Audi Connect Kartenupdate-Service

Audi A3 8V

Hallo,

könnte mir bitte jemand sagen, wie die Verzeichnisstruktur des Kartenupdates auf der SD Karte aussieht.

Der lausig programmierte Java Audi Connect Download Client ist nach dem stundenlangen Download und Überprüfung des 2014 EU-Kartenupdates hängengeblieben (auf Mac OSX 10.9.2).

Ich habe das zip.Archive kurzerhand mit dem Mac entpackt und würde gerne wissen, wie die Verzeichnisstruktur auf der SD Karte aussehen muss, damit das MMI etwas mit den Daten anfangen kann. So?

Eggnog (Folder)
metainfo2.txt
NavDB (Folder)
P78***********.md5
ReleaseNotes**********.pdf
SpeechResVDE (Folder)

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Gerne->

view-source:https://my.audi.com/.../vehicle_detail.EUREVIN.html?...

398 weitere Antworten
398 Antworten

alles klar. Danke für die Antworten.

Auf der Audi Seite habe ich folgendes noch gefunden:

1. Die aktuellen Kartenupdates können hier kostenfrei heruntergeladen und via SD-Karte im Fahrzeug installiert werden. Download und Installation können beliebig oft durchgeführt werden. Der Kartenupdate-Service umfasst die ersten fünf halbjährlich erscheinenden Updates, die der ab Werk installierten Kartenversion folgen.

Zitat:

@rrbux schrieb am 24. Januar 2015 um 20:45:07 Uhr:


1. Die aktuellen Kartenupdates können hier kostenfrei heruntergeladen und via SD-Karte im Fahrzeug installiert werden. Download und Installation können beliebig oft durchgeführt werden. Der Kartenupdate-Service umfasst die ersten fünf halbjährlich erscheinenden Updates, die der ab Werk installierten Kartenversion folgen.

Danke, das passt ja genau zu meiner Argumentation.

Hallo!

Kann ich im MMI meinen Stand sehen, sprich der VersionsStand der Karten?
Und wo bekomme ich dann raus, ob es eine aktuellere gibt?

Grüße

Ot:
Gibt's das gleiche auch für das MMI selbst?

Ich habe nach langem Zögern endlich das 2015-er Update eingespielt, und ich muss sagen: man sollte ganz schön viel Geduld mitbringen. Aber wenn die Daten auf der SD-Karte gelandet sind, ist der Rest ein Kinderspiel.

In meinem Blog unter http://www.audijenz.com bin ich mal etwas ausführlicher in einer Anleitung darauf eingegangen. Vielleicht hilft es ja mal jemandem 🙂

@paddib22: Ja, es gibt zwei Möglichkeiten, an die Versionr zu gelangen:

  1. Taste [Menü] > Setup MMI > Versionsinformationen > Navigationsdatenbank Länderversionen oder
  2. Taste [Menü] > Einstellungen > linke Steuerungstaste > Systempflege > Versionsinformationen

Und nein, die MMI-Software selbst lässt sich leider nicht so einfach updaten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi-Jenz schrieb am 26. Januar 2015 um 22:14:25 Uhr:


In meinem Blog unter http://www.audijenz.com bin ich mal etwas ausführlicher in einer Anleitung darauf eingegangen. Vielleicht hilft es ja mal jemandem 🙂

Gut beschrieben. Warum der Download unter OS X nicht startete, ist einfach zu erklären: die Firewall verhindert das. Ich habe sie für das Update zeitweise ausgeschaltet, danach lief alles einwandfrei.

MfG,

Robert

Zitat:

Gut beschrieben. Warum der Download unter OS X nicht startete, ist einfach zu erklären: die Firewall verhindert das. Ich habe sie für das Update zeitweise ausgeschaltet, danach lief alles einwandfrei.

Danke Dir! Ich nehme Deinen Tipp gern entgegen und werde es auf dem Mac der Neugierde halber noch einmal ausprobieren. Kann ja nicht sein, dass auf einem Windows-Rechner etwas besser klappt als auf einem Mac 😁😁

Hallo,
Ich habe heute mein Navi auf den neuesten Stand gebracht Version 2015. es hat alles auf anhieb geklappt, aber das ganze hat knappe 5 Stunden gedauert!! Ist das normal?

Gruß

Zitat:

@Medi76 schrieb am 12. März 2015 um 18:44:27 Uhr:


das ganze hat knappe 5 Stunden gedauert!! Ist das normal?

Das kommt mir sehr lang vor, bei mir waren es etwa 2 Stunden.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 12. März 2015 um 19:08:31 Uhr:



Zitat:

@Medi76 schrieb am 12. März 2015 um 18:44:27 Uhr:


das ganze hat knappe 5 Stunden gedauert!! Ist das normal?
Das kommt mir sehr lang vor, bei mir waren es etwa 2 Stunden.

Es waren 19 Gb. Alleine das Runterladen von Audi hat 2,5 Std gedauert. Ich habe eine 30 MBit Leitung. Naja Egal Hauptsache es funzt.!!

Gruß

Zitat:

@Medi76 schrieb am 12. März 2015 um 19:23:44 Uhr:



Zitat:

@Spacemarine schrieb am 12. März 2015 um 19:08:31 Uhr:


Das kommt mir sehr lang vor, bei mir waren es etwa 2 Stunden.

Es waren 19 Gb. Alleine das Runterladen von Audi hat 2,5 Std gedauert. Ich habe eine 30 MBit Leitung. Naja Egal Hauptsache es funzt.!!

Gruß

Kommt natürlich auch auf die Audi-Server an.

Hi,

hab das kleine MMI und mir jetzt mal das Update direkt von navigation.com gezogen. Kann ich die Dateien nun einfach auf eine andere SD-Karte schieben oder muss das die originale von Audi sein? Funktioniert das auch ohne "Freischaltung" von Audi? So ganz klar ist das alles nicht.

Gerade ausprobiert.

Habe die Dateien auf einer SD Karte (32GB) kopiert und erhalte die Meldung "Bitte Navigationsdatenträger einlegen.".

Vielleicht ist die Audi SD (8GB) an das kleine MMI gekoppelt? Ist mir aber zu heikel die neuen Dateien darauf zu schieben, da ich dazu die alten Dateien löschen müsste.

Hat wer eine andere Idee?

Entgegen der Argumentation 2013er A3 gehen mit Update nicht, werde ich heute meine 2013er A3 Limousine updaten. Er hat die Daten erkannt und ich habe es so geladen wie in der Anleitung 🙂

Hallo,

wenn ich es richtig in Erinnerung habe geht es ab Modeljahr 14.

Zitat:

@reis1337 schrieb am 16. Mai 2015 um 09:37:26 Uhr:


Entgegen der Argumentation 2013er A3 gehen mit Update nicht, werde ich heute meine 2013er A3 Limousine updaten. Er hat die Daten erkannt und ich habe es so geladen wie in der Anleitung 🙂

Relevant ist nicht das Jahr der Erstzulassung sondern das Modelljahr.

Im Mai 2013 (22/23 KW?) begann das Modelljahr 2014. Laut den von dir eingestellten Fahrzeugdaten ist die Erstzulassung deines A3 07/2013, kann also also ein Modell 2014 sein.

Aus der FIN kann man das Modelljahr genau heraus lesen:

FIN aufschlüsseln
Deine Antwort
Ähnliche Themen