Audi Chours I ersetzen durch...?

Audi A6 C5/4B

Moin moin,

in meinem dicken ist ein Chorus I verbaut. Da Kassette eben nicht mehr so.. uhm brauchbar ist, würde ich gerne ein CD/Mp3 (Usb?) Radio einbauen.
Die Frage wäre welches währe da empfehlenswert ist. Nach Möglichkeit sollte es natürlich die Optik im Innenbereich nicht zerstören. Demnach wäre wohl ein Audi Original am sinnvollsten. Da der Klang beibehalten werden sollte (10 Lautsprecher + Subwoofer) und ich nicht soviel Ahnung habe, wende ich mich mal an euch =)

Grüße Roxhoul

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Dann habe ich bei der Auktion wohl Glück gehabt 🙂

Das mag sein. Nur findet sich irgendwie keine Auktion, die kürzlich in dieser Preisspanne geendet hat … 😕

"So teuer sind die nicht" ist jedenfalls nicht richtig, wenn man sich die ebay-Preise so anschaut.

Behaltet das mal im Auge: KLICK
Ich habe es ja als kleines Gimmick im Hobbyraum eingebaut 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von BasheR48


Wie wärs mit Audi Concert? Er hat einen CD-Wechsler Eingang und da lässt sich auch original IPod Adapter anschließen. Aber da bist du dann auch schon bei 200€ mindestens.
So teuer sind die nicht.
Ich habe vor kurzem bei eBay ein Symphonie 2 gekauft mit Radio Code für 12€.

Glückwunsch dazu ^^ Da scheinste ja richtig Glück gehabt zu haben =D

Wie steht es denn jetzt mit meiner Variante? Könnt ihr mir etwas dazu sagen?
Das Symphony wird bei mir z.b wohl nicht passen. Dafür ist mein Dicker zu alt und hat nicht genug Platz für den Einbau 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Behaltet das mal im Auge: KLICK
Ich habe es ja als kleines Gimmick im Hobbyraum eingebaut 😉

Cool, danke ;-)

Ähnliche Themen

So, grad komm ich vom Starnberger Car-Hifi und hab mein Auto wieder :-)

Original war ein Chorus 1 drin } ohne Wechslersteuerung, ohne CD-Laufwerk, dafür mit Cassetten-Laufwerk, was kein Mensch benötigt ;-)

Dieses wurde vor einem halben Jahr gegen ein Pioneer "DEH-X9500 BT" ersetzt, damit hatte ich
– CD
– Freisprecheinrichtung
– iPod-Anschluss mit Bedienung am Radio

Eigentlich alles prima. ABER:
– Das Zubehörradio sieht so grottig aus, dass es das schöne alte Auto optisch total verschandelt
– Das Display ist so ungünstig, dass man immer von oben in die Hintergrundbeleuchtung schaut und am Tag fast nix erkennt

Also: Raus mit dem Ding, eine andere Lösung muss her.

Einen Umbau auf Doppel-DIN wollte ich mir sparen, das war mir die Sache nicht wert. Ich hab dann ein gebrauchtes "Concert 2" erstanden und mir das gestern einbauen lassen. Folgendes wurde verbaut:

– Concert 2
– CAN-Bus-Emulator von ccmtec (der einzige, der den Sender im FIS anzeigt!)
– Denison BT-iPod-Adapter

Dank meiner zwei linken Hände hab ich das wie gesagt einbauen lassen. Alles funktioniert prima, das Auto sieht wieder original aus und ich freu mich wie ein Schnitzel. Der iPod wohn im Handschuhfach, das iPhone verbindet sich über BT. Auch BT-Audio ist möglich.

Was beim Einbau beachtet werden muss: große Blende raus, Radio raus, Klimabedienteil raus. Dann erst ist Platz, um Adapter und Emulator und alle Kabel unterzubringen. Nur das Radio rausnehmen reicht nicht, da würde man die Kabel quetschen.

Was haste denn bei deiner letzteren Variante bezahlt? Inkl. Einbau usw.

Meine Variante sind ca. 100€ + Versand wenn ichs selber einbaue. Fraglich ist immernoch ob das funkt was ich mir vorstelle xD Da ich von sowas leider überhaupt keine Ahnung habe stehe ich da ohne konkrete Aussage leider aufm Schlauch.

Concert 2: 200 €
Emulator mit allen Kabeln: 160 €
Denison mit komplettem Einbau aller Komponenten ca. 320 €

Kein Schnäppchen, klar. Selbsteinbau wäre natürlich wesentlich günstiger gewesen, ich bin aber froh, dass ich es hab machen lassen. Das Ergebnis ist einfach perfekt, auch optisch. Hätte ich selbst nicht hinbekommen.

Bei deiner Variante brauchst du je nach Baujahr einen CAN-Bus-Adapter und die ganze Verkabelung. Mit 100 € wirst du da nicht hinkommen …

Aaah.. jo die Sache mit dem Can-Bus Adapter wusste ich z.B nicht 😉 Mein Dicker ist glaube BJ. 98

Meiner ist auch 98, das war noch die 3-Leiter-Verkabelung. Also wirst du wohl auch den CAN-Emulator brauchen. Die Anzeige im FIS funktioniert aber wie gesagt nur mit dem von ccmtec.

Okay. D.h.. wenn ich den Adapter umgehen will bleibt als einzige Alternative das Concert 1 ? Alles andere setzt dann schon den Adapter vorraus? Ich steig da absolut nicht durch ..

Welche Radios welche Features im Einzelnen haben, weiß ich auch nicht genau. Gibt es denn ein Radio mit Wechsler-Eingang, das ohne CAN-Bus läuft?

Ich glaub ich fahre doch mal zum Car Hifi Händler. Der sollte in jedem Fall wissen aws zu tun ist. Der Preis spielt da natuerlich eine ganz große Rolle.
Und wenn mir das ganze zu bunt wird, hält halt einfach nur noch der Motorsound als Musik her! ^^

Wenn es auch ein Zubehörradio sein darf – ich hab grad frisch das Pioneer mit BT und allen Adaptern, Phantomspeisung etc. ausbauen lassen. Liegt hier und wartet auf einen Käufer ;-)

Danke für dein Angebot. Aber Audi Original muss es sein. Du hast ja selber gesehen warum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roxhoul


Danke für dein Angebot. Aber Audi Original muss es sein. Du hast ja selber gesehen warum 😉

Richtig, drum hab ich ja das Pioneer aus- und ein Concert 2 eingebaut 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen