Audi Garantieverlängerung
Habe Heute mal bei meinem Audi Zentrum nachgefragt , was eine 2 Jahre Garantieverlängerung kostet 1000 € ist eine Neuwagengarantieverlangerung .
Finde ich sehr teuer , die nette Dame meinte nur " Sie fahren ja auch ein Premium Fahrzeug" ich habe mich gerade deshalb für den A6 entschieden in der hoffnung das er lange hält , jetzt mus ich Angst haben das etwas Kaputt geht , und die teuere Garantie abschließen. Das soll Premium sein.
Kann man auch woanders eine Garantie abschliesen , oder mus man bei Audi bleiben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lattementa schrieb am 14. April 2017 um 21:39:25 Uhr:
Klar kann immer mal was teures kaputt gehen. Aber mal ehrlich: wenn der Hobel fünf Jahre alt ist und es keine Kulanz gibt, dann lasse ich es halt günstig bei einer freien Werkstatt machen. Ich werde keine Verlängerung buchen..
Hallo,
wir werden nach Ablauf der ersten Garantie auf alle Fälle eine Garantieverlängerung kaufen, denn dein Argument ist bei den neueren Autos leider nicht mehr zutreffend. Grund: Aufgrund der immer komplexeren Technik bzw. Elektronik ist es zum einen für freie Werkstätten oft garnicht mehr möglich diese Reparaturen auszuführen bzw. kostengünstiger auszuführen . Ich kenne einige freie Werkstätten die dann bei einem Elektronikproblem doch zu Audi müssen, da deren Diagnosesysteme , welche anscheinend auch schweineteuer sind, oft doch nicht auf dem Niveau der Hersteller Vertragshändler sind und dann doch die Audi Preise weiterberechnen müssen. Zum andern wird generell nicht mehr soviel klassisch repariert wie früher, sondern oft gleich ganze "Module" bzw. Systeme ausgetauscht, die dann preislich richtig happig sind. Ich will die Aufzählung, Assistenzsysteme, Kurvenfahrlicht, LED, Automatikgetriebe usw. garnicht weiter fortführen. Da ist nichts mehr wie früher, daß der Schrauber mal schnell für 2-3 Hunnies was repariert.
Von daher um besser zu schlafen und von unangenehmen Schockpreis-Überraschungen verschont zu bleiben, ist eine Garantieverlängerung für mich heutzutage Pflicht.
Grüße,
V-Mammut
PS: Noch als Anmerkung für alle Luftfederungsfahrer: Hier habe ich in meinem Bekanntenkreis mehrere (Ex) Luftfahrwerk Fahrer, welche ohne Garantieverlängerung beim Defekt des Luftfahrwerkes quasi einen wirtschaftlichen Totalschaden ihres Autos hatten. Selbst wenn es bei Luftfahrwerken von anderen Herstellern Luftfeder-Stoßdämpfermodule gab ( was oft nicht der Fall war !) reden wir dann beim Austausch aller vier Einheiten teilweise von Beträgen an die 8000 Euro ! Soviel zum Thema ,
" dann lasse ich es halt günstig bei einer freien Werkstatt machen. " !
414 Antworten
Zum Glück hab ich bei der Bestellung damals gleich 3 zusätzliche Jahre genommen. Wie es derzeit aussieht, komme ich mit den veranschlagten 20tkm jährlich genau hin. 😎
Habe mich inzwischen auch für die Audi "Anschlussgarantie 3 Jahre" für einen gut ausgestatteten A6 entschieden, falls mal Klapp-Display, Panorama-Dach, Luftfederung, elektrische Heckklappe, Kameras usw. Probleme machen. Komme jetzt auch nur noch auf ca. 20 Tkm/Jahr.
Vorher war ich eher Gegner von solchen Zuzahlungen, hatte 2 mal etwas magerer ausgestattete A6 für je 5 Jahre mit 2-Jahres-Standard-Garantie und je über 200 Tkm. Zusatzversicherungen hätten sich nicht gerechnet, da Audi sich bei den paar wenigen Problemen, die ich hatte, auch sehr kulant beteiligt hatte.
Je größer aber der Ausstattungsumfang ist, um so eher könnte irgendwo ein Problem auftreten und um so mehr lohnt sich diese Audi-Garantieverlängerung. Die Verlängerung um 3 auf 5 Jahre ist Fahrzeug (nicht Halter) gebunden, und erhöht somit auch den Wiederverkaufswert vor Ablauf der Frist.
Hallo,
mein A6 4G Variant, 3.0L 245 PS, EZ 7/2013 hat aktuell 5 Jahre Werksgarantie von Audi.
Leider ist die aber bei Überschreiten der 100.000 km ebenso hinfällig. Dies wird vermutlich Anfang 2017 der Fall sein, zu einem Zeitpunkt also wo das Auto knapp 4 Jahre alt sein wird.
Ist es möglich die 5 Jahresgarantie auf z.B. 120.000 km auszuweiten und was kostet sowas ?
Wäre das günstiger die Verlängerung jetzt abzuschließen (bei 85.000 km) oder erst kurz vor 100.000 km, zumal das Auto ja jetzt auch noch jünger ist ?
Danke vorab !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung >100.000 km' überführt.]
Warum googelst du Nicht!? Dann wäre deine Frage schneller beantwortet, als du für die Formulierung der Frage hier im Forum brauchst....
Um es kurz zu machen, du hast keine Chance die abgeschlossene Garantieverlängerung jetzt noch irgendwie zu verändern. Die Terms sind wie folgt:
" Die Audi Anschlussgarantie für viele Audi Werksdienstwagen und Audi Mietfahrzeuge schließt unmittelbar an die Audi Neuwagen-Herstellergarantie an. Somit ist das Fahrzeug für insgesamt bis zu 5 Jahre bzw. bis zu einer Laufleistung von maximal 100.000 Kilometern abgesichert. Die Audi Anschlussgarantie greift direkt im Anschluss an die zweijährige Herstellergarantie. Sie ist gültig für junge Gebrauchtwagen, die zum Zeitpunkt des Kaufvertrages nicht älter als 24 Monate sind bzw. eine Laufleistung unter 75.000 km aufweisen. "
Man hätte direkt auch nach der Neuwagengarantie eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre mit einer maximalen Gesamtlaufleistung von 150.000 KM abschließen können. Allerdings ist laut den AGBs nach Abschluss der Anschlussgarantie ein Wechsel zwischen den Ausführungsoptionen nicht mehr möglich.
Also für dich und andere Vielfahrer ist die 5 Jahresoption mit der 100.000er Grenze leider suboptimal....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung >100.000 km' überführt.]
Ähnliche Themen
O.k., ich hatte ehrlichgesagt auf einen Wechsel in ein anderes Modell gehofft, aber das geht ja demnach nicht.
Danke & Schönes Wochenende ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung >100.000 km' überführt.]
Ich habe meinen S6 VFL Ende Juni gekauft. Der Wagen hatte eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre bis 100kkm. Habe mit Zuzahlung eine Garantieverlängerung mit 5 Jahre und bis zu 200kkm bekommen. Müßte also gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung >100.000 km' überführt.]
Du kannst die Audi Gebrauchtwagengarantie abschliessen. 899 euro pro jahr über den Vvd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung >100.000 km' überführt.]
Ich frage mich immer, warum so viele Leute auf diese Garantie scharf sind. Klar, Deutschland ist ein Land mit "Vollkaskomentalität". Aber hey, man kann sich auf tot versichern!
Ganz ehrlich, bei einem 3 bis 5 jährigen Audi ist das Risiko, dass (1) was richtig teures passiert und (2) das nicht über Kulanz geregelt warden kann, m.e. nicht so hoch, dass ich dafür mehrere Hundert Euro zahlen würde.
Aber jeder wie er meint ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung >100.000 km' überführt.]
Stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Mir wurde gerade vom VVD eine 1-Jahres Garantieverlängerung angeboten für 1089€. Mein BiTu ist Bj. 6/2012 und hat erst 65 Tkm auf der Uhr. Ich bin ja auch der Meinung, dass eigentlich noch nichts Größeres kaputt gehen sollte, andererseits würde ich mich ja totärgern, wenn ich nicht verlängern würde und dann doch nachher der Turbo oder Motor einen Schaden bekommen. Blöd, egal wie man es macht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung >100.000 km' überführt.]
Habe gerade ein Angebot von der VVD bekommen, Garantieverlängerung für 1 Jahr soll 1064 € kosten (3.0 Tdi 245 PS, EZ 01/12) das Fahrzeug hätte zum Garantiebeginn ca. 103.000 km drauf, d.h. die Garantie würde zwar immer die vollen Lohnkosten, jedoch nur 40% des Materials übernehmen. (Meine jährliche Laufleistung beträgt ca 30.000 -35.000 km) Lohnt sich das? Hintergrund ist der, dass ich mich frage, ob es teure Reparaturen gibt, bei denen die Arbeitsleistung einen Großteil der Kosten ausmacht. Bei einer Materialkostenbeteiligung von nur 40% wäre bei Audi sicherlich teuer. Ohne Garantie könnte ich im Schadensfall zu einem freien Motor- bzw. Getriebeinstandsetzer gehen.
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 30. September 2016 um 21:11:31 Uhr:
EZ 01/16 kann aber nicht ganz stimmen, oder?
Danke, 01/12 meine ich ;-)
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 30. September 2016 um 19:40:02 Uhr:
Stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Mir wurde gerade vom VVD eine 1-Jahres Garantieverlängerung angeboten für 1089€. Mein BiTu ist Bj. 6/2012 und hat erst 65 Tkm auf der Uhr. Ich bin ja auch der Meinung, dass eigentlich noch nichts Größeres kaputt gehen sollte, andererseits würde ich mich ja totärgern, wenn ich nicht verlängern würde und dann doch nachher der Turbo oder Motor einen Schaden bekommen. Blöd, egal wie man es macht.
Also bei mir ists ja die gleiche Entscheidung, allerdings 100.000 km. Aufgrund der noch höheren Beteiligung vonseitens der VVD bei deiner Laufleistung, würde ich sie an deiner Stelle abschließen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung >100.000 km' überführt.]
Ich sag nur Kettenspanner Thematik...... Material sind 400-500€ aber der Lohn ist 2500-3000 € und den Lohn zahlt der VVD immer zu 100% , egal wieviel km der Wagen runter hat.
Ich würde eine Garantie empfehlen bei einem Fahrzeug dieser Preis und Technikklasse, mag sein das nur was "günstiges" kaputt geht.....aber bei den Stundenlöhnen und dem Aufwand an ein defektes Teil ran zu kommen kann man schnell arm werden.
Ich selbst habe (obwohl ich Mechaniker bin) bin eine GW Garantie.....man schläft einfach besser, auch wenn mans selber reparieren kann.
MENEKS 679€ mit gleichen Umfang wie VVD Perfect car Pro, die wollten 1200€ haben ( Fzg 5 Jahre/65000km)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung >100.000 km' überführt.]
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 30. September 2016 um 22:36:27 Uhr:
Ich sag nur Kettenspanner Thematik...... Material sind 400-500€ aber der Lohn ist 2500-3000 € und den Lohn zahlt der VVD immer zu 100% , egal wieviel km der Wagen runter hat.
Ich würde eine Garantie empfehlen bei einem Fahrzeug dieser Preis und Technikklasse, mag sein das nur was "günstiges" kaputt geht.....aber bei den Stundenlöhnen und dem Aufwand an ein defektes Teil ran zu kommen kann man schnell arm werden.Ich selbst habe (obwohl ich Mechaniker bin) bin eine GW Garantie.....man schläft einfach besser, auch wenn mans selber reparieren kann.
MENEKS 679€ mit gleichen Umfang wie VVD Perfect car Pro, die wollten 1200€ haben ( Fzg 5 Jahre/65000km)
Aber bei der Kettenspannergeschichte sollten sich die Mängel doch normalerweise schon gezeigt haben. Ich denke da eher an Fertigungstoleranzen als an Verschleiß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Garantieverlängerung >100.000 km' überführt.]