Audi ist furchtbar!
Hallo!
Mittlerweile fange ich an Audi zu hassen! 🙁
Der Sche*** 🙂 hat mich heute 96,- EUR für NICHTS zahlen lassen!!!
Heute war der Reklamationstermin: die super fähigen Leute haben die oberen Querlenker falsch eingebeut und diese waren somit ausgeschlagen (nach leicht über 10tkm), dies wurde auch von einer freien Werkstatt bestätigt!
Tja, was sagt der 🙂 ? Es sind die unteren. Natürlich...
Gleich das günstige Eingebot: auf der linken Seite werden die beiden unteren Querlenkler und die Koppelstange um nur 680,- EUR (!) eingebaut. Der Einbau ist natürlich schon inklusive und auch die MwSt. ist enthalten. Ja richtig gehört, NUR auf der linken Seite! Für das Geld ein Schnäppchen!
Ich sagte somit sicher nicht! "Dann müssen wir Ihnen die Testarbeitszeit verrechnen." VERBRECHER!!!
Was war noch im Angebot?
- Kupplung entlüften: nur 140,- EUR
- Nehmerzylinder tauschen: nur 420,- EUR
Wie kommt man bitte auf solche Preise?
Somit bin ich um 96 EUR ärmer und habe keine Besserung am Auto...
Danke Audi!
83 Antworten
Zum Glück musste ich bisher keine schlechten Erfahrungen mit Audi-Werkstätten machen. Ganz einfach aus dem Grund, dass ich seit eh und je zu der freien Bosch-Werkstatt fahre, in der ein sehr guter Bekannter von mir arbeitet und dieser auch alles am Auto Anfallende übernimmt. Bisher wurden folgende Reparaturen vorgenommen:
- Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch getauscht
- Hinterachsbremsscheiben und -beläge getauscht
- Bremsschläuche vorn und hinten getauscht
Weiterhin haben wir dieses Wochenende meine hintere linke Tür getauscht, welche nach einer Kollision mit einem Holzpfosten leider nicht mehr so ganz zu gebrauchen war. Die neue Tür habe ich mir auch wiederum über einen Bekannten besorgt, original Audi (und trotzdem nicht 100% passgenau, scheiss Nachpressung) und dann wiederum bei einem anderen perfekt mit dem Silberton passend lackieren lassen. Summa summarum 300€ inklusive Zierleisten. Werkstattsaussagen für die gleiche Arbeit variierten zwischen 830-1200€. Ich kann es echt nur jedem raten, sich über Freunde und Bekannte an die richtigen Leute vermitteln zu lassen, sollte man sie nicht schon kennen. Gerade ab einem gewissen Fahrzeugalter wird die Scheckheftpflege immer unwichtiger.
bei den umfangreichen mängeln an vorderachse,getriebe,kupplung,lenkung,türen sollte man schon überlegen ob man nicht doch das ganze auto besser an bastler verkauft zum schlachten ist er noch etwas zu jung, traurig das es manche a4 schon so schnell trifft.
MfG A4_Zerleger
Es gibt Leute die nur zu Audi Werkstatt gehen, weil sie nix anderes wissen, oder nur aus Prinzip.. Oder die Leute die genug Geld haben.. Da verdienen Audi Werkstätte was dran.. Aber ich selber mit meinem 11 Jahre alten Wagen gehe da nicht hin.. Es bringt ya nix wenn man was teilweise selber am Auto wechseln kann oder halt in Freier Werkstatt..
Ich warte mal ab was Salzburg dazu sagen wird.
Sollte es in dieser Werkstatt einen Nachbesserungstermin geben, so gehe ich dort nur mit Begleitperson, Fotokamera und Videokamera hin! So wurde es auch vom Konsumentenschutz geraten.
Das Auto ist fast zu schade zum hergeben - es ist innen wie auch außen perfekt erhalten. Die fast 10 Jahre sieht man dem Auto nicht an! Der Motor ist auch in Ordnung, das Getriebe auch, die Stoßdämpfer auch.
Im Jänner habe ich die Bremsen (Scheiben & Klötze vorne und hinten machen lassen).
Am sinnvollsten wird es sein einen Komplettsatz an Meyle Querlenkern zu nehmen und später man die Kupplung tauschen. Schätze je nach Werkstatt 1000-1200 EUR.
Einige Kleinigkeiten kann ich bei Gelegenheit selbst machen (Türpin, Spiegel, etc).
Ähnliche Themen
Ach ja, warum ich anfangs zum 🙂 gegangen bin?
Tja, als Audi Neuling dachte ich es wäre das Beste für das Auto. Die Leute kennen sich mit dem Auto am besten aus und werder es schon gut machen. Habe mir mehrere Angebote eingeholt und die "günstigste" Vertragswerkstatt geholt.
Jetzt, fast ein Jahr danach weiß ich es definiv besser und bereue es zum Teil. Aber man lernt ja bekanntlich aus Fehlern...
Glück ist dann wenn kein TÜV-Termin ansteht. Das Fahrzeug würde ja keine Plakette mehr bekommen oder könnte gar stillgelegt werden --in Deutschland jedenfalls .Vor allem wenn da was wackelt an sicherheitsrelvanten Teilen dann kennen hier die Prüfer keine Gnade.
jaja... die schlauen mechaniker vom 🙂, hab auch erst tolle erfahrungen machen müssen, ich hatte ein prob. mit dem abs und war bestimmt 20x beim 🙂 und nix kam dabei raus, das ende vom lied war der 🙂 wußte nach dem er alles mögliche auf kulanz gewechset hat nicht mehr weiter und sagte das sei normal, gut... das glaubte ich nicht und ging zu nem anderen 🙂 und der stellte fest das lediglich der abstand zwischen sensor und lochscheibe falsch eingestellt war...
die kosten fürs einstellen 18,34€
ich hab aus dem fall gelernt...
Guten Morgen liebe Leute!
Mein Auto ist wieder so gut wie neu! 🙂
Was sich geändert hat:
- Das Schloß an der Fahrerseite habe ich selbst gerichtet und konnte das knacksen so gut wie gänzlich beseitigen [auch nach einer Reklamation konnte der 🙂 dies nicht beseitigen]
- Beim Fahrerseitenspiegel war ein Stecker falsch angeschlossen (nicht ganz hineingesteckt) [wurde beim 🙂 vor einiger Zeit reklamiert und der meinte es wäre die el. Einheit um knappe 100 EUR]
- Ich habe in der freien Werkstatt gestern die Querlenker prüfen lassen. Die oberen Lenker sind wieder fest (hat der 🙂 also doch gerichtet ohne etwas zu erwähnen...). Die unteren wurden ebanfalls geprüft, etwas gefettet und wieder festgemacht. => das Fahrgefühl ist jetzt ganz anders. 🙂 Nur bei ganz schlimmen Schlaglöchern hört man ein wirklich leises metallisches klopfen/poltern. Im Vergleich zu vorher ist es wirklich sehr dezent!
- Die Kupplung wurde entlüftet und die Gänge lassen sich besser schalten. Ist zwar nicht perfekt, aber so kann man nun entspannter fahren.
Am Montag wurde das Auto vom 🙂 um 96,- EUR gewaschen...
Somit habe ich nicht nur ein beinahe "neues" Auto, sondern auch ein sauberes.
Was ich trotzdem noch vorhabe ist:
- Wenn das poltern der Querlenker stärker wird, wird ein kompletter Meyle Satz eingebaut.
- Wenn ich mir mal etwas Geld erspart habe, werde ich bei Gelegenheit die Kupplung tauschen lassen.
Was lernt man daraus?
Der 🙂 ist ein krimineller Verbrecher der Lügen erzählt um sein Geld zu machen! (Querlenker Reklamation)
LG,
MasterA4
wow 96,- EUR gewaschen... fürs waschen @.@ riesen augen mache*
ich fahre nach carwash und wenn ich 6 euro bezahle.... hochdruck strahler schaum bürste....und so..mit saugen...komme ich auf 6 euro nach dem winter oder im winter fahre ich auch mal durch die waschstrasse wegen denn salz dann sind es schon 12 euro..aber 96...also du hast echt denn rekord..^^
wieso machste nicht selbst putzen *neugirig frag*
weil wer doch sein auto liebt putzt immer selbst^^ oder war es ne tipfehler mit die 96 euro....vieilleicht 9,60 euro 😁
lg nostral
Ich nenne es mal so: 96,- EUR fürs waschen.
Im ersten Posting in diesem Thread ist es näher erklärt - ich habe am Montag einen Reklamationstermin wegen verpfuschten oberen Querlenkern beim 🙂 gehabt und durfte für NICHTS 96,- EUR zahlen.
Habe dann festgestellt, dass mein AUto dort nebenbei gewaschen wurde - somit 96 EUR für eine Wäsche...
Meine Wäche kostet meist 5,5 EUR oder 6,9 EUR. Sonst wird alles selbst geputzt und gewaxt!
@ MasterA4 *GG* achso jetzt verstehe ich^^ ich lese ja sonnst deine beträge auch immer mit intresse^^ mit der querlenker habe ich gelesen alles auch das mit der 96 euro...🙁 finds schon krass was in so manchen wekstädten abgeht^^ habe ja selbst schlechte erfahrung gemacht..🙁 wie so manch anderer auch🙁 bei ciao oder dohjoo gibs ja bewertungsseiten vielleicht kannste da auch deine erfahrung posten😁
vielleicht liest die werkstatt ja mal selbst...wie schlecht sie sind😁
mit dem putzen noch mal jipp habe ja bilder von dir also dein auto gesehen wo du es super gepflegt hast daher kams mir ja komisch vor...wegen die 96...euro..
aber...an deine stelle würd ich alles tun...........das du sie reklamiert bekommst..manchmal reichen anrufe an ein sogenannten höreren sitz von audi. nicht direkt über diese wrkstatt anrufen sonder...bei audi im haubtsitz und über die niederlassung..dann deine erfahrung erzählen^^ wünsch dir da viel glück^^
lg nostral
wenn die oberen QL nicht mehr wackeln hat der 🙂 vielleicht doch Schrauben gelöst und wieder festgezogen um das ganze zu prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
wenn die oberen QL nicht mehr wackeln hat der 🙂 vielleicht doch Schrauben gelöst und wieder festgezogen um das ganze zu prüfen.
Möglich, aber dann sollen die doch ihre Fehler zugeben! Das wurde reklamiert.
...und die schieben es auf die unteren!
So, gerade hat sich Audi Salzburg zu Wort gemeldet:
"
Guten Tag Herr ***,
vielen Dank für Ihr e-mail, in dem Sie uns über die Probleme an Ihrem Audi A4 informieren. Diese Unannehmlichkeiten bedauern wir sehr.
Ihr Anliegen werden wir mit der Fa. Laimer besprechen.
Sehr geehrter Herr ***, bitte haben Sie noch etwas Geduld, die Fa. Laimer wird Sie wieder ansprechen.
Freundliche Grüße
"
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
wenn die oberen QL nicht mehr wackeln hat der 🙂 vielleicht doch Schrauben gelöst und wieder festgezogen um das ganze zu prüfen.
Technisch nicht wirklich möglich, einer lügt. Entweder Audi oder die freie Werkstatt. Sollten die Querlenker auf einmal fest sein sind neue drinn.