Audi-Code mit Businesspaket

Audi A4 B9/8W

Darf ich um einen noch gültigen Audi-Code, der eine Konfiguration mit Businesspaket enthält, bitten?

Mir wurde trotz präziser Bitte erneut die Technology selection statt des Businesspaketes in meiner Konfiguration ergänzt. Der Verkäufer scheint die Ts nicht zu mögen....

Beste Antwort im Thema

Mein Trick klappt immer noch, siehe: https://www.motor-talk.de/.../...ratungthread-diesel-t5176121.html?...

Zitat:

Hier ein kleines Video:

https://youtu.be/cRf0F30ypwc


1) Google Chrome Browser öffnen
2) Fahrzeug, Linie und Motor festlegen
3) Rechtsklick auf Ausstattungspaket Technologie Selection -> Untersuchen
4) Element <li ... data-configurator-id="WDM" suchen
5) status von 00000 auf 11000 ändern
6) data-visibility von hidden auf visible setzen
7) jetzt erscheint das GroKu Paket auf der Webseite -> anklicken. es verschwindet, ist aber drinnen in der Konfig

39 weitere Antworten
39 Antworten

schade das nicht mal das virtual Cockpit mit dem GK Businesspacket bestellbar ist 🙁. Zu Gunsten des schönen Virtual Cockpits auf die 3% verzichten? mhm

Ganz ehrlich, das erweiterte „normale“ Cockpit ist mega ansehnlich!

Also ich hab ein BP bestellt und für 500€ Aufpreis das Virtual Cockpit.

Hey Grumilie,
das klingt gut, hast du evtl den Audi Code zu deiner Konfiguration?

Ähnliche Themen

Ja, kommt : AQBZAP0U

schick! 😉 leider übersteigt das ein wenig das Budget welches ich durch die Firma habe 😁 aber es ging mir auch erstmal nur um die Kombination aus VC und Businesspaket. Danke dir!

Diese Kombination ging schon immer, genau wie alle anderen Teile der Technology Selection. Man muss halt nur auf den Preisvorteil der TS verzichten. Muss man halt ausrechnen, wie man günstiger kommt. Wenn man es wählen kann. Leider ist in vielen GK-Verträgen das BP gesetzt. Wenn man allerdings einige Teile der TS eigentlich gar nicht braucht, ist das dann auch nicht mehr so schlimm.

mfg, Schahn

Wünsche allen ein gutes neues Jahr. Könnte mir eventuell jemand weiterhelfen und mir einen Code für das BP für einen A4 mit 150 PS und S Tronic mailen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

AF60FQJ5

Gruß Marin

Wie funktioniert das genau mit dem Businesspaket für Großkunden?

Laut entsprechender Audi-Website erhält man beim A4 3,5% des Netto-Fahrzeugpreises als Paketbonus?
https://www.audi.de/.../audi-businesspaket.html

Mindert sich dadurch der Bruttolistenpreis des Fahrzeugs, oder ist es nur ein weiterer Rabatt für den Käufer? Das ist ja im Allgemeinen der Arbeitgeber. Dadurch hätte der Arbeitnehmer erstmal keinen direkten Vorteil - ihm würde steuerlich (1%-Regel) nur ein verminderter Bruttolistenpreis nützen.

Wer kann mich aufklären?

Der BLP bleibt gleich, den Vorteil hat nur der, der bezahlt, also der Arbeitgeber. Zudem verhindert das Paket das Auswählen von „Technology Selection“ und „S-Line Black“, also effektiv BLP-senkender Optionen.

Keine Ahnung, warum das so ist. Audi schenkt hiermit dem Arbeitgeber und dem Staat etwas.

mfg, Schahn

Für die Firma sinkt dadurch die Leasingrate. Da diese die Bemessungsgrundlage ist, hat man als AN halt die Option entsprechend mehr Ausstattung zu wählen. Allerdings wie schon erkannt steigt dadurch der BLP und man muss mehr versteuern.

Nur damit ich richtig verstanden habe (falls nein, bitte korrigiert mich):

1.) Das Businesspaket kann vom Großkundenbetreuer eingebucht werden und beinhaltet dann genau die in der Liste angegebenen Optionen. Dadurch steigt der Preis im Konfigurator entsprechend der Einzelpreise dieser Optionen.

2.) Die Wahl des Businesspakets führt nun - für den Besteller - zu einem automatischen Sonderrabatt i. H. v. 3,5 % auf den gesamten Fahrzeugpreis!

3.) Davon geht dann noch vereinbarte Flottenrabatte oder Großkundenrabatte (oder wie auch immer) runter.

Wen dem so ist, wäre das Paket gar nicht so uninteressant für mich, da wir eine bestimmte Grundausstattung "bezahlt" bekommen und alles was darüber hinaus geht aus eigener Tasche zuzahlen dürfen. Hierbei wird uns (Arbeitnehmern) aber nur der tatsächlich vom Arbeitgeber zu zahlende Mehrpreis berechnet. Das heiß, er gibt uns alle eingeräumten Rabatte weiter.

Auf die 1% Regelung hat es leider keine positiven Auswirkungen, da der BLP unverändert bleibt.

Das hast du alles so richtig verstanden. Allerdings sind bei gewerblichen Käufen die 3,5% Rabatt eher virtuell, genau wie alle anderen, da dort i.d.R. ja geleast wird. Durch die Rabatte sinkt natürlich die Leasingrate entsprechend.

Bei dem bei euch praktizierten „Differenzmodell“ profitierst du dann natürlich teilweise an der niedrigeren Rate, da dadurch dein „Aufpreis-Anteil“ sinkt.

Zusammen mit der 1%-Regel kann dieses Konstrukt aber auch schnell ins Geld gehen. Wenn man dann noch einen längeren Arbeitsweg hat...

mfg, Schahn

Hallo Schahn,

danke für deine Ausführungen.

Wollte nur kurz mitteilen, dass wir unsere Firmenwagen NICHT leasen sondern zu 100% kaufen. Durch das Businesspaket sinkt also tatsächlich der Kaufpreis, was sich auf meine Zuzahlung positiv auswirken wird.

Als Außendienstmitarbeiter habe ich meinen "Dienstsitz" im Home Office, sodass keine zusätzliche Besteuerung für den Arbeitsweg anfällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen