schließzylinder Fahrertür wurde getauscht – Schloss knackt und der el. Spiegel lässt sich nicht mehr einstellen, zudem vibriert der Türpin
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Nun ist es auch noch so, dass ich für das heute bezahlte Geld ein Problem mehr dazubekommen habe, ein knarzendes Geräusch beim lenken welches zuvor nicht da war.
haben die das Lenkgetriebe jetzt auch erledigt ? Kann aber auch von dem zerstörten Querlenkersatz kommen.
Deswegen sage ich ja, bin echt am verzweifelfn!
Wenn ich in die Kurve fahre und dann noch etwas beschleunige wird das knarzen etwas lauter.
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Ich wollte den Nehmerzylinder tauschen lassen, hierbei wurde mir ein Preis von 420,- EUR genannt. Für das Entlüften der Kupplung sollte ich wiederum 140,- EUR zahlen.
55 € kostet der Nehmerzylinder im freien Teilehandel. Einbau wäre recht unkompliziert und schnell zu erledigen.
420€ beim 🙂 Echt Wucher pur selbst wenn das Originalteil ca. 100 € kosten mag.