Audi ist furchtbar!

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Mittlerweile fange ich an Audi zu hassen! 🙁

Der Sche*** 🙂 hat mich heute 96,- EUR für NICHTS zahlen lassen!!!

Heute war der Reklamationstermin: die super fähigen Leute haben die oberen Querlenker falsch eingebeut und diese waren somit ausgeschlagen (nach leicht über 10tkm), dies wurde auch von einer freien Werkstatt bestätigt!

Tja, was sagt der 🙂 ? Es sind die unteren. Natürlich...
Gleich das günstige Eingebot: auf der linken Seite werden die beiden unteren Querlenkler und die Koppelstange um nur 680,- EUR (!) eingebaut. Der Einbau ist natürlich schon inklusive und auch die MwSt. ist enthalten. Ja richtig gehört, NUR auf der linken Seite! Für das Geld ein Schnäppchen!

Ich sagte somit sicher nicht! "Dann müssen wir Ihnen die Testarbeitszeit verrechnen." VERBRECHER!!!

Was war noch im Angebot?
- Kupplung entlüften: nur 140,- EUR
- Nehmerzylinder tauschen: nur 420,- EUR

Wie kommt man bitte auf solche Preise?

Somit bin ich um 96 EUR ärmer und habe keine Besserung am Auto...

Danke Audi!

83 Antworten

Hi @MasterA4,

hat Salzburg sich schon gemeldet über einen 3. Termin bei Laimer(🙂) ? Oder hat es die freie Werkstatt gerichtet ?

wäre ja gut wenn deine Baustelle endlich fertig wird🙂

Hallo,

ich denke Audi wird Ihn vertrösten bzw abschmettern, ich habe auch so meine Erfahrungen gemacht mit den 🙂 für die sind die Neuwagenkäufer am wichtigsten Gebrauchtwagenfahrer sind uninteressant. Die bringen nicht genug Geld bzw haben evt nicht mal das Geld um sich "teuere" Reparaturen zu leisten. Ich habe festgestellt das Reparaturen in der Freienwerkstatt immer ca die hälfte kosten und man wird dort wessentlich besser behandelt als Kunde.......

ja ist echt traurig. Der 🙂 ist eben nur für Reiche--da gehören B5-Fahrer in deren Augen wohl nicht mehr dazu.

Hier mal ein Überblick:

Was sich schon geändert hat:

- Das Schloß an der Fahrerseite habe ich selbst gerichtet und konnte das knacksen so gut wie gänzlich beseitigen [auch nach einer Reklamation konnte der dies nicht beseitigen]
- Beim Fahrerseitenspiegel war ein Stecker falsch angeschlossen (nicht ganz hineingesteckt) [wurde beim vor einiger Zeit reklamiert und der meinte es wäre die el. Einheit um knappe 100 EUR]
- Ich habe in der freien Werkstatt gestern die Querlenker prüfen lassen. Die oberen Lenker sind wieder fest (hat der also doch gerichtet ohne etwas zu erwähnen...). Die unteren wurden ebanfalls geprüft, etwas gefettet und wieder festgemacht. => das Fahrgefühl ist jetzt ganz anders. Nur bei ganz schlimmen Schlaglöchern hört man ein wirklich leises metallisches klopfen/poltern. Im Vergleich zu vorher ist es wirklich sehr dezent!
- Die Kupplung wurde entlüftet und die Gänge lassen sich besser schalten. Ist zwar nicht perfekt, aber so kann man nun entspannter fahren.

Was ich trotzdem noch vorhabe ist:

- Wenn das poltern der Querlenker stärker wird, wird ein kompletter Meyle Satz eingebaut.
- Wenn ich mir mal etwas Geld erspart habe, werde ich bei Gelegenheit die Kupplung tauschen lassen.

Ähnliche Themen

Die Antwort aus Salzburg lautet so:

"

Vielen Dank für Ihre E-Mail vom 1. Oktober 2007, in welcher Sie uns über Ihre Unzufriedenheit im Zusammenhang mit den durchgeführten Reparaturen an Ihrem Audi A4 informierten. Wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten sehr, auch Ihr Ärger ist verständlich.

Da das Autohaus Laimer rechtlich und wirtschaftlich ein eigenständiges Unternehmen ist und auch die Reparaturen, die Rechnungsstellung und der Service eigenverantwortlich durchgeführt werden, können wir in diesem Fall nur vermittelnd tätig werden. Wir haben Ihr Schreiben daher zur Information an das Autohaus Laimer weitergeleitet.

Wir würden uns freuen, wenn Sie in einem klärenden Gespräch mit dem Autohaus Laimer alle Ungereimtheiten besprechen können und die Freude an Ihrem Audi A4 wieder im Vordergrund steht.

Wir wünschen Ihnen allzeit eine gute und sichere Fahrt!

Freundliche Grüße aus Salzburg

"

Tja, das tolle Autohaus meldet sich nicht, d.h. ich habe von Mi-Fr voriger Woche versucht dort anzurufen und nach dem Leiter verlangt - immer heißt es er ist derzeit nicht zu sprechen. Rückruf hat auch nie erfolgt.

Mittlerweile hat er auch sicherlich drei oder vier Mails von mir bekommen, eine Antwort ist seit Tagen nicht in Sicht!

Ignoranz pur! 🙁

Hinfahren will ich aber auch nicht hin, weil die Werkstatt viel zu weit weg ist um abserveiert zu werden. Schade ums Benzin!

prima dann ist ja bis auf den Mikroschalter und das leichte Geräusch beim Lenken ( habe ich neuerdings auch--glaube aber das das Geräusch von weiter oben im Innenraum kommt) erstmal alles in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ja ist echt traurig. Der 🙂 ist eben nur für Reiche--da gehören B5-Fahrer in deren Augen wohl nicht mehr dazu.

Da hast du wohl Recht.

Wobei die solange nett sind bis eine Reklamation kommt, dann ist man beim 🙂 unten durch!

-> Audi - Rückschritt durch Werkstatt...

Na na na na, jetzt lass mal Audi aus dem Spiel 🙂!

Ne also die können ja wirklich nichts dafür, es ist ja eig. allg. bekannt dass die Werkstätten vom 🙂 zum Kotzen sind...

Die machen aber trotzdem ihre Kohle mit nem Neuwagen gehst ja eh zur Inspektion wegen Werterhalt oder bei nem Leasingfahrzeug musst es ja...

Da haben die gar keinen Bock, so was zu machen...

Bei mir wollte der 🙂 50€ um den Schaltsack zu wechseln !!!!!!!!!!!!!!11

Zitat:

Original geschrieben von Audi2.0E



Bei mir wollte der 🙂 50€ um den Schaltsack zu wechseln !!

hab neulich auch den Schaltsack gewechselt 12 € der echt lederne ebay-Sack und 5 min Arbeit.

Waren die 50€ denn nur für die Montage oder war da der Schaltsack mit drin ?

Stimmt, Schaltsack wechseln ist eine Arbeit von höchstens 5 Minuten, habe meinen auch schon auf den schönen originalen Echt-Leder gewechselt. 🙂

So, die blöde Werkstatt hat geantwortet (nach über einer Woche und drei Mails von mir):

"Der Angegeben preis des Angebotes von 680 Euro bezieht sich auf den Austausch der unteren Trag und Führungslenker sowie der Koppelstange li vo unten wie bei übergabe des Fahrzeugs besprochen.
Bei Fahrzeuganmeldung wurde besprochen wenn die Reklamtion des geräusches mit den oberen schon getauschten Lenker nichts zu tun hat verursacht die Fehlersuche einen Zeitaufwand der mit besagten 96 Euro verrechnet wurde.

"

Da ich mich von dem dortigen primitiven Leiter nicht verar***** lassen will, habe ich bereits wieder schon 2x folgendes Mail geschickt (derzeit natürlich noch immer keine Antwort):

"

Dies ist leider nicht richtig, ich habe um mich abzusichern bei der Fahrzeugübergabe von Anfang an gesagt, sollten Kosten jeglicher Art entstehen, möge man mich bitte anrufen. Niemand hat mich aufmerksam gemacht, dass ich den verursachten Zeitaufwand bezahlen muss!
Ich habe einen Anruf erhalten in dem man mir mitgeteilt hat, dass die Reparatur 680,- EUR kosten würde – da eine freie Werkstatt für die gleiche Arbeit mit originalen Teilen lediglich knapp über 200 EUR verlangt – habe ich dankend abgesagt. Die Verfassung des Mitarbeiters hat sich hörbar geändert (verärgert) und somit sagte er mir „Gut, dann zahlen sie knappe 100 EUR für die Arbeit! Wann kommen Sie das Auto abholen?“

An dieser Stelle war ich sehr verärgert und noch mehr von Ihrer Werkstatt enttäuscht. Ich verstehe nach wie vor nicht warum 96,- EUR fürs anschauen verlangt werden. Um das Geld bekommt man bereits die zwei Lenker als Material!
Es ist heutzutage sehr schwer eine Werkstatt zu finden, der man auch Vertrauen schenken kann. Anfangs hatte ich soweit ein gutes Gefühl bei Ihnen mein Auto abzugeben. Leider habe ich mich wieder mal getäuscht. Ich habe im Jänner fast 1700,- EUR für diverse Reparaturen bezahlt, da kann man doch etwas kulanter sein und nicht den Kunden ausnehmen?

Zudem steht Ihr Wort gegen das der freien Werkstatt und zusätzlich wurde nun mehr beschädigt als vorher in Ordnung war. Nach den Arbeiten in Ihrer Werkstatt ist ein knarzendes Geräusch beim lenken hinzugekommen. Dieses war definitiv zuvor nicht da, sonst hätte ich dies auch bemängelt.
Ich kann auch nicht verstehen, warum mir in Ihrer Werkstatt gesagt wurde, dass es normal ist wenn die oberen Querlenker Spiel haben. Man kann die nämlich ohne großen Kraftaufwand hin- und herbewegen! Die Antwort war „Das ist normal!“
Jeder Autofahrer Club stuft dies jedoch als sehr gefährlich ein!!

Desweiteren verstehe ich nicht, warum Sie für die Reparatur 680,- EUR verlangen und eine andere Audi Vertragswerkstatt nicht einmal die Hälfte? Beides sind exakt die selben Originalteile und der gleiche Arbeitsaufwand. Mir kommt vor als wären das spezielle Preise für Problemkunden mit Reklamationen!

Als ich meinen Audi A4 gekauft habe, dachte ich mir es wäre das Beste für das Auto es in einer Vertragswerkstatt abzugeben. Auch die Mehrkosten habe ich in Kauf genommen.
Leider bin ich jetzt zu einem anderen Entschluss gekommen, zwei Mal hat man mich sehr spüren lassen, das Reklamationen bei Audi unerwünscht sind. Wenn man dies doch tut, so wird man schlecht behandelt und es werden Kosten und Preise verlangt, die jenseits jeder realen Vorstellung liegen.
Nun frage ich Sie, soll das etwa das Image eines Premium Autoherstellers sein? Man fährt zwar ein qualitativ hochwertiges Auto, ist jedoch immer wieder auf eine Werkstatt angewiesen. Doch bei den Erfahrungen die ich bisher machen musste, spiegelt die Werkstatt leider nicht die Qualität des Autos wieder.

"

nicht schlecht verfasst!

@MasterA4 ich bewundere immer deine Ortographie---muß mir mal einiges gut abspeichern falls ich auch mal in die Verlegenheit komme eine schriftliche Beschwerde zu verfassen (am liebsten natürlich an den🙂)*g*

Habe auf der Arbeit auch schon viele Beschwerdebriefe gelesen es kommen aber auch Lob- und Dankesbriefe von den Kunden. Das kennt wohl jede größere Firma.

Rechtschreibung macht halt sexy 😉 Grammatik auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen